Mit der neuen Woocommerce-Version 2.6 vor ca. vier Wochen kamen vor allem in dem Bereich Versand wesentliche Veränderungen für alle Woocommerce-User.
Da diese entscheidend sind bei der Einrichtung der Shopeinstellungen, stelle ich die Neuerung ausführlich in diesem Artikel vor.
Vor der Version 2.6 konnte man in Woocommerce Versandkosten über Versandpauschalen und Versandklassen festlegen. Außerdem gab es den kostenlosen und den internationalen Versand. Wer komplexere Versandoptionen in seinem Shop definieren musste, dem blieb nichts anderes übrig als auf ein Plugin wie Table Rate Shipping zurückzugreifen.
Neuerungen im Register Versand
Nun sind einige Teile des Plugins in Woocommerce übernommen worden. Das ganze gestaltet sich folgendermaßen:
Wer Woocommerce schon verwendet und auf die neue Version upgedatet hat, wird in der Registerkarte Versand einen neuen Punkt sehen, nämlich Versandzonen. Ebenfalls neu in diesem Bereich sind die Versandklassen, die vorher unter Produkte zu finden waren, dort wurden sie in der neuen Version entfernt.
Hinter den Punkten Versandkostenpauschale und kostenloser Versand steht der Hinweis veraltet, was heißt, dass diese Inhalte in einer der nächsten Versionen komplett rausgenommen werden. Nationaler Versand und Abholung vor Ort finden sich in dem horizontalen Menü nicht mehr.
Versand-Einstellungen sind erhalten geblieben.
Wer Woocommerce neu installiert, wird die zwei veralteten Punkte gar nicht mehr vorfinden. Wer will, kann sie auch in einem Update jetzt schon ausschalten, indem er diese Inhalte deaktiviert und die Änderung nochmals abspeichert.
Doch wie geht man nun vor beim Einstellen von Versandzonen und ‑klassen?
Zuerst einmal gehe ich zu den Versandeinstellungen.
Neue Versandeinstellungen
Der Bereich Versandeinstellungen ist nun deutlich übersichtlicher, denn dort finden sich nur die Berechnungen und das Versandziel (Erläuterung in dem Artikel Versand, Versandarten und Versandklassen).
Die Punkte Versand auf Land/Länder einschränken und Versandarten wurden aus diesem Tab raus genommen.
Versandzonen
In diesem neuen Tab lassen sich verschiedene geografische Versandzonen festlegen, in denen dann die jeweiligen Versandarten und die dazugehörigen Versandkosten definiert werden.
So legst du beispielsweise Versandzone Deutschland fest, mit der Versandkostenpauschale für 2,50 Euro. Wenn deutsche Kunden den Checkout-Prozess durchlaufen, werden ihnen diese Versandkosten angezeigt, Kunden aus Österreich oder anderen Ländern (falls auch diese in deinem Shop einkaufen können), sehen diese Versandkosten nicht, sondern die, die für ihr Land oder ihre Region im Shopsystem festgelegt wurden.
Ich lege im System nun die neue Versandzone fest, indem ich sie Versandkostenpauschale nenne und als Region Deutschland auswähle. Die Bezeichnung der Zone steht dir frei und dient reinen administrativen Zwecken. Der Kunde sieht diesen Begriff oder diese Bezeichnung beim Einkauf im Shop nicht.
Danach wähle ich die Versandart über das Pluszeichen rechts. Es stehen standardmäßig drei Versandarten zur Verfügung (Versandkostenpauschale, kostenloser Versand und Abholung vor Ort). Diese Versandarten können angepasst und umbenannt werden.
Ich wähle Versandkostenpauschale und klicke dann unter Versandart in der Versandzonenübersicht auf diesen Begriff, um die Einstellungen der Versandart anzupassen (siehe Grafik unten). Die Bezeichnung der Versandkostenpauschale habe ich auch geändert.
Noch ein Hinweis zum Preis: Hier kannst du einen festgelegten Betrag eintragen, aber auch eine Formel eingeben. Wie das geht, habe ich in dem Artikel über Versand in Woocommerce erläutert.
Wer seine Waren auch ins Ausland versendet, sollte mindestens eine Versandzone für diesen internationalen Versand anlegen und die entsprechenden Versandkosten definieren. Sind die Versandkosten für alle internationalen Lieferungen gleich, reicht eine Zone, unterscheiden sie sich, sollten unterschiedliche Zonen angelegt werden.
Soviel zu den Versandzonen.
Versandklassen
Über Versandklassen werden Waren ähnlichen Typs zu einer Versandklasse zusammengefasst. So kannst du deine Klassen nach Gewicht einteilen, wie Päckchen bis 1 kg, Päckchen bis 2 kg, Paket bis 5 kg usw.
Die festgelegten Versandklassen werden beim Einstellen der Produkte in den Shop diesen zugeordnet.
Bei der Definition einer Versandklasse brauchst du nicht viel auszufüllen, lege einfach einen Namen für die Versandklasse fest und eventuell eine Beschreibung. Den Slug (Permalink-Benennung der Versandklasse) kannst du auch festlegen, musst du aber nicht. Das System erstellt auf der Basis des Versandklassennamens einen eigenen.
Ich habe zwei Versandklassen eingetragen (siehe Bild).
Wenn du nun den Versandklassen Preise zuordnen willst, musst du wieder in die Versandzonenübersicht und dort bei der jeweiligen Versandzone auf die Versandart klicken.
Hast du mehrere Zonen, musst du die Kosten der Versandklassen in allen Zonen entsprechend eintragen, denn ein Paketversand innerhalb Deutschlands dürfte günstiger sein als ein Paketversand im europäischen Ausland.
Klickst du auf die Versandart innerhalb der jeweiligen Zone, werden in der Detailansicht nun auch die neu hinzugefügten Versandklassen angezeigt, was vorher nicht der Fall war (siehe nächster Screenshot).
Über das Feld Berechnung kannst du zwei Optionen auswählen:
- Pro Bestellung – Versandkosten entsprechen der teuersten Versandklasse der Bestellung: Bei Auswahl dieses Wertes wird der höchste zusätzliche Preis aller im Warenkorb vorkommenden Versandklassen einmalig hinzugefügt, ganz egal, wie viele Produkte im Warenkorb enthalten sind.
- Pro Klasse – Versandkosten für jede Versandklasse einzeln berechnen: Für jedes einzelne Produkt wird ein zusätzlicher Preis hinzugefügt, für jede enthaltene Klasse aber nur einmal.
In dem folgenden Screenshot siehst du meine Preise für die zwei Versandklassen in der Versandzone Versandkostenpauschale für Deutschland:
Hinweis: In die Felder Kosten kannst du neben einem festen Betrag auch eine Formel eintragen (siehe oben).
Nun sind zwar Versandzonen und ‑klassen festgelegt, aber Woocommerce selbst weiß noch nicht, wann es die Kosten für die Versandklasse Paket bis 1 kg und wann die Kosten für die Versandklasse Paket bis 5 kg anwenden soll.
Die korrekte Zuweisung erfolgt über das Produkt. Dafür gehst du in eine Produktdetailseite und wählst ganz unten im Bereich Produktdaten den Tab Versand aus.
Generell sieht das ganze nun so aus: Wird bei einem Produkt keine Versandklasse ausgewählt, wird für den Versand innerhalb Deutschlands die Versandkostenpauschale von 2,50 Euro fällig.
Bei einem Paket bis 1kg fallen 5 Euro an und bei einem Paket bis 5 kg 10 Euro Versandkosten.
Um zu sehen, wie sich deine Einstellungen beim Checkout-Prozess abrufen lassen und ob alles korrekt ist, solltest du mehrere Testbestellungen mit allen möglichen Bestellvarianten (national, international, mehrere Versandklassen in einer Bestellung usw.) durchtesten. Dann kannst du bei Unstimmigkeiten die nötigen Änderungen durchführen.
Zusammenfassung zu den Neuerungen im Bereich Versand
- Mit den neuen Versandzonen oder Shipping Zones kannst du Länder, Regionen und auch Postleitzahlen zu einer Versandeinheit zusammenfassen. Dabei sind auch Kombinationen möglich, wie z. B. eine Kombi aus Land und PLZ.
- Für die neue Versandzone wird anschließend eine eigene Versandart mit den festgelegten Versandkosten definiert.
- Online-Shopper bekommen von den vielen Einstellungen nichts mit, sie sehen nur die Versandkosten, die für ihr Land, ihre Region oder ihren PLZ-Bereich eingetragen wurden.
- Die geografische Zuweisung der Bestellung wird bei der Adressangabe durchgeführt.
Fazit
Mit dieser Neuerung hat man als Online-Shop-Betreiber eindeutig mehr Optionen bei der Versandkosten-Erstellung. Alle Möglichkeiten werden aber mit den neuen Versandzonen nicht abgedeckt, wer noch mehr an Features benötigt, muss weiterhin auf eine Pluginerweiterung wie das Table Rate Shipping Plugin zurückgreifen.
Aber für die meisten Online-Händler, die Woocommerce einsetzen, dürften die vom Shopsystem gelieferten Funktionen ausreichen.
Weitere Artikel von WooCommerce Leitfaden:
- WooCommerce Leitfaden: Teil 1 – Grundeinstellungen
- WooCommerce Leitfaden: Teil 2 – Produkte
- WooCommerce Leitfaden: Teil 3 – Mehrwertsteuer und unterschiedliche Steuerklassen
- WooCommerce Leitfaden: Teil 4 – Zahlungen
- WooCommerce Leitfaden: Teil 5 – PayPal als Zahlungsart im Shop einrichten
- WooCommerce Leitfaden: Teil 6 – Versand, Versandarten und Versandklassen
- WooCommerce Leitfaden: Teil 7 – E‑Mail-Versand
- WooCommerce Leitfaden: Teil 8 – Gutscheine anlegen und verwalten
- WooCommerce Leitfaden: Teil 9 – Verwaltung von Bestellungen
- WooCommerce Leitfaden: Teil 10 – Einfache Produkte anlegen
- WooCommerce Leitfaden: Teil 11 – Variable Produkte anlegen
- WooCommerce Leitfaden: Teil 12 – Gruppierte und Affiliate-Produkte anlegen
- WooCommerce Leitfaden: Teil 13: Einstellungen in Konten und Datenschutz
- Neue Versandeinstellungen in WooCommerce ab Version 2.6
- WooCommerce German Market: Installation und Einstellungen
Hallo,
ich war etwas überrascht, als ich plötzlich mit den neuen Versandeinstellungen konfrontiert wurde…
Ich habe bis hierher eigentlich alle Einstellungen entsprechend Ihrer Anleitung eingestellt,
aber leider kann der Kunde auf der Warenkorbseite bei mir wählen, für welche Option er sich entscheidet.
Hier erscheinen merkwürdigerweise immer alle Versandklassen.
Der Kunde soll bei bestimmten Produkten einen kostenlosen Versand erhalten ( Unter den Produkteinstellungen aktiviert )
aber bei bestimmten Artikeln ( Große Geräte ) soll er den Speditionsversand bezahlen ( Unter dem Produkt ist auch
die zugeteilte Versandklasse eingetragen, z. B. Deutschlandweiter Speditionsversand für 75,00 €.
Letztendlich bringt mir das aber nicht viel, wenn der Kunde auf der Warenkorbseite weiterhin die Möglichkeit besitzt,
seine bevorzugte Versandart auszuwählen. Auf meiner Warenkorbseite erscheint die Versandkostenpauschale mit 75,00 €
und gleich darunter die für den Kunden wählbare Option “Kostenloser Versand”. Da muss ich nicht lange überlegen,
welche Option der Kunde wählen wird. Ich möchte jedoch erreichen, dass er erst gar keine Wahlmöglichkeit erhält!
Nehme ich den kostenlosen Versand bei der erstellten Versandzone “Deutschlandweiter Versand” raus, taucht der kostenlose Versand auch da nicht mehr auf, wo ich ihn eigentlich benötige. Ich hoffe, dass Sie mir bei diesem Problem helfen können.
MfG
Hallo,
das Problem ist momentan schwierig zu lösen, ich weiß jedenfalls keine Lösung. Ob das kostenpflichtige Plugin Table Rate Shipping von Woocommerce das Problem löst, kann ich nicht sagen.
Jedenfalls ist es so seit der Woocommerce-Version 2.6, dass, wenn kostenloser Versand (ab einem bestimmten Bestellwert) und kostenpflichtiger Versand existieren, bei kostenlosem Versand auch der kostenpflichtige im Warenkorb angezeigt wird. Dieses Problem lässt sich mit einem Snippet von Woocommerce, das in die functions.php im jeweiligen Theme eingefügt wird, lösen.
Hier der Link zum Snippet: https://docs.woocommerce.com/document/hide-other-shipping-methods-when-free-shipping-is-available/
ABER: Wenn kostenloser Versand und eine definierte Versandklasse nebeneinander existieren, weiß ich nicht, wie der kostenlose Versand ausgeschaltet werden soll, wenn dieser mit dem kostenpflichtigen angezeigt wird. Das Snippet blockiert die Anzeige von kostenpflichtigem Versand, wenn kostenloser gilt, und nicht diesen von Ihnen beschriebenen Fall.
Ich habe Ihre Versandeinstellungen in meinem Demoshop getestet und ich konnte auch keine Lösung finden. Das Snippet ist für Ihr Anliegen nicht geeignet.
Da muss sich Woocommerce noch etwas einfallen lassen, damit die Klassen auch wirklich in Kombination mit anderen Versandarten funktionieren.
Falls sich eine Lösung auftut, werde ich diese hier posten.
Was dieses Problem angeht, habe ich bei dem Woocommerce-Support angefragt und bekam jetzt eine Antwort. Leider lässt sich der kostenfreie Versand im Warenkorb nicht ausschalten. Das ist natürlich nicht gut. Der Support hat mir einen Link zu dem Plugin Conditional Shipping and Payments (https://woocommerce.com/products/conditional-shipping-and-payments/) gegeben, mit diesem Plugin lassen sich komplexe Versandszenarios erstellen. Ob damit das Problem gelöst werden kann, weiß ich nicht, denn dieses Plugin und seine Funktionen ist mir nicht geläufig.
Ich habe auf meinem Demoshop eine andere Variante für die Versandeinstellungen getestet (siehe das beschriebene Problem in diesem Thread): Einfach eine neue Versandzone anlegen (die alte löschen, denn es soll in ihr kein kostenloser Versand enthalten sein) und als Versandmethode “Versandkostenpauschale” auswählen. Dann sollte in der Versandkostenpauschale die entsprechende Versandklasse und den dazugehörigen Versandkosten vorzufinden sein (wenn nicht, vorher anlegen) und für alle Produkte, die versandkostenfrei versendet werden, in das Feld “Kosten ohne Versandklasse” versandkostenfrei eingetragen werden.
Dann noch bei Berechnungsart — Pro Bestellung … — auswählen. Nun müsste es klappen: Wird ein Produkt der kostenpflichtigen Versandklasse in den Warenkorb gelegt, steht dort: Versandkostenpauschale … Euro. Kommt noch ein Produkt, für das keine Versandkosten anfallen, in den Warenkorb, bleiben die Versandkosten bei dem definierten Wert.
Kommen nur versandkostenfreie Produkte in den Warenkorb, steht dort “versandkostenfrei”.
Hallo aus Graz!
Ich habe ein ähnliches Problem:
Ich möchte dem Kunden aus Österreich die Möglichkeit geben, zwischen Versand (ist alles eingepflegt) oder Abholung vor Ort (= unser Lager in Graz mit Barzahlung bei Abholung) zu wählen. Obwohl ich diese “Versandzone” > Region Österreich > Versandklasse “Abholung vor Ort” festgelegt habe, erscheint diese Wahlmöglichkeit weder im Warenkorb noch im Checkout…
Allerdings habe ich noch die veralterte Versandmethode “Abholung vor ORt ” aktiviert, aber sollte dennoch angezeigt werden… hat hier jemand eine Lösung?
vielen dank Suher
Hallo,
ich habe diese Versandkonstellation eben getestet: Ich habe eine Versandzone angelegt und in ihr als Versandarten “Abholung vor Ort” und “Versandkostenpauschale” hinzugefügt. Wenn ich nun Waren in den Warenkorb lege, werden beide Versandoptionen angezeigt: Einmal die definierte Versandkostenpauschale und die Abholung vor Ort. Der Kunde kann also wählen. Vielleicht liegt es daran, dass Sie für die Abholung vor Ort eine Versandklasse definiert haben. Da reicht schon eine einfach Versandart oder noch die veralteten Methoden nutzen.
Hallo zusammen,
ich richte erstmalig einen WooCommerce Shop für unserne Kunden an und kenne somit nur das “neue Versandsystem”. Problem ist, bei mir wird neben den Versandklassen…nicht “Versandkostenpasuchale (veraltet)” angezeigt, sprich ich kann hier keine Kosten konfigurieren. Woran kann das liegen, dass mir diese Option nicht angezeigt wird?
Herzlichen Dank und viele Grüße
Chiara
Hallo Chiara,
wenn Woocommerce ab Version 2.6 komplett neu aufgesetzt wird, wird die Versandkostenpauschale neben den Versandklassen nicht mehr angezeigt.
Über die Versandzonen kannst du über das Pluszeichen rechts die Versandkostenpauschale zu einer Versandzone hinzufügen und die Kosten konfigurieren. Also ganz verschwunden ist sie nicht. :-)
Super, herzlichen Dank! :-) Hat super geklappt.
Jetzt hab ich nur ein Problem noch: Ich habe in der Versandzone Deutschland eine Versandkostenpauschale hinterlegt (diese spaltet sich wiederum in Pauschale I und II je nach Art) und zusätzlich versandkostenfrei ab 80,00€ “Mindestbestellwert ODER Gutschein” eingestellt. Im Warenkorb werden trotzdem weiterhin die Versandkosten angezeigt (je nach dem welche Pauschale eben greift) statt das sich die Berechnung auf Versandkostenfrei ändert.
Muss ich das anders konfigurieren?
Lieben Dank im Voraus und viele Grüße
Chiara
Hallo Chiara,
um zu vermeiden, dass bei einem kostenlosen Versand die Versandkosten angezeigt werden, musst du ein Code-Snippet in die functions.php deines Themes einfügen. Hier der Link zu dem Code: https://docs.woocommerce.com/document/hide-other-shipping-methods-when-free-shipping-is-available/. Ich hoffe, es klappt. :-)
Vielen lieben Dank! Klappt! :)
Hallo zusammen,
ich teste grad, ob Woocommerce eine Option zu unserem Oxidshopsystem sein kann.
Ich habe nun folgende Anforderung und befürchte, dass Woocommerce das nicht abbilden kann.
Ich würde gern eine Versandkostenpauschale für definierte Produkte bestimmen (einmal pro Bestellung). Darüber hinaus versenden wir aber Produkte, die einzeln versendet werden und daher auch einzelne Versandkosten benötigen. Bestellt der Kunde aber zwei solcher Produkte, müssen auch 2x diese definierten Festkosten anfallen.
Bestellt der Kunde nun 1 oder mehrere Produkte mit Versandkostenpauschale, soll diese nur einmal anfallen.
Bestellt er darüber hinaus Produkte, die einzeln zusätzlich kosten, müssen diese Festpreise zusätzlich zur Versandkostenpauschale anfallen. Bestellt er ausschließlich Produkte, die einzeln kosten, sollte die Versandkostenpauschale wegfallen.
Ich glaube nicht, dass Woocommerce das kann, aber ich hab auch noch kein Plugin gefunden, dass das könnte.
Oder?
Ich brauche Hilfe :-)
Lieben Dank für eine Rückmeldung.
Viele Grüße
Katharina
Hallo Katharina,
das klingt ja wirklich kompliziert. Mit der Versandkostenpauschale allein lässt sich dies in WooCommerce wirklich nicht abbilden. Aber du kannst verschiedene Versandklassen für bestimmte Produkte anlegen, siehe hier in diesem Artikel erläutert: http://www.geld-online-blog.de/online-geld-verdienen/online-shops/woocommerce-leitfaden-teil-6-versand-versandarten-und-versandklassen/.
Bei ganz komplexen Versandkosteneinstellungen kann dir auch das kostenpflichtige Plugin Table Rate Shipping von Nutzen sein: https://woocommerce.com/products/table-rate-shipping/.
Hallo Frau Braun,
vielleicht können Sie mir ebenfalls helfen? Ich habe Versandarten definiert und auch den Produkten den Versandklassen zusortiert. Das Problem ist, dass immer angezeigt wird “kostenloser Versand”, z.B. auch wenn man sich noch nicht eingeloggt hat. Wenn man Produkte auswählt und weiterklickt bis zum Versand dann wird er auch entsprechend richtig drauf gerechnet. Aber irgendwo wurde definiert “Versandkostenfrei” für den gesamten Shop und ich möchte hingehen und den Produkten selbst zuweisen welche versandkostenfrei sind und welche nicht. Können Sie mir vielleicht helfen?
Vielen Dank und viele Grüße
Hallo Tina,
wenn für den gesamten Shop (also für alle Produkte) die Versandoption “versandkostenfrei” festgelegt ist, findet sich die Verwaltung dieser Option unter WooCommerce -> Einstellungen -> Versand.
Dort sind die Versandzonen und deren Versandarten einsehbar. Dort müssten Sie auch die Option “versandkostenfrei” — möglicherweise in der Versandzone Deutschland — vorfinden. Sie können die Versandart löschen, indem Sie auf bei der Versandzone auf Bearbeiten klicken und dann im nächsten Fenster die Versandart einfach löschen.
So haben Sie die Möglichkeit, die einzelnen Produkte mit “versandkostenfrei” zu versehen.
Hallo Frau Braun, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Ich habe die Lösung des Problems gefunden und möchte dieses hier mit Ihnen teilen. Das Problem war, dass die Produkte alle auf Versandkostenfrei standen, weil in WooCommerce -> Einstellungen -> German Market -> Produkte-> “Kostenlosen Versand anzeigen” auf “JA” stand. So einfach kann es manchmal sein. :)
Nun kann man den einzelnen Produkten über Einstellungen -> Versand die jeweiligen Versandart zuweisen, also manche sind Kostenfrei und manche eben nicht.
Hallo zusammen! Ich habe noch eine Frage… Wenn jetzt ein Kunde so viele Artikel kauft, dass (wie im Beispiel) die 5kg erreicht werden (bzw eine gewisse Paketgröße) wird dennoch weiterhin die 1kg-Versandmethode angezeigt, weil das System ja gar nicht versteht, dass es sich um ein Gewicht handelt…
Die Formeln helfen da auch nur bedingt, da es ja einen Unterschied macht, ob man 10 Würfel oder 10 Fernseher (nur als Beispiel) kauft… Hat da jemand einen Tipp?
PS: In meinem Fall sind es Postkarten (super leicht und klein) und Bücher (groß und schwer).
LG
Julia
Hallo Julia,
bei Versandkosten, die sich recht komplex zusammensetzen, empfiehlt sich das Plugin Flexible Shipping. Das gibt es auch in einer Gratis-Version. Es lohnt sich, dieses mal zu testen.
Hallo Frau Braun, vielleicht können Sie mir doch nochmal helfen. :) Um kostenlosen Versand zu erhalten wurde ein Mindestbestellwert eingetragen und zwar unter den Versandzonen “Kostenloser Versand ab einem Mindestbestellwert”. Wenn man Produkte kauft, die dann durch den Mindestbestellwert einen kostenlosen Versand haben, kann man nicht ZUSÄTZLICH z.B. Expressversand bis 12 Uhr oder ähnliches auswählen. Wissen Sie wie man das hinbekommt? Also wenn ich als Kunde ein Produkt kaufe und es durch den hohen Preis kostenlosen Versand beinhaltet, ich aber dieses Produkt bis 12 Uhr am Folgewerktag benötige kann ich es nicht auswählen, weil der kostenlose Versand mit dem Mindestbestellwert anderen Versand ausschließt.
LG
Tina
Hallo Tina,
womit haben Sie den Expressversand angelegt, mit Woocommerce selbst oder dafür ein eigenes Plugin verwendet?
Hallo Frau Braun,
mit den WooCommerce Versandklassen/Versandzonen-Einstellungen.
Hallo Tina,
ich habe versucht, den Fehler zu finden. Leider hat es nicht geklappt, irgendwie stehe ich auf der Leitung. :-(
Hallo Frau Braun,
ich benutze die Woocommerce Version 3.2.3. Dort werden mir aber leider keine Versand-Einstellungen angezeigt.
Ich habe eine zweite Versandzone angelegt für das europäische Ausland mit höheren Versandkosten. Wenn ich bei der Kasse dann eines dieser Länder auswähle erscheinen trotzdem die Versandkosten für Deutschland.
Woran könnte das liegen?
Ich hoffe Sie können mir da weiterhelfen.
Jenny
Hallo Jenny,
geben Sie auch eine ausländische Adresse beim Bestellprozess ein? Es kann natürlich auch sein, dass der Browser erkennt, in welchem Land Sie sich befinden. Da müssten dann die Länder- und Spracheinstellungen angepasst werden, um eine ausländische Bestellung korrekt durchzuspielen.
Hello zusammen
Ich häng auch schon länger an dem Problem, obwohl ich eine neue Installation gerade teste und die aktuelle wp Version habe und Shop in der Version 3.2.6
Es rennt sogar das TABLE RATE shipping plugin, aber egal was ich einstelle, es erscheint nicht. Ich werd noch narrisch…
Bei mir rennt das etablierte Theme AVADA in aktueller 5.4.2 Version.
Vielleicht kann wer helfen… Danke (wär dringend)
Pedro
Diese Seite via Google gefunden.
Hier wird sich Mühe gegeben und ein wichtiges Thema behandelt.
Vielen Dank für Ihren Einsatz.
Das muss an dieser Stelle mal gesagt werden.
Ein klarer Mehrwert.
Guten Tag Frau Braunhallo ihr lieben
ich bin ganz neu auf wordpress. Ich benutze woocommerce 3.3.4
soweit ist alles eingerichtet, shop läuft, nun habe ich einige kleine schönheitsfehler die ich gerne ausmerzen möchte.
1. abholung vor ort , kann ja dann auch barbezahlt werden. wie schalte ich im bezahlvorgang die anderen zahlungsweisen aus, damit der kunde bei mir barzahlen kann??
2. beim „passwort vergessen“ kommt als hintergrund die wp seite, dies ist etwas verwirrend für den kunden. wie kann ich einen neutralen hiintergrund einfügen??
falls sie noch weitere fehler auf meiner seite finden, ich bin um jeden hinweis dankbar!
http://www.creartelier.ch
liebe grüsse
jacqueline
und ich benutze die wp version 4.9.5 , mit dem thema “anissa”
Hallo Jacqueline,
auch wenn Sie Abholung vor Ort einstellen, sollten Sie eine Zahlungsweise anbieten, sonst kommt vom Shopsystem eine Fehlermeldung. Am besten wählen Sie Kauf auf Rechnung, das Sie in “Barzahlung” umbenennen können. Die anderen Zahlweisen können Sie unter Einstellungen -> Kasse unter dem Punkt “Zahlungswege” deaktivieren. Auf den entsprechenden Zahlungsweg klicken, dann auf der Detailseite das Häkchen entfernen.
Bei Passwort vergessen kommt bei bei meinem Testshop mit dem Theme Enfold kein WP-Hintergrund. Wenn Sie damit das wp-admin-Anmeldeseite meinen, können Sie ja ein Plugin installieren, mit dem Sie Ihr Logo gegen Das WordPress-Logo austauschen können, z. B. mit https://wordpress.org/plugins/white-label-wp-login-page/
super, herzlichen Dank! Sie haben mir sehr geholfen!
Eine andere Frage;
wenn ich mich als Kunde einlogge, erscheint die Maske ” mein Konto”
mit den Menüpunkten , wovon das “Dashboard und “Kontodetails”
sowie Passwort und Kontodetails bearbeiten, keine Funktion hat? Wenn ich darauf klicke passiert nix.…
Lg
Jacqueline
Hallo Jacqueline,
normalerweise müssten diese Menüpunkte beim Draufklicken einen Inhalt anzeigen.
Woran das liegt, dass bei Ihnen beim Draufklicken nichts passiert, kann ich im Moment auch nicht sagen.
oder kann ich diese Punkte “unsichtbar” machen?
Das geht auch nicht. Denn dann wird das Kundenkonto sozusagen “funktionsunfähig”. Irgendetwas blockiert die Funktion der Menüpunkte.
Vielleicht ist es ein installiertes Plugin, ich jedenfalls hatte diesen Funktionsausfall noch nicht.
Im Dashborad sollte eine Erläutertung stehen, was der Kunde in seinem Kundenkonto einsehen kann plus den wichtigsten Links.
Im Bereich “Kontodetails” findet man seinen Vor- und Nachnamen sowie seine registrierte E‑Mail-Adresse. Und man kann dort sein Passwort ändern.
Wenn der Kunde diese Bereiche nicht mehr hat, ist das Kundenkonto unvollständig. Wenn Sie den Fehler nicht finden, können Sie höchstens die Kunden-Registrierung deaktivieren.
ok, lieben Dank für diese Ausführungen. Dann mach ich mich mal auf die Suche.. :-)
Ein schönes Wochenende und liebe Grüsse
Ich habe leider noch nicht kapiert, was ich tun muss, wenn ich möchte dass ab einem Bestellwert von 200 Euro der Versand kostenlos ist. Können Sie mir dies bitte mitteilen? Würde mich sehr darüber freuen, wenn Sie mir Das erklären könnten.
Hallo Herr Meyer,
ich werde dazu einen Artikel verfassen, der wahrscheinlich nächste Woche veröffentlicht wird.
Hallo Frau Braun,
vielen Dank.
Ihnen noch eine schöne Woche
Sehr geehrte Frau Braun,
ich würde gerne die Abholung vor Ort anbieten und dann soll Barzahlung möglich sein.
Habe dazu in meiner Versandzone die Versandart Abholung vor Ort angelegt und die Versandkostenpauschale auf null gesetzt.
Dann habe ich die Zahlungsart Rechnung aktiviert und diese in Barzahlung umbenannt.
Nun ist es jedoch leider so, dass den Kunden nicht die Möglichkeit angezeigt wird, die Ware vor Ort abzuholen und bei den Zahlungsarten wird zwar die Barzahlung angezeigt, aber trotzdem sind die Versandkosten genauso, wenn die Ware versandt werden würde.
Könnten Sie mir bitte mitteilen, was ich tun muss, damit ich dieses Problem löse?
Ich konnte mein Problem selbst lösen. Ihnen noch einen schönen Tag!
Hallo,
ich wollte Ihnen heute antworten. Dass Sie es nun selbst hinbekommen haben, super!
Hallo Frau Braun, Hallo Community,
wir haben ein Problem mit dem Versand. Wir wollen unsere Produkte ab einem Wert von XXX versankostenfrei versenden. Jetzt haben wir aber auch Produkte, die per Spedition versendet werden, wegen Größe und so. Die sollen natürlich ausgeschlossen werden. Aber wenn ich Versandkostenfrei aktiviere, werden direkt alle Artikel kostenlos versendet oder der Kunde hat die Wahl zwischen Kostenlos und Spedition.
Gibt es denn da eine Lösung?
Es kann doch nicht so schwer sein eine Versandklasse aus dem kostenlosen Versand auszuschließen.
Sehr schöner Blog und vielen dank im voraus.
Hallo Christian,
Sie sollten in Ihrem Fall einmal eine Versandklasse “Spedition” anlegen (haben Sie wahrscheinlich auch gemacht) und diese bei den entsprechenden Produkten in den Produkterstellungsseiten eintragen.
Dann legen Sie in Ihrer Versandzone neben “Versandkostenfrei” noch “Versandkostenpauschale” an und tragen dort unter “Kosten für Versandklasse” bei “Kosten für Versandklasse Spedition” den Preis für den Speditionsversand ein. Ganz oben bei “Preis für Versandkostenpauschale” können Sie in das Feld “Wert” 0 Euro eintragen. In das Feld “Keine Versandklassenkosten” tragen Sie die Versandkostenpauschale ein, die für die anderen Produkte unter dem festgelegten Wert XXX bei Kauf fällig wird.
Ich hoffe, das klappt. Bei mir hat es jedenfalls funktioniert.
Hallo Frau Braun,
vielen Dank für den Tipp. Ich habe das so versucht.
Leider bekommt der Kunde bei den Sperrgut Produkten noch die Auswahl mit kostenlosem Versand oder den Versandkosten.
Hallo Christian,
haben Sie auch den entsprechenden PHP-Code-Schnipsel in Ihre functions.php eingefügt? Warum Sie das machen sollten und wie das geht, habe ich in folgendem Artikel beschrieben: https://www.geld-online-blog.de/woocommerce/wie-du-in-woocommerce-versandkostenfrei-ab-einem-bestimmten-betrag-richtig-einstellst/
Dann müsste es — hoffentlich — klappen.
Hallo Frau Braun, danke für den Tipp.
Wir haben es ausprobiert, aber leider gibt es noch einen Fehler.
Die Kunden bekommen noch die Wahl zwischen kostenlosen und Speditions Versand.
Da bezahlt keiner freiwillig den teuren Versand.
Dann stimmt irgendwas nicht mit der Integration der Versandklasse. Ich habe Ihre Situation auf meinem Testshop nachgestellt und da hat alles geklappt. Hmmm.
Sry das Kommentar haben wir zwei mal geschrieben.
Wir haben den PHP Schnipsel eingefügt, es funktioniert, aber nicht so wie wir es benötigen.
Eigentlich soll der Kostenlose Versand ausgeblendet werden, damit der Kunde den Versand der Spedition bezahlt.
Entschuldigung für das Missverständnis.
Hallo Christian,
warum es nicht funktioniert, kann ich aus der Ferne schlecht beurteilen. Dieser Punkt ist wirklich nervig in WooCommerce.
Wie es scheint, kommt sich der kostenlose Versand mit der Versandklasse ins Gehege, so als ob “Spedition” als Versandkostenpauschale wahrgenommen wird.
Hallo Frau Braun,
ich habe eine Frage bezüglich der Bezahlmöglichkeiten.
Wir haben unseren Webshop auf WooCommerce aufgebaut und würden gerne auf Messen die Bestellungen über den Shop eingeben und digital direkt ans HQ senden. Hierfür habe ich einen neuen Benutzer angelegt, inklusive einer neuen Kundengruppe, welche nur für diesen Benutzer ist und alle Produkte mit Messepreis anzeigt (Dieser alterniert im Vergleich zu anderen Bezugswegen).
Nun ist die Frage, wie wir das mit der Bezahlung regeln können, denn wir nehmen Messebestellungen nur gegen Barzahlung entgegen, aber diese Option gibt es nichtin WooCommerce (Macht ja normalerweise bei einem Webshop wenig Sinn).
Wissen Sie da einen Weg, wie wir das managen können, gibt es da vielleicht ein Plug-In, das genau für so etwas zugeschnitten ist, sich aber meiner Recherche entzogen hat?
Vielen Dank für Ihre Zeit und viele Grüße aus Freiburg,
Christian Reinbold
Hallo Herr Reinbold,
ich weiß dafür auch keine gute Lösung. Ich habe nach passenden Plugins gesucht, aber leider nichts gefunden. :-(
Vielen Dank für den interessanten Artikel. Die Neuerungen sind sehr gelungen finde ich.
Mit besten Grüßen,
Berna von https://www.meine-sendungsverfolgung.de/sendungsverfolgung-mit-einschreiben
Guten Tag Frau Braun
Besten Dank für die interessanten Berichte und Anleitungen, welche uns schon oftmals weitergeholfen haben. Wir sind ein Mode Startup aus der Schweiz und haben unseren Shop mit Whoocommerce seit März diesen Jahres live. Wir versenden weltweit und haben daher 2 Versandklassen einmal national (Schweiz) mit CHF 5.- Versandkostenpauschale und eine für den Rest der Welt CHF 10.-.…Dummerweise zeigt es im Warenkorb jedoch default immer die teurere an, für einen Schweizer User 10.- was ja falsch ist, und es heisst zwar, dass es nur eine estimation ist und es ist noch updated beim checkout (sobald die adresse eingegeben wurde).…wir haben nun aber gemerkt, dass wir schon viele abbrüche hatten im cart und ich finde nicht heraus wie ich es default auf 5.- einstellen kann.…nun ist meine Frage: haben sie hier eine Lösung? es wäre uns lieber, dass sich der Versand bei einem User aus dem Ausland von 5 auf 10 erhöht sobald er die Adresse eingegeben hat..lieht eher auf der hand …aber für einen schweizer user ist es vielleicht direkt ein grund abzubrechen da ein paket nur äusserst selten so teuer ist ausser er/sie bestellt 20 Shirts auf einmal.…aber dann zahlen wir gerne drauf :-)
Besten Dank für Ihre Rückmeldung (ich hoffe das Problem ist einigermassen verständlich geschildert :-)
Herzliche Grüsse
Adrian & Terry
Hallo Adrian,
ist im Shop Geotargeting eingestellt?
wenn geo targeting eingestellt wäre müsste es ja bei meiner test bestellung CHF 5.- anzeigen und nicht 10 …von daher denke ich nicht das dies eingestellt ist.…oder würde das problem so behoben werden?
Besten Dank für die Rückmeldung.
Vielleicht würde das Problem damit behoben werden, wenn Geotargeting eingeschaltet ist.
Super Artikel, werde ich auf jeden fall mal ausprobieren.
schöner Blog.
Viele Grüße
Hallo
Ich habe vor wenigen Wochen noch das alte WooCommerce installiert und einige Tage später das update auf 3.8.1. Mein Problem ist, dass ich überhaupt keine Versandzonen und Versandklassen hinzufügen kann. Mir werden auch keine Versandzonen angezeigt. Der Button bei Versandzonen>Zonen “Änderungen speichern” ist ausgegraut, Klicke ich auf “Versandart hinzufügen” passiert nichts. Neu eingegebene Versandzonen werden nicht angenommen.
Ich habe versucht über verschiedene Plugins das zu umgehen. Kein Erfolg. Installiert ist jetzt: Flexible Shipping 3.9.3, Germanized für WooCommerce 3.0.6, WooCommerce PDF Invoices & Packing Slips 2.3.5, WooDiscuz — WooCommerce Comments 2.2.3, und Booster for WooCommerce 4.6.1
Ich habe keinen Überblick mehr und stehe vor dem Problem, keine Versandzonen einrichten zu können und auch die Option “kostenloser Versand” nicht einstellen zu können.
Kann mir da jemand helfen?
Diesen Ausfall hatte ich bisher noch nicht. Bist du sicher, dass WooCommerce fehlerfrei installiert ist? Am besten nochmal löschen und neu installieren.
Hallo Frau Braun,
ich komme gleich mit 2 Fragen.
Ich habe 3 Versandzonen angelegt.
1. Deutschland
2. Europa
3. Schweiz
1. Frage.
Bestelle ich mit einer Adresse z.B. Schweden, wird mir in der Kasse eine Auswahl für den Versand, also beide Versandarten, angezeigt. Ich habe ihr PHP Script für diese Anzeige eingesetzt. Für Deutschland klappt das super. Für Europe nicht. Wenn es überhaupt daran liegt.
2. Frage
Gebe ich als Absender Schweiz ein, bleibt die Einstellung der Versandart bei Europa.
Hätten Sie einen Tipp, wie ich das lösen kann?
Viele Grüße und Danke für Ihre tolle Arbeit hier,
Micha Karmann
Hallo Herr Karmann,
diesen Fall müsste ich auf meinem Testshop mal durchspielen.
Hallo Micha,
ich habe das ganze auf meinem Testshop nachgespielt.
zur 1. Frage: Bei mir klappt die Versandkostenanzeige. Bin ich unter einem bestimmten Bestellwert, werden die Versandkosten angezeigt, bin ich über dem Bestellwert, wird kostenloser Versand angezeigt.
Das gilt für alle drei Versandzonen.
Woran die fehlerhafte Einstellung bei Ihnen liegt, lässt sich schwer sagen.
zur 2. Frage:
Dieses Problem hatte ich am Anfang auch. Obwohl ich als Bestellland “Schweiz” gewählt habe, wurden die Europa-Versandkosten angezeigt.
Ich habe dann bei der Versandzone “Europa” in den Zonenregionen “Schweden” ausgewählt, so ist die Schweiz nicht mehr standardmäßig darin.
Dann hat die Versandkosten-Zuordnung geklappt.