
Die Vorteile von Premium-Themes
Neben kostenlosen Themes stelle ich in meinem Blog auch Premium-Themes vor, also kostenpflichtige WordPress-Themes. Diese haben gegenüber den kostenlosen doch einige Vorteile.
Kostenpflichtige Premium-Themes werden viel häufiger upgedatet und weiterentwickelt. Und man hat in den meisten Fällen Zugriff auf einen Support (auch wenn der englischsprachig ist).
In den Themes sind mehr Features enthalten, wie z. B. verschiedene Inhaltstypen wie FAQ, Portfolio, Team, Events etc., attraktive Bildergalerien, Bilderkarussells, Shop-Funktionen, Social-Media-Vernetzung, einen Pagebuilder und sehr viele Designmöglichkeiten für Navigation, Content-Bereich sowie Footer.
Doch wo Vorteile sind, sind auch Nachteile. Premium-Themes können in ihren Funktionen recht überladen sein und Anfängern die Einarbeitung erschweren.
Du findest hier verschiedene empfehlenswerte Premium-Themes-Anbieter wie RichWP, Themeforest, Brizy, Mojo Marketplace, Elegant Themes und TemplateMonster.
Empfehlenswerte Premium-Themes-Anbieter
Template Monster

TemplateMonster ist ein großer englischsprachiger Anbieter von Websites-Templates, darunter befinden sich auch sehr viele WordPress-Themes. Genau gesagt sind es über 2400 (Stand: Oktober 2020).
Bei einer solch großen Anzahl an Themes gibt es auch für viele Kategorien eine entsprechende Auswahl. Auf der Website von TemplateMonster kann man unter zahlreichen Kategorien oder Themenbereichen auswählen, zu welchen man ein WordPress-Theme sucht. Beispielsweise gibt es wirklich sehr schöne Themes für den Food-Bereich (Restaurants, Kochschule, Rezepte etc.)
Was das Design bzw. die Layout-Gestaltung angeht, so bietet TemplateMonster auch hier das gesamte Spektrum. Von klassisch gestalteten Themes bis hin zu außergewöhnlichen und modernen Layouts findet man wirklich alles. Wer auf der Suche nach einem etwas nicht alltäglichen Business-Theme ist, der wird auf TemplateMonster einige davon finden.
Viele Themes sind auch mit weiteren Features wie Image Slider und Farbeinstellungsoptionen ausgestattet. Wer möchte, kann auch die Services von TemplateMonster in Anspruch nehmen, wie Theme-Installation, spezielle Anpassungen im Theme usw., natürlich gegen Aufpreis.
Monstroid 2: Beliebtes Theme von TemplateMonster
Monstroid 2 ist das am meisten verkaufte und beliebteste Theme auf TemplateMonster.
Es enthält über 50 verschiedene Skins/Vorlagen und ist mit zahlreichen Features ausgestattet.
Es kostet 64 Euro für eine einmalige Nutzungslizenz.
ThemeForest

Wer wirklich ein außergewöhnlich gestaltetes WordPress-Theme sucht, der sollte sich auf ThemeForest umsehen.
Gerade was auffallende Image-Slider, unzählige Shortcodes, Farbeinstellungen, Hintergrundbilder, weitere Features wie einklappbare Sidebars, Custom Widgets usw. angeht, bietet ThemeForest das volle Programm.
Gerade im Business- (Corporate) und künstlerischen (Creative) Bereich finden sich klasse Themes und ständig werden neue ins Angebot aufgenommen.
Avada: Beliebtestes Theme von ThemeForest
Das am meisten verkaufte Theme auf ThemeForest ist Avada, das mittlerweile einen sehr ausgereiften Pagebuilder besitzt und unzählige Gestaltungsmöglichkeiten auch für den Header- wie Footerbereich zulässt, da man als User eigene Templates erstellen und diese verschiedenen Inhalten und Seitenbereichen zuweisen kann.
Ebenfalls sehr intuitiv ist der Frontpagebuilder Avada Live. Damit kannst du auf der Frontpage das Layout gestalten und siehst gleich das Ergebnis.
Avada wird regelmäßig erweitert und upgedatet. Das Theme kostet 62 Dollar für eine Nutzungslizenz über PayPal-Zahlung.
Mojo Marketplace

Auf Mojo Marketplace bin ich gestoßen, als dort eine Geburtstagsaktion lief und es mehrere Themes und Plugins in einem Bundle zu einem tollen Preis gab.
Mojo Marketplace hat weit über 700 Premium Themes im Angebot, nicht nur für WordPress, sondern auch für Tumblr und Joomla.
Mojo Marketplace wurde in den USA gegründet und hat seinen Sitz in Utah. Die Themes bieten viele zusätzliche Features wie Slider, Farboptionen, Shortcodes usw. und es finden sich Themes für den Business-Bereich, Magazin-Themes, Landing Pages, Fotografie und Portfolio Themes.
Wer hier nach einem passenden Theme sucht, der sollte etwas Zeit mitbringen und sich auch die Demo-Installationen mal anschauen.
RichWP

Die Premium-Themes von RichWP sind wirklich etwas Besonderes. Denn einmal ist ihr Entwickler ein Deutscher, der zwar schon längere Zeit in Kanada lebt. Daher sind die Themes auch in Deutsch erhältlich.
Und der Support kann ebenfalls deutsch.
Ein weiterer Punkt für ihre Außergewöhnlichkeit ist, dass sie alle responsive gestaltet sind. RichWP bietet insgesamt ca. 20 verschiedene Themes an – im Vergleich zu den anderen Premium-Themes-Anbieter sieht das vielleicht nach wenig aus -, aber sie sind sehr flexibel einzusetzen.
Die Themes bestechen durch ihr klares und modernes Layout, es gibt Business- und Blogthemes, Videothemes und sehr schöne Gridthemes.
Die Premium-Themes können auf so vielen Domains eingesetzt werden, wie man möchte.
Jedes Theme kostet 69,95 Dollar. Wer alle RichWP-Themes kaufen will, für den gibt es auch ein Bundle für 279 Dollar, in dem nicht nur alle aktuellen Themes, sondern auch alle zukünftigen Themes enthalten sind.
Brizy

Ebenfalls ein empfehlenswerter Anbieter von Premium-Themes ist Brizy.io. Die verschiedenen Themes stechen durch ihr gut layoutetes Design hervor.
Es gibt Themes für den Business-Bereich, für Reisen, für Restaurants usw.
Allzu viele Themes hat Brizy nicht im Angebot, genau gesagt sind es 41 Themes, die u. a. mit jQuery-Image-Slidern, integrierten Maßnahmen zur SEO-Optimierung, Shortcodes und Farboptionen ausgestattet sind.
Die Templates von Brizy.io haben einen eigenen PageBuilder, der sich intuitiv mit Drag&Drop als Frontpage-Editor bedienen lässt.
Brizy basiert auf React, der Open-Source JavaScript Library, die von Facebook entwickelt wurde.
Von den 41 Templates sind ein paar auch gratis zu haben. Die Themes werden in verschiedenen Paketen (ab mindestens 49 Dollar pro Jahr) verkauft.
Elegant Themes

Ein weiterer außergewöhnlicher Anbieter von Premium-Themes ist Elegant Themes.
ElegantThemes setzt auf das sehr bekannte und beliebte Divi-Theme, das mit einem eigenen PageBuilder, über 800 vorgefertigten Website-Templates und anderen Features ausgestattet ist.
Wer sich einen Jahreszugang für 89 Dollar pro Jahr oder einen Lifetimezugang für 249 Dollar zulegt, hat nicht nur Zugriff auf Divi, sondern auch auf das Extra Magazin Theme sowie auf die beiden Plugins Monarch (Social Media Plugin) und Bloom (E‑Mail Optin Plugin).