Die Arbeit im Sitzen ist uns zur zweiten Natur geworden. Wer im Home-Office arbeitet, kommt jedoch zu großen Teilen selbst für seine Büroausstattung auf und wird in Sachen Ergonomie Kompromisse hinnehmen müssen.
Gesundheit
Ergonomische Geräte im Home-Office
Der Mensch ist biologisch nicht für das Sitzen gemacht. Das viele Sitzen in unserer Gesellschaft hat einen negativen Effekt auf das Herz-Kreis-Lauf System und erhöht die Wahrscheinlichkeit, an einer chronischen Krankheit zu erkranken. Und der Rücken leidet auch darunter.
Arbeiten im Stehen im Home-Office: Vorteile und Tipps zur Umsetzung
Als Webworkerin sitze ich täglich mehr als 8 Stunden auf meinem Bürostuhl in meinem Home-Office. Zu viel, wenn ich den Aussagen von Experten glauben soll, die das stundenlange bewegungsarme Sitzen mit Rauchen vergleichen. Denn Sitzen ist das neue Rauchen, so das Ergebnis von verschiedenen Studien.
Bildschirm-Arbeit ist Augenstress: Augenschonende Tipps und Augenentspannungsübungen für Webworker
Wer wie ich (fast) den ganzen Tag vor dem PC sitzt, der belastet seine Augen schon sehr stark. Die Folgen sind müde, gereizte oder sogar trockene Augen. Und da man als Webworker nicht nur einen Tag in der Woche, sondern üblicherweise an 5 Tagen (oder mehr) in der Woche viele Stunden Bildschirmarbeit ausführt, kann das auf Dauer die Augen sehr stark belasten, sodass es zu spürbaren Sehproblemen kommen kann.
5 Tipps, um deine Leistungsfähigkeit zu steigern und deinen Business-Erfolg zu sichern
Nur wenn unser Körper erholt ist und wir ausgeglichen sind, kann unser Verstand Bestleistungen bringen.
Erst mit einer entsprechenden körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit sind wir imstande, überdurchschnittliche Ergebnisse in unserem Beruf zu erzielen.
Wie sieht der perfekte Bürostuhl aus?
Auf einen guten Bürostuhl wird von vielen Selbständigen am Anfang ihrer Existenzgründung nicht allzu großen Wert gelegt. Wenn ich mich an die erste Zeit in meinem Home-Office erinnere, da saß ich auf einem normalen Stuhl, zwar mit dick gepolsterter Sitzfläche, doch ideal war das nicht.
Hilfreiche Tipps für mehr Ergonomie am Arbeitsplatz
Wir sitzen täglich mehrere Stunden und zwar nicht nur im Büro bzw. am Schreibtisch, sondern auch im Auto, auf der Couch, am Esstisch und anderswo. Studien haben ergeben, dass der durchschnittliche Bundesbürger jeden Tag fünf Stunden und 41 Minuten im Sitzen verbringt. Wir bewegen uns also viel zu wenig. Dieser Bewegungsmangel kann die Ursache für verschiedene Symptome und Krankheiten sein.
Anstrengende PC-Arbeit: Mit diesen Tipps hältst du deine Augen fit
Wer hauptsächlich am PC arbeitet — und das sind nicht nur Selbständige im Web — der verbringt pro Tag ca. 8 Stunden und mehr am Rechner.
So wirklich gesund ist das nicht. Weder für den Rücken noch für die Augen. Diese intensive Bildschirmarbeit geht nicht spurlos an den Augen vorüber, negative Erscheinungen sind Kopfschmerzen, trockene und/oder müde Augen.
Fit bleiben im Home-Office: Einfache Rückenübungen zur Lockerung und Dehnung der Rückenmuskulatur
Seit ich in meinen eigenen Büro arbeite, ist meine sportliche Betätigung eindeutig zu kurz gekommen, auch wenn ich mir anfangs geschworen habe, regelmäßig zu laufen und etwas für meine Ausdauer und Beweglichkeit zu tun.