Mein vorläufig letzter Beitrag aus der Reihe „Mit BuddyPress eine Community aufbauen“ will ein paar Referenzen für mit BuddyPress umgesetzte Communities bzw. Netzwerke vorstellen.
WordPress
Real Cookie Banner: Cookie-Plugin und Consent-Lösung für WordPress
Seit der DSGVO-Umsetzung 2018 und weiteren Verschärfungen setze ich auf verschiedenen Websites das Borlabs Cookie Banner ein. Die Funktionen und die Einrichtung dieses Plugins habe ich in einem vergangenen Beitrag ausführlich erläutert.
Die besten 5 Social Media Plugins für WordPress
Die sozialen Netzwerke bieten dir die besten Chancen, mit einem Blog, einer Website oder einem Shop bekannter zu werden und damit natürlich auch mehr Geld zu verdienen. Dort kannst du Empfehlungen sammeln und sorgst dafür, dass man über dich spricht.
GeneratePress: Ein perfektes WordPress-Theme für schnelle Ladezeiten
Seit ein paar Jahren verwende ich für meinen Blog das Premium-WordPress-Theme Avada. Auch wenn dieses Theme mit wirklich sehr vielen Designfunktionen ausgestattet ist, so hat es durchaus seine Nachteile, wie die meisten Themes, die einen Page-Builder verwenden. Es hat einfach keine guten Performance-Werte.
10+ nützliche Funktionserweiterungen für das Plugin Contact Form 7
Fast alle geschäftlichen Websites und Blogs verfügen über ein Kontaktformular. Das beliebteste WordPress-Plugin für die Erstellung von Kontaktformularen ist Contact Form 7, das ich vor längerer Zeit auf meinem Blog vorgestellt habe.
Plugin-Review: Mit Fastgecko Online-Kurse erstellen
Online-Kurse sind für Blogger eine ideale Option, eine weitere Einnahmequelle im Internet für sich aufzubauen.
6 Tipps mit denen du großartige Blogbeiträge schreibst
Ein gut gepflegter Blog ist ein Klassiker, wenn es darum geht, Geld im Internet zu verdienen: Zum einen sorgt er für regelmäßigen Traffic auf der Webseite. Zum anderen hält er die Webseite aktuell und verbessert das Ranking in den Suchmaschinen.
Dein erster Blog: Vom Blogthema bis zum ersten Beitrag
Ein eigener Blog zu betreiben, davon träumen viele. Meist scheitert es an der Umsetzung. Gerade als Blogger-Anfänger tut man sich schwer.
Schon die Ideenfindung gestaltet sich schwierig. Dabei ist es leichter wie es ausschaut. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung findet jeder zu seinem ersten Blogthema.
Einen eigenen Blog aufbauen: Wie du 2020 starten solltest
Die Digitalisierung schreitet voran. Immer mehr Menschen suchen online nach Produkten, Dienstleistungen und Informationen. Auch Offline-Unternehmen können von der Digitalisierung profitieren, wenn sie zielgruppenorientiertes Content-Marketing betreiben.
Kostenloses oder kostenpflichtiges Theme für deinen Blog?
Wer sich einen Blog oder eine Website mit WordPress erstellt, steht recht schnell vor der Entscheidung, ob er ein kostenloses oder ein kostenpflichtiges Theme bzw. Template verwendet.