Die sozialen Netzwerke bieten dir die besten Chancen, mit einem Blog, einer Website oder einem Shop bekannter zu werden und damit natürlich auch mehr Geld zu verdienen. Dort kannst du Empfehlungen sammeln und sorgst dafür, dass man über dich spricht.
Plugins
Die 10 beliebtesten WordPress-Plugins 2019
WordPress bleibt weiterhin das beliebteste CMS auf dem Markt, wahrscheinlich auch weil es so viele Plugins – also Funktionserweiterungen – gibt, die einfach zu installieren sind und oft kostenlos heruntergeladen werden können.
10 wichtige Datenschutz-Plugins, mit denen du WordPress DSGVO-sicher machst
Die DSGVO ist nun vor gut zwei Monaten in Kraft getreten, viele Blogger/innen haben in der Zeit davor ihre Website(s) den neuen Datenschutz-Richtlinien angepasst. Dennoch gibt es mit Sicherheit einige, die dies noch nicht vollständig umgesetzt haben.
8 Plugins, mit denen du die interne Suche in WordPress/WooCommerce verbessern kannst
WordPress liefert standardmäßig eine interne Suchfunktion mit, doch die ist recht einfach gehalten und könnte besser sein. Gerade wenn dein Blog über eine große Anzahl von Beiträgen verfügt, lohnt es sich, den Blogbesuchern eine intuitive und verbesserte Suche anzubieten.
10 wichtige Woocommerce Plugins für deinen Online-Shop
Falls du einen Online-Shop auf der Basis von WooCommerce betreibst, kannst du zwar mit dem Shop-Plugin WooCommerce allein schon einen Shop erstellen, doch für einen benutzerfreundlichen, rechtssicheren Online-Shop brauchst du weitere Plugins.
10 empfehlenswerte kostenlose Instagram-Plugins für WordPress
Nutzt du Instagram und du möchtest deine Bilder nicht nur in der Instagram-App hochladen und präsentieren, sondern auch in deinem Blog, dann findest du hier eine nützliche Aufzählung von kostenlosen Instagram-Plugins für WordPress.
Userfreundliche Fehlerseiten in WordPress erstellen
Bestimmt bist du beim Surfen durchs Internet oder beim Klicken eines Links schon auf einer 404-Fehlerseite gelandet. Diese Fehlermeldung auf einer Website ist mit Sicherheit die bekannteste aller 400-Fehler.
Broken Link Checker und die nicht mehr funktionierenden Links im Blog
Wie es generell in einem Blog so üblich ist, kommen im Laufe der Zeit sehr viele externe Verlinkungen zu anderen Blogs, Websites und Portalen zusammen, deren Inhalte oder Dienste man entweder weiter empfiehlt oder als erwähnenswert findet.
Für welche Websites eignet sich WordPress?
Viele Wege führen zur eigenen Website. Ich selbst habe hier im Blog schon verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, eine Firmenwebsite zu erstellen, ob mit einem Homepage-Baukasten oder mit einer Software wie beispielsweise Magix Webdesigner. Oder natürlich mit einem Content-Management-System (CMS), wie Joomla, Drupal oder WordPress, das von diesen drei genannten am besten verbreitet ist.
Wann .jpg und wann .png verwenden: Das richtige Bilddateiformat für den Blog
Fotos oder Grafiken werten einen Blog oder eine Website deutlich auf, auch wenn man es mit den Bildern nicht unbedingt übertreiben sollte. Denn schließlich müssen sie beim Öffnen der Webseite geladen werden, was die Ladezeit negativ beeinflussen kann.