Eine der ersten Handlungen in der Selbständigkeit ist die Neuregelung seiner Krankenversicherung, d. h. man muss seiner Krankenkasse mitteilen, dass man sich selbständig macht.
Versicherungen für Selbständige
Welche Versicherungen sind für Existenzgründer und Existenzgründerinnen wichtig?
Am Anfang seiner Selbständigkeit ist man in den meisten Fällen finanziell noch nicht abgesichert, da die Einnahmen sehr unregelmäßig sind.
Daher kann man sich auch noch nicht die Versicherungsbasis schaffen, die man als Selbständiger eigentlich benötigt. In dieser Phase solltest du dir nur die wichtigsten Versicherungen zulegen.
Rürup-Rente: Rentenversicherung für Selbständige
Eine mögliche Altersvorsorge für Selbständige ist die staatlich geförderte Rürup-Rente, die auch als Basisrente geläufig ist und eine kapitalgedeckte Form der Altersvorsorge darstellt. Ab dem 60. Lebensjahr kann man sich die Rente auszahlen lassen.
Was du über die Selbstbeteiligung bei Versicherungen wissen musst
Sei es eine Haftpflicht-, eine KFZ- oder eine private Krankenversicherung: Häufig stößt man auf den Begriff der Selbstbeteiligung. Wir erklären dir, was man unter einer Selbstbeteiligung versteht und in welchen Fällen sie sinnvoll ist.
Ist eine Lebensversicherung für Selbständige sinnvoll?
Als Selbständiger benötigst du einige Versicherungen, die sinnvoll sind, wie z. B. eine Krankenversicherung, Rentenversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherung. Doch gehört eine Lebensversicherung dazu?
Wie du Widerspruch gegen Krankenkassen-Entscheidungen einlegst
Du kannst gegen ablehnende Entscheidungen deiner Krankenkasse Widerspruch einlegen. Falls du zum Beispiel die Kostenübernahme für eine bestimmte Leistung bei deiner Kasse beantragst und diese den Antrag ablehnt.
Media-Haftpflichtversicherung: Nützlich für Blogger, Texter und Co.
Die Media-Haftpflichtversicherung ist eine Berufshaftpflicht für alle, die im Medienbereich selbständig tätig sind, wie Web- oder Kommunikationsdesigner, Texter, Fotografen, Blogger, Consultants, Webmaster usw.
Langzeit-Auslandskrankenversicherung: Unerlässlich für digitale Nomaden
Mittlerweile ist es gerade unter Bloggern Trend, als digitale Nomaden zu leben, d. h. die Welt zu bereisen, eine Zeitlang an dem einen Ort zu verbringen, dann wieder weiterzuziehen und einen anderen Ort als Zuhause auf Zeit aufzusuchen. Denn online arbeiten kann man ja heutzutage fast überall.
Welche Versicherungen man nicht wirklich braucht
Als Selbständiger oder Freelancer unterversichert zu sein, ist mit Sicherheit eine riskante Situation, vor allem dann, wenn man den fehlenden Versicherungsschutz benötigt.
Versicherungen, die einem nichts nützen und nur unnötig Geld kosten, sind genauso schlecht.
Tipps zur sozialen Absicherung für Existenzgründer und Selbständige
Wer sich selbständig macht und damit gerade am Anfang der Existenzgründung steht, muss bei seiner privaten und beruflichen Absicherung erst einmal Kompromisse machen. D. h. man schließt zuerst die wichtigsten Versicherungen ab und die weniger wichtigen kommen mit der Zeit dazu, wenn sich die finanzielle Situation stabilisiert hat.