Welche Versicherungen sind für Existenzgründer/innen wichtig?

Welche Versicherungen sind für Existenzgründer und Existenzgründerinnen wichtig?

Am Anfang sei­ner Selb­stän­dig­keit ist man in den meis­ten Fäl­len finan­zi­ell noch nicht abge­si­chert, da die Ein­nah­men sehr unre­gel­mä­ßig sind.

Daher kann man sich auch noch nicht die Ver­si­che­rungs­ba­sis schaf­fen, die man als Selb­stän­di­ger eigent­lich benö­tigt. In die­ser Pha­se soll­test du dir nur die wich­tigs­ten Ver­si­che­run­gen zulegen.

Wei­ter­le­sen …

Tipps zur sozialen Absicherung für Existenzgründer und Selbständige

Tipps zur sozialen Absicherung für Existenzgründer und Selbständige

Wer sich selb­stän­dig macht und damit gera­de am Anfang der Exis­tenz­grün­dung steht, muss bei sei­ner pri­va­ten und beruf­li­chen Absi­che­rung erst ein­mal Kom­pro­mis­se machen. D. h. man schließt zuerst die wich­tigs­ten Ver­si­che­run­gen ab und die weni­ger wich­ti­gen kom­men mit der Zeit dazu, wenn sich die finan­zi­el­le Situa­ti­on sta­bi­li­siert hat.

Wei­ter­le­sen …

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner