WooCommerce Leitfaden: Teil 11 — Variable Produkte anlegen

Inhalt zuletzt aktua­li­siert: 29. Febru­ar 2020

Pro­duk­te anle­gen in einem Online-Shop bedeu­tet gene­rell viel Arbeit und Zeit­auf­wand. Bei ein­fa­chen Pro­duk­ten ist das Gan­ze noch recht über­schau­bar, wie ich im letz­ten Woo­Com­mer­ce-Leit­fa­den-Arti­kel gezeigt habe.

Doch auf dem Markt gibt es nicht nur ein­fa­che Pro­duk­te mit einer ein­zi­gen Aus­füh­rung, son­dern vie­le Pro­duk­te exis­tie­ren in unter­schied­li­chen Far­ben und Grö­ßen, man den­ke nur an Klei­dung und natür­lich Schuhe.

Zwar las­sen sich mit Woo­Com­mer­ce sehr ein­fach ver­schie­de­ne Pro­dukt­aus­füh­run­gen in den Shop ein­stel­len, aber es gibt doch ein paar Din­ge zu beach­ten, damit es auch gleich rich­tig klappt. Auf die­se will ich in die­sem Bei­trag eingehen.

Ich wer­de als Bei­spiel für ein varia­bles Pro­dukt ein Hun­de­hals­band in ver­schie­de­nen Grö­ßen und Brei­ten neh­men und des­sen Erstel­lung in Woo­Com­mer­ce näher erläutern.

Produkteigenschaften des variablen Produktes festlegen

Das Hun­de­hals­band, das ich in den Shop ein­stel­len will, wird drei Eigen­schaf­ten haben, in denen es sich unterscheidet:

  • Hals­um­fang mit den Wer­ten XS: 20 – 29 cm, S: 28 – 40 cm, M: 36 – 52 cm, L: 42 – 64 cm, XL: 62 – 72 cm
  • Hals­band­brei­te mit den Wer­ten 2 cm und 2,5 cm
  • Steck­ver­schluss: Kunst­stoff und Alu­mi­ni­um (+ 4 Euro)

Über eine Eigen­schaft (Steck­ver­schluss) wird das Hals­band 4 Euro teu­rer im Preis.

variables-produkt-1

So sehen die Aus­wahl­fel­der neben dem varia­blen Pro­dukt auf der Pro­dukt­de­tail­sei­te im Shop aus.

Bevor ich nun das Pro­dukt in den Shop ein­stel­le, muss ich zuerst die Eigen­schaf­ten und die dazu­ge­hö­ri­gen Wer­te abspei­chern. Die­se Mög­lich­keit habe ich unter Pro­duk­te -> Eigenschaften. 

Unter Eigen­schaf­ten hin­zu­fü­gen tra­ge ich die ers­te Eigen­schaft Hals­um­fang Hals­band ein:

Name: Hier gibst du den Namen der Eigen­schaft ein, wie sie auch im Shop erschei­nen soll.

Slug: Hier kannst du den Namen für die URL anpas­sen, in der der Name auch erschei­nen wird. Ich gebe immer den Namen klein­ge­schrie­ben und bei meh­re­ren Wör­tern ein Bin­de­strich dazwi­schen ein. Umlau­te wer­den auf­ge­löst. Bei Begrif­fen, die län­ger als 28 Zei­chen sind, musst du dann etwas krea­tiv sein und den Slug sinn­voll verkürzen.

Archi­ve akti­vie­ren?: Ist die­se Opti­on akti­viert, legt Woo­Com­mer­ce für die ein­zel­nen Eigen­schaf­ten Pro­dukt­ar­chi­ve an, aller­dings muss das aus­ge­wähl­te The­me die­se Funk­ti­on unter­stüt­zen. Unter Ein­stel­lun­gen -> Per­ma­links kannst du unter Eigen­schaft-Basis Pro­duk­te eine eige­ne URL-Struk­tur für die­se Eigen­schaf­ten­links festlegen.

Typ: Über die­sen Wert legst du fest, ob du die Wer­te der Eigen­schaf­ten bei der Pro­dukt­er­stel­lung über ein Aus­wahl­feld oder über frei ein­zu­ge­ben­der Text aus­wäh­len willst. Gene­rell ist der Wert Aus­wahl­feld vor­zu­zie­hen. Aber du kannst — wenn du etwas Rou­ti­ne gewon­nen hast, mal die ande­re Opti­on tes­ten, um zu sehen, wie sich die­se Ein­stel­lung verhält.

Stan­dard-Sor­tier­rei­hen­fol­ge: Die­ses Feld bestimmt die Rei­hen­fol­ge der Eigen­schafts­wer­te, wie sie nach­her im Shop ange­zeigt wer­den. Benut­zer­de­fi­nier­te Sor­tie­rung ist der idea­le Wert, denn so kannst du selbst die Rei­hen­fol­ge per Drag & Drop bestimmen.

Hast du alles aus­ge­füllt, kannst du die Eigen­schaft über den blau­en But­ton abspeichern.

WooCommerce Leitfaden: Teil 11 - Variable Produkte anlegen

Dann fin­dest du die Eigen­schaft in der Lis­te rechts und über das klei­ne Zahn­rad kannst du im nächs­ten Schritt die Wer­te bzw. Begrif­fe (so nennt es Woo­Com­mer­ce) der Eigen­schaft anlegen.

WooCommerce Leitfaden: Teil 11 - Variable Produkte anlegen

Das geht auch sehr ein­fach. Du klickst auf das Zahn­rad, um die neue Ansicht zu öffnen.

WooCommerce Leitfaden: Teil 11 - Variable Produkte anlegen

Anhand des Bil­des oben siehst du, was du ein­ge­ben musst.

Name: Hier kommt der Wert oder der Begriff der Eigen­schaft hin, so wie er im Shop spä­ter im Aus­wahl­feld erschei­nen soll.

Titel­form: Hier legst du das Erschei­nungs­bild des Wer­tes in der URL fest.

Eltern: Falls es zu Wer­ten Unter­wer­te gibt, wählst du hier bei Eltern den ent­spre­chen­den Eltern­wert aus. Um einen Eltern­wert aus­wäh­len zu kön­nen, muss in der Eltern­lis­te min­des­tens ein Wert ent­hal­ten sein. Der ers­te fest­ge­leg­te Wert kann also kein Unter­wert sein.

Beschrei­bung: In das Feld kannst du eine nähe­re Beschrei­bung des Wer­tes ein­tra­gen. Ob die Beschrei­bung des Wer­tes nach­her im Shop ange­zeigt wird, hängt vom jewei­li­gen The­me ab.

Die ein­zel­nen Wer­te oder Begrif­fe kannst du natür­lich abän­dern und auch wie­der löschen.

WooCommerce Leitfaden: Teil 11 - Variable Produkte anlegen

Alle Wer­te der Eigen­schaft Hals­um­fang Halsband

Hast du alle Eigen­schaf­ten und die dazu­ge­hö­ri­gen Wer­te ange­legt, kannst du damit begin­nen, das varia­ble Pro­dukt in den Shop einzustellen.

Variables Produkt in WooCommerce anlegen

Ein varia­bles Pro­dukt legst du an, indem du wie bei einem ein­fa­chen Pro­dukt auf Pro­duk­te -> Pro­dukt hin­zu­fü­gen gehst.

Was die Titel­ver­ga­be, die Pro­dukt­be­schrei­bung, ‑kurz­be­schrei­bung und das Hoch­la­den von Pro­dukt­bil­dern angeht, unter­schei­det sich das varia­ble Pro­dukt nicht von einem einfachen.

Die Unter­schie­de siehst du an den ein­zel­nen Regis­ter­kar­ten und deren Inhalt, wenn du ganz unten auf der Pro­dukt­be­ar­bei­tungs­sei­te den Bereich Pro­dukt­da­ten bearbeitest.

Dort beginnst du, indem du in dem Aus­wahl­feld neben Pro­dukt­da­ten Varia­bles Pro­dukt auswählst.

Ich wer­de nicht auf alle Regis­ter­kar­ten und deren Fel­der ein­ge­hen. Die meis­ten Fel­der sind iden­tisch mit denen eines ein­fa­che Pro­duk­tes, auch wenn sie sich nicht auf den glei­chen Regis­ter­kar­ten befin­den. Wenn du nicht weißt, was man­ches Feld bedeu­tet, dann schaue ein­fach in dem Arti­kel über das Anle­gen von ein­fa­chen Pro­duk­ten nach. Dort bin ich auf alle Regis­ter­kar­ten eingegangen.

Ich gehe hier auf die bei­den Regis­ter­kar­ten ein, die wesent­lich für varia­ble Pro­duk­te sind: Eigen­schaf­ten und Vari­an­ten.

Eigen­schaf­ten

Zuerst gehst du zur Regis­ter­kar­te Eigen­schaf­ten und wählst die ent­spre­chen­den Eigen­schaf­ten (die du vor­her schon ange­legt hast) für das Pro­dukt aus.

Über das Aus­wahl­feld Benut­zer­de­fi­nier­te Eigen­schaf­ten wählst du die Eigen­schaft oder Eigen­schaf­ten (falls du meh­re­re fest­ge­legt hast) nach­ein­an­der aus.

Sie wer­den dann dar­un­ter aufgeführt.

Nun klickst du in das Feld Wert(e) und wählst die zu der Eigen­schaft dazu­ge­hö­ri­gen Wer­te aus. Sie wer­den dir wie in einem Aus­wahl­feld unter­ein­an­der ange­zeigt und du klickst sie alle an, sodass sie in dem Feld neben­ein­an­der ste­hen. Sie kön­nen auch über das Kreuz­chen wie­der ent­fernt werden.

Sol­len die Wer­te in einer bestimm­ten Rei­hen­fol­ge neben­ein­an­der ste­hen, dann wäh­le die Wer­te in die­ser Rei­hen­fol­ge nach­ein­an­der aus. So wer­den sie dann spä­ter in dem Aus­wahl­feld auf der Pro­dukt­sei­te von oben nach unten angezeigt.

Noch ein­fa­cher geht das Aus­wäh­len aller Wer­te, wenn du den But­ton Alle aus­wäh­len unter­halb der Eigen­schaft anklickst. Dann kannst du aller­dings nicht mehr die Rei­hen­fol­ge beeinflussen.

So gehst du mit allen Wer­ten vor.

WooCommerce Leitfaden: Teil 11 - Variable Produkte anlegen

So sehen nun mei­ne defi­nier­ten Eigen­schaf­ten und ihre Wer­te in der Regis­ter­kar­te Eigen­schaf­ten aus.

Damit die­se Wer­te auch für das spä­te­re Anle­gen von Vari­an­ten zur Ver­fü­gung ste­hen, setzt du bei Für Vari­an­ten ver­wen­det ein Häk­chen. Willst du, dass die­se Eigen­schaf­ten mit ihren Wer­ten unter­halb der Pro­dukt­be­schrei­bung auf der Pro­dukt­de­tail­sei­te als Wei­te­re Infor­ma­tio­nen auf­ge­führt sind, dann set­ze auch bei Sicht­bar auf der Pro­dukt­sei­te ein Häkchen.

Ver­giss nicht, den But­ton Eigen­schaf­ten spei­chern anzu­kli­cken, um dei­ne Anpas­sun­gen abzuspeichern.

Nun geht es zur Regis­ter­kar­te Vari­an­ten, wo die ein­zel­nen Kom­bi­na­tio­nen der Pro­dukt­va­ri­an­ten ange­legt wer­den. Hier erfolgt auch die Preisvergabe.

Vari­an­ten

Über­le­ge dir vor­her genau, wie vie­le Pro­dukt­va­ri­an­ten bei dir von­nö­ten sind. Denn gera­de in die­sem Punkt kön­nen ein paar Feh­ler passieren.

Bei mir sieht es fol­gen­der­ma­ßen aus:

Die Hals­band­brei­te und der Hals­band­um­fang bestim­men NICHT die fest­ge­leg­ten Preis­un­ter­schie­de, son­dern nur die Eigen­schaft Steck­ver­schluss. Wird die Alu­va­ri­an­te gewählt, steigt der Preis des Hals­ban­des um 4 Euro, ganz gleich wie breit oder weit das Hals­band ist.

Also gibt es bei mir zwei Vari­an­ten, die ich über das Aus­wahl­feld Vari­an­te hin­zu­fü­gen auswähle.

In dem Feld Steck­ver­schluss im Bereich Stan­dard-For­mu­lar­wer­te wäh­le ich in der ers­ten Vari­an­te Kunst­stoff schwarz und in der zwei­ten Alu­mi­ni­um (+ 4 €), denn in die­sem Bereich kommt der Preis­un­ter­schied zustande.

WooCommerce Leitfaden: Teil 11 - Variable Produkte anlegen

Die­se Wer­te las­sen sich je nach Vari­an­ten­er­stel­lung natür­lich abän­dern, du fin­dest in jedem der Eigen­schafts­fel­der die ein­zel­nen Werte.

Jede Vari­an­te hat wei­te­re Fel­der, die indi­vi­du­ell ein­ge­stellt wer­den kön­nen. Du kommst an die­se Fel­der, indem du ganz rechts neben der Vari­an­te auf den klei­nen nach unten wei­sen­den Pfeil klickst.

WooCommerce Leitfaden: Teil 11 - Variable Produkte anlegen

Wie du hier siehst, fin­dest du in dem Bereich die Fel­der vor, die beim ein­fa­chen Pro­dukt in den Regis­ter­kar­ten All­ge­mein, Bestand und Ver­sand vorkommen.

Du kannst also jede Vari­an­te mit einer eige­nen Arti­kel-Num­mer, einem eige­nen Preis, Ange­bots­preis und einer eige­nen Ver­sand­klas­se ver­se­hen. Du kannst hier auch das Gewicht und die Pro­dukt­ma­ße ein­tra­gen, ist aber meis­tens nicht nötig. Über Akti­viert ist das Pro­dukt für den Kun­den verfügbar.

Falls die Vari­an­te sich im Aus­se­hen von den ande­ren unter­schei­det, kannst du auch ein ande­res Pro­dukt­fo­to hoch­la­den, indem du ein­fach auf das Bild­icon klickst. Die­ses Bild wird nach­her im Shop ange­zeigt, falls der Kun­de die ent­spre­chen­de Vari­an­te auswählt.

Es lässt sich eben­falls der Lager­be­stand ver­wal­ten, dafür musst du dort ein Häk­chen set­zen, dann öff­nen sich wei­te­re Felder.

In das Feld Vari­an­ten­be­schrei­bung kannst du Infor­ma­tio­nen zu der Pro­dukt­va­ri­an­te ein­tra­gen. Die­ser Text wird dem Kun­den ange­zeigt, wenn er die Vari­an­te auswählt.

Ich habe hier nicht viel aus­ge­füllt, weil es für das Pro­dukt nicht not­wen­dig war. Der wich­tigs­te Ein­trag ist hier der Preis. Bei der ande­ren, teu­re­ren Vari­an­te (Alu­ver­schluss) steht dann bei regu­lä­rer Preis 30,50 Euro.

Nun kannst du natür­lich aus allen mög­li­chen Eigen­schaf­ten Vari­an­ten­kom­bi­na­tio­nen erstel­len, indem du in dem Aus­wahl­feld Alle Vari­an­ten aus Attri­but­kom­bi­na­tio­nen erstel­len aus­wählst. Bei mei­nen drei Eigen­schaf­ten und deren Wer­te kämen da 16 ver­schie­de­ne Kom­bi­na­tio­nen zusam­men (sie­he Bild unten).

WooCommerce Leitfaden: Teil 11 - Variable Produkte anlegen

Aus­zug aus allen mög­li­chen Vari­an­ten­kom­bi­na­tio­nen mei­ner drei Eigen­schaf­ten und deren Werte.

Jede die­ser vie­len Vari­an­ten könn­te ich nun bear­bei­ten und ihr indi­vi­du­el­le Wer­te mit­ge­ben. Aller­dings ist dies abso­lut unnö­tig, denn mei­ne Vari­an­ten unter­schei­den sich preis­lich nur im Ver­schluss, alles ande­re muss ich nicht stän­dig neu ausfüllen.

Daher ach­te dar­auf, ob du die­se Funk­ti­on Alle Vari­an­ten … erstel­len benö­tigst, in den meis­ten Fäl­len nicht. Du kannst dir damit nur unnö­tig Arbeit aufladen.

Mas­sen­be­ar­bei­tung

WooCommerce Leitfaden: Teil 11 - Variable Produkte anlegen

In dem Aus­wahl­feld, über das du die Vari­an­ten hin­zu­fügst, fin­dest du noch wei­te­re Wer­te. Über die­se kannst du dei­ne Vari­an­ten aktua­li­sie­ren, ohne dass du das Vari­an­ten­da­ten­blatt extra öff­nen musst.

Die­se Anpas­sun­gen über das Aus­wahl­feld loh­nen sich vor allem bei vie­len Vari­an­ten, deren ein­zel­ne Pfle­ge sehr auf­wän­dig wäre. Bei­spiels­wei­se hast du über 60 Pro­dukt­va­ri­an­ten und du willst bei allen einen Ange­bots­preis ein­tra­gen, dann müss­test du ja alle 60 Vari­an­ten öff­nen und im Feld Ange­bots­preis den neu­en Preis ein­tra­gen. Das geht über die Mas­sen­be­ar­bei­tungs­fel­der einfacher.

So klickst du ein­fach auf Ange­bots­preis fest­le­gen in dem Aus­wahl­feld und gibst in dem sich öff­nen­den Feld den Ange­bots­preis ein und klickst auf OK. Nun haben alle Vari­an­ten einen Angebotspreis.

Ver­giss auch nicht, den blau­en But­ton Ände­run­gen spei­chern zu kli­cken, falls er aktiv geschal­tet ist.

Hin­weis:

Gibst du in den Vari­an­ten kei­ne Anga­ben zur Arti­kel­num­mer, zum Gewicht, zum Lager­be­stand usw. ein, dann grei­fen die über­ge­ord­ne­ten Wer­te des kom­plet­ten varia­blen Pro­duk­tes. Bei der Steu­er­klas­se und der Ver­sand­grup­pe kannst du bei der jewei­li­gen Vari­an­te wäh­len, ob die über­ge­ord­ne­ten Wer­te gel­ten oder ob du eige­ne einträgst.

Die pro­dukt­über­grei­fen­den Wer­te ste­hen in den Regis­ter­kar­ten All­ge­mein, Bestand und Ver­sand. Der Preis wird dage­gen immer in der jewei­li­gen Vari­an­te fest­ge­legt, einen pro­dukt­über­grei­fen­den gibt es nicht.

Ist das varia­ble Pro­dukt im Shop voll­stän­dig ange­legt, dann ist es an der Zeit, es sich im Shop anzuschauen.

WooCommerce Leitfaden: Teil 11 - Variable Produkte anlegen

Bei mir sieht das gan­ze so aus: Die drei Aus­füh­rungs­va­ri­an­ten sind unter­ein­an­der auf­ge­führt und über ein Aus­wahl­feld kann ich die Vari­an­ten aus­wäh­len. Wenn ich die Vari­an­te Alu­mi­ni­um bei Steck­ver­schluss aus­wäh­le, dann steigt der Preis um vier Euro net­to. Das soll­te natür­lich bei den Vari­an­ten funk­tio­nie­ren, dass sich die Prei­se dem­entspre­chend anpassen.

Fazit

Das Anle­gen von varia­blen Pro­duk­ten kann gera­de am Anfang ein paar Schwie­rig­kei­ten berei­ten, vor allem wenn es sich um recht kom­ple­xe Pro­duk­te mit vie­len Vari­an­ten han­delt. Doch wenn man sich eine gewis­se Zeit damit beschäf­tigt hat und sich im Vor­feld Gedan­ken macht, wie die Vari­an­ten auf­ge­baut sind, dürf­te der Erstel­lungs­pro­zess ein­fa­cher vonstattengehen.

Wei­te­re Arti­kel von Woo­Com­mer­ce Leitfaden:

  1. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 1 – Grundeinstellungen
  2. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 2 – Produkte
  3. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 3 – Mehr­wert­steu­er und unter­schied­li­che Steuerklassen
  4. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 4 – Zahlungen
  5. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 5 – Pay­Pal als Zah­lungs­art im Shop einrichten
  6. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 6 – Ver­sand, Ver­sand­ar­ten und Versandklassen
  7. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 7 – E‑Mail-Ver­sand
  8. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 8 – Gut­schei­ne anle­gen und verwalten
  9. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 9 – Ver­wal­tung von Bestellungen
  10. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 10 – Ein­fa­che Pro­duk­te anlegen
  11. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 11 – Varia­ble Pro­duk­te anlegen
  12. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 12 – Grup­pier­te und Affi­lia­te-Pro­duk­te anlegen
  13. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 13: Ein­stel­lun­gen in Kon­ten und Datenschutz
  14. Neue Ver­sand­ein­stel­lun­gen in Woo­Com­mer­ce ab Ver­si­on 2.6
  15. Woo­Com­mer­ce Ger­man Mar­ket: Instal­la­ti­on und Einstellungen

36 Gedanken zu „WooCommerce Leitfaden: Teil 11 — Variable Produkte anlegen“

  1. Hal­lo Kollege,
    Ist mir alles klar und pro­blem­los zu bewältigen.
    Beim obi­gen Punkt:
    Typ: Über die­sen Wert legst du fest, ob du die Wer­te der Eigen­schaf­ten bei der Pro­dukt­er­stel­lung über ein Aus­wahl­feld oder über frei
    ein­zu­ge­ben­der Text aus­wäh­len willst. Gene­rell ist der Wert Aus­wahl­feld vor­zu­zie­hen. Aber du kannst – wenn du etwas Routine
    gewon­nen hast, mal die ande­re Opti­on tes­ten, um zu sehen, wie sich die­se Ein­stel­lung verhält.
    fehlt dann aber jeder wei­te­re Infor­ma­ti­on. Wenn ich z.B. dem Kun­den ermög­li­chen will den auf­zu­dru­cken­den Text für ein T‑Shirt bekannt zuge­ben brau­che ich ein frei­es Textfeld.
    Und wie muss ich hier vor­ge­hen, dass die­ses Text­feld dann beim Arti­kel erscheint für den Warenkorb?
    Mit Gruss und Dank

  2. Hal­lo,
    tol­le Arti­kel und sehr hilfreich.
    Ich habe im Moment fol­gen­des Pro­blem, habe ein Pro­dukt (Wol­le) mit Farb­va­ri­an­ten die­se Vari­an­ten sol­len als Bil­der unter dem Haupt­bild sein, und wenn ich zb. auf Rot kli­cke soll sich das Haupt­bild wie auch der Preis ent­spre­chend änder.
    Im Moment geht dies nur über das Pull- down Menu , dann ändert sich das Pro­dukt aber nicht das Foto.
    gibt es ein Plug­in für soetwas.
    Ver­wen­de Woo­co­mer­ce germanized

    Vie­len dank vorab

  3. Hal­lo Lutz,

    Sie kön­nen ein­mal die ver­schie­de­nen Far­ben als Pro­dukt­ga­le­rie anle­gen. So sehen die Kun­den schon vor­ab auf der Pro­dukt­sei­te alle Vari­an­ten des Pro­duk­tes. Die­se Funk­ti­on fin­det sich auf der Pro­dukt­sei­te unter­halb des Pro­dukt­bil­des. Eine Ände­rung des Haupt­bil­des errei­chen Sie, wenn Sie in jeder ange­leg­ten Vari­an­te ein eige­nes Bild hoch­la­den. Die­se Funk­ti­on fin­det sich stan­dard­mä­ßig in Woo­Com­mer­ce unter Pro­dukt­da­ten -> Varianten.

  4. Grüß’ Dich Susanne,
    dank’ Dir für die guten Tipps! 

    Fol­gen­de Fra­ge habe ich, viel­leicht magst Du mir hel­fen: Bei den Vari­an­ten wür­de ich ger­ne Check­bo­xen haben anstel­le des Aus­wahl­me­nüs. Kann ich das irgend­wo einstellen?
    Dank’ Dir sehr,
    LG Susanne :)

  5. Hal­lo Susanne,

    für die­se Lösung brauchst du ein Plug­in, die Check­bo­xen las­sen sich nicht mit Woo­Com­mer­ce erstel­len. Es gibt da meh­re­re Plug­ins wie https://​de​.word​press​.org/​p​l​u​g​i​n​s​/​w​c​-​v​a​r​i​a​t​i​o​n​s​-​r​a​d​i​o​-​b​u​t​t​o​ns/, https://​de​.word​press​.org/​p​l​u​g​i​n​s​/​w​c​-​f​i​e​l​d​s​-​f​a​c​t​o​ry/ oder https://​de​.word​press​.org/​p​l​u​g​i​n​s​/​w​o​o​c​o​m​m​e​r​c​e​-​p​r​o​d​u​c​t​-​a​d​d​on/. Ich habe das erst­ge­nann­te Plug­in auf mei­nem Test­shop instal­liert und es hat funk­tio­niert. Ob es bei dei­nem The­me pro­blem­los klappt, weiß ich nicht, der Ent­wick­ler sagt, es kann bei man­chen The­mes nicht rich­tig ein­ge­bun­den wer­den. Aber pro­bie­ren geht über stu­die­ren … :-). Wenn es nicht geht, sind viel­leicht die ande­ren Plug­ins eine Alternative.

  6. Hal­lo,
    vie­len Dank für die tol­le Anlei­tung, die tat­säch­lich den größ­ten Teil mei­ner Fra­gen beant­wor­tet hat.

    Ich bin jetzt aller­dings auf ein Pro­blem gesto­ßen, mit dem ich nicht wei­ter­kom­me. Ich benö­ti­ge bei der Ein­ga­be der Pro­duk­tei­gen­schaf­ten den Punkt Typ. Ich möch­te dem Kun­den die Mög­lich­keit geben, eine Län­gen­an­ga­be in cm ein­zu­ge­ben, aus der sich dann auch der Preis berech­net. Geht tat­säch­lich auch um Hundehalsbänder.

    Das Pro­blem: Der Punkt “Typ” unter Pro­duk­tei­gen­schaf­ten erschein bei mir gar nicht erst. Sehe ich den Wald vor lau­ter Bäu­men nicht mehr, oder habe ich eine Feh­ler in der Install. Irgend­wie kom­me ich nicht wei­ter und wür­de gern um Hil­fe bitten.

    LG, Elke

  7. Hal­lo Elke,

    in der neu­en Woo­Com­mer­ce-Ver­si­on steht der Punkt “Typ” nicht mehr zur Ver­fü­gung. Sie kön­nen die Wer­te wie auch vor­her schon über Pro­duk­te -> Eigen­schaf­ten -> Name erstel­len. Zuerst legen Sie den Namen der Eigen­schaft fest, bei­spiels­wei­se Hals­band­län­ge und geben dann bei “Begrif­fe kon­fi­gu­rie­ren” die Wer­te ein. Am bes­ten legen Sie eine Grö­ßen­span­ne fest, wie Län­ge 40 — 60 cm usw. Das ist ein­fa­cher für den Kun­den bei der Aus­wahl, und es kom­men kei­ne Tipp­feh­ler vor.

  8. Hal­lo Susanne,

    vie­len Dank für die schnel­le Hil­fe. Zumin­dest weiß ich jetzt, dass ich nichts über­se­hen habe.

    Aller­dings sind ein Teil unse­rer Hals­bän­der Maß­an­fer­ti­gun­gen deren Preis sich aus den gewünsch­ten Zen­ti­me­tern berech­net. Inso­fern soll­te der Kun­de das schon sel­ber ein­ge­ben und sich den Preis anzei­gen las­sen können.

    Gibt es da viel­leicht eine Ersatz­lö­sung mit­tels Plug­in? Gegoo­gelt habe ich gera­de — erfolg­los. Aller­dings bin ich auch nicht ganz sicher, wonach genau ich suchen muss.

    Noch­mal vie­len Dank und lie­be Grü­ße, Elke

  9. Hal­lo Elke,

    um ein frei­es Text­feld ein­zu­bin­den, in das der Käu­fer eine Anga­be ein­tra­gen kann und die mit einem Preis ver­knüpft ist, muss wohl ein Plug­in her. Ich weiß aller­dings nicht, welches.
    Sie kön­nen es aber auch so machen, dass Sie jeden Zen­ti­me­ter als Wert ein­tra­gen. Ab einem bestimm­ten Zen­ti­me­ter­um­fang begin­nen Sie und erhö­hen den aus­wähl­ba­ren Wert um einen oder gar einen hal­ben Zentimeter. 

    Ist zwar am Anfang etwas Arbeit, die vie­len Zah­len zu defi­nie­ren, aber so kann der Kun­de mit Sicher­heit sein genau­es Maß fin­den. Und Sie brau­chen kein zusätz­li­ches Plug­in. Ich den­ke nicht, dass die Anga­ben mil­li­me­ter­ge­nau sein müs­sen. Hal­be-Zen­ti­me­ter-Schrit­te sind schon recht exakt. Oder was den­ken Sie? :-)

  10. Hal­lo Susanne,

    ich den­ke, ich wer­de mich mal mit die­sem Plug­in aus­ein­an­der­set­zen: https://​woo​com​mer​ce​.com/​p​r​o​d​u​c​t​s​/​m​e​a​s​u​r​e​m​e​n​t​-​p​r​i​c​e​-​c​a​l​c​u​l​a​t​or/

    Aber auch die Zen­ti­me­ter­an­ga­be fin­de ich durch­aus inter­es­sant. Die wer­de ich par­al­lel mal tes­ten. Aller­dings funk­tio­nert nach dem WP-Update 4.9.6 von heu­te mein Woo­com­mer­ce erst­mal nicht mehr, also wird es wohl etwas dau­ern, bis ich Rück­mel­dung geben kann.

    Lie­be Grü­ße, Elke

  11. Hal­lo,
    ich ver­su­che gera­de ein Pro­dukt mit 40 Varia­tio­nen anzulegen.
    Bis zu 30 Varia­tio­nen funk­tio­niert alle ein­wand­frei, aobald ich aber mehr als 30 anle­ge funk­tio­niert der Kon­fi­gu­ra­tor nicht mehr.
    Es heißt, es wer­de immer alle Eigen­schaf­ten ange­zeigt, obwohl es das Pro­dukt mit die­ser Kon­stel­la­ti­on gar nicht gibt.
    Wor­an kann es denn liegen?

    Dan­ke
    Viktor

  12. Hal­lo Viktor,

    ich habe bei varia­blen Pro­duk­ten sehr oft mehr als 40 Vari­an­ten ange­legt und das hat bis­her immer funk­tio­niert. Haben Sie unter Vari­an­ten die Opti­on “alle Vari­an­ten aus Attri­but-Kom­bi­na­tio­nen erstel­len” gewählt? Damit las­sen sich alle mög­li­chen Vari­an­ten auto­ma­tisch erstellen.

  13. Nein, ich habe sie manu­ell erstellt, da nicht alle benö­tigt werden.

    Wenn man, z.B., eine gewis­se “Grö­ße” aus­wählt, dann sol­le es auch nicht alle “Län­gen” dafür geben. Es heiß, je nach “Grö­ße” gibt es bestimm­te “Län­gen”. Also wird beim Aus­wäh­len qua­si gefiltert.

    Ich Fol­gen­des in einem Forum gefunden:

    “The varia­ti­ons “thres­hold” is usual­ly 30, though that can vary by the­me. If you have less varia­ti­ons than the thres­hold, all the varia­ti­ons are loa­ded with the page, and unavailable varia­ti­ons can­not be sel­ec­ted. If you have more varia­ti­ons than the thres­hold, any com­bi­na­ti­on can be sel­ec­ted, then ajax will be used to find out if the sel­ec­ted varia­ti­on is available, and some­ti­mes its not.”

    Stimmt das?

  14. Ja, das ist durch­aus mög­lich, dass die Vari­an­ten­schwel­le bei der manu­el­len Fest­le­gung bei 30 liegt. Als ich Ihren ers­ten Kom­men­tar gele­sen habe, mein­te ich mich an einen Hin­weis irgend­wo im Inter­net erin­nern zu kön­nen, weiß aber nicht mehr, wo das war. :-) Da ich die Vari­an­ten auto­ma­tisch erstel­le, bin ich auf die­ses Pro­blem bis­her nie gesto­ßen. Ich weiß zwar nicht, wie vie­le Vari­an­ten ent­ste­hen, wenn Sie die­se auto­ma­tisch gene­rie­ren lassen. 

    Soll­ten es nicht zu vie­le sein, wäre es leich­ter, die Vari­an­ten auto­ma­tisch zu erstel­len und dann die nicht benö­tig­ten Vari­an­ten wie­der zu löschen.

  15. Okay, dan­ke!

    Ich hab’s auch her­aus­ge­fun­den, wor­an es liegt…
    Es ist in “woocoomerce/includes/wc-template-functions.php” auf 30 festgelegt.

    $get_​variations = sizeof( $product->get_children() ) <= apply_​filters( ‘woocommerce_​ajax_​variation_​threshold’, 30, $pro­duct );

    Ich dan­ke!
    Viktor

  16. Haben Sie einen Tipp, wie man bei einem Pro­dukt eine per­so­na­li­sie­rung mög­lich macht? Also ich habe ein T‑Shirt und das gibt es in ver­schie­de­nen Grö­ßen. Jetzt will ich aber indi­vi­du­el­le Namen dar­auf dru­cken las­sen und noch eine Rücken­num­mer. Ich suche seit Stun­den aber ich fin­de auf woo­com­mer­ce nix

  17. Hal­lo Dietmar,

    Pro­dukt­per­so­na­li­sie­rung mit Woo­Com­mer­ce geht nicht. Dafür ist ein eige­nes Plug­in not­wen­dig, wie z. B. https://​de​.word​press​.org/​p​l​u​g​i​n​s​/​w​o​o​c​o​m​m​e​r​c​e​-​p​r​o​d​u​c​t​-​a​d​d​on/. Damit kön­nen Sie ver­schie­de­ne Fel­der in die Pro­dukt­de­tail­sei­te ein­bin­den, z. B. ein Text­feld, in das der Kun­de den Text ein­gibt, der auf das Shirt gedruckt wer­den soll.

  18. Hal­lo lie­be Susanne,

    erst­mal vie­len Dank für die umfas­sen­de Serie, die mir beim Ein­rich­ten des Shops viel Zeit erspart hat.

    Mei­ne Fra­ge ist, ob sich in den Drop­down-Lis­ten der Text “Wäh­le eine Opti­on” aus­blen­den lässt und statt des­sen ein­fach die ers­te Opti­on auto­ma­tisch ange­wählt ist — so dass auch schon ein Preis erscheint. Geht das irgendwie?

    Herz­li­chen Dank und vie­le Grüße
    Michael

  19. Guten Tag, auch ich bin auf Ihre Sei­te gestos­sen. Ich habe ein neu­es The­me = Por­to und deren Sup­port kann /​will mir offen­bar nicht wei­ter­hel­fen, da sie mir alles gesagt hät­ten — aber mein Pro­blem besteht weiterin.
    Ich mei­ne, ich hat­te die­ses Pro­blem beim Store­front nicht — und zwar, wenn ich ein varia­bles Pro­dukt erstel­le — habe ich 3 Bil­der für zwei Pro­duk­te. Also Fut­ter; ein­mal Dose, ein­mal Pouch und das Bei­trags­bild ist ein Foto wo man bei­de Pro­duk­te zusam­men sieht und erst dann bei der Aus­wahl sol­len dann die spe­zi­fi­schen Fotos kom­men. Inter­es­sant — das Bei­trags­bild sieht man für eine Sekun­de und zack, ist es weg. Es kommt dann immer ein vari­an­ten Bild und das ver­ste­he ich echt nicht — irgend­wo ist ein Wurm drin — darf ich fra­gen, ob Sie da eine Hil­fe­stel­lung hätten?
    https://​www​.chat​ze​hus​.ch/​p​r​o​d​u​k​t​/​b​i​o​-​f​u​t​t​e​r​-​e​n​t​e​-​m​i​t​-​k​u​e​r​b​is/
    zb ist so ein Pro­blem­fall; auf der Über­sicht­sei­te sieht man zuerst das rich­ti­ge Bild, dann klickt man aufs Pro­dukt und auch da solt­le noch die­ses Bild kom­men, tut es aber nicht und wenn man dann wie­der zurück klickt, sieht man das rich­ti­ge auch erst wie­der wenn man F5 klickt…
    vie­len vie­len dank
    rita

  20. Hal­lo Rita,

    bei mir gestal­tet sich die Dar­stel­lung fol­gen­der­ma­ßen: Wenn ich die Pro­dukt­sei­te öff­ne, dann sehe ich das Pro­dukt­bild mit Dose und Pouch. So soll­te es auch wohl sein. Stan­dard­mä­ßig ein­ge­stellt ist bei Grö­ße “Pouch”. Kli­cke ich dann auf “Dose”, wird mir das Foto mit der Dose ange­zeigt. Kli­cke ich auf “Pouch”, wird mir das Bild mit der Pouch ange­zeigt. Auf das ande­re Bild mit bei­den Vari­an­ten kom­me ich nicht mehr. Nor­ma­ler­wei­se müss­te noch ein Link vor­han­den sein, über den man die Aus­wahl zurück­set­zen kann. Dann wür­de das ers­te Bild wie­der ange­zeigt wer­den. Außer­dem soll­te beim Öff­nen der Pro­dukt­sei­te kei­ne vor­ein­ge­stell­te Aus­wahl vor­han­den sein. Das kön­nen Sie in der Pro­dukt­de­tail­sei­te unter Vari­an­ten -> Stan­dard-For­mu­lar­wer­te -> Kein Stan­dard-Inhalt ein­stel­len. Aber dass der Zurück­set­zen-Link fehlt, irri­tiert mich. Der müss­te da sein. Kann sein, dass Sie ein spe­zi­el­les Plug­in ver­wen­den, das statt eines Drop­down-Fel­des die­se anklick­ba­re Vari­an­te ein­bin­det und damit der Zurück­set­zen-Link nicht ange­zeigt wird.

  21. Hal­lo Susanne,
    dein Arti­kel war für mein Ver­ständ­nis sehr hilf­reich aber eine fra­ge hät­te ich noch. Magst du mir da wei­ter­hel­fen? Ich möch­te unter ande­rem ein Sitz­kis­sen ver­kau­fen, wo der Kun­de die Mög­lich­keit bekom­men soll, bis zu 3 Stof­fe für ein Kis­sen aus­wäh­len zu können(oben, unten, seit­lich). Im Moment geht das aber nur bei einer Stoff­be­zug. Brau­che ich dafür ein extra Plugin?

  22. Hal­lo Jürgen,

    das geht schon. Du legst unter Eigen­schaf­ten für jede Kis­sen­sei­te eine Eigen­schaft an: Stoff­be­zug oben, Stoff­be­zug seit­lich, Stoff­be­zug unten. Dann ver­gibst du für jede Eigen­schaft die ent­spre­chen­den Begriffe.
    Es gibt aber auch ein Plug­in, mit dem du Pro­duk­te noch bes­ser indi­vi­dua­li­sie­ren kannst, PPOM for Woo­Com­mer­ce: https://​de​.word​press​.org/​p​l​u​g​i​n​s​/​w​o​o​c​o​m​m​e​r​c​e​-​p​r​o​d​u​c​t​-​a​d​d​on/
    Doch die Lösung, die ich oben erwäh­ne, geht auch.

  23. Vie­len Dank Susan­ne, ich hat­te da einen Denk­feh­ler. Schön das es Leu­te wie Dich gibt die einen weiterhelfen :-)

  24. Hal­lo Susanne

    Super Arti­kel.
    Ich arbei­te schon eine Wei­le mit Woo­Com­mer­ce nun habe ich fol­gen­des Problem.
    Im Shop habe ich einen Hand­schuh in div. Grös­sen, bis hier­hin ist alles klar.
    Jetzt möch­te ich ger­ne den Lager­sta­tus für jede Grös­se anpas­sen. Lei­der wer­den immer alle Hand­schu­he mit dem sel­ben Lager­be­stand geändert. 

    Vie­len Dank und lie­be Grüsse
    Foto Kauf­mann aus Liechtenstein
    Mela­nie Hosang-Dora

  25. Hal­lo Melanie,

    ver­su­che es mit dem Woo­Com­mer­ce Stock Mana­ger. Dort kannst du alle Vari­an­ten mit einem eige­nen Lager­be­stand verwalten.

  26. Hal­lo Susanne,
    dan­ke für die aus­führ­li­che Erklä­rung. Ich bin an einer Stel­le, bei der ich nicht wei­ter kom­me, viel­leicht den­ke ich auch zu kom­pli­ziert. In uns­rem Shop soll es u.a. Pro­duk­te geben, die ver­schie­de­ne Mate­ri­al­ver­ar­bei­tun­gen haben und die der Kun­de aus­su­chen kann. Vari­an­te A: genarb­tes Leder /​Vari­an­te B: geweb­tes Leder. Das habe ich ange­legt. Nun gibt es für bei­de Vari­an­ten unter­schied­li­che Farb­kom­bi­na­tio­nen. Die habe ich auch ange­legt, Vari­an­te A mit rot, blau, grün und Vari­an­te B mit gelb, schwarz und weiß als Bei­spiel. Nun soll dem Kun­den, wenn er sich für A oder B ent­schei­det, über­haupt nicht mehr die Far­ben der ande­ren Kate­go­rie ange­zeigt wer­den. Ist das über­haupt mög­lich? Vie­len Dank im Voraus.
    Vie­le Grüße,
    Michael

  27. Hal­lo Michael,

    doch, das geht. Wenn du die Vari­an­ten anlegst, dann kannst du ja alle Vari­an­ten­kom­bi­na­tio­nen von Woo­Com­mer­ce auto­ma­tisch gene­rie­ren lassen.
    Ist die­ser Schritt voll­zo­gen, fin­dest du unter Vari­an­ten in den Pro­dukt­da­ten alle Kom­bi­na­ti­ons­mög­lich­kei­ten. Dann löschst du ein­fach alle Far­ben bei der einen Vari­an­te raus, die die­se nicht enthält.

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner