Woocommerce Leitfaden: Teil 6 – Versand, Versandarten und Versandklassen

In einem wei­te­ren Bei­trag aus mei­ner Rei­he “Woo­com­mer­ce Leit­fa­den” kom­me ich heu­te zum Ver­sand und den ver­schie­de­nen von Woo­com­mer­ce zur Ver­fü­gung gestell­ten Versandarten.

Der Ver­sand an sich ist in einem Online-Shop ein recht kom­ple­xes Kapi­tel, denn wel­chen Ver­sand­dienst­leis­ter du nutzt und wie hoch dei­ne Ver­sand­kos­ten aus­fal­len — falls du über­haupt wel­che berech­nest — hängt vor allem davon ab, wel­che Pro­duk­te du verkaufst.

Sind die­se groß und sper­rig, wird der Ver­sand deut­lich auf­wän­di­ger und teu­rer als wenn es klei­ne hand­li­che Arti­kel sind, die in Stan­dard­pa­ket­grö­ßen reinpassen.

Und die Kom­ple­xi­tät des The­mas rich­tet sich auch danach, ob du nur inner­halb Deutsch­lands ver­sen­dest, oder inner­halb der EU oder sogar welt­weit. Doch dazu spä­ter mehr.

Jetzt gehe ich zuerst auf die Ein­stell­mög­lich­kei­ten auf Woo­com­mer­ce in der Regis­ter­kar­te Ver­sand unter Ein­stel­lun­gen ein.

Versand-Einstellungen

Versandzonen WooCommerce

Versandzonen

Wenn du auf die Regis­ter­kar­te Ver­sand in den Woo­Com­mer­ce-Ein­stel­lun­gen klickst, wer­den dir zuerst die Ver­sand­zo­nen angezeigt.

Eine Ver­sand­zo­ne ist ein geo­gra­fi­scher Bereich, für den defi­nier­te Ver­sand­ar­ten gel­ten, wie z. B. ver­sand­kos­ten­freie Lie­fe­rung, Ver­sand­kos­ten­pau­scha­le etc.

Im oben ein­ge­füg­ten Screen­shot sind die bei­den stan­dard­mä­ßig fest­ge­leg­ten Ver­sand­zo­nen auf­ge­lis­tet: Deutsch­land und Orte, die nicht von der ande­ren Zone abge­deckt werden.

Wenn du außer inner­halb Deutsch­lands in wei­te­re Län­der ver­sen­den willst, soll­test du wei­te­re Ver­sand­zo­nen anle­gen, z. B. Euro­pa, Län­der außer­halb Euro­pas wie USA, Kana­da, Chi­na etc. Du kannst die Zonen auch fei­ner auf­tei­len und für jedes Ver­sand­land eine Zone definieren.

Jeder Regi­on ist im nächs­ten Schritt eine Ver­sand­art zuzu­ord­nen. Wenn du auf den Namen der jewei­li­gen Ver­sand­zo­ne klickst, gelangst du zu den Ver­sand­ar­ten und kannst die­se bear­bei­ten und der Zone even­tu­ell neue hinzufügen.

Es ste­hen als Ver­sand­ar­ten zur Auswahl:

  • Ver­sand­kos­ten­pau­scha­le
  • Kos­ten­frei­er Versand
  • Abho­lung vor Ort

Versandzone WooCommerce

Versandarten

Ver­sand­kos­ten­pau­scha­le

Versandkostenpauschale WooCommerce

Bei Ver­sand­kos­ten­pau­scha­le kannst du bei Steu­er­sta­tus dich ent­schei­den, ob auf die Pau­schal­kos­ten noch Mehr­wert­steu­er bzw. Umsatz­steu­er berech­net wird (Besteu­er­bar) oder nicht (kei­ne).

Falls du Vor­steu­er abführst, soll­test du Mehr­wert­steu­er auf die Ver­sand­kos­ten erhe­ben. Wei­te­re Infos zur Mehr­wert­steu­er auf Ver­sand­kos­ten fin­dest du hier. Falls du dir unsi­cher bist, besprichst du das The­ma bes­ser mit dei­nem Steuerberater.

In das Feld Kos­ten gibst du dei­ne Pau­scha­le exklu­si­ve Mehr­wert­steu­er ein. Du kannst in das Feld nicht nur eine Zahl, son­dern auch eine For­mel ein­tra­gen. Wenn du über das Fra­ge­zei­chen bei Kos­ten mit dem Maus­zei­ger fährst, wer­den dir ein paar Varia­blen ange­zeigt. So kannst du z. B. 5,00 x [qty] ein­ge­ben. Das heißt dann, dass auf jedes bestell­te Pro­dukt ([qty]= Anzahl der Arti­kel) 5 Euro Ver­sand­kos­ten­pau­scha­le ange­rech­net werden.

Wei­te­re Platz­hal­ter: [cost]= Kos­ten der Arti­kel, [fee per­cent =“10″]= pro­zent­ba­sier­te Gebühr von 10%

Definition von Versandklassen

Woo­com­mer­ce bie­tet im Bereich Ver­sand über den Unter­punktVer­sand­klas­sen die Mög­lich­keit an, zusätz­lich zur Ver­sand­kos­ten­pau­scha­le wei­te­re Ver­sand­kos­ten zu erheben.

Willst du eine neue Ver­sand­klas­se anle­gen, dann gehe auf Ver­sand -> Ver­sand­klas­sen und ver­gib‘ die­ser eine Bezeich­nung und tra­ge in das Beschrei­bungs­feld eine kur­ze Erläu­te­rung der Ver­sand­klas­se ein (bei­spiels­wei­se Sperr­gut, Beschrei­bung: Sen­dun­gen von 10 bis 35 Kilogramm).

Gehst du dann in eine Pro­dukt­sei­te, dann fin­dest du unter Pro­dukt­da­ten -> Ver­sand die­se neue Ver­sand­klas­se im Aus­wahl­feld vor.

Die Kos­ten für die neue Ver­sand­klas­se kannst du nun auf den Regis­ter­kar­ten von Ver­sand­kos­ten­pau­scha­le ein­tra­gen, denn nun sind dort neue Fel­der für die neu im Sys­tem ange­leg­te Ver­sand­kos­ten­klas­se ange­legt wor­den (sie­he Screen­shot oben).

Bei Berech­nungs­art ste­hen dir zwei Optio­nen zur Verfügung:

Pro Bestel­lung – Ver­sand­kos­ten ent­spre­chen der teu­ers­ten Ver­sand­klas­se der Bestel­lung: Bei Aus­wahl die­ses Wer­tes wird der höchs­te zusätz­li­che Preis aller im Waren­korb vor­kom­men­den Ver­sand­klas­sen ein­ma­lig hin­zu­ge­fügt, ganz egal, wie vie­le Pro­duk­te im Waren­korb ent­hal­ten sind.

Pro Klas­se – Ver­sand­kos­ten für jede Ver­sand­klas­se ein­zeln berech­nen: Für jedes ein­zel­ne Pro­dukt wird ein zusätz­li­cher Preis hin­zu­ge­fügt, für jede ent­hal­te­ne Klas­se aber nur einmal.

Kos­ten­lo­se Lieferung

Kostenlose Lieferung WooCommerce

Kos­ten­lo­se Lie­fe­rung hat mitt­ler­wei­le nur noch ein wich­ti­ges Feld, und zwar Kos­ten­lo­ser Ver­sand erfordert …

Hier stel­len fol­gen­de Optio­nen zur Auswahl:

  • Einen gül­ti­gen Versandkostenfrei-Gutschein
  • Einen Min­dest­be­stell­wert
  • Einen Min­dest­be­stell­wert ODER einen Gutschein
  • Einen Min­dest­be­stell­wert UND einen Gutschein

Hin­weis: Kos­ten­lo­ser Ver­sand ist bei Kun­den im Online-Shop­ping sehr beliebt. Hast du Pro­duk­te, die du mit genü­gend Mar­ge ver­kaufst, dann soll­test du dir über­le­gen, ob du nicht auf die Erhe­bung von Ver­sand­kos­ten ver­zich­ten soll­test, denn dies ist ein Plus­punkt bei poten­zi­el­len Käufer/​innen.

Die gro­ßen Online-Shops ver­zich­ten oft dar­auf, auch wenn die­se nicht wirk­lich die Anrech­nung von Ver­sand­kos­ten ver­mei­den. Meist wird ein „heim­li­cher“ Ver­sand­kos­ten­wert auf den Pro­dukt­preis drauf gerech­net, sodass die Online-Shops beim Ver­sand ihrer Ware kei­ne Ver­lus­te machen.

Abho­lung vor Ort

Abholung vor Ort - WooCommerce

Die­se Ver­sand­op­ti­on ist inter­es­sant für die Online-Shop-Betrei­ber, die ihre Ware auch in einem sta­tio­nä­ren Laden verkaufen.

Kauft ein Kun­de, der in der Nähe des Geschäfts wohnt, im Online-Shop ein, wird er über die­se Mög­lich­keit nach­den­ken, soll­te er sich dabei mög­li­che Ver­sand­kos­ten sparen.

Versandoptionen

Versandoptionen WooCommerce

Unter Ver­sand­op­tio­nen kannst du wei­te­re Ver­sand­ein­stel­lun­gen vornehmen.

Berech­nun­gen: Die Opti­on Akti­vie­re den Ver­sand­rech­ner auf der Waren­korb-Sei­te bewirkt, wenn sie akti­viert ist, dass auf der Waren­korb-Sei­te des Shops ein Feld­block ein­ge­blen­det wird, in das er sei­ne Post­leit­zahl und den Wohn­ort ein­ge­ben und die Ver­sand­kos­ten berech­nen kann.

Die­se Frei­schal­tung ist nur sinn­voll, wenn du regio­nal gestaf­fel­te Lie­fer­kos­ten fest­ge­legt hast. Bei einem ein­heit­li­chen Ver­sand­kos­ten­be­trag (Pau­scha­le) brauchst du die­se Opti­on nicht anzuhaken.

Versandberechnung WooCommerce

Die zwei­te Opti­on Ver­sand­kos­ten erst anzei­gen, bis eine Adres­se ein­ge­ge­ben wur­de zeigt die Ver­sand­kos­ten erst an, wenn eine Bestell­an­schrift vom Kun­den ein­ge­tra­gen wird.

Die­se Opti­on soll­test du aus recht­li­chen Grün­den nicht set­zen, da in Deutsch­land anfal­len­de Ver­sand­kos­ten schon im Waren­korb ange­zeigt wer­den müs­sen, und nicht erst bei Ein­ga­be der Bestellanschrift.

Ver­sand­ziel: Hier fin­dest du als Aus­wahl­mög­lich­keit Radio­but­tons, was heißt, dass du nur eine Opti­on aus­wäh­len kannst: Ent­we­der wird auf der Kas­sen-Sei­te die Rech­nungs- oder die Lie­fer­adres­se als Stan­dard angezeigt.

Bei der drit­ten Mög­lich­keit wird das Feld Lie­fer­adres­se aus­ge­schal­tet und es wird nur das Rech­nungs­for­mu­lar für den Kun­den eingeblendet.

Debug-Modus: Wenn du hier ein Häk­chen setzt, wird bei dem Bestell­vor­gang die Ver­sand­zo­ne für den Kun­den ange­zeigt. Die Mel­dung sieht fol­gen­der­ma­ßen aus:

Debug-Modus - WooCommerce

Anwendung der Versandarten und ‑klassen

Das The­ma Ver­sand­ar­ten und ‑klas­sen ist schon recht kom­plex, vor allem für E‑Com­mer­ce-Ein­stei­ger. Daher soll­test du dei­nen Shop mit den ver­schie­de­nen Ver­sand-Ein­stel­lun­gen immer aus­gie­big tes­ten und alle Optio­nen aus­pro­bie­ren. Dann erschließt sich so man­ches, was in der Theo­rie noch schwer ver­ständ­lich war.

Wer ver­schie­de­ne Ver­sand­ar­ten oder ‑klas­sen auf­grund sei­nes kom­ple­xen Pro­dukt­sor­ti­ments benö­tigt, kann sich auch ein Plug­in wie das kos­ten­pflich­ti­ge Table Rate Ship­ping zulegen.

Das Plug­in bie­tet fol­gen­de Funktionen:

  • Preis­ta­bel­len je Lieferregion
  • Kos­ten­auf­schlüs­se­lun­gen je nach Gewichtsklasse
  • Genaue Defi­ni­ti­on der Lie­fer­re­gio­nen, ent­we­der über Län­der­aus­wahl oder über Postleitzahlen
  • Defi­ni­ti­on von Regeln, die auf unter­schied­li­chen Fak­to­ren beru­hen, wie bei­spiels­wei­se Pro­duktan­zahl, Gewicht, Pro­duktan­zahl je Preis und Versandklasse

Eine eng­lisch­spra­chi­ge Beschrei­bung des Plug­ins fin­dest du auf Woo­The­mes Docu­men­ta­ti­on.

Berechnung der Versandkosten

Bevor du dei­ne Ver­sand­kos­ten ein­trägst und dich für eine Ver­sand­kos­ten­pau­scha­le oder eine ande­re Berech­nung der Ver­sand­kos­ten ent­schei­dest, soll­test du über­prü­fen, wie die Ver­sand­kos­ten bei den Ver­sand­dienst­leis­ter ausfallen.

Deutsch­land­weit ste­hen dir zur Verfügung:

um nur die wich­tigs­ten zu nen­nen. Gene­rell gehen Pake­te auf Grö­ße und Gewicht. Da Pro­duk­te in ihrer Grö­ße und in ihrem Gewicht sehr indi­vi­du­ell sind, kann man kaum gene­rel­le Emp­feh­lun­gen aus­spre­chen, aber die meis­ten Waren las­sen sich wohl mit der Post (DHL) oder mit Her­mes versenden.

Wenn du weißt, wie die Ver­sand­kos­ten bei den Ver­sand­an­bie­tern gestaf­felt sind, kannst du auch dei­ne opti­ma­len Ver­sand­ar­ten festlegen.

Bei DHL kos­tet ein Paket mit 5 kg Gewicht und bei Online-Fran­kie­rung 5,99 Euro, leich­te­re Pake­te sind noch güns­ti­ger, d. h. die Kos­ten hal­ten sich in Gren­zen. Und wie ich schon oben erwähnt habe, freu­en sich vie­le Kun­den, wenn der Online-Shop kei­ne Ver­sand­kos­ten berechnet.

Falls du also eine gute Mar­ge für dei­ne Pro­duk­te errech­net hast oder es mög­lich ist, den Preis der Pro­duk­te um 4 bis 6 Euro anhe­ben zu kön­nen, ohne dass die Kon­kur­renz einen preis­lich über­trumpft, dann ist es emp­feh­lens­wert, inner­halb Deutsch­lands ver­sand­kos­ten­frei zu versenden.

– Im nächs­ten Woo­com­mer­ce-Bei­trag steht der E‑Mail-Ver­sand auf dem Plan.

Wei­te­re Arti­kel von Woo­Com­mer­ce Leitfaden:

  1. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 1 – Grundeinstellungen
  2. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 2 – Produkte
  3. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 3 – Mehr­wert­steu­er und unter­schied­li­che Steuerklassen
  4. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 4 – Zahlungen
  5. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 5 – Pay­Pal als Zah­lungs­art im Shop einrichten
  6. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 6 – Ver­sand, Ver­sand­ar­ten und Versandklassen
  7. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 7 – E‑Mail-Ver­sand
  8. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 8 – Gut­schei­ne anle­gen und verwalten
  9. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 9 – Ver­wal­tung von Bestellungen
  10. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 10 – Ein­fa­che Pro­duk­te anlegen
  11. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 11 – Varia­ble Pro­duk­te anlegen
  12. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 12 – Grup­pier­te und Affi­lia­te-Pro­duk­te anlegen
  13. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 13: Ein­stel­lun­gen in Kon­ten und Datenschutz
  14. Neue Ver­sand­ein­stel­lun­gen in Woo­Com­mer­ce ab Ver­si­on 2.6
  15. Woo­Com­mer­ce Ger­man Mar­ket: Instal­la­ti­on und Einstellungen

53 Gedanken zu „Woocommerce Leitfaden: Teil 6 – Versand, Versandarten und Versandklassen“

  1. Hal­lo Frau Braun,

    vie­len Dank für Ihre aus­führ­li­che Dar­stel­lung. Lei­der feh­len mir in mei­nem Woo­com­mer­ce die Versandeinstellungen.
    Unter Woocommerce/​Einstellungen/​Versand, steht etwas ande­res. Was mache ich falsch? (sie­he Screen­link) https://​prnt​.sc/​f​e​o​93n

    Vie­le Grüße

  2. Hal­lo Herr Streller,

    es ist alles kor­rekt bei Ihrer Woo­com­mer­ce-Instal­la­ti­on. Die Ver­sand­ein­stel­lun­gen wur­den in dem letz­ten Update in Ver­sand­mög­lich­kei­ten umbenannt.
    Die Funk­tio­nen unter den Ver­sand­mög­lich­kei­ten ent­spre­chen den der vor­he­ri­gen Versandeinstellungen.

  3. Hal­lo Frau Braun,

    vie­len Dank für Ihre Ant­wort. Lei­der bin ich noch nicht fit bei Woo­com­mer­ce. Unter Ver­sand­mög­lich­kei­ten fin­de ich auch kein Feld um mei­ne anfal­len­den Ver­sand­kos­ten ein­zu­ge­ben. https://​prnt​.sc/​f​e​y​edi Bei mir in mei­nem Test­shop steht, wenn ich zur Kas­se gehe noch “Ver­sand­kos­ten­pau­scha­le”, es soll­te dort aber wie im Unte­ren Teil des Screens die Ver­sand­kos­ten mit Betrag ange­zeigt werden.

    Vor­ab, vie­len Dank für Ihre Mühe und Zeit

  4. Hal­lo Frau Braun,

    wenn man in sei­nem Woo­com­mer­ce Shop zur Kas­se geht, steht dort “Mit Ihrer Bestel­lung erklä­ren Sie sich mit unse­ren All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen und Wider­rufs­be­stim­mun­gen einverstanden.”

    Gibt es auch eine sol­che Abfra­gen ob der Shop Besu­cher schon 18 Jah­re alt ist. Bei­spiels­wei­se bei dem Ver­sand von Rotwein,
    oder wo kann man dies ergänzen.

    Dan­ke für Ihre Mühe und Zeit

    Vie­le Grüße

  5. Hal­lo Herr Streller,

    die Alters­ab­fra­ge bei bestimm­ten Pro­duk­ten wie bei­spiels­wei­se Alko­hol dürf­te sich wahr­schein­lich schwie­ri­ger als erwar­tet gestal­ten, denn nur ein Feld, das ange­hakt wer­den muss, ist wohl nicht ausreichend.
    Ich habe da einen Arti­kel im Inter­net gefun­den: https://​www​.it​-recht​-kanz​lei​.de/​g​e​b​u​r​t​s​d​a​t​u​m​-​p​f​l​i​c​h​t​a​n​g​a​b​e​.​h​tml

  6. Hal­lo Frau Braun,

    Sie sind ja flott ;-), ok, muss also geprüft wer­den! Den­noch die Fra­ge, taucht die Alters­an­ga­be 18 Jah­re in Woo­com­mer­ce über­haupt auf, bzw. an wel­cher stel­le könn­te man unab­hän­gig von der Prü­fung, solch ein Pflicht­feld zum abha­ken eingeben?

    Dan­ke nochmals

  7. Nein, die­se Abfra­ge taucht in Woo­com­mer­ce nicht auf. Da müss­te der Code bear­bei­tet oder es müss­te nach einem Plug­in Aus­schau gehal­ten wer­den, womit sich dies umset­zen lässt.
    Da habe ich noch nichts gefun­den, was nicht heißt, dass es sowas trotz­dem gibt. :-)

  8. Hal­lo Herr Streller,

    viel­leicht hilft Ihnen das Plug­in Woo­Com­mer­ce Check­out Field Edi­tor Pro wei­ter. Es ist zwar kos­ten­pflich­tig, aber damit kann man den Check­out-Pro­zess um ver­schie­de­ne Fel­der indi­vi­du­ell erwei­tern. Hier der Link zum Plug­in: https://​www​.the​me​high​.com/​p​r​o​d​u​c​t​/​w​o​o​c​o​m​m​e​r​c​e​-​c​h​e​c​k​o​u​t​-​f​i​e​l​d​-​e​d​i​t​o​r​-​pro

  9. Sehr schön erklärt. Ich den­ke vie­le wol­len schnell durch­star­ten, ver­ges­sen dann aber, dass man viel­leicht auch eine gros­se Anzahl an Kar­ton­schach­teln und Kle­be­band brau­chen könn­te, damit der Ver­sand auch flüs­sig läuft.

  10. Hal­lo Frau Braun,
    vie­len Dank für die aus­führ­li­che Erklä­rung hier im Blog­bei­trag. Ich hät­te noch eine Fra­ge, da ich ein­fach kei­ne Lösung im Inter­net fin­de. Ich möch­te ger­ne im Check­out Pro­zess, dass der Kun­de zwi­schen zwei Ver­sand­ar­ten wäh­len kann. Da ich nur sehr klei­ne Sachen ver­kau­fe, kann man sie mit einem gepols­ter­ten Umschlag ver­schi­cken. Trotz­dem möch­te ich dem Kun­den die Aus­wahl über­las­sen, ob er den Stan­dard­ver­sand (also unver­si­cher­ter Ver­sand) oder den ver­si­cher­ten Ver­sand neh­men kann. Mit dem Table Rate Plug­in habe ich den Ver­sand nach Gewicht sor­tiert. Ich habe dort auch eine wei­te­re “Ship­ping Zone” hin­zu­ge­fügt und die glei­chen Anga­ben, nur mit erhöh­ten Preis ange­legt. Lei­der kann der Kun­de trotz­dem nicht ent­schei­den, wel­chen Ver­sand er möch­te. Gibt es eine Mög­lich­keit, das im Check­out einzustellen?
    Vie­len Dank im Voraus! :)

  11. Hal­lo Frau Budni,

    die­se Ver­sand­kon­stel­la­ti­on muss ich mal auf einem Demo­shop tes­ten. Wenn ich die Lösung habe, schrei­be es es hier.

  12. Hal­lo Frau Budni,

    ich konn­te Ihre Anfra­ge mit dem Plug­in Fle­xi­ble Ship­ping (kos­ten­lo­se Ver­si­on) lösen. Der Kun­de kann zwi­schen ver­si­cher­tem und unver­si­cher­tem Ver­sand wählen. 

    Sie legen nach der Plug­in-Instal­la­ti­on eine Ver­sand­zo­ne fest, ver­ge­ben eine Ver­sand­art und wäh­len in dem Drop­down-Menü “Fle­xi­ble Ship­ping”. Die­se Bezeich­nung ändern Sie in “Ver­si­cher­ter Ver­sand”. Ob der Ver­sand besteu­ert wird, kön­nen Sie ent­schei­den und bei Tax Sta­tus ein­stel­len. Dann kli­cken Sie auf Ship­ping Methods, akti­vie­ren die­se Ver­sand­art (enable) und ver­ge­ben eine deut­sche Bezeich­nung im Feld: Method Title. In das Feld: Method Descrip­ti­on geben Sie eine kur­ze Beschrei­bung für den Kun­den ein, damit er weiß, was unter der Ver­sand­art zu ver­ste­hen ist. 

    Ganz unten bei Rules kön­nen Sie fest­le­gen, wie hoch die Ver­sand­kos­ten im ver­si­cher­ten Ver­sand sind und Sie kön­nen fest­le­gen, ob die Ver­sand­kos­ten vom Preis, Gewicht oder von nichts (also pau­schal sind) abhän­gen. Wenn Sie dies abspei­chern, haben Sie Ihre ers­te Ver­sand­art. Bei der zwei­ten gehen Sie genau­so vor.

    Ich hof­fe, ich habe es halb­wegs ver­ständ­lich erklärt. :-)

  13. Hal­lo Frau Braun,
    dan­ke für ihre aus­führ­li­che Erklä­rung. Ich bekom­me es lei­der nicht hin den Ver­sand so ein­zu­stel­len, das er für 1 Arti­kel x€ kos­tet und ab 2 Arti­kel dann ent­spre­chend mehr? Ich arbei­te nicht nach gewicht son­dern nur anhand der gekauf­ten Arti­kel. Bis­her habe ich immer die zusätz­li­chen Ver­sand­kos­ten getra­gen aber da ich nun auch ins inner­eu­ro­päi­sche Aus­land ver­sen­de wird mir das zu teu­er. Ich dan­ke Ihnen.
    MfG
    Oli­via Bremer

  14. Hal­lo Olivia,

    das hängt wohl auch von der Kom­ple­xi­tät der For­mel ab. Dann wird es schwie­rig, sie rich­tig in das Feld ein­zu­tra­gen. Ich habe es auch noch nicht in der Form getes­tet, wie Sie in Ihrem Bei­spiel ange­ge­ben haben. Das müss­te ich mal machen.

  15. Hal­lo Frau Braun, Ist es auch mög­lich auf ein­fa­che Art und Wei­se eine Min­dest­be­stell­men­ge zu defi­nie­ren? Dan­ke, lg Tanja

  16. Hal­lo Frau Braun, vie­len vie­len Dank für Ihre tol­le und aus­führ­li­che Erklä­rung! Ich habe sie genutzt um eine neue Ver­sand­klas­se ein­zu­rich­ten, näm­lich einen kos­ten­lo­sen Ver­sand für Down­load Arti­kel. Ich habe alles meh­re­re Male wie von Ihnen beschrie­ben ein­ge­rich­tet, aber es funk­tio­niert nicht. Wenn ich eine Test­be­stel­lung mache (es han­delt sich um ein “free­book”, also um ein kos­ten­lo­ses Schnitt­mus­ter), wird immer die Ver­sand­kos­ten­pau­scha­le von 3,90 € ange­zeigt. Was könn­te das Pro­blem sein? Ich bin völ­lig rat­los. Vie­len herz­li­chen Dank im vor­aus. Vie­le Grü­ße, Clarissa

  17. Guten Tag Frau Braun,
    trotz ihrer Anlei­tung habe ich es nicht hin­be­kom­men, einen kos­ten­lo­sen Ver­sand ab 100 Euro ein­zu­rich­ten. Könn­ten Sie mir bit­te erklä­ren, wie ich das tun kann? Oder wenn Sie dies in Ihrem Arti­kel hin­ter­le­gen könnten?
    Wür­de mich jeden­falls sehr dar­über freu­en, wenn Sie mir die Lösung ver­ra­ten könnten.
    Recht herz­li­chen Dank schonmal

  18. Hal­lo Isabell,

    zu die­sem The­ma habe ich schon eini­ge Anfra­gen erhal­ten. Des­halb wer­de ich dazu einen Arti­kel ver­fas­sen, der nächs­te Woche ver­öf­fent­licht wird. Die­se Woche ist die Zeit knapp. :-)

  19. Recht herz­li­chen Dank für Ihre Antwort!
    Freu mich schon auf den Arti­kel. Auch dafür schon mal recht herz­li­chen Dank!

  20. Hal­lo Frau Braun,
    Auch erst­mal Dank für Ihren tol­len Service.
    Fol­gen­des Problem:
    Ver­kau­fe Plat­ten, die nach Flä­che mit dem Plug­in “Woo­Com­mer­ce Mea­su­re­ment Pri­ce Cal­cu­la­tor” berech­net werden.
    Für alle Plat­ten, die eine max. Abmes­sung von unter 2m haben soll der Ver­sand­preis z.b. 30,-eur und dar­über das Dop­pel­te, also 60,-eur betragen.
    Krie­ge ich das mit die­ser For­mel irgend­wie hin oder sehen Sie eine ande­re Lösung?

  21. Hal­lo Klaus,

    Ich weiß nicht, ob Ihre Anfor­de­rung mit der For­mel für eine Ver­sand­klas­se umsetz­bar ist. Zusätz­lich habe ich mal bei dem Plug­in Fle­xi­ble Ship­ping für Woo­Com­mer­ce nach­ge­schaut. Damit kann man Ver­sand­kos­ten auf Basis von Gewicht und Men­ge defi­nie­ren, bei Ihnen sind es ja Maße. Aller­dings müss­te es dafür auch ein Plug­in geben, mög­li­cher­wei­se ist die Pro-Ver­si­on von Fle­xi­ble Ship­ping eine Option.

  22. Hal­lo Frau Braun,

    ich habe ein Pro­blem mit Woo­com­mer­ce bezüg­lich der Versandzonen/​klassen. Unter Ver­sand­zo­ne habe ich 2 Ver­sand­ar­ten ange­legt (DHL Paket zu 4,99 und Maxi­brief zu 2,60) im dazu­ge­hö­ri­gen Menue den Punkt “Pro Bestel­lung: Ver­sand­kos­ten ent­spre­chend der teu­ers­ten Ver­sand­klas­se der Bestel­lung” ein­ge­stellt. Bei den Ver­sand­mög­lich­kei­ten ist der “Ver­sand­kos­ten­rech­ner” und “Rech­nungs­adres­se des Kun­den als stand­art” akti­viert. Unter Ver­sand­klas­sen habe ich jeweils noch­mal Maxi­brief und Paket eingestellt.
    Bis hier­hin fumk­tio­niert alles ein­wand­frei. Wenn ich bei einem Test­lauf jetzt ein Shirt (Maxi­brief 2,60) und eine CD-Box (DHL-Paket 4,99)
    in den Waren­korb lege, kann der Kun­de momen­tan im Waren­korb DHL-Paket oder Maxi­brief aus­wäh­len, obwohl mE nach den gewähl­ten Ein­stel­lun­gen das Sys­tem die Bestel­lung auto­ma­tisch auf “Pro Bestel­lung: Ver­sand­kos­ten ent­spre­chend der teu­ers­ten Ver­sand­klas­se der Bestel­lung” umstel­len soll­te. Kön­nen Sie mir sagen wo der Feh­ler liegt. Vie­len Dank und Gruß
    E. Noack

  23. Hal­lo Noack,

    ich konn­te bis­her das Pro­blem auf mei­nem Demo­shop aus zeit­li­chen Grün­den nicht abbil­den. Was pas­siert, wenn der Kun­den in Ihrem Shop meh­re­re Shirts bestellt? Dann müss­te doch der Ver­sand von Maxi­brief auf DHL umschal­ten. Und haben Sie die Ver­sand­klas­sen den ein­zel­nen Pro­duk­ten zuge­ord­net? Ich muss mir dar­über noch­mals Gedan­ken machen und mal in mei­nem Demo­shop zwei sol­cher Pro­duk­te und Ver­sand­klas­sen anle­gen, damit ich sehe, wie sich Woo­com­mer­ce verhält.

  24. Hal­lo Noack,

    ich habe Ihren Fall heu­te auf mei­nem Demo­shop nach­ge­stellt und es funk­tio­niert bei mir ein­wand­frei. Ich wüss­te jetzt nicht, wo bei Ihnen der Feh­ler liegt, alle Ein­stel­lun­gen soll­ten so sein, wie Sie sie ange­ge­ben haben. :-(

  25. Hal­lo Frau Braun,

    ich ver­such­te mich am güns­ti­gen Ver­sand für Klein­tei­le ins Aus­land. Es wur­de eine Ver­sand­kos­ten­pau­scha­le in einer Zone ange­legt, wel­che über eine Ver­sand­klas­se “Klein­tei­le” den güns­ti­ge­ren oder den nor­ma­len Ver­sand­preis aus­ge­ben soll. Die Ver­sand­klas­se ist den ent­spre­chen­den Pro­duk­ten zuge­wie­sen. Soweit so gut, denn es funk­tio­nier­te im Waren­korb, wie gewünscht. Lag im Waren­korb ein Pro­dukt ohne die Ver­sand­klas­se erschien die vol­le Pau­scha­le. Mit Ver­sand­klas­se die klei­ne. Was mir aber fehl­te, ist die Begren­zung der Sum­me im Waren­korb auf 35€ für den Ver­sand der Klein­tei­le. Höher fällt die Haf­tung für ein inter­na­tio­na­les Ein­schrei­ben ja nicht aus.
    Da fand ich Ihre Anlei­tung und Kom­men­ta­re und wand­te mich dem erwähn­ten Plug­In Fle­xi­ble Ship­ping (kos­ten­lo­se Ver­si­on) zu. Und was soll ich sagen, der Auf­wand war fast gerin­ger als mit den Stan­dard-Ein­stel­lun­gen und die Waren­korb­sum­me ist nun aus­schlag­ge­bend für den Ver­sand. Für mich reicht dies aus, da alle Pro­duk­te, wel­che kei­ne Klein­tei­le sind ab 40€ auf­wärts kos­ten. Ver­sand­klas­sen sind nun nicht mehr notwendig. 

    Vie­len Dank!

    Viel­leicht kann ich nun E. Noack helfen:

    Ich den­ke, das Pro­blem sind die zwei Ver­sand­ar­ten in einer Ver­sand­zo­ne. Wie oben beschrie­ben hat­te ich es ähn­lich auf­ge­baut und es funk­tio­nier­te, wie von Ihnen gewünscht. Eine Ver­sand­art in einer Ver­sand­zo­ne wel­che, über die Ver­sand­klas­se gesteu­ert, unter­schied­li­che Ver­sand­prei­se ausgibt.

  26. Guten Tag Susanne

    Erst­mal dan­ke für die coo­len Dokumentationen. 

    Ich möch­te fol­gen­des umset­zen: In unse­rem Shop haben wir eini­ge Arti­kel, die wir nur per Abho­lung ver­kau­fen kön­nen, da zu gross für den Ver­sand. Kann ich irgend­wie defi­nie­ren, dass ich die­se Arti­kel nur als Abho­ler im Waren­korb habe? Dies müss­te dann ja irgend­wie auf dem Pro­dukt geschehen.

    Vie­len Dank fürs Feeback.

    Bes­te Grüsse
    Christof

  27. Hal­lo Christof,

    ich habe die Situa­ti­on in mei­nem Test­shop durch­ge­spielt, und es gelingt nicht zu mei­ner Zufrie­den­heit. Du kannst eine eige­ne Ver­sand­klas­se anle­gen und dem jewei­li­gen Pro­dukt zuord­nen, den­noch steht dann bei dem Check­out bei Ver­sand “Ver­sand­kos­ten­pau­scha­le (kos­ten­los)”. Dort soll­te ja — um Miss­ver­ständ­nis­se zu ver­mei­den — “Abho­lung vor Ort” drin ste­hen. Ich den­ke mal, da muss ein wei­te­res Plug­in her, wie z. B. Fle­xi­ble Ship­ping, mit dem sich ein­deu­tig mehr Ver­sand­va­ria­tio­nen erstel­len lassen.

  28. Hal­lo Frau Braun,

    vie­len Dank für Ihre Doku­men­ta­ti­on, mit deren Hil­fe ich jetzt mehr­mals mei­ne Ein­stel­lun­gen bei den Ver­sand­op­tio­nen durch gecheckt habe. ich den­ke, daß ich alle Häk­chen rich­tig gesetzt habe, trotz­dem kommt immer wie­der der­sel­be Feh­ler. Und zwar wer­den ganz gleich wie­viel Arti­kel und aus wel­chen Ver­sand­klas­sen immer dop­pelt Ver­sand­kos­ten im Waren­korb und Kas­se berech­net. Mei­ne Ver­sand­pau­scha­le beträgt 5 Euro und immer wer­den 10 Euro Ver­sand­kos­ten berech­net. Ich kann mir nicht erklä­ren wie­so. Haben Sie eine Idee?

    Vie­len Dank im Vor­aus, Ines.

  29. Hal­lo Ines,

    ich muss mir das gan­ze noch­mals genau­er anschau­en. Viel­leicht ist es nötig, den Bei­trag zu aktua­li­sie­ren, da es seit­dem neue Woo­Com­mer­ce-Ver­sio­nen gab.

  30. Hal­lo Ines,

    haben Sie viel­leicht im Bereich “Kos­ten für Ver­sand­klas­se” im Feld “Kei­ne Ver­sand­klas­sen­kos­ten” eben­falls 5 Euro ein­ge­tra­gen? Dann wer­den die­se zu den 5 Euro Ver­sand­kos­ten­pau­scha­le hinzugerechnet.

  31. Hal­lo Frau Braun, vie­len Dank für Ihre aus­führ­li­chen Arti­kel. Ich habe ein Pro­blem mit mei­nem Woo­Com­mer­ce, das ich nicht gelöst bekom­me und hof­fe auf einen Hin­weis: In mei­nem Shop hat­te ich bis­lang nur Down­load-Pro­duk­te. Die­se konn­ten welt­weit pro­blem­los erwor­ben und her­un­ter­ge­la­den wer­den. Nun habe ich auch Ver­sand­ar­ti­kel im Ange­bot, die ich nur in die EU-Län­der ver­sen­de. Dazu habe ich eini­ge Ver­sand­zo­nen mit den ver­schie­de­nen Ver­sand­kos­ten ein­ge­rich­tet und zuge­ord­net. Über die Ver­sand­klas­sen habe ich dann Down­load-Arti­kel und Ver­sand­ar­ti­kel getrennt. Nun ist es jedoch so, dass man auch die Down­load-Pro­duk­te nur noch in der EU kau­fen kann. Beim Check­out ist Schluss, da Kun­den z.B. aus den USA, einen Hin­weis erhal­ten, dass nicht in die USA ver­sen­det wird, was bei Down­load ja kei­nen Sinn macht. Gibt es eine Lösung bzw. wie muss ich vor­ge­hen, damit Down­load-Pro­duk­te welt­weit gekauft wer­den kön­nen, Ver­sand­ar­ti­kel aber nur in den aus­ge­wähl­ten Län­dern? Ich hof­fe sehr, dass Sie mir einen Hin­weis geben kön­nen. Vie­len Dank

  32. Hal­lo Christian,

    noch hat­te ich kei­ne Zeit, mir die­sen Fall in mei­nem Demo­shop anzu­schau­en. Sind Sie sicher, dass Sie die Ver­sand­zo­nen­zu­wei­sun­gen kor­rekt durch­ge­führt haben? Es sieht für mich so aus, als ob auch die Down­loads nur für Euro­pa ein­ge­stellt sind.

  33. Hal­lo Frau Braun,

    ich möch­te in den Ein­stel­lun­gen der Ver­sand­kos­ten­pau­scha­le bei den Kos­ten eine For­mel ein­tra­gen, die die Anzahl, also [qty] mit den Kos­ten für die jew. Ver­sand­klas­se mul­ti­pli­ziert. Ist das mög­lich? Wel­che For­mel wäre das? [qty] * ??

    Vie­len Dank im Voraus.

  34. Hal­lo Thomas,

    Sie kön­nen in das jewei­li­ge Ver­sand­klas­sen-Feld die Varia­ble für die Anzahl der Pro­duk­te, also [qty] mul­ti­pli­ziert mit den Kos­ten der jewei­li­gen Ver­sand­klas­se, z. B. 5 Euro ein­tra­gen: 5,00*[qty]

  35. Hal­lo Fr. Braun,
    ich baue gera­de einen Web­shop auf, bei dem es Phy­si­sche Pro­duk­te (ein Teil der waren soll ver­schickt wer­den /​ein Paar Arti­kel aber nicht). Jetzt hät­te die die nicht zu ver­sen­den Arti­kel als Vir­tu­el­le Arti­kel ange­legt und somit zeigt es bei die­sen kei­nen Ver­sand an. Mischt der Kun­de jetzt jedoch Ver­sand­fä­hi­ge und Nicht ver­sand­fä­hi­ge kann er die­se auch mit Ver­sand bestel­len. Hät­ten Sie hier eine Lösung /​Idee dazu wie ich das lösen könnte?

    Vie­len Dank im Vorraus,

  36. Hal­lo,

    ich hat­te schon mal so eine Anfra­ge. Aller­dings weiß ich da auch kei­ne opti­ma­le Lösung. Denn schließ­lich sol­len ja die phy­si­schen Pro­duk­te ver­sen­det wer­den, auch wenn im Waren­korb noch vir­tu­el­le Pro­duk­te lie­gen, die man down­loa­den kann. Ich sehe da eine Schwä­che bei Woo­Com­mer­ce, da hier bei einer Ver­mi­schung von digi­ta­len und phy­si­schen Pro­duk­ten kei­ne getrenn­te Auf­füh­rung mög­lich ist. Lei­der weiß ich auch kei­ne bes­se­re Lösung bzw. habe ich bis­her ver­geb­lich nach einem ent­spre­chen­den Plug­in gesucht.

  37. Hal­lo Frau Braun!
    Ich ver­kau­fe Schnitt­mus­ter als Down­load und auch als Phy­si­sches Pro­dukt. Bis­her nur inner­halb der EU. Jetzt möch­te ich den Ver­kauf der Down­load­pro­duk­te auch außer­halb der EU anbie­ten. Aller­dings gelingt es mir nicht, die Kate­go­rie Phy­si­sche Pro­duk­te vom Ver­kauf in Dritt­län­der aus­zu­schlie­ßen. Wie kann ich die­ses Pro­blem lösen? Gibt es ein Plug­in dafür?
    Haben Sie eine Lösung für mich? Vie­len Dank!

  38. Hal­lo Frau Braun,
    aktu­ell Kämp­fe ich mit unse­rem klei­nen Band­shop. Alle Pro­duk­te sind ein­ge­rich­tet, Bank­über­wei­sung und Pay­pal sol­len als Zah­lungs­me­tho­den ange­bo­ten werden.

    Wenn ich jetzt eine Bestel­lung auf­ge­be und einen Gut­schein zum “kos­ten­frei­en Ver­sand” ein­ge­be, wird im Waren­korb und an der Kas­se alles kor­rekt ange­zeigt. Schlie­ße ich die Bestel­lung ab und log­ge mich im Käu­fer-Pay­pal ein, berech­net Pay­Pal Ver­sand­kos­ten, die in Woo­Com­mer­ce nir­gend­wo hin­ter­legt sind.

    Ken­nen Sie die­se Problematik?

    Ich hof­fe, dass Sie mir hel­fen können.

    Vie­le Grüße

  39. Hal­lo Jan,

    die­sen Fall hat­te ich bis­her noch nie. Im Augen­blick weiß ich lei­der kei­ne Lösung. Wer­den im Shop für ande­re Pro­duk­te Ver­sand­kos­ten berechnet?

  40. Hal­lo Susanne,

    vie­len Dank für den Tip zu Fle­xi­ble Ship­ping. Das Plug­in habe ich instal­liert und alle Ver­sand­op­tio­nen zum Lau­fen gebracht.

    In mei­nem Shop, der nur in Deutsch­land lie­fern soll, gibt es Pro­duk­te mit 7% und mit 19% Mehr­wert­steu­er. Die Ver­sand­kos­ten, die nach Gewicht berech­net wer­den sol­len, habe ich zunächst mit Net­to­prei­sen hin­ter­legt. Wenn ich ein Pro­dukt mit 7% (z.B. Honig) in den Waren­korb lege, wer­den die Ver­sand­kos­ten rich­tig berech­net (z.B. 4,58€ net­to wer­den mit 4,90€ ange­zeigt). Lege ich noch einen Sirup (19%) in den Waren­korb, ver­sagt die kor­rek­te Berech­nung: es wer­den nur 4,58€ ange­zeigt. Ein­ge­stellt ist “Steu­er­klas­se der Ver­sand­kos­ten basiert auf Pro­duk­ten im Waren­korb” bei Steu­er­klas­se der Versandkosten.

    Eigent­lich müss­ten als Ver­sand­kos­ten doch die Brut­to­prei­se hin­ter­legt wer­den, damit dann bei dem Waren­korb dar­aus 7% Mehr­wert­steu­er oder 19% ermit­telt wer­den, je nach­dem, was preis­lich im Waren­korb über­wiegt. Kann das Plug­in Fle­xi­ble Ship­ping das über­haupt bzw. habe ich eine fal­sche Kon­fi­gu­ra­ti­on ? Falls Du mal schau­en möch­test, hier die vor­läu­fi­ge Adres­se: feri​en​haus​-lychen​.de/​u​mos.

    Herz­li­chen Dank für Dei­ne Mühe und vie­le Grü­ße aus der Uckermark
    Kolja

  41. Hal­lo Frank,

    bei den Ver­sand­kos­ten müss­ten die Brut­to­prei­se berech­net wer­den, doch ob Fle­xi­ble Ship­ping die Auf­split­tung in die ver­schie­de­nen MWSt-Sät­ze beherrscht, weiß ich nicht. Es sieht mal nicht so aus. :-(

  42. Hal­lo Frau Braun,

    vie­len Dank für den tol­len Bei­trag. Jetzt habe ich aber mal eine ganz beson­de­re Frage:

    Einen Teil mei­ner Pro­duk­te kann ich per Gra­tis­ver­sand anbie­ten, bei den ande­ren Pro­duk­ten schwan­ken die Fracht­kos­ten mas­siv auf­grund von Sen­dungs­vo­lu­men und Gewicht (Spe­di­teurs­ver­sand).

    Gibt es eine Mög­lich­keit, die­sen Pro­duk­ten indi­vi­du­el­le Ver­sand­kos­ten zuzu­wei­sen, sodass im Waren­korb 1 Pro­dukt mit Fracht­kos­ten Sum­me X an Fracht aus­macht und die ande­ren Pro­duk­te kei­ne wei­te­ren Ver­sand­kos­ten verursachen?

    Lie­be Grüße
    Christopher

  43. Hal­lo Christopher,

    du kannst Pro­duk­ten indi­vi­du­el­le Ver­sand­kos­ten über defi­nier­te Ver­sand­klas­sen zuwei­sen. Bei der Berech­nungs­art der Ver­sand­kos­ten im Waren­korb müss­test du dann die Opti­on “Pro Bestel­lung – Ver­sand­kos­ten ent­spre­chen der teu­ers­ten Ver­sand­klas­se der Bestel­lung” auswählen.
    Bei Aus­wahl die­ses Wer­tes wird der höchs­te zusätz­li­che Preis aller im Waren­korb vor­kom­men­den Ver­sand­klas­sen ein­ma­lig hin­zu­ge­fügt, ganz egal, wie vie­le Pro­duk­te im Waren­korb ent­hal­ten sind.

  44. Hal­lo Frau Braun,
    zunächst erst­mal vie­len Dank für die­sen klas­se Arti­kel! Ich habe noch eine Fra­ge zu den Ver­sand­klas­sen. Viel­leicht kön­nen Sie mir da weiterhelfen.

    Ich möch­te Arti­kel anbie­ten, die nur per “Abho­lung vor Ort” bestell­bar sind. Wenn jetzt noch ande­re Arti­kel mit der Ver­sand­klas­se “Ver­sand­kos­ten­pau­scha­le” im Waren­korb sind, kann man für die gesam­te Bestel­lung die Ver­sand­art “Ver­sand­kos­ten­pau­schel” wäh­len. Auch für die Arti­kel, die nicht ver­sen­det wer­den kön­nen. Gibt es einen Weg dies auszuschließen?

    Bes­te Grü­ße, Hannes

  45. Hal­lo,
    die­se Arti­kel haben mir sehr geholfen!
    Ich habe noch eine Fra­ge: ich habe in ande­ren Shops gese­hen, dass bim Ein­kaufs­wa­gen unter den Ver­sand­kos­ten auch ange­zeigt wird, in wel­che Zone ver­sen­det wird:
    … ship­ping char­ge: 15.00 €
    … ship­ping to: Mexico

    Wie bekom­me ich das hin? Über die debug-Ein­stel­lung in den ship­ping opti­ons wird eine ent­spre­chen­de Anga­be oben auf die Sei­te gesetzt — aber ich hät­te es ger­ne unten in der Liste.

    Vie­le Grüße,
    Silke

  46. Hal­lo Silke,

    ich bin selbst auf der Suche nach einer ent­spre­chen­den Woo­Com­mer­ce-Exten­si­on oder einem Word­Press-Plug­in, mit dem ich die Ver­sand­zo­ne in den Bestell­pro­zess inte­grie­ren kann. Lei­der habe ich bis jetzt noch nichts gefunden.

  47. Hal­lo Frau Braun,
    ich habe ein Pro­blem. Der Kun­de kann im Waren­korb selbst den Ver­sand aus­wäh­len. Also ob er Brief­ver­sand oder Paket­pau­scha­le wäh­len möch­te. Das soll so aber nicht sein. Das ein­zi­ge was er aus­wäh­len kön­nen soll ist Abho­lung vor Ort. Brief­ver­sand soll nur bei Gut­schei­nen der Fall sein, ansons­ten immer die Pau­scha­le. Bei den Gut­schei­nen bei Ver­sand hab ich Brief­ver­sand aus­ge­wählt. Im Waren­korb soll­te das dann aber auto­ma­tisch auch so pas­sie­ren das nur ei Gut­schei­nen auto­ma­tisch Brief­ver­sand und ansons­ten eben die Pau­scha­le da ist, aber der Kun­de nicht aus­su­chen kann. Wo habe ich even­tu­ell eine feh­ler­haf­te Einstellung?
    Über eine Idee wäre ich sehr dankbar.

  48. Hal­lo Ina,
    ich den­ke, die Stan­dard­funk­tio­nen von Woo­Com­mer­ce erlau­ben die kom­ple­xe Ver­sand­ein­stel­lung nicht. Da müss­te wohl ein Plug­in her, z. B. Fle­xi­ble Shipping.

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner