WooCommerce Leitfaden: Teil 9 — Verwaltung von Bestellungen

Die ers­ten Bestel­lun­gen sind im Online-Shop ein­ge­gan­gen. Nun heißt es, die­se zu bear­bei­ten, sprich: die bestell­ten Arti­kel für den Kun­den bereit­zu­stel­len, ein­zu­pa­cken und zu versenden.

Die­ser Bereich wird in Woo­com­mer­ce unter Woo­com­mer­ce -> Bestel­lun­gen ver­wal­tet. Wird die Sei­te Bestel­lun­gen geöff­net, siehst du alle ein­ge­gan­ge­nen Bestel­lun­gen in chro­no­lo­gi­scher Rei­hen­fol­ge (die aktu­ells­te nimmt den ers­ten Platz ein) aufgeführt.

Übersicht Bestellungen

In der Daten­ta­bel­le wer­den fol­gen­de Infor­ma­tio­nen von links nach rechts angezeigt:

  • Bestell­sta­tus (mit­tels eines Icons — wenn du mit der Maus dar­über­fährst, wird dir als Tool­tip die genaue Sta­tus­be­zeich­nung ein­ge­blen­det. Zum Bestell­sta­tus fol­gen spä­ter detail­lier­te Erläuterungen)
  • Rech­nungs­num­mer
  • Bestel­lung (mit Bestell­num­mer und Kun­den­na­me plus E‑Mail-Adres­se)
  • Gekauf­te Arti­kel (Anzahl)
  • Ver­sand (Lie­fer­adres­se)
  • Kun­den­nach­richt
  • Anmer­kun­gen zur Bestellung
  • Datum der Bestellung
  • Gesamt­sum­me der Bestellung
  • Aktio­nen (Icons, über die u. a. der Bestell­sta­tus geän­dert, die Bestell-Ein­zel­an­sicht geöff­net wer­den kann usw.)

WooCommerce Leitfaden: Teil 8 - Verwaltung von Bestellungen

Bild: Test­be­stel­lun­gen aus mei­nem Demoshop

Den Bestell­sta­tus musst du ent­we­der manu­ell ändern oder er passt sich auto­ma­tisch an, je nach­dem wel­che Schnitt­stel­len-Plug­ins in dei­nem Shop ver­wen­det wer­den. Die ein­zel­nen Sta­tus-Ein­stel­lun­gen lösen auto­ma­tisch ver­sen­de­te E‑Mails aus, daher soll­test du, bevor du dei­nen Shop frei­schal­test, alle mög­li­chen Ein­stel­lun­gen austesten.

Ganz oben auf der Sei­te fin­dest du den But­ton Bestel­lung hin­zu­fü­gen: Dar­über kannst du manu­ell Bestel­lun­gen in das Woo­com­mer­ce-Sys­tem ein­pfle­gen, die über Off­line-Kanä­le (bei­spiels­wei­se über Tele­fon) ein­ge­gan­gen sind.

Dar­un­ter ist die übli­che Fil­ter­funk­ti­on, die du bestimmt von Word­Press kennst. Dar­über kannst du nach Bestell­sta­tus fil­tern, Bestel­lun­gen in bestimm­ten Mona­ten her­aus­su­chen oder aber auch nach Kun­den suchen. Wenn du min­des­tens drei Buch­sta­ben in das Kun­den­such­feld ein­trägst, wer­den dir schon mög­li­che Tref­fer angezeigt.

Bestellstatus in Woocommerce

Fol­gen­de Bestell­sta­tus wer­den in Woo­com­mer­ce unterschieden:

Zah­lung aus­ste­hend: Eine Bestel­lung ist im Shop ein­ge­gan­gen, wur­de aber noch nicht bezahlt. Die­se Mel­dung kommt vor allem bei Zah­lung auf Rech­nung vor oder wenn Woo­com­mer­ce auf die Bestä­ti­gung einer Zah­lungs­schnitt­stel­le wartet.

War­tend: Bei die­sem Sta­tus musst du den Ein­gang der Zah­lung bestä­ti­gen und die Bestel­lung auf den Sta­tus In Bear­bei­tung oder Fer­tig­ge­stellt set­zen. Bei einer Bestel­lung, die über Pay­Pal bezahlt wur­de, ist dies der übli­che Bestell­sta­tus. Auch bei der Zahl­art Über­wei­sung ist dies der gän­gi­ge Status.

In Bear­bei­tung: Die Bestel­lung wird von dir nun zusam­men­ge­stellt und für den Ver­sand vorbereitet.

Fer­tig­ge­stellt: Dies ist der abschlie­ßen­de Sta­tus. Du hast die bezahl­te Bestel­lung versendet.

Abge­bro­chen: Die Bestel­lung wur­de durch dich oder den Kun­den abge­bro­chen. Letzt­ge­nann­tes kann pas­sie­ren, wenn der Kun­de den Bezahl­vor­gang bei einem Bezahl­dienst­leis­ter wie bei­spiels­wei­se Pay­Pal nicht voll­stän­dig abschließt.

Rück­erstat­tet: Wenn Bestel­lun­gen stor­niert wer­den, d.h. wenn du dem Kun­den den Kauf­preis zurück­ge­zahlt hast, wird die­ser Sta­tus ange­zeigt. Er ist wich­tig für die Buchhaltung.

Fehl­ge­schla­gen: Der Bezahl­vor­gang ist nicht erfolg­reich gewe­sen, bei­spiels­wei­se war das Gut­ha­ben bei einer Pay­Pal-Zah­lung nicht aus­rei­chend oder es gab tech­ni­sche Pro­ble­me bei der Übermittlung.

Die Anzei­ge der Bestell­sta­tus kann je nach Ein­stel­lun­gen und den aus­ge­wähl­ten Bezahl- und Ver­sand­op­tio­nen variieren.

Einzelansicht einer Bestellung

Über die Bestell­num­mer und über das Anzei­gen-Icon in der Spal­te Aktio­nen kannst du die Bestell-Ein­zel­an­sicht öffnen.

Du kannst vie­le Anga­ben in der Ein­zel­an­sicht nach­träg­lich abän­dern, doch das emp­fiehlt sich nur in Aus­nah­me­fäl­len. Denn damit kom­men letzt­end­lich auch Unstim­mig­kei­ten bei der Buch­hal­tung zustan­de und das soll­te nicht sein.

WooCommerce Leitfaden: Teil 8 - Verwaltung von Bestellungen

Im Kopf der Bestel­lung fin­dest du all­ge­mei­ne Details wie Bestell­da­tum und Bestell­sta­tus, Rech­nungs­adres­se und Versanddetails.

Über das Stif­ti­con kannst du Ände­run­gen an den hin­ter­leg­ten Daten vor­neh­men. Manch­mal sind Anpas­sun­gen aller­dings not­wen­dig, so z. B. wenn der Kun­de eine neue Adres­se durch­gibt. Dann soll­ten die Ände­run­gen vor­ge­nom­men werden.

Dar­un­ter schließt sich die Bestel­l­auf­lis­tung der Pro­duk­te an:

WooCommerce Leitfaden: Teil 8 - Verwaltung von Bestellungen

Auch hier kannst du nach­träg­lich Ände­run­gen vor­neh­men, bei­spiels­wei­se wenn ein Kun­de eine Bestel­lung durch­ge­führt hat, aber dann doch noch einen Arti­kel hin­zu­neh­men oder ein Pro­dukt aus der Bestel­lung ent­fer­nen möchte.

Ist die Bestel­lung im War­tend-Sta­tus fin­dest du rechts an jeder Pro­dukt­zei­le ein Stift-Icon, über das du Ände­run­gen an den hin­ter­leg­ten Pro­dukt­da­ten wie Anzahl und Preis vor­neh­men kannst. Auch bei den Ver­sand­kos­ten sowie der Gesamt­sum­me kannst du nach­träg­lich Ände­run­gen durchführen.

Über das x‑Symbol kannst du das Pro­dukt aus der Bestel­lung raus löschen.

Über den blau­en Pro­dukt­link gelangst du zur Pro­dukt­be­ar­bei­tungs­sei­te im Ver­wal­tungs­be­reich des Online-Shops.

Wählst du ein Pro­dukt mit­hil­fe der Check­box aus, die links neben dem klei­nen Pro­dukt­vor­schau­bild steht, dann kannst du ganz unten unter Aktio­nen die aus­ge­wähl­ten Pos­ten löschen oder den Lager­be­stand redu­zie­ren bzw. erhö­hen. Die­se Aktio­nen musst du anschlie­ßend über das Sym­bol­feld neben dem Aktio­nen-Aus­wahl­feld durchführen.

Über die Schalt­flä­che Position(en) hin­zu­fü­gen kannst du wei­te­re Pro­duk­te in die Bestel­lung nach­träg­lich aufnehmen.

Über den But­ton Rück­erstat­tung lässt sich ein Erstat­tungs­be­trag sowie ein Erstat­tungs­grund ein­ge­ben. Die­sen Betrag kannst du ent­we­der manu­ell oder auto­ma­ti­siert aus­zah­len. Damit die Zah­lung auto­ma­tisch durch­ge­führt wird, muss der Kun­de über eine Schnitt­stel­le bezahlt haben, die auto­ma­ti­sche Rück­zah­lun­gen über Woo­com­mer­ce ermög­licht (wie z. B. PayPal).

Über Steu­ern berech­nen kannst du bei abge­än­der­ten Prei­sen oder Steu­er­an­ga­ben von Pro­duk­ten die Steu­er aktualisieren.

Hin­weis: Nicht alle Bestel­lun­gen las­sen sich nach­träg­lich abän­dern. Ist die Bestel­lung in Bear­bei­tung, fer­tig­ge­stellt oder rück­erstat­tet, kannst du dar­an nichts mehr ändern. Dann kannst du die Bestel­lung aber noch­mals in einen ande­ren Sta­tus rück­ver­set­zen (über Akti­on wäh­len in der Bestell­über­sicht oder in der Ein­zel­an­sicht im Feld Bestell­sta­tus).

Rechte Seitenleiste der Bestellungs-Einzelansicht

In der Bestel­lungs-Ein­zel­an­sicht befin­det sich ganz rechts die Spal­te mit der Bezeich­nung Bestel­lung Aktio­nen und dar­un­ter schließt sich Bestel­lung Anmer­kun­gen an.

WooCommerce Leitfaden: Teil 8 - Verwaltung von Bestellungen

Zuerst ein­mal fin­dest du hier den Abspei­chern-But­ton, um Ände­run­gen in ein­ge­gan­ge­nen Bestel­lun­gen end­gül­tig abzu­spei­chern. Oder du kannst Bestel­lun­gen in den Papier­korb ver­schie­ben, was irgend­wann vor allem mit Test­be­stel­lun­gen pas­sie­ren sollte.

Aber die Fel­der bie­ten noch mehr an Funktionen.

Unter Bestel­lung Aktio­nen kannst du noch­mals ein­zel­ne Bestell-E-Mails erneut ver­sen­den, bei­spiels­wei­se wenn der Kun­de eine Mit­tei­lung nicht bekom­men hat oder eine fal­sche E‑Mail-Adres­se ange­ge­ben war. Dazu klickst im Aus­wahl­feld Aktio­nen auf die ent­spre­chen­de Aktion.

Zur Aus­wahl stehen:

  • Neue Bestel­lung
  • Stor­nier­te Bestellung
  • Bestel­lung in Bearbeitung
  • Bestel­lung fertiggestellt
  • Rück­erstat­te­te Bestellung
  • Kun­den­rech­nung

Es gibt auch noch eine Opti­on für her­un­ter­lad­ba­re Pro­duk­te, näm­lich Down­load-Berech­ti­gun­gen gene­rie­ren. Die­ser Punkt wird nötig, wenn der Kun­de den Down­load nicht durch­füh­ren kann oder die Berech­ti­gun­gen nicht auto­ma­tisch erstellt werden.

Im Bereich Bestel­lung Anmer­kung zeigt Woo­com­mer­ce auto­ma­tisch bestimm­te Sta­tus­än­de­run­gen an. Die­se Mel­dun­gen sind sehr nütz­lich, vor allem wenn du nach­träg­lich einen Bear­bei­tungs­schritt nach­voll­zie­hen musst.

Du kannst in das Text­feld eige­ne Anmer­kun­gen für admi­nis­tra­ti­ve Zwe­cke ein­tra­gen, dann soll­te das Aus­wahl­feld dar­un­ter auf Pri­va­te Notiz gestellt werden.

Aber was damit auch mög­lich ist: Du kannst indi­vi­du­el­le Anmer­kun­gen bzw. Mit­tei­lun­gen an dei­ne Kun­den inner­halb der auto­ma­tisch raus­ge­hen­den Sys­tem­mails ver­sen­den. Dann soll­te das Aus­wahl­feld auf Hin­weis an Kun­de gestellt wer­den. So kannst du bei­spiels­wei­se an eine fer­tig­ge­stell­te Bestel­lung eine Anmer­kung ein­tra­gen, dass du ein klei­nes Prä­sent bei­gelegt hast, weil die Lie­fe­rung sich etwas ver­zö­gert hat.

Per­sön­li­che indi­vi­du­el­le Mit­tei­lun­gen kom­men bei den meis­ten Kun­den gut an, denn sie zei­gen, dass sich hin­ter den auto­ma­tisch gene­rier­ten E‑Mails doch noch Men­schen agieren.

Ande­rer­seits muss man es mit den per­sön­li­chen Hin­wei­sen auch nicht über­trei­ben, d. h. man muss nicht unbe­dingt jeder Bestel­lung eine per­sön­li­che Mit­tei­lung beifügen.

Aus­blick:

Soviel zu der Bestell­ver­wal­tung. Im nächs­ten Kapi­tel des Woo­com­mer­ce Leit­fa­dens geht es dann um das Anle­gen von Produkten.

Sinn­vol­ler wäre es gewe­sen, die Pro­dukt­ver­wal­tung vor der Bestell­ver­wal­tung zu behan­deln, doch da ist mir ein klei­ner Denk­feh­ler passiert. :-)

Wei­te­re Arti­kel von Woo­Com­mer­ce Leitfaden:

  1. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 1 – Grundeinstellungen
  2. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 2 – Produkte
  3. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 3 – Mehr­wert­steu­er und unter­schied­li­che Steuerklassen
  4. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 4 – Zahlungen
  5. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 5 – Pay­Pal als Zah­lungs­art im Shop einrichten
  6. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 6 – Ver­sand, Ver­sand­ar­ten und Versandklassen
  7. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 7 – E‑Mail-Ver­sand
  8. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 8 – Gut­schei­ne anle­gen und verwalten
  9. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 9 – Ver­wal­tung von Bestellungen
  10. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 10 – Ein­fa­che Pro­duk­te anlegen
  11. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 11 – Varia­ble Pro­duk­te anlegen
  12. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 12 – Grup­pier­te und Affi­lia­te-Pro­duk­te anlegen
  13. Woo­Com­mer­ce Leit­fa­den: Teil 13: Ein­stel­lun­gen in Kon­ten und Datenschutz
  14. Neue Ver­sand­ein­stel­lun­gen in Woo­Com­mer­ce ab Ver­si­on 2.6
  15. Woo­Com­mer­ce Ger­man Mar­ket: Instal­la­ti­on und Einstellungen

26 Gedanken zu „WooCommerce Leitfaden: Teil 9 — Verwaltung von Bestellungen“

  1. Hal­lo, ich habe mit Woo­Com­mer­ce eine klei­nen Shop ein­ge­rich­tet, der nur für die Mit­glie­der unse­res Club’s zu nut­zen ist. Ich habe als Zah­lungs­mög­lich­keit nur Nach­nah­me akti­viert, weil die Bezah­lung bar nach Über­nah­me (Lie­fe­rung) beim Kas­sier unse­res Club’s gemacht wer­den soll. Da ich aber nicht die Bestel­lung bear­bei­te, sprich Vor­be­rei­tung, Lie­fe­rung, sel­ber durch­füh­re, son­dern die­se von einer ande­ren Per­son gemacht wird, brau­che ich eine Mög­lich, dass die­se die Ände­run­gen im Sta­tus der Bestel­lun­gen selbst­stän­dig durch­füh­ren kann. Wie kann ich die­ser Per­son eine Mög­lich­keit geben, die­se Ände­run­gen zu machen, sie hat der­zeit kei­nen Zugriff auf das Backend unse­rer Webseite.

    Dan­ke für dei­ne Nachricht.
    Gruß Christof

  2. Hal­lo Christof,

    die Per­son braucht einen Zugang zum Backend, sonst kann sie die Bestel­lun­gen nicht bear­bei­ten bzw. deren Sta­tus ändern. Tes­ten Sie ein­fach mal, wel­che Rol­le für die Bestel­lungs­be­ar­bei­tung reicht, falls Sie nicht einen wei­te­ren Admin fest­le­gen wollen.

  3. Hal­lo Susan­ne, dan­ke für die schnel­le Ant­wort. Ich benut­ze das PI Ulti­ma­te Mem­ber für die Regis­trie­rung und Log­in auf den Mit­glie­der­be­reich. Ich habe hier nicht die Mög­lich­keit einen “Teil” des Backend für bestimm­te Auf­ga­ben freizugeben.

  4. Hal­lo Christof,
    ich ken­ne das PI Ulti­ma­te Mem­ber Plug­in nicht (sieht gut aus, muss ich mal tes­ten :-)). Ist damit ein nor­ma­ler Log­in über wp-admin nicht mehr möglich?

  5. Hal­lo Susanne,

    seit neus­ten Tritt bei mir ein Feh­ler auf. Wenn ich den Sta­tus einer Bestel­lung z.B. auf “in Bear­bei­tung” set­ze, dann wird der Preis auf 0,00 Euro gesetzt und nur die MwSt. steht noch in der Bestel­lun­gen. Alles ande­re klappt super, aber für die Sta­tis­tik stimmt es dann nicht.

  6. Hal­lo Sebastian,

    hast du auch alle Plug­ins aktua­li­siert? Bei mei­nem Test­shop habe ich eben eine Bestel­lung auf die­sen Sta­tus (in Bear­bei­tung) gesetzt, und es bleibt alles kor­rekt. Es könn­te auch sein, dass in dei­nem Shop irgend­ein Plug­in “dazwi­schen funkt”.

  7. Hal­lo Susanne

    Ich bin gera­de neu online gegan­gen mit mei­ner WP-Hom­pa­ge mit Woo­com­mer­ce­shop. Nun feh­len bei mir noch die Aktio­nen (Icons, über die u. a. der Bestell­sta­tus geän­dert, die Bestell-Ein­zel­an­sicht geöff­net wer­den kann usw.)

    Muss ich da noch ein Plug­in instal­lie­ren für die­se Funk­ti­on? Wenn ja, wel­ches ver­wen­dest Du?

    Vie­len Dank für Dei­ne Antwort!
    Lie­be Grüsse
    Michaela

  8. Hal­lo Michaela,

    dein Shop sieht sehr gut aus. :-) Ich ver­ste­he nicht so ganz, was du suchst. Die Aktio­nen (Bestell­sta­tus ändern etc) kannst du über Woo­Com­mer­ce -> Bestel­lun­gen steu­ern. In der Bestellein­zel­an­sicht fin­dest du dann Funk­tio­nen, über die du die Bestel­lung in einen ande­ren Sta­tus setzt, indi­vi­du­el­le Mel­dun­gen an den Kun­den schrei­ben kannst usw.

  9. Hey Susan­ne,

    Ich bin ein biss­chen spät aber ich habe mal eine Fra­ge ich bin Desi­gner und Ent­wick­ler (Web­sites) und hab einen eige­nen Shop in dem ich kos­ten­los Designs /​Web­sites anbie­te ich hab da mal bissl was getes­tet aber ich möch­te wenn jemand bei mir bestellt dass er nach Fer­tig­stel­lung des Pro­duk­tes einen Down­load Link erhält aber wie kann man das machen

  10. Hal­lo Marcel,

    du kannst bei Fer­tig­stel­lung einer Gra­fik für einen Kun­den über die Bestell­de­tails an die Bestel­lung-fer­tig­ge­stellt-Mail einen per­sön­li­chen Down­load­link bei­fü­gen (über Bestel­lung Anmerkungen).

  11. Hal­lo lie­be Susanne,

    wenn über unse­ren Shop eine Bestel­lung ein­geht via Pay­pal — der Kun­de die Zah­lung aber abbricht, gibt es eine Mög­lich­keit eine Benach­rich­tung zu bekom­men, dass eben die­se abge­bro­chen wur­de? Ich fin­de dazu nichts :-/​Heißt man muss bei Pay­pal Bestel­lun­gen ja immer par­al­lel im Backend nach­se­hen, ob die Zah­lung noch aus­te­hend ist‘?

    Dein Blog ist super! Freu mich auf jeden neu­en Bei­trag :-) Wei­ter so!

    Dan­ke dir und lie­be Grüße
    Chiara

  12. Hal­lo Chiara,

    ich wüss­te im Augen­blick kei­ne ande­re Lösung, als regel­mä­ßig in den Bestel­lun­gen im Woo­Com­mer­ce-Shop nach­zu­se­hen, ob Zah­lun­gen noch aus­ste­hend sind. Wie das gan­ze mit dem neu­en Pay­Pal Plus gehand­habt wird, weiß ich nicht, das ich die­se Erwei­te­rung noch nicht getes­tet habe.

    Hier der Link zu dem Pay­Pal-Plus-Plug­in: https://​de​.word​press​.org/​p​l​u​g​i​n​s​/​w​o​o​-​p​a​y​p​a​l​p​l​us/

  13. Hal­lo Susanne,
    vie­len Dank für dei­nen Artikel.
    Mei­ne Frage:
    Ich erhal­te lei­der kei­ne E‑Mail wenn eine Bestel­lung ein­geht und der Kun­de bekommt auch kei­ne … Was könn­te ich falsch ein­ge­stellt haben?
    Natür­lich habe ich Ein­stel­lun­gen geprüft und kann nichts fin­den, wor­an das lie­gen könnte.

    Wenn ich Bestel­lun­gen bear­bei­te und dann die “Bestel­lung Akti­on” Wäh­le eine Akti­on … z.B. Erneu­te Bestä­ti­gung sen­den, kommt auch kei­ne E‑Mail an. Weder bei mir noch beim Kunden? 

    Dan­ke dir!

    Lie­be Grüße
    Irene

  14. Hal­lo Irene,

    kom­men ande­re auto­ma­ti­sche Mails auch nicht an, wie z. B. die Ver­sand­mail? Falls ja, dann muss es an dem Pro­vi­der oder an den Ein­stel­lun­gen des Web­spaces lie­gen. Ich wür­de mich an dei­ner Stel­le an den Hos­ter wen­den und ihm das Pro­blem schildern.

  15. Hi Susan­ne,

    wenn ich als Zah­lungs­me­tho­de die “direk­te Bank­über­wei­sung” anbie­te, dann bekommt der Kun­de auf der Kas­sen-Sei­te mei­ne Bank­da­ten ange­zeigt, um dort­hin das Geld zu über­wei­sen. Wenn ich dem Kun­den jedoch noch eine sepa­ra­te Email mit den Bank­da­ten schi­cken möch­te, fin­de ich bei mei­ner Recher­che aktu­ell kei­ne Lösung. 

    Wie kann ich eine Email anle­gen, die bei Bestel­lun­gen mit der spe­zi­fi­schen Zah­lungs­art getrig­gert wird? 

    Dan­ke im Vor­aus und wei­ter so
    JH

  16. Hal­lo,
    nor­ma­ler­wei­se müss­te doch in der Bestell­be­stä­ti­gungs­mail, die der Kun­de erhält, die Kon­to­da­ten drin ste­hen. Das muss ich noch­mal testen.

  17. Hi Susan­ne,

    du hast Recht, an könn­te die Kon­to­da­ten in die Bestell­be­stä­ti­gung schrei­ben. Es wäre aller­dings ele­gan­ter, wenn die nur dem Kun­den ange­zeigt wür­den, der noch nicht bezahlt hat. Und man auch direkt dar­auf hin­wei­sen kann, dass der Betrag noch offen ist. 

    Die übri­gen Kun­den sol­len am bes­ten eine eige­ne Bestell­be­stä­ti­gung bekom­men, in der vom Bezah­len nicht mehr die Rede ist. 

    Ist das möglich? 

    Vie­le Grüße
    JH

  18. Hal­lo Susanne,
    ich habe in mei­nem Shop unter Dash­board unter Sales Sum­ma­ry die Auf­lis­tun­gen der Ver­kaufs­zah­len von täg­lich, wöchent­lich, jähr­lich usw. Das ist für mich inter­es­sant, aber bevor ich außer­halb ein­mal Hil­fe enga­gie­re, dann lösche ich die alten Bestel­lun­gen raus um die­se Wer­te auf Null zu setzen.

    ABER, es gibt einen Punkt “Sales All Time”, und dort steht lei­der der Gesamt­um­satz seit Erstel­lung des Shops wei­ter­hin obwohl alles ande­re auf Null oder “kei­ne Daten ver­füg­bar” steht. Das sind betriebs­in­ter­ne Wer­te die ich ungern in frem­den Hän­den wis­sen möchte. 

    Wis­sen Sie viel­leicht wo man die­se Zahl auf Null setzt? Ich fin­de selbst in den Plug ins nichts, wo das ver­steckt sein könn­te. Weil sonst wür­de ich die­ses even­tu­ell löschen und nach­her wie­der installieren…

    Dan­ke
    Andrea

  19. Hal­lo Andrea,

    ich ken­ne die­ses Plug­in nicht. Wie heißt es genau? Dann könn­te ich es mal instal­lie­ren und mir anschauen.

  20. Ich habe bis­her kein Plug­in für Woo­com­mer­ce gefun­den, das es erlaubt, eige­ne E‑Mails nach fest­ge­leg­ten Regeln zu erstellen.
    Wie z. B. Ver­sen­den einer Zah­lungs­er­in­ne­rungs­mail an Kun­den, die noch nicht bezahlt haben. 

    Aller­dings kann ich mir nicht vor­stel­len, dass es ein sol­ches Plug­in nicht gibt. ? Aber in der Fül­le von kos­ten­lo­sen und kos­ten­pflich­ti­gen Plug­ins auf eige­nen Platt­for­men kann ich es auch über­se­hen haben.

    Ansons­ten kannst du an jeden ein­zel­nen Kun­den über Bestel­lun­gen eine Zah­lungs­er­in­ne­rung ver­sen­den (in der Bestell­de­tail-Ansicht rechts unter Bestell-Aktio­nen). Aber das weißt du wahr­schein­lich schon.

    Was ich im Netz gefun­den habe, um Off­line-Zah­lun­gen von Kun­den zu tra­cken, ist das Kom­fort­kas­se-Plug­in: https://​de​.word​press​.org/​p​l​u​g​i​n​s​/​k​o​m​f​o​r​t​k​a​s​s​e​-​f​o​r​-​w​o​o​c​o​m​m​e​r​c​e​/​#​d​e​s​c​r​i​p​t​ion
    Damit las­sen sich auto­ma­tisch Zah­lungs­er­in­ne­run­gen ver­sen­den. Ob dies für dich brauch­bar ist, weiß ich nicht.

    Wie man sieht, gibt es immer noch genü­gend Lücken bei WooCommerce.
    Falls jemand so ein Plug­in kennt, bit­te melden. :-)

  21. Hal­lo Susanne,
    erst­mal vie­len Dank für dei­ne Tipps!
    Hät­te eini­ge Fra­gen zu den Bestellungen,
    1) wie kann ich eine abge­bro­che­ne Bestel­lung für das Finanz­amt sicht­bar machen das kein Geld geflos­sen ist? Auf der pdf-Rech­nung mit der fort­lau­fen­den Rech­nungs­num­mer ist das nicht ersichtlich!
    2) Reicht es für das Finanz­amt die Rech­nun­gen eines Jah­res gesamt­haft und fort­lau­fend in einer Lis­te aus­zu­dru­cken? Oder muß man jede Rech­nung ein­zeln aus­dru­cken und einreichen?
    Über ein kur­zes Feed­back zu mei­nem Shop wür­de ich mich freuen!

    vie­len Dank für dei­ne Unterstützung,
    Grü­ße, Karl
    Grü­ße, Karl

  22. Hal­lo Karl,

    * zu 1) Ich wür­de die Rech­nun­gen mit dem Ver­merk “abge­bro­che­ne Bestel­lung” ver­se­hen, damit erkenn­bar ist, dass kei­ne Zah­lung zustan­de gekom­men ist.
    * zu 2) Die Rech­nun­gen wür­de ich zuerst als Lis­te ans Finanz­amt rei­chen, will es schließ­lich jede ein­zel­ne Rech­nung, muss halt nach­ge­reicht werden.

    *Anga­ben ohne Gewähr :-)

  23. Hal­lo Susanne,

    vie­len Dank für dei­nen Blog. 

    Ich habe eine Fra­ge zum Bestellvorgang.

    Wie du bereits beschrie­ben hast wird mit Klick auf den But­ton im Waren­korb jetzt bestel­len eine Bestel­lung aus­ge­löst und ich sehe dann unter Woo­com­mer­ce Bestel­lung das ein Bestel­lung ein­ge­gan­gen ist.

    Aller­dings wür­de ich ger­ne erst eine Bestel­lung erhal­ten wenn auch die Zah­lung durch Pay­pal durch­ge­führt wur­de. Aktu­ell ändert sich der Sta­tus der Bestel­lung aber ich hät­te die Bestel­lung bei Woo­com­mer­ce erst ange­zeigt wenn auch per Pay­pal bezahlt wurde.

    Kennst du hier­zu eine Lösung?

    Wür­de mich über dei­ne Ant­wort sehr freuen.

    Vie­len Dank

    Ingrid Rein­hard

  24. Hal­lo Ingrid,

    lei­der kann ich dir kei­ne Lösung anbie­ten. Ich bin schon seit län­ge­rem auf der Suche nach einem Plug­in oder einer Code­an­pas­sung, um das von dir geschil­der­te Sze­na­rio zu ändern. Mich stört es auch, wenn Woo­Com­mer­ce eine Bestel­lung mel­det, obwohl noch kei­ne Pay­Pal-Zah­lung erfolgt ist.

    Bis jetzt habe ich noch nichts Pas­sen­des gefunden. :-(

  25. Hal­lo Susanne,

    bin begeis­tert von Dei­nem Blog. Ich erstel­le gera­de einen Shop. Bei den Test­be­stel­lun­gen habe ich fol­gen­des fest­ge­stellt. Alle mei­ne Bestel­lun­gen Zei­gen mir im Mail Ein­gang immer die­sel­be Bestell­num­mer näm­lich #311. Hast Du eine Idee was ich in Woo­com­mer­ce über­se­hen haben könnte?

    Da ich die Web­site erst im nächs­ten Monat Online stel­le, habe ich auf der Start­sei­te einen Info­text gesetzt, aber wer sich aus­kennt weiß, dass man hin­ter dem “/​” mehr erfährt ;-).

    Dan­ke für Dei­ne Zeit

    Vie­le Grü­ße und blei­be gesund

  26. Hal­lo Uwe,

    war­um immer die­sel­be Bestell­num­mer ange­zeigt wird, ist mir auch ein Rätsel.
    Am bes­ten fragst du im Woo­Com­mer­ce-Forum von Word­Press nach. Da sind auch Pro­gram­mie­rer drin, viel­leicht wis­sen die den Fehler.

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner