Nebenverdienst: Immer mehr Deutsche verdienen sich etwas dazu

Nebenverdienst: Immer mehr Deutsche verdienen sich etwas dazu

Lesedauer: 3 Minuten
Artikel zuletzt aktualisiert: 9. August 2023

Werbe- oder Affiliate-Links in meinem Blog sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für Werbe-Links zahlt der Händler ggf. eine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts. Weitere Infos findest du hier.

Die Gründe, warum viele Deutsche neben ihrer Haupttätigkeit auch noch einem Nebenjob nachgehen, sind vielfältig.

Einerseits kann es Geldmangel sein, andererseits will man sich mit dem Nebenverdienst vielleicht die Urlaubskasse aufbessern oder hat mit der Nebentätigkeit eine Ergänzung gefunden, die einem persönlich viel Freude bereitet und auch Spaß macht.

Was versteht man unter einer Nebentätigkeit oder einem Zweitjob?

Befindet man sich in einem Arbeitsverhältnis, so ist jede andere Beschäftigung, mit oder auch ohne Entgelt, eine Tätigkeit, die neben dem Arbeitsvertrag ausgeübt wird – somit spricht man von einer Nebentätigkeit oder einem Neben- wie Zweitjob.

Zu beachten ist, dass es sein kann, dass der Hauptarbeitgeber aber erst seine Zustimmung erteilen muss, wenn man einer Nebentätigkeit nachgehen möchte. Das heißt, man sollte im Vorfeld einen Blick in den Arbeitsvertrag werfen.

Der Nebenjob kann ein weiteres Angestelltenverhältnis sein, man kann aber auch eine selbständige Tätigkeit ausüben. Mitunter besteht sogar die Möglichkeit, dass durch eine Nebentätigkeit ein zweites Anstellungsverhältnis beim Hauptarbeitgeber entsteht.

Bezieht man aus der Nebentätigkeit ein Einkommen, so wird dieses zum Hauptverdienst hinzugerechnet und versteuert. Dabei handelt es sich um den sogenannten Zu- oder auch Nebenverdienst. Aber auch unentgeltliche wie ehrenamtliche Tätigkeiten werden in die Kategorie Nebenjob eingeordnet.

Lesen  Die besten Nebenjobs im Internet: Verkauf selbstgemachter Produkte

Sucht man einen Nebenjob, so wird man mitunter die Anzeigen in den regionalen Zeitungen studieren oder auch einen Blick auf Online-Jobportale werfen.

Jobs, die sich hervorragend als Nebentätigkeit eignen

Ein qualifizierter Arbeitnehmer, der im kaufmännischen Bereich tätig ist, kann sich etwa als Abendsekretär, in der vorbereitenden Buchhaltung oder auch in der Datenverarbeitung etwas Geld dazuverdienen.

Natürlich ist es in diesem Fall ratsam, wenn die Arbeitszeiten auf den späten Nachmittag oder frühen Abend festgelegt oder gar frei eingeteilt werden können, da nur so problemlos dem Hauptjob nachgegangen werden kann.

Der Einzelhandel bietet übrigens auch die Möglichkeit an, als Aushilfe etwas Geld verdienen zu können. So werden immer wieder, vor allem während der Urlaubszeit, Aushilfen gesucht, die an der Kasse sitzen und/oder die Regale einräumen.

Ähnlich verhält es sich auch in der Gastronomie. Ob in der Küche oder direkt als Servicekraft – selbst dann, wenn die fachspezifische Ausbildung fehlt, kann man sein monatliches Einkommen mit dem Servieren von Getränken wie Speisen aufbessern.

Eine Möglichkeit, die immer wieder in Anspruch genommen wird, weil hier auch ständig Leute aufgenommen werden: das Call Center. Entweder muss man (potentielle) Kunden anrufen oder eingehende Anrufe beantworten und die Fragen oder Anliegen der Kunden bearbeiten.

Besitzt man einen gültigen Führerschein, so kann man auch als Aushilfsfahrer seine Urlaubskasse aufbessern. Ob Speisen, Medikamente oder Zeitungen – wer Spaß am Fahren hat, wird diesen Nebenjob mit Sicherheit lieben.

Kann man sich noch an seine Schulzeit und/oder beherrscht die Sprachen Deutsch, Englisch wie Französisch und/oder kann besonders gut Rechenaufgaben lösen, der kann auch Nachhilfeunterricht geben.

Lesen  Alt-Kleidung online verkaufen: Offline bringt mehr in die Kasse

Sind Online-Jobs empfehlenswert?

Wer ein wenig flexibel sein möchte, der sollte sich auch im Bereich der Online-Jobs umsehen.

Das Internet und die Tatsache, dass man aktuell schon rund um die Uhr „verbunden“ ist, garantiert, dass ständig (und zum Teil auch nebenbei) einer Beschäftigung nachgegangen werden kann, die am Ende auch Geld einbringt.

Während man in der Gastronomie, im Einzelhandel oder auch als Nachhilfelehrer fixe Zeiten einhalten muss, können Online-Jobs immer dann ausgeübt werden, wenn man gerade Zeit und Lust dazu hat. Und wer sich zudem intensiv damit befasst und auch wirklich viel Energie investiert, der kann sich am Ende sogar über einen recht hohen Zuverdienst freuen.

Geld verdienen als Autor/in, Umfrageteilnehmerin oder Softwaretester/in

Wer gut im Schreiben ist, kann diese Dienstleistung auch im Internet anbieten. Es werden immer gute Texter gesucht, egal ob für eine Webseite, einen Blog oder für Social Media Posts. Texter werden meistens pro Wort bezahlt, was durchaus lukrativ sein kann, wenn man bereits Erfahrungen im Schreiben von Texten gesammelt hat.

Man kann auch mit dem Schreiben von Rezensionen zu Dienstleistungen oder zu bestimmten Produkten Geld verdienen.

Aber nicht nur Bewertungen bringen Geld – auch als als Blogger kann man heutzutage seine Haushaltskasse aufbessern. Wer eine eigene Homepage betreibt und hier regelmäßig neue Texte anbietet, sodass sich eine große Lesergemeinschaft bildet, kann am Ende durchaus ein hohes Einkommen erzielen.

Wer gerne an Umfragen teilnimmt, kann sich dieses Hobby ebenfalls vergüten lassen. Markforschungsinstitute suchen immer wieder nach Leuten, die zu bestimmten Themen Fragen beantworten – der Link zu der bezahlten Umfrage wird per E-Mail übermittelt, sodass der Fragebogen auch online ausgefüllt werden kann.

Lesen  Geld verdienen mit dem Verkaufen von gebrauchten Büchern auf Buchmaxe

Auch als Software Tester kann man im Internet Geld verdienen. Dazu muss man einfach nur ein Softwareprogramm testen und aufzeichnen, wie man die Software findet. Um diesen Job zu machen, muss man nicht unbedingt Experte sein, denn je nach Szenario ist gerade das Feedback eines echten Nutzers am wertvollsten.

Passende Jobs findest du u. a. auf https://de.jobsora.com.

Was steht im Arbeitsvertrag?

In der Regel sind Nebentätigkeiten erlaubt und müssen auch nicht dem Arbeitgeber gemeldet werden. Jedoch muss an dieser Stelle erwähnt werden, dass es natürlich auf die Vereinbarungen ankommt, die sich im Arbeitsvertrag finden.

Wird etwa ausdrücklich festgehalten, dass jede Art von Nebenverdienst gemeldet werden muss, so ist der Arbeitgeber unverzüglich in Kenntnis zu setzen; zudem kann im Arbeitsvertrag auch festgehalten sein, dass Tätigkeiten bei der Konkurrenz verboten sind. Wer gegen die Regeln, die sich im Arbeitsvertrag befinden, verstößt, der riskiert natürlich seinen Jo

(Bildquelle Artikelanfang: © deagreez1/Depositphotos.com)

Teile diesen Beitrag:


Das könnte dich auch interessieren:

digitale Nebenjobs

Die besten Nebenverdienst-Möglichkeiten im digitalen Zeitalter

Das Internet hat nicht nur unser Leben revolutioniert, sondern auch unzählige Möglichkeiten eröffnet, nebenbei Geld zu verdienen.
Weiterlesen

Umsatz-Booster E-Commerce: Wie du dein Geschäft auf das nächste Level bringst

Die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie Menschen einkaufen, radikal verändert. E-Commerce ist mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil für jedes Unternehmen, das im Handel erfolgreich sein will.
Weiterlesen
Baukastensystem oder eigene Lösung bei Onlineshops

Onlineshop: Baukasten-System vs. eigene Lösungen

Viele Gründer stehen vor der Entscheidung: Soll der Onlineshop mit einem Baukasten-System aufgebaut oder eine individuelle Lösung entwickelt werden?
Weiterlesen
Mann fotografiert Dekoobjekte.

Wie professionelle Produktfotos beim Marketplace für Umsatzsteigerung sorgen – Tipps für Seller

Um auf Amazon mit seinen Produktverkäufen erfolgreich zu sein, müssen viele Faktoren zusammenspielen. Ein wesentlicher Punkt ist die Qualität der angebotenen Produktfotos.
Weiterlesen

1 Gedanke zu „Nebenverdienst: Immer mehr Deutsche verdienen sich etwas dazu“

  1. Hallo Susanne!
    In meinem Umfeld habe ich zum Thema “Nebenverdienst” bisher ganz unterschiedliche Erfahrungen mitbekommen. Ältere Personen, die fest im Arbeitsleben stehen, gehen lediglich ihrer Haupttätigkeit nach und verdienen dadurch im besten Fall auch genug Gelf für ihren Lebensstandard. Präsenter ist die Suche nach einem Nebenjob vor allem bei Gleichaltrigen, Studenten und Azubis gewesen. Entweder war der monatliche Lohn als Azubi unausreichend oder man hat als Student*in keine Unterstützung, in Form von BaFög, erhalten. Selbst wenn die Eltern aushelfen können, möchte man nicht ewig von ihnen abhängig sein. Viele Menschen fallen im System der Studienfinanzierung leider durch eine Art Raster und müssen ihren Unterhalt mühsam neben dem Studium erarbeiten. Du hast interessante Nebenverdienste vorgestellt, sowohl online und offline. Da dürfte für Jedermann etwas dabei sein. Meine Suche während des Studiums beinhaltete auch einige Enttäuschungen, weshalb eventuell ein Werkstudentenjob die Lösung sein kann. So baut man sich direkt ein Kontaktnetz in der gewählten Branche auf und kann im besten Fall die Theorie praktisch umsetzen. Der Lerneffekt war damit für mein Studium am größten. Neben Portalen für die Jobsuche gibt es natürlich auch solche für Werkstudentenjobs, wie zum Beispiel dieses hier: http://werkstudentenjob.com/werkstudent-in/berlin/

    Über mehr Artikel zu diesen Themen würde ich mich sehr freuen.

    Viele Grüße!

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner