Mit Online-Umfragen Geld verdienen: Wichtige Informationen und Umfragen-Anbieter

Es gibt zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten, um im Inter­net Geld zu ver­die­nen. Krea­ti­ve Men­schen arbei­ten an Bei­trä­gen für You­tube oder für den eige­nen Blog und finan­zie­ren sich durch Wer­be­ein­nah­men, Affi­lia­te-Links oder eige­ne Pro­duk­te, wäh­rend ande­re lie­ber als Tex­ter arbei­ten oder mit Online-Games Geld verdienen.

Außer­dem gibt es immer wie­der Ange­bo­te, die mit dem schnel­len Geld aus dem Inter­net wer­ben. Hier ist jedoch Vor­sicht gebo­ten, denn nicht jede Anzei­ge ist seriös!

Ins­be­son­de­re, wenn es um bezahl­te Online-Umfra­gen geht, ist es wich­tig, die Anbie­ter zu über­prü­fen. Anhand eini­ger Tipps lässt sich leicht erken­nen, ob es sich um eine ver­trau­ens­wür­di­ge Quel­le handelt.

Bezahlte Online-Umfragen als Nebenverdienst

Es gibt Mei­nungs­for­schungs­in­sti­tu­te, die behaup­ten, dass sich mit dem Aus­fül­len von Online-Umfra­gen schnell das gro­ße Geld machen lässt. Hier han­delt es sich jedoch fast immer um lee­re Versprechungen.

Wie der Name schon sagt, erhal­ten die Teil­neh­mer an bezahl­ten Online-Umfra­gen eine Auf­wands­ent­schä­di­gung. Dabei han­delt es sich meist um Punk­te, die gegen Gut­schei­ne gro­ßer Online-Shops oder auch Geld bei­spiels­wei­se über Pay­Pal ein­ge­löst wer­den können.

Der Umfang die­ser Ver­gü­tung rich­tet sich danach, wie viel Zeit für das Aus­fül­len einer Umfra­ge inves­tiert wer­den muss. Han­delt es sich um einen beson­ders lan­gen Fra­ge­bo­gen, erhal­ten die Teil­neh­mer bis zu zehn Euro als Belohnung.

Meist wer­den aller­dings klei­ne­re Umfra­gen ange­bo­ten, die zwi­schen ein und fünf Euro ein­brin­gen. Außer­dem vari­ie­ren die Ein­nah­men stark je nach Fleiß des Teil­neh­mers. Je mehr Umfra­gen eine Per­son aus­füllt, des­to mehr Fra­ge­bö­gen wird er oder sie in Zukunft erhal­ten und kann somit sei­nen Neben­ver­dienst erhöhen.

Die Teil­neh­mer soll­ten sich bewusst machen, dass es sich bei bezahl­ten Online-Umfra­gen um einen Neben­ver­dienst han­delt: Eine Auf­bes­se­rung der Haus­halts­kas­se oder ein klei­nes Zusatz­ein­kom­men. Den Lebens­un­ter­halt kann jedoch kei­ner nur mit bezahl­ten Online-Umfra­gen bestreiten.

Geld verdienen mit Online-Umfragen: Der richtige Partner ist entscheidend

Lei­der gibt es immer wie­der schwar­ze Scha­fe unter den Umfra­gen­an­bie­tern. Wird von den Teil­neh­mern an den Umfra­gen eine Gebühr für die Anmel­dung zu den Online-Panels gefor­dert, soll­ten alle Alarm­glo­cken schrillen.

Das Mit­ma­chen soll­te immer kos­ten­los sein und fai­rer­wei­se soll­te der­je­ni­ge, der eine Umfra­ge aus­füllt für die auf­ge­wen­de­te Zeit ent­lohnt wer­den. Bezah­len soll­ten ein­zig und allein die­je­ni­gen, die von den Ergeb­nis­sen der Umfra­gen pro­fi­tie­ren: näm­lich die Fir­men, die die Stu­di­en in Auf­trag geben.

Hier­bei han­delt es sich meist um bekann­te Unter­neh­men, die einen beträcht­li­chen Anteil ihres Kapi­tals für die Pro­dukt­ent­wick­lung auf­wen­den. Die­se Inves­ti­ti­on lohnt sich in den meis­ten Fäl­len, denn nur die Unter­neh­men, die neue Trends erken­nen und ihre Pro­duk­te auf die Wün­sche der Kun­den abstim­men, kön­nen sich lang­fris­tig gegen die welt­wei­te Kon­kur­renz behaup­ten. Die­se Daten erhal­ten die Fir­men von Marktforschungsinstituten.

Dadurch, dass die Teil­neh­mer an Umfra­gen bei der Regis­trie­rung sozio-demo­gra­fi­sche Daten wie bei­spiels­wei­se die Post­leit­zahl oder das Geschlecht ange­ben müs­sen, kön­nen die Umfra­ge­an­bie­ter die Fra­ge­bö­gen genau der gesuch­ten Ziel­grup­pe zukom­men lassen.

Somit zählt auch nur die Mei­nung der­je­ni­ger, die für eine bestimm­te Fra­ge­stel­lung rele­vant und aus­sa­ge­kräf­tig ist. Die Ent­loh­nung, die die Teil­neh­mer an Online-Umfra­gen erhal­ten, ist einer­seits eine Auf­wands­ent­schä­di­gung, ande­rer­seits aber auch ein Anreiz, über­haupt erst Fra­ge­bö­gen aus­zu­fül­len. Mit die­sem Wis­sen im Hin­ter­kopf lässt sich schnell erken­nen, dass es sich bei Umfra­gen­an­bie­tern, die für die Anmel­dung Geld ver­lan­gen, um kei­ne seriö­sen Auf­trag­ge­ber han­deln kann.

Mit Online-Umfragen Geld verdienen: Warum überhaupt teilnehmen?

Die Teil­nah­me an bezahl­ten Online-Umfra­gen bringt eini­ge posi­ti­ve Aspek­te mit sich. Allen vor­an steht natür­lich die Ver­gü­tung. Mit wenig Auf­wand kön­nen eini­ge Euros zusätz­lich ver­dient wer­den. Ein Kino­be­such, der Café Lat­te im Stra­ßen­ca­fé oder ein neu­es T‑Shirt mögen für man­che Men­schen kei­ne gro­ße Aus­ga­be sein, für ande­re zäh­len sie jedoch zum klei­nen Luxus des Alltags.

Die leich­te Arbeit am Com­pu­ter kann genau die­se Klei­nig­kei­ten ermög­li­chen. Doch nicht nur Geld, son­dern auch Gut­schei­ne von gro­ßen Online-Shops kön­nen durch das Aus­fül­len von Fra­ge­bö­gen ver­dient werden.

Neben der mate­ri­el­len Aner­ken­nung kann es dar­über hin­aus ein Anreiz sein, die eige­ne Mei­nung zu ver­brei­ten. Nicht nur als Ego-Boost, son­dern auch mit dem Wis­sen, dass die eige­nen Prä­fe­ren­zen dazu die­nen, Pro­duk­te zu ver­bes­sern oder bei der Ent­wick­lung neu­er Pro­duk­te zu hel­fen. Somit kann auch die eige­ne Zufrie­den­heit mit Kon­sum­gü­tern gestei­gert werden.

Dar­über hin­aus kön­nen auch die Teil­neh­mer mehr über neue Pro­duk­te ler­nen und von künf­tig erwar­te­ten Trends erfahren.

Vorteile von Online-Umfragen

Die Vor­tei­le von Online-Umfra­gen sind ein­mal, dass du die­se Umfra­gen anonym aus­fül­len kannst. Ohne­hin wer­den seriö­se Markt­for­schungs­in­sti­tu­te nie per­sön­li­che Daten an Drit­te weiterreichen.

Ein wei­te­rer Vor­teil der Online-Umfra­gen ist der, dass du die­se zeit- und raum­un­ab­hän­gig beant­wor­ten kannst, also vor allem dann, wenn du gera­de Zeit hast. Und eine gro­ße Kraft­an­stren­gung musst du für die Beant­wor­tung von Fra­gen auch nicht bewerkstelligen.

Du kannst dich bei zahl­rei­chen Anbie­tern von Online-Umfra­gen anmel­den, damit finan­zi­ell auch etwas dabei rum­kommt. Es gibt von kei­nem Anbie­ter irgend­wel­che Restrik­tio­nen oder eine Ableh­nung, falls du auch bei ande­ren ange­mel­det bist. Man wird dich auch kaum danach fragen.

Nachteile von Online-Umfragen

Was an die­ser Tätig­keit stö­rend oder nach­tei­lig ist, ist der feh­len­de Spaß­fak­tor. Denn Umfra­gen aus­zu­fül­len, ist wirk­lich lang­wei­lig und manch­mal auch nerv­tö­tend. Das will ich gar nicht verleugnen.

Außer­dem wer­den oft am Anfang einer Umfra­ge bestimm­te Fra­gen gestellt, über die dei­ne mög­li­che Ziel­grup­pen­ge­nau­ig­keit ermit­telt wird.

Passt du nicht dazu, brauchst du die­se Umfra­ge nicht bis zum Ende zu beant­wor­ten. Auch sol­che Aktio­nen stö­ren, vor allem wenn dies mal bei fünf bis zehn Umfra­gen nach­ein­an­der vor­kommt. Das heißt näm­lich auch, dass du für die­se Umfra­ge kei­ne Ver­gü­tung erhältst. Aber dadurch soll­te man sich nicht ent­mu­ti­gen lassen.

Die Ver­gü­tung ist auch nicht gera­de hoch. Zwar spre­chen vie­le von einem Stun­den­lohn von ca. acht Euro, aber das stimmt so nicht. Zuerst ein­mal musst zu zahl­rei­chen Umfra­gen ein­ge­la­den wer­den, dass du auf eine Bear­bei­tungs­zeit von einer Stun­de kommst.

Und da gibt es deut­li­che Schwan­kun­gen. Mal erfol­gen meh­re­re Ein­la­dun­gen in weni­gen Tagen, dann kommt wie­der eine Flau­te, wo du nicht ange­schrie­ben wirst.

Wer sich mit Online-Umfra­gen wirk­lich etwas hin­zu­ver­die­nen will, soll­te auf alle Fäl­le nur seriö­se Anbie­ter aus­wäh­len und an der Sache dran­blei­ben, auch wenn es nicht viel Spaß bereitet.

Außer­dem soll­test du Geduld mit­brin­gen, denn meis­tens stei­gen die Ver­gü­tun­gen mit der Zeit etwas an, wenn du schon eini­ge Umfra­gen beant­wor­tet hast und als zuver­läs­sig ein­ge­stuft wirst.

Es kom­men stän­dig neue Anbie­ter von Online-Umfra­gen auf den Markt. Wenn du Inter­es­se an die­ser Neben­tä­tig­keit hast, soll­test du regel­mä­ßig nach neu­en Anbie­tern googlen.

Im All­ge­mei­nen kön­nen bezahl­te Online-Umfra­gen also einen schnel­len Neben­ver­dienst dar­stel­len. Aller­dings soll­ten Inter­es­sier­te mit Bedacht wäh­len, bei wel­chen Umfra­ge­por­ta­len sie sich anmel­den, da nicht jeder Anbie­ter seri­ös ist. Daher sind ins­be­son­de­re ver­mit­teln­de Ser­vice­por­ta­le zu emp­feh­len, die jeden Umfra­ge­an­bie­ter vor­ab auf Serio­si­tät überprüfen.

Die Teil­neh­mer soll­ten sich bewusst machen, dass es sich bei bezahl­ten Online-Umfra­gen um einen Neben­ver­dienst han­delt: Eine Auf­bes­se­rung der Haus­halts­kas­se oder ein klei­nes Zusatzeinkommen.

Den Lebens­un­ter­halt kann jedoch kei­ner nur mit bezahl­ten Online-Umfra­gen bestrei­ten. Eine Unter­su­chung von Eltern​geld​.de hat erge­ben, dass mit der rich­ti­gen Orga­ni­sa­ti­on und den rich­ti­gen Umfra­ge­an­bie­tern ein zusätz­li­cher Ver­dienst von bis zu 300 Euro im Monat durch­aus mög­lich ist.

Je mehr Erfah­rung man mit ver­schie­de­nen Anbie­tern sam­melt, des­to bes­ser kann man die rich­ti­gen Umfra­gen aus­wäh­len, um die erziel­ten Beträ­ge nach und nach zu optimieren.

Organisation ist wichtig

Damit du dir die­se Arbeit so ein­fach wie mög­lich machst, soll­test du ein paar Tipps befolgen:

  1. Mel­de dich immer mit dei­nen kor­rek­ten Daten an. Falls du bei Umfra­gen bewusst schum­melst oder fal­sche Anga­ben machst, kann das irgend­wann auf­lie­gen. Als Kon­se­quenz kann man dei­nen Account sper­ren und schon auf­ge­lau­fe­ne Gut­schrif­ten wer­den dir dann nicht mehr ausgezahlt.
  2. Um mög­lichst viel zu ver­die­nen, soll­test du dir min­des­tens acht bis zehn Anbie­ter aus­wäh­len, denn nur so lohnt sich die­se Tätigkeit.
  3. Lege dir bei den Free­mail-Anbie­tern wie bei­spiels­wei­se GMX oder Web​.de eine eige­ne E‑Mail-Adres­se für dei­ne Umfra­gen­tä­tig­keit an. Denn so fin­dest du alle Anfra­gen zu Umfra­gen geschlos­sen an einem Ort vor und du über­siehst kei­ne. Die­se E‑Mail-Adres­se gibst du bei allen Anmel­dun­gen an.
  4. Blei­be zeit­nah dran, d. h. schaue alle zwei bis drei Tage in den Account, um zu kon­trol­lie­ren, ob neue Anfra­gen für Online-Umfra­gen ein­ge­gan­gen sind. Bei den meis­ten Umfra­gen ist ein Zeit­fens­ter ein­zu­hal­ten, was heißt, dass die­se in einem bestimm­ten Zeit­raum beant­wor­tet wer­den müssen.

Die­se Tätig­keit ver­langt schon eine gewis­se Zähig­keit und Aus­dau­er, um letzt­end­lich klei­ne Ein­nah­men zu erzie­len. Durch­schnitt­lich sind mitt­le­re zwei­stel­li­ge Beträ­ge (50 bis 70 Euro) pro Monat mög­lich, aber wirk­lich nur, wenn du nicht die Geduld verlierst.

Seriöse Anbieter von bezahlten Umfragen

Nach­fol­gend stel­le ich seriö­se Anbie­ter von bezahl­ten Umfra­gen vor.

Die Teil­nah­me bei all die­sen Anbie­tern ist kos­ten­los und ver­pflich­tet dich zu nichts. Dei­ne per­sön­li­chen Anga­ben wer­den von allen Anbie­tern ver­trau­lich behandelt.

Du erhältst für jede Teil­nah­me ent­we­der bares Geld, Prä­mi­en, Gut­schei­ne oder eine Teil­nah­me an Gewinnspielen.

TrendsetterClub

Für jede Umfra­ge­teil­nah­me auf Trend­set­ter­Club erhältst du Trend­Points, die du in Ama­zon-Gut­schei­ne und Bar­geld ein­tau­schen kannst. Du bekommst für jede Emp­feh­lung wei­te­re Trend­Points gut­ge­schrie­ben. Zudem erhält du sofort nach Anmel­dung einen 500 Trend­Points (1€) Will­kom­mens­bo­nus. Also gleich anmelden.

zu Trend­set­ter­Club*

MeinungsOrt

Bei Mei­nungs­Ort sam­melst du für jede Umfra­ge, an der du teil­ge­nom­men hast, Punk­te, die du ent­we­der in Geld oder in Prä­mi­en wie Gut­schei­ne von Ama​zon​.de oder i‑Tunes umtau­schen kannst. Schon ab einem Wert von 2,50 Euro kannst du die Punk­te via Pay­Pal in Bar­geld umwandeln.

Neben den Bar­aus­zah­lun­gen kannst du auch an der jähr­li­chen Bar­geld­ver­lo­sung von 8.000 Euro teil­neh­men. Alle drei Mona­te wer­den 2.000 Euro an die Teilnehmer/​innen verlost.

zu Mei­nungs­ort*

LifePoints

Life­Points ist eine Com­mu­ni­ty für bezahl­te Umfra­gen, wo Ver­brau­cher zukünf­ti­ge Pro­duk­te und Ser­vices u. a. durch Online-Umfra­gen in der Ver­brau­cher­for­schung beein­flus­sen können.

Für die Teil­nah­me erhal­ten die Mit­glie­der Pro­duk­te, Geschenk-Kar­ten, Gut­schei­ne, Geld etc.

zu Life­Points*

Testerheld

Auf der Platt­form Test­erheld kannst du als Pro­dukt­tes­ter Geld ver­die­nen. Neben Umfra­gen gibt es dort auch Auf­trä­ge für Web­sei­ten-Tests, Pro­dukt-Tests, App-Tests und Spiele-Tests.

zu Test­erheld*

Myiyo

Myiyo ver­gü­tet abge­schlos­se­ne Umfra­gen mit Punk­ten. Wenn du Punk­te im Wert von 20 Euro zusam­men hast, kannst du dir das Geld per Pay­Pal aus­zah­len lassen.

zu Myiyo*

Wei­te­re seriö­se Anbie­ter von Online-Umfragen:

32 Gedanken zu „Mit Online-Umfragen Geld verdienen: Wichtige Informationen und Umfragen-Anbieter“

  1. Hal­lo,
    Sind alle Sei­ten ohne ver­steck­te Kosten?
    Habe ich nach der Anmel­dung irgend­wel­che Pflichten?
    Danke.

  2. Hal­lo Herr Busse,
    die Anmel­dung auf allen Sei­ten ist kos­ten­los und Sie haben auch kei­ne Ver­pflich­tun­gen. Sie wer­den regel­mä­ßig ange­schrie­ben, wenn neue Umfra­gen für Sie vor­lie­gen. Aber Sie müs­sen an die­sen NICHT teil­neh­men. Von daher brau­chen Sie kei­ne Beden­ken zu haben.

  3. Ich muss sagen, immer wird dar­über gere­det, reich durchs Inter­net zu wer­den. Das klappt mit Online Umfra­gen mit Sicher­heit nicht! ABER einen lukra­ti­ven Neben­ver­dienst von eini­gen Hun­dert Euros lässt sich mit etwas Fleiss und Zeit­auf­wand errei­chen. Ich neh­me bei 10 ver­schie­de­nen Panels seit 2 Jah­ren teil (Auf­lis­tung auf mei­ner Web­site) und wür­de den Neben­job nicht mehr mis­sen wol­len! Ich kann es jedem nur emp­feh­len, der die Zeit hat, eine Stun­de am Tag für die­se Tätig­keit zu opfern.

  4. Hal­lo alle schrei­ben das man zwi­schen 1 – 6 Euro ver­die­nen kann z.B. sie­he hier die Über­sicht: http://​www​.bezahl​te​-umfra​gen​.net/ Was man jedoch beden­ken muss, ist das sind ledig­lich die Höchst­gren­zen, die man nur dann errei­chen kann, wenn man eine Umfra­ge aus­füllt die mehr als eine Stun­de dau­ert und das ist nun­mal eher sel­ten. Mei­ner Erfah­rung nach dau­ern die Umfra­gen in der Regel 15min und dafür bekommt, wenn man über­haupt zur Ziel­grup­pe gehört höchs­ten 10 bis 50 Cent, man braucht also Jah­re um zu einem nen­nes­wer­ten Ergeb­nis zu kommen.

  5. @Petrus: Ja, da hast du lei­der recht. Die meis­ten Umfra­gen sind ziem­lich kurz und wer­den dann auch nur dem­entspre­chend ver­gü­tet. Aller­dings darf man nicht erwar­ten, mit bezahl­ten Umfra­gen viel Geld zu ver­die­nen. Ich sehe es mehr als Auf­bes­se­rung der Haushaltskasse.
    Den­noch fin­de ich, dass die Umfra­gen gene­rell bes­ser ver­gü­tet wer­den sollten.

  6. Ich habe letz­ten Monat mit bezahl­te Umfra­gen von Markt­for­schungs­un­ter­neh­men 154,- € über das Inter­net ver­dient. Damit man auf die­se Sum­me kommt, muß man sich aller­dings schon bei meh­re­ren Anbie­tern anmel­den, da man ja nicht täg­lich eine Umfra­gen erhält. Hier fin­det man die Anbie­ter mit der höchs­ten Bezahlung

    http://​geld​-ver​die​nen​-heim​ar​beit​.net

    Ich fin­de die­se Art von Heim­ar­beit so gut, daß man sie bequem von Zuhau­se am PC aus­füh­ren kann und außer etwas Zeit, kein Geld inves­tie­ren muß.
    Ein Tipp noch : Mel­det Euch auch bei eini­gen Mark­for­schern aus den USA an. Dort ist die Bezah­lung erheb­lich höher als bei uns. Eini­ge haben auch Zweig­stel­len in Deutsch­land und zah­len daher in Euro aus.

  7. @Jerka: Ich habe von Jomon­do Rese­arch noch nichts gehört. Aller­dings wer­den ab und zu ein paar Umfra­gen auf der Jomon­do-Neben­job-Platt­form frei­ge­schal­tet. An denen habe ich schon mal teilgenommen.

  8. Vie­len Dank für die infor­ma­ti­ve Auf­lis­tung der Markt­for­schungs­in­sti­tu­te. Eini­ge davon sind mir noch unbe­kannt gewe­sen. Falls jemand Inter­es­se hat an wei­te­ren bezahl­ten Umfra­gen teil­zu­neh­men, der kann sich die Lis­te der MAFO Insti­tu­te auf mei­ner Web­sei­te mal genau­er anschau­en. Dort sind noch wei­te­re auf­ge­lis­tet. Die Teil­nah­me an bezahl­ten Umfra­gen ist eine loh­nen­de Ange­le­gen­heit, wenn man fleis­sig bei der Sache ist. Falls die Fra­ge­bö­gen nicht ord­nungs­ge­mäß aus­ge­füllt wer­den (nur schnell weg­ge­klickt) dann erhält man auch nicht die Ein­la­dun­gen zu den hoch Ver­gü­te­ten Umfra­gen, son­dern nur die Kurz­umfra­gen. Also es muss sich schon die Zeit gege­ben werden.

  9. Hey, tol­ler Bei­trag! Obwohl ich mich schon eine Wei­le mit bezahl­ten Umfra­gen beschäf­ti­ge kann­te ich eini­ge Anbie­ter aus dei­nem Arti­kel noch gar nicht. Ich fin­de Online-Mei­nungs­um­fra­gen ein tol­le Mög­lich­keit, sich ein ordent­li­ches Taschen­geld neben­bei zu ver­die­nen. Aus Daten­schutz­tech­ni­scher Sicht habe ich bis heu­te kei­ne nega­ti­ven Erfah­run­gen gemacht. Aus­ge­hend von mei­nen bis­he­ri­gen Erfah­run­gen ist Tolu­na der bes­te deutsch­spra­chi­ge Anbie­ter für bezahl­te Umfra­gen und Mei­nungs­for­schung. Aber wie gesagt, ich konn­te noch nicht alle Top-Anbie­ter tes­ten, wer­de euch aber auf dem Lau­fen­den halten.

  10. Pingback: Geld online verdienen mit Umfragen von Meinungszone.de - Geld-online-Blog
  11. Mit bezahl­ten Umfra­gen habe ich ange­fan­gen Geld zu ver­die­nen, die sind zwar zeit­auf­wen­dig, aber es kann sich durch­aus loh­nen. Um mehr zu ver­die­nen star­te­te ich das Pro­jekt http://​www​.pai​d4​world​.de/. Den­noch kann ich jedem emp­feh­len, der sich ein Taschen­geld hin­zu­ver­die­nen möch­te, auch die­se in Erwä­gung zu ziehen.

  12. Pingback: Systemische Paartherapie
  13. Pingback: Kleines Geld verdienen mit bezahlten Online-Umfragen
  14. Net­te Aus­wahl, aber mei­ner Mei­nung nach, setzt man 5 Stun­den pro Woche bes­ser in das Emp­feh­len von guten Pro­duk­ten ein, als 3 – 6 Euro an einer Umfra­ge zu ver­die­nen, aber das bleibt natür­lich Geschmacks­sa­che und man kann ja mehr­glei­sig fah­ren und Tex­te für Text­bro­ker schrei­ben, Talk Fusi­on Kun­den wer­ben und neben­bei Umfra­gen machen, bes­ser als Hartz IV :-).

  15. Es gibt mitt­ler­wei­le so vie­le ver­schie­de­ne Umfra­ge­por­ta­le mit ganz unter­schied­li­chen Ansät­zen, da ist für jeden etwas dabei. Der eine mag viel­leicht lie­ber sei­ne poli­ti­sche Mei­nung kund­tun und ein ande­rer sei­ne Erfah­run­gen mit Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen wei­ter­ge­ben. Und dass man dafür noch einen Obo­lus bekommt, ist ein net­ter Neben­ef­fekt. Ich mache schon seit Jah­ren bei diver­sen Umfra­ge­por­ta­len mit und habe auch schon eini­ges an Geld und Gut­schei­nen ein­ge­heimst. Nur gewon­nen habe ich lei­der noch nichts. Aber das kommt viel­leicht ja auch noch. In man­chen Com­mu­ni­ties füh­le ich mich beson­ders wohl, weil man sich da auch noch mit ande­ren Teil­neh­mern aus­tau­schen kann. Mir gefällt’s.

  16. Ich fin­de, dass immer nur All­ge­mein­plät­ze — aus­ser in die­sem Arti­kel — zu dem The­ma Geld ver­die­nen mit Umfra­gen genannt wer­den, dabei exis­tie­ren kla­re Kri­te­ri­en, wenn man die rich­ti­gen Umfra­gen­por­ta­le aus­wäh­len will: Wel­che Art der Bezah­lung erhal­te ich (Geld oder Gut­schei­ne), wo liegt die Aus­zah­lungs­gren­ze (ab 10 Euro oder höher), wie hoch ist unge­fähr der Lohn pro Umfra­ge und wie häu­fig erhal­te ich Ein­la­dun­gen zu Umfra­gen (um auch regel­mä­ßig Geld zu ver­die­nen). Die­se wich­ti­gen Kri­te­ri­en pro Anbie­ter habe ich bis­her nur auf der fol­gen­den Sei­te gefun­den: http://​www​.umfra​gen​-por​tal​.com
    Zu jedem Umfragen-portal.besteht sogar noch eine Bewer­tung der Nut­zer anhand von 5 Ster­nen, sowie neu­er­dings auch ech­te Nut­zer­be­wer­tun­gen von ande­ren Teil­neh­mern. Da wür­de ich nach­schau­en und die für mich bes­ten auswählen!

  17. So rich­tig Geld ver­die­nen mit bezahl­ten Umfra­gen ist echt schwer. Klar kann man 100 – 200 Euro im Monat errei­chen, aber dann ist man auch bei 60 Por­ta­len ange­mel­det und macht durch­schnitt­lich 2 Stun­den am Tag bei, wenn es schlecht läuft, einem doch sehr schlech­ten Stun­den­lohn (wenn man bei den fal­schen Panels ist). Ich mach das jetzt auch schon ein paar Jah­re und ohne Tips von Nut­zern die schon lang­jäh­rig dabei sind, kann man da auch viel Zeit ver­geu­den. Mir hat in der Anfangs­zeit ein ziem­lich gro­ßes Forum sehr gehol­fen mich zu ori­en­tie­ren (Panel­lis­te + Erfah­rungs­be­rich­te): https://​bezahl​te​-umfra​ge​.info
    Und auch jetzt schau ich da noch regel­mä­ßig jede Woche rein um die neu­es­ten Trends und Fakes mit­zu­be­kom­men. Auf alle Fäl­le ist vor­her infor­mie­ren wirk­lich ange­sagt, — und ihr soll­tet auch ein wenig Vor­lauf­zeit ein­rech­nen bis es auf dem Kon­to klin­gelt. Ich wünsch allen viel erfolg beim neben­bei verdienen.
    Caro

  18. Alles Lügen. Hier wird nichts bezahlt. Im Gegen­teil. Die zie­hen nur Infor­ma­tio­nen für die nor­ma­ler­wie­se bezahlt wird. Kei­ne paar hun­dert Euros. 

    Leu­te last die Fin­ger von so suspek­ten Unternehmungen

  19. Mei­nen Vor­red­nern kann ich mich lei­der nicht ganz anschlie­ßen und wür­de ger­ne ande­re davor war­nen. Die Sei­te Umfra​ge​-Por​tal​.com bie­tet zwar eine Über­sichts­sei­te mit kur­zen Erfah­rungs­be­rich­ten, den­noch rate ich davon ab, sich in ihrem VIP Club anzu­mel­den. Nach der Aus­zah­lung erfolg­te die Account­sper­rung. Kom­mu­ni­ka­ti­on ist lei­der nicht erwünscht. Statt­des­sen wird man als Betrü­ger dar­ge­stellt und auf eine Black­list gesetzt. Die­sen Umgang fin­de ich äußerst scha­de. Ich bin der Mei­nung, dass ein seriö­ses Unter­neh­men nicht auf die­se Wei­se agie­ren wür­de. Eine kla­re Emp­feh­lung gibt es zu fol­gen­den Anbie­tern: Glo­bal­test­mar­ket, MyS­ur­vey und vor allem Pine­co­ne Research.

  20. @K.Mundy,

    die haben einen Vip Club? Ich wuss­te gar nicht das die so etwas auch betreiben. 

    @Carola,

    bei wel­chen Panels bist Du denn aktiv? Wel­che fin­dest du am besten?

    Ich mache bis­her nur bei vier Fir­men, Ent­schei­der­Club, Tolu­na, Mei­nungs­stu­die und MyS­ur­vey. Habt ihr Erfah­run­gen wie das bei denen auf lan­ge Zeit aus­sieht? Die Fir­men wur­den mir auf http://www.bezahlte – umfra​gen​.de emp­foh­len, das klang soweit alles plau­si­bel. Bis­her bin ich auch zufrie­den, bis auf Tolu­na wer­de ich von den ande­ren regel­mä­ßig zu Umfra­gen ein­ge­la­den und fin­de auch den Stun­den­lohn ganz ok. Kom­me so auf 5 – 6 Euro wür­de ich schät­zen. Nur bei Tolu­na wer­de ich zu oft von Umfra­gen aus­ge­schlos­sen. Das nervt und ich habe nun auch beschlos­sen Tolu­na nicht mehr wei­ter zu nut­zen. Bei den ande­ren läuft es ein­fach bes­ser und ich schaf­fe es auch meist die Befra­gung abzu­schlie­ßen ohne das ich raus­ge­kickt werde.

  21. Hi,

    ich fin­de bezahl­te Umfra­gen gehö­ren zu den bes­ten Ver­dienst­mög­lich­kei­ten, weil sie 1. kei­ne Vor­kennt­nis­se erfor­dern und 2. weil man eigent­lich kei­ne Feh­ler machen kann. Es geht halt nur um die eige­ne Mei­nung. Vie­le Umfra­gen kann man mitt­ler­wei­le sogar über das Smart­phone von unter­wegs erledigen.

    Dan­ke für dei­ne Empfehlungen!

  22. Mich hat das The­ma “Geld mit Umfra­gen ver­die­nen” auch vor eini­ger Zeit inter­es­siert. Des­we­gen habe ich für einen Monat lang ver­schie­de­ne Por­ta­le getestet.
    Zusam­men­fas­send kann man sagen, dass es sich meis­tens finan­zi­ell nicht lohnt. Die ein­zi­ge Web­site, wo ich wirk­lich ein biss­chen Geld ver­dient habe, war Swag­backs. Da konn­te ich mir das Geld über Ama­zon Gut­schei­ne aus­zah­len las­sen. Von Por­ta­len wie Tolu­na wür­de ich per­sön­lich eher abra­ten, denn da bekommt man kaum Punk­te für sei­ne Arbeit.

  23. Du darfst als Arbeitnehmer/​in bis zu 450 Euro pro Monat hin­zu­ver­die­nen, ohne dass wei­te­re Sozi­al­ab­ga­ben und Steu­ern fäl­lig werden.
    Was dar­über hin­aus geht, muss ver­steu­ert werden.

    Aber 450 Euro pro Monat mit Umfra­gen: Das ist kaum zu schaffen. :-)

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner