Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um im Internet Geld zu verdienen. Kreative Menschen arbeiten an Beiträgen für Youtube oder für den eigenen Blog und finanzieren sich durch Werbeeinnahmen, Affiliate-Links oder eigene Produkte, während andere lieber als Texter arbeiten oder mit Online-Games Geld verdienen.
Außerdem gibt es immer wieder Angebote, die mit dem schnellen Geld aus dem Internet werben. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, denn nicht jede Anzeige ist seriös!
Insbesondere, wenn es um bezahlte Online-Umfragen geht, ist es wichtig, die Anbieter zu überprüfen. Anhand einiger Tipps lässt sich leicht erkennen, ob es sich um eine vertrauenswürdige Quelle handelt.
Bezahlte Online-Umfragen als Nebenverdienst
Es gibt Meinungsforschungsinstitute, die behaupten, dass sich mit dem Ausfüllen von Online-Umfragen schnell das große Geld machen lässt. Hier handelt es sich jedoch fast immer um leere Versprechungen.
Wie der Name schon sagt, erhalten die Teilnehmer an bezahlten Online-Umfragen eine Aufwandsentschädigung. Dabei handelt es sich meist um Punkte, die gegen Gutscheine großer Online-Shops oder auch Geld beispielsweise über PayPal eingelöst werden können.
Der Umfang dieser Vergütung richtet sich danach, wie viel Zeit für das Ausfüllen einer Umfrage investiert werden muss. Handelt es sich um einen besonders langen Fragebogen, erhalten die Teilnehmer bis zu zehn Euro als Belohnung.
Meist werden allerdings kleinere Umfragen angeboten, die zwischen ein und fünf Euro einbringen. Außerdem variieren die Einnahmen stark je nach Fleiß des Teilnehmers. Je mehr Umfragen eine Person ausfüllt, desto mehr Fragebögen wird er oder sie in Zukunft erhalten und kann somit seinen Nebenverdienst erhöhen.
Die Teilnehmer sollten sich bewusst machen, dass es sich bei bezahlten Online-Umfragen um einen Nebenverdienst handelt: Eine Aufbesserung der Haushaltskasse oder ein kleines Zusatzeinkommen. Den Lebensunterhalt kann jedoch keiner nur mit bezahlten Online-Umfragen bestreiten.
Geld verdienen mit Online-Umfragen: Der richtige Partner ist entscheidend
Leider gibt es immer wieder schwarze Schafe unter den Umfragenanbietern. Wird von den Teilnehmern an den Umfragen eine Gebühr für die Anmeldung zu den Online-Panels gefordert, sollten alle Alarmglocken schrillen.
Das Mitmachen sollte immer kostenlos sein und fairerweise sollte derjenige, der eine Umfrage ausfüllt für die aufgewendete Zeit entlohnt werden. Bezahlen sollten einzig und allein diejenigen, die von den Ergebnissen der Umfragen profitieren: nämlich die Firmen, die die Studien in Auftrag geben.
Hierbei handelt es sich meist um bekannte Unternehmen, die einen beträchtlichen Anteil ihres Kapitals für die Produktentwicklung aufwenden. Diese Investition lohnt sich in den meisten Fällen, denn nur die Unternehmen, die neue Trends erkennen und ihre Produkte auf die Wünsche der Kunden abstimmen, können sich langfristig gegen die weltweite Konkurrenz behaupten. Diese Daten erhalten die Firmen von Marktforschungsinstituten.
Dadurch, dass die Teilnehmer an Umfragen bei der Registrierung sozio-demografische Daten wie beispielsweise die Postleitzahl oder das Geschlecht angeben müssen, können die Umfrageanbieter die Fragebögen genau der gesuchten Zielgruppe zukommen lassen.
Somit zählt auch nur die Meinung derjeniger, die für eine bestimmte Fragestellung relevant und aussagekräftig ist. Die Entlohnung, die die Teilnehmer an Online-Umfragen erhalten, ist einerseits eine Aufwandsentschädigung, andererseits aber auch ein Anreiz, überhaupt erst Fragebögen auszufüllen. Mit diesem Wissen im Hinterkopf lässt sich schnell erkennen, dass es sich bei Umfragenanbietern, die für die Anmeldung Geld verlangen, um keine seriösen Auftraggeber handeln kann.
Mit Online-Umfragen Geld verdienen: Warum überhaupt teilnehmen?
Die Teilnahme an bezahlten Online-Umfragen bringt einige positive Aspekte mit sich. Allen voran steht natürlich die Vergütung. Mit wenig Aufwand können einige Euros zusätzlich verdient werden. Ein Kinobesuch, der Café Latte im Straßencafé oder ein neues T‑Shirt mögen für manche Menschen keine große Ausgabe sein, für andere zählen sie jedoch zum kleinen Luxus des Alltags.
Die leichte Arbeit am Computer kann genau diese Kleinigkeiten ermöglichen. Doch nicht nur Geld, sondern auch Gutscheine von großen Online-Shops können durch das Ausfüllen von Fragebögen verdient werden.
Neben der materiellen Anerkennung kann es darüber hinaus ein Anreiz sein, die eigene Meinung zu verbreiten. Nicht nur als Ego-Boost, sondern auch mit dem Wissen, dass die eigenen Präferenzen dazu dienen, Produkte zu verbessern oder bei der Entwicklung neuer Produkte zu helfen. Somit kann auch die eigene Zufriedenheit mit Konsumgütern gesteigert werden.
Darüber hinaus können auch die Teilnehmer mehr über neue Produkte lernen und von künftig erwarteten Trends erfahren.
Vorteile von Online-Umfragen
Die Vorteile von Online-Umfragen sind einmal, dass du diese Umfragen anonym ausfüllen kannst. Ohnehin werden seriöse Marktforschungsinstitute nie persönliche Daten an Dritte weiterreichen.
Ein weiterer Vorteil der Online-Umfragen ist der, dass du diese zeit- und raumunabhängig beantworten kannst, also vor allem dann, wenn du gerade Zeit hast. Und eine große Kraftanstrengung musst du für die Beantwortung von Fragen auch nicht bewerkstelligen.
Du kannst dich bei zahlreichen Anbietern von Online-Umfragen anmelden, damit finanziell auch etwas dabei rumkommt. Es gibt von keinem Anbieter irgendwelche Restriktionen oder eine Ablehnung, falls du auch bei anderen angemeldet bist. Man wird dich auch kaum danach fragen.
Nachteile von Online-Umfragen
Was an dieser Tätigkeit störend oder nachteilig ist, ist der fehlende Spaßfaktor. Denn Umfragen auszufüllen, ist wirklich langweilig und manchmal auch nervtötend. Das will ich gar nicht verleugnen.
Außerdem werden oft am Anfang einer Umfrage bestimmte Fragen gestellt, über die deine mögliche Zielgruppengenauigkeit ermittelt wird.
Passt du nicht dazu, brauchst du diese Umfrage nicht bis zum Ende zu beantworten. Auch solche Aktionen stören, vor allem wenn dies mal bei fünf bis zehn Umfragen nacheinander vorkommt. Das heißt nämlich auch, dass du für diese Umfrage keine Vergütung erhältst. Aber dadurch sollte man sich nicht entmutigen lassen.
Die Vergütung ist auch nicht gerade hoch. Zwar sprechen viele von einem Stundenlohn von ca. acht Euro, aber das stimmt so nicht. Zuerst einmal musst zu zahlreichen Umfragen eingeladen werden, dass du auf eine Bearbeitungszeit von einer Stunde kommst.
Und da gibt es deutliche Schwankungen. Mal erfolgen mehrere Einladungen in wenigen Tagen, dann kommt wieder eine Flaute, wo du nicht angeschrieben wirst.
Wer sich mit Online-Umfragen wirklich etwas hinzuverdienen will, sollte auf alle Fälle nur seriöse Anbieter auswählen und an der Sache dranbleiben, auch wenn es nicht viel Spaß bereitet.
Außerdem solltest du Geduld mitbringen, denn meistens steigen die Vergütungen mit der Zeit etwas an, wenn du schon einige Umfragen beantwortet hast und als zuverlässig eingestuft wirst.
Es kommen ständig neue Anbieter von Online-Umfragen auf den Markt. Wenn du Interesse an dieser Nebentätigkeit hast, solltest du regelmäßig nach neuen Anbietern googlen.
Im Allgemeinen können bezahlte Online-Umfragen also einen schnellen Nebenverdienst darstellen. Allerdings sollten Interessierte mit Bedacht wählen, bei welchen Umfrageportalen sie sich anmelden, da nicht jeder Anbieter seriös ist. Daher sind insbesondere vermittelnde Serviceportale zu empfehlen, die jeden Umfrageanbieter vorab auf Seriosität überprüfen.
Die Teilnehmer sollten sich bewusst machen, dass es sich bei bezahlten Online-Umfragen um einen Nebenverdienst handelt: Eine Aufbesserung der Haushaltskasse oder ein kleines Zusatzeinkommen.
Den Lebensunterhalt kann jedoch keiner nur mit bezahlten Online-Umfragen bestreiten. Eine Untersuchung von Elterngeld.de hat ergeben, dass mit der richtigen Organisation und den richtigen Umfrageanbietern ein zusätzlicher Verdienst von bis zu 300 Euro im Monat durchaus möglich ist.
Je mehr Erfahrung man mit verschiedenen Anbietern sammelt, desto besser kann man die richtigen Umfragen auswählen, um die erzielten Beträge nach und nach zu optimieren.
Organisation ist wichtig
Damit du dir diese Arbeit so einfach wie möglich machst, solltest du ein paar Tipps befolgen:
- Melde dich immer mit deinen korrekten Daten an. Falls du bei Umfragen bewusst schummelst oder falsche Angaben machst, kann das irgendwann aufliegen. Als Konsequenz kann man deinen Account sperren und schon aufgelaufene Gutschriften werden dir dann nicht mehr ausgezahlt.
- Um möglichst viel zu verdienen, solltest du dir mindestens acht bis zehn Anbieter auswählen, denn nur so lohnt sich diese Tätigkeit.
- Lege dir bei den Freemail-Anbietern wie beispielsweise GMX oder Web.de eine eigene E‑Mail-Adresse für deine Umfragentätigkeit an. Denn so findest du alle Anfragen zu Umfragen geschlossen an einem Ort vor und du übersiehst keine. Diese E‑Mail-Adresse gibst du bei allen Anmeldungen an.
- Bleibe zeitnah dran, d. h. schaue alle zwei bis drei Tage in den Account, um zu kontrollieren, ob neue Anfragen für Online-Umfragen eingegangen sind. Bei den meisten Umfragen ist ein Zeitfenster einzuhalten, was heißt, dass diese in einem bestimmten Zeitraum beantwortet werden müssen.
Diese Tätigkeit verlangt schon eine gewisse Zähigkeit und Ausdauer, um letztendlich kleine Einnahmen zu erzielen. Durchschnittlich sind mittlere zweistellige Beträge (50 bis 70 Euro) pro Monat möglich, aber wirklich nur, wenn du nicht die Geduld verlierst.
Seriöse Anbieter von bezahlten Umfragen
Nachfolgend stelle ich seriöse Anbieter von bezahlten Umfragen vor.
Die Teilnahme bei all diesen Anbietern ist kostenlos und verpflichtet dich zu nichts. Deine persönlichen Angaben werden von allen Anbietern vertraulich behandelt.
Du erhältst für jede Teilnahme entweder bares Geld, Prämien, Gutscheine oder eine Teilnahme an Gewinnspielen.
TrendsetterClub
Für jede Umfrageteilnahme auf TrendsetterClub erhältst du TrendPoints, die du in Amazon-Gutscheine und Bargeld eintauschen kannst. Du bekommst für jede Empfehlung weitere TrendPoints gutgeschrieben. Zudem erhält du sofort nach Anmeldung einen 500 TrendPoints (1€) Willkommensbonus. Also gleich anmelden.
MeinungsOrt
Bei MeinungsOrt sammelst du für jede Umfrage, an der du teilgenommen hast, Punkte, die du entweder in Geld oder in Prämien wie Gutscheine von Amazon.de oder i‑Tunes umtauschen kannst. Schon ab einem Wert von 2,50 Euro kannst du die Punkte via PayPal in Bargeld umwandeln.
Neben den Barauszahlungen kannst du auch an der jährlichen Bargeldverlosung von 8.000 Euro teilnehmen. Alle drei Monate werden 2.000 Euro an die Teilnehmer/innen verlost.
LifePoints
LifePoints ist eine Community für bezahlte Umfragen, wo Verbraucher zukünftige Produkte und Services u. a. durch Online-Umfragen in der Verbraucherforschung beeinflussen können.
Für die Teilnahme erhalten die Mitglieder Produkte, Geschenk-Karten, Gutscheine, Geld etc.
Testerheld
Auf der Plattform Testerheld kannst du als Produkttester Geld verdienen. Neben Umfragen gibt es dort auch Aufträge für Webseiten-Tests, Produkt-Tests, App-Tests und Spiele-Tests.
Myiyo
Myiyo vergütet abgeschlossene Umfragen mit Punkten. Wenn du Punkte im Wert von 20 Euro zusammen hast, kannst du dir das Geld per PayPal auszahlen lassen.
Weitere seriöse Anbieter von Online-Umfragen:
Hallo,
Sind alle Seiten ohne versteckte Kosten?
Habe ich nach der Anmeldung irgendwelche Pflichten?
Danke.
Hallo Herr Busse,
die Anmeldung auf allen Seiten ist kostenlos und Sie haben auch keine Verpflichtungen. Sie werden regelmäßig angeschrieben, wenn neue Umfragen für Sie vorliegen. Aber Sie müssen an diesen NICHT teilnehmen. Von daher brauchen Sie keine Bedenken zu haben.
Ich muss sagen, immer wird darüber geredet, reich durchs Internet zu werden. Das klappt mit Online Umfragen mit Sicherheit nicht! ABER einen lukrativen Nebenverdienst von einigen Hundert Euros lässt sich mit etwas Fleiss und Zeitaufwand erreichen. Ich nehme bei 10 verschiedenen Panels seit 2 Jahren teil (Auflistung auf meiner Website) und würde den Nebenjob nicht mehr missen wollen! Ich kann es jedem nur empfehlen, der die Zeit hat, eine Stunde am Tag für diese Tätigkeit zu opfern.
Hallo alle schreiben das man zwischen 1 – 6 Euro verdienen kann z.B. siehe hier die Übersicht: http://www.bezahlte-umfragen.net/ Was man jedoch bedenken muss, ist das sind lediglich die Höchstgrenzen, die man nur dann erreichen kann, wenn man eine Umfrage ausfüllt die mehr als eine Stunde dauert und das ist nunmal eher selten. Meiner Erfahrung nach dauern die Umfragen in der Regel 15min und dafür bekommt, wenn man überhaupt zur Zielgruppe gehört höchsten 10 bis 50 Cent, man braucht also Jahre um zu einem nenneswerten Ergebnis zu kommen.
@Petrus: Ja, da hast du leider recht. Die meisten Umfragen sind ziemlich kurz und werden dann auch nur dementsprechend vergütet. Allerdings darf man nicht erwarten, mit bezahlten Umfragen viel Geld zu verdienen. Ich sehe es mehr als Aufbesserung der Haushaltskasse.
Dennoch finde ich, dass die Umfragen generell besser vergütet werden sollten.
Ich habe letzten Monat mit bezahlte Umfragen von Marktforschungsunternehmen 154,- € über das Internet verdient. Damit man auf diese Summe kommt, muß man sich allerdings schon bei mehreren Anbietern anmelden, da man ja nicht täglich eine Umfragen erhält. Hier findet man die Anbieter mit der höchsten Bezahlung
http://geld-verdienen-heimarbeit.net
Ich finde diese Art von Heimarbeit so gut, daß man sie bequem von Zuhause am PC ausführen kann und außer etwas Zeit, kein Geld investieren muß.
Ein Tipp noch : Meldet Euch auch bei einigen Markforschern aus den USA an. Dort ist die Bezahlung erheblich höher als bei uns. Einige haben auch Zweigstellen in Deutschland und zahlen daher in Euro aus.
Hallo Frau Braun,
in Ihrer Liste fehlt noch http://www.jomondo-research.de
Haben Sie damit Erfahrungen?
@Jerka: Ich habe von Jomondo Research noch nichts gehört. Allerdings werden ab und zu ein paar Umfragen auf der Jomondo-Nebenjob-Plattform freigeschaltet. An denen habe ich schon mal teilgenommen.
Vielen Dank für die informative Auflistung der Marktforschungsinstitute. Einige davon sind mir noch unbekannt gewesen. Falls jemand Interesse hat an weiteren bezahlten Umfragen teilzunehmen, der kann sich die Liste der MAFO Institute auf meiner Webseite mal genauer anschauen. Dort sind noch weitere aufgelistet. Die Teilnahme an bezahlten Umfragen ist eine lohnende Angelegenheit, wenn man fleissig bei der Sache ist. Falls die Fragebögen nicht ordnungsgemäß ausgefüllt werden (nur schnell weggeklickt) dann erhält man auch nicht die Einladungen zu den hoch Vergüteten Umfragen, sondern nur die Kurzumfragen. Also es muss sich schon die Zeit gegeben werden.
Gerne gebe ich den Tipp weiter, den ich erhalten habe:
http://www.meinungsfrage.info
Dort sind über Zwanzig gelistet.
LGC
Hey, toller Beitrag! Obwohl ich mich schon eine Weile mit bezahlten Umfragen beschäftige kannte ich einige Anbieter aus deinem Artikel noch gar nicht. Ich finde Online-Meinungsumfragen ein tolle Möglichkeit, sich ein ordentliches Taschengeld nebenbei zu verdienen. Aus Datenschutztechnischer Sicht habe ich bis heute keine negativen Erfahrungen gemacht. Ausgehend von meinen bisherigen Erfahrungen ist Toluna der beste deutschsprachige Anbieter für bezahlte Umfragen und Meinungsforschung. Aber wie gesagt, ich konnte noch nicht alle Top-Anbieter testen, werde euch aber auf dem Laufenden halten.
also wo man etwas mehr verdient ist bei Textbroker seiten, dort weden Texte verkauft und gekauft. EIne sollche seite ist diese hier http://www.hallotext.de/
Mit bezahlten Umfragen habe ich angefangen Geld zu verdienen, die sind zwar zeitaufwendig, aber es kann sich durchaus lohnen. Um mehr zu verdienen startete ich das Projekt http://www.paid4world.de/. Dennoch kann ich jedem empfehlen, der sich ein Taschengeld hinzuverdienen möchte, auch diese in Erwägung zu ziehen.
Nette Auswahl, aber meiner Meinung nach, setzt man 5 Stunden pro Woche besser in das Empfehlen von guten Produkten ein, als 3 – 6 Euro an einer Umfrage zu verdienen, aber das bleibt natürlich Geschmackssache und man kann ja mehrgleisig fahren und Texte für Textbroker schreiben, Talk Fusion Kunden werben und nebenbei Umfragen machen, besser als Hartz IV :-).
@ Jerka: ich bin mit http://www.jomondo-research.de sehr zufrieden. Allerdings hatte ich erst kein Paypal Konto. Musste mir dann eins anlegen, um meine Auszahlung erhalten zu können. Das wäre mir anders lieber gewesen.
Mir gefallen die Panels, wo ich statt Gutscheinen Geld sammeln kann, z.B. über jomondo-research.de oder http://www.yovoco-panel.de. Mstery Shopping ist auch noch ein Tipp.
Es gibt mittlerweile so viele verschiedene Umfrageportale mit ganz unterschiedlichen Ansätzen, da ist für jeden etwas dabei. Der eine mag vielleicht lieber seine politische Meinung kundtun und ein anderer seine Erfahrungen mit Produkten und Dienstleistungen weitergeben. Und dass man dafür noch einen Obolus bekommt, ist ein netter Nebeneffekt. Ich mache schon seit Jahren bei diversen Umfrageportalen mit und habe auch schon einiges an Geld und Gutscheinen eingeheimst. Nur gewonnen habe ich leider noch nichts. Aber das kommt vielleicht ja auch noch. In manchen Communities fühle ich mich besonders wohl, weil man sich da auch noch mit anderen Teilnehmern austauschen kann. Mir gefällt’s.
Ich finde, dass immer nur Allgemeinplätze — ausser in diesem Artikel — zu dem Thema Geld verdienen mit Umfragen genannt werden, dabei existieren klare Kriterien, wenn man die richtigen Umfragenportale auswählen will: Welche Art der Bezahlung erhalte ich (Geld oder Gutscheine), wo liegt die Auszahlungsgrenze (ab 10 Euro oder höher), wie hoch ist ungefähr der Lohn pro Umfrage und wie häufig erhalte ich Einladungen zu Umfragen (um auch regelmäßig Geld zu verdienen). Diese wichtigen Kriterien pro Anbieter habe ich bisher nur auf der folgenden Seite gefunden: http://www.umfragen-portal.com
Zu jedem Umfragen-portal.besteht sogar noch eine Bewertung der Nutzer anhand von 5 Sternen, sowie neuerdings auch echte Nutzerbewertungen von anderen Teilnehmern. Da würde ich nachschauen und die für mich besten auswählen!
So richtig Geld verdienen mit bezahlten Umfragen ist echt schwer. Klar kann man 100 – 200 Euro im Monat erreichen, aber dann ist man auch bei 60 Portalen angemeldet und macht durchschnittlich 2 Stunden am Tag bei, wenn es schlecht läuft, einem doch sehr schlechten Stundenlohn (wenn man bei den falschen Panels ist). Ich mach das jetzt auch schon ein paar Jahre und ohne Tips von Nutzern die schon langjährig dabei sind, kann man da auch viel Zeit vergeuden. Mir hat in der Anfangszeit ein ziemlich großes Forum sehr geholfen mich zu orientieren (Panelliste + Erfahrungsberichte): https://bezahlte-umfrage.info
Und auch jetzt schau ich da noch regelmäßig jede Woche rein um die neuesten Trends und Fakes mitzubekommen. Auf alle Fälle ist vorher informieren wirklich angesagt, — und ihr solltet auch ein wenig Vorlaufzeit einrechnen bis es auf dem Konto klingelt. Ich wünsch allen viel erfolg beim nebenbei verdienen.
Caro
Alles Lügen. Hier wird nichts bezahlt. Im Gegenteil. Die ziehen nur Informationen für die normalerwiese bezahlt wird. Keine paar hundert Euros.
Leute last die Finger von so suspekten Unternehmungen
Meinen Vorrednern kann ich mich leider nicht ganz anschließen und würde gerne andere davor warnen. Die Seite Umfrage-Portal.com bietet zwar eine Übersichtsseite mit kurzen Erfahrungsberichten, dennoch rate ich davon ab, sich in ihrem VIP Club anzumelden. Nach der Auszahlung erfolgte die Accountsperrung. Kommunikation ist leider nicht erwünscht. Stattdessen wird man als Betrüger dargestellt und auf eine Blacklist gesetzt. Diesen Umgang finde ich äußerst schade. Ich bin der Meinung, dass ein seriöses Unternehmen nicht auf diese Weise agieren würde. Eine klare Empfehlung gibt es zu folgenden Anbietern: Globaltestmarket, MySurvey und vor allem Pinecone Research.
@K.Mundy,
die haben einen Vip Club? Ich wusste gar nicht das die so etwas auch betreiben.
@Carola,
bei welchen Panels bist Du denn aktiv? Welche findest du am besten?
Ich mache bisher nur bei vier Firmen, EntscheiderClub, Toluna, Meinungsstudie und MySurvey. Habt ihr Erfahrungen wie das bei denen auf lange Zeit aussieht? Die Firmen wurden mir auf http://www.bezahlte – umfragen.de empfohlen, das klang soweit alles plausibel. Bisher bin ich auch zufrieden, bis auf Toluna werde ich von den anderen regelmäßig zu Umfragen eingeladen und finde auch den Stundenlohn ganz ok. Komme so auf 5 – 6 Euro würde ich schätzen. Nur bei Toluna werde ich zu oft von Umfragen ausgeschlossen. Das nervt und ich habe nun auch beschlossen Toluna nicht mehr weiter zu nutzen. Bei den anderen läuft es einfach besser und ich schaffe es auch meist die Befragung abzuschließen ohne das ich rausgekickt werde.
Hi,
ich finde bezahlte Umfragen gehören zu den besten Verdienstmöglichkeiten, weil sie 1. keine Vorkenntnisse erfordern und 2. weil man eigentlich keine Fehler machen kann. Es geht halt nur um die eigene Meinung. Viele Umfragen kann man mittlerweile sogar über das Smartphone von unterwegs erledigen.
Danke für deine Empfehlungen!
Mich hat das Thema “Geld mit Umfragen verdienen” auch vor einiger Zeit interessiert. Deswegen habe ich für einen Monat lang verschiedene Portale getestet.
Zusammenfassend kann man sagen, dass es sich meistens finanziell nicht lohnt. Die einzige Website, wo ich wirklich ein bisschen Geld verdient habe, war Swagbacks. Da konnte ich mir das Geld über Amazon Gutscheine auszahlen lassen. Von Portalen wie Toluna würde ich persönlich eher abraten, denn da bekommt man kaum Punkte für seine Arbeit.
Wie ist das eigentlich mit Steuern und Anmeldung usw?
Du darfst als Arbeitnehmer/in bis zu 450 Euro pro Monat hinzuverdienen, ohne dass weitere Sozialabgaben und Steuern fällig werden.
Was darüber hinaus geht, muss versteuert werden.
Aber 450 Euro pro Monat mit Umfragen: Das ist kaum zu schaffen. :-)