Aktien: Diese stehen aktuell im Fokus

Amazon

Ame­ri­ka­ni­sche High-Tech-Wer­te erle­ben der­zeit einen regel­rech­ten Aus­ver­kauf. Auch beim von Jeff Bezos erschaf­fe­nen Gigan­ten Ama­zon ist dies sicht- und spür­bar, da die­ser zumin­dest in der letz­ten Woche am meis­ten am Bör­sen­platz in Stutt­gart gehan­delt wird. 

Im Ver­lauf der letz­ten drei Mona­te hat­te die Aktie einen Ver­lust von mehr als 28 Pro­zent. Auf ein gan­zes Jahr gese­hen ver­zeich­net Ama­zon mit sei­ner Aktie sogar einen Ver­lust von mehr als einem Drit­tel. Im Ver­gleich dazu ver­lor der Nasdaq 100 “nur” die Hälf­te über das Quar­tal und mage­re 12 Pro­zent über ein Jahr. Vie­le Schlag­zei­len tref­fen den Online-Markt­platz hart, ein Ver­schwin­den des Gigan­ten ist aber nicht vorstellbar.

Bloom Energy Corp.

Der Wech­sel­rich­ter­pro­du­zent aus den USA und sei­ne Anle­ger muss­ten zu Beginn des Jah­res schwer schlu­cken. Nach einem All-time-high im Novem­ber, wel­cher bei 265 US-Dol­lar lag, stürz­te der Wert auf knapp 120 US-Dol­lar zu Beginn des Jah­res. Alle Anle­ger mit die­sen Akti­en ver­lo­ren auf­grund die­ses Falls knapp 55 Pro­zent Ihres Werts an der Betei­li­gung von Bloom Ener­gy Corp. 

Eine Wen­de setz­te jedoch schon schnell inner­halb eines Monats ein, wobei sich der Kurs wie­der auf einen Wert von 210 US-Dol­lar geho­ben hat. Der­zeit pen­del­te sich der Kurs aber zwi­schen 140 US-Dol­lar und 175 US-Dol­lar ein. Ein Blick auf die 3‑Mo­nats-Ent­wick­lung zeigt aber ein Plus von fast 20 Pro­zent. Im Bereich der erneu­er­ba­ren Ener­gie defi­ni­tiv zu beach­ten und wert­voll zu beobachten.

Paypal

Ein abso­lu­ter Anle­ger­lieb­ling aus den USA. Trotz, oder eben beson­ders auf­grund hoher Ver­lus­te in der Höhe von knapp 70 Pro­zent inner­halb eines Jah­res, set­zen vie­le ihr Geld auf den Big Play­er unter den Online-Zah­lungs­dienst­leis­tern. Schwer zu ver­kraf­ten war der Weg­fall des Geschäf­tes mit eBay, neben zahl­rei­chen New­co­mern in der Branche. 

Eben­falls dadurch muss­te Pay­Pal sei­ne Gewinn­pro­gno­sen sen­ken — um gute 5 Pro­zent. Pay­Pal-Aktio­nä­re müs­sen des­we­gen gegen­wär­tig viel Gegen­wind ertra­gen. Unter den Akti­en der Online-Zah­lungs­dienst­leis­ter aber auf jeden Fall nicht weg­zu­den­ken und somit defi­ni­tiv im Fokus für die nächs­ten Handelswochen.

Deutsche Telekom AG

Bege­ben wir uns nach Euro­pa, um genau­er zu sein nach Deutsch­land. Um noch genau­er zu sein zum größ­ten Tele­kom­mu­ni­ka­ti­on- und Infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie­an­bie­ter welt­weit. Betrach­tet man die Kurs­ver­läu­fe und Charts der deut­schen Tele­kom, so erkennt man ganz schnell eine bestimm­te Tat­sa­che: Kein Verlust. 

Egal, ob der Blick auf drei Jah­re, ein Jahr, sechs Mona­te, oder 1 Monat geht. Über­all grü­ne Zah­len, auch wenn die­se nicht in einem hohen Bereich lie­gen. Ana­lys­ten rech­ne­ten mit knapp 200 Mil­lio­nen Euro Umsatz weni­ger im ers­ten Quar­tal, als die deut­sche Tele­kom dann tat­säch­lich errei­chen konn­te. Beson­ders wich­tig und bedeu­tend ist das Plus im Ser­vice­be­reich, hier konn­ten die Bon­ner knap­pe 10 Pro­zent mehr Umsatz gene­rie­ren als im Vorquartal.

Twitter

Hier konn­te man wie­der sehen, wel­chen Ein­fluss berühm­te Per­sön­lich­kei­ten auf den Wert von Akti­en haben kön­nen. Der Kurs wur­de inner­halb eines Monats um rund 19 Pro­zent nach unten geschleu­dert. Fast nicht zu über­se­hen oder zu über­hö­ren, gesche­hen durch das “Genie des 21. Jahr­hun­dert” Elon Musk. 

Beson­ders die Mei­nung von Musk, es sei­en viel mehr Fake-Accounts auf Twit­ter vor­han­den als zuvor ange­ge­ben, lie­ßen die Anle­ger zwei­feln und die Aktie dadurch in die Tie­fe stür­zen. Aus dem Auge darf man die Aktie nicht las­sen, beson­ders, wenn man bedenkt, dass Twit­ter zu den sozia­len Platt­for­men zählt, auf wel­chen Pro­mi­nen­te und bedeu­ten­de Men­schen ihre Mei­nung äußern und bekannt­ge­ben. Der wei­te­re Ver­lauf der Twit­ter-Akti­en liegt aber viel­leicht ganz in Elon Musks Händen.

(Bild­quel­le Arti­kel­an­fang: © Ahma­dAr­di­ty /Pixabay.com)

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner