Mei­ne Zie­le, Plä­ne und Erwar­tun­gen für 2013

Ziele, Pläne und Erwartungen

Ende 2012 hat Peer Wan­di­ger auf sei­nem SIN-Blog wie­der eine Blog­pa­ra­de mit dem The­ma „Zie­le, Plä­ne und Erwar­tun­gen für das Jahr 2013“ gestartet.

Schon im ver­gan­ge­nen Jahr hat­te ich an der glei­chen Blog­pa­ra­de für das Jahr 2012 teil­ge­nom­men und mir mei­ne per­sön­li­chen Zie­le für das ver­gan­ge­ne Jahr gesteckt. Nun bie­tet sich mit die­sem Arti­kel eine gute Gele­gen­heit, 2012 Revue pas­sie­ren zu las­sen und zu über­prü­fen, wel­che Zie­le und Plä­ne rea­li­siert wur­den und wel­che nicht.

Dazu kann ich gleich schon fest­stel­len, dass ich mei­ne Ende 2012 gesteck­ten Vor­ha­ben nur in gerin­gem Maß umge­setzt habe. :-(

Rück­blick auf 2012

Eigent­lich hat­te ich Fol­gen­des vor:

  • Ich woll­te regel­mä­ßig (ein- bis zwei­mal monat­lich) einen News­let­ter an mei­ne Abon­nen­ten versenden.
  • Ich woll­te deut­lich mehr Bei­trä­ge pro Woche ver­fas­sen, am bes­ten jeden Tag einen.
  • Ich hat­te auch vor, Blog­pa­ra­den und Umfra­gen zu star­ten, um mit mei­nen Blog­be­su­chern mehr zu interagieren.
  • Mei­ne Besu­cher­zahl soll­te im Lau­fe des Jah­res 2012 deut­lich ansteigen.
  • Den Bereich Affi­lia­te-Mar­ke­ting woll­te ich auch ausbauen.
  • Den Down­load-Bereich, in dem ich lesens­wer­te kos­ten­lo­se Ebooks oder Doku­men­te auf­füh­re, die man im Netz zu The­men wie SEO, Social-Media, Ecom­mer­ce usw. fin­det, soll­te erwei­tert werden.
  • Und zu guter Letzt woll­te ich auch noch mein Blog-Lay­out erneu­ern. Die­ser Punkt war aber der unwich­tigs­te in mei­nen Planungen.

Von die­sen Vor­ha­ben habe ich nicht viel rea­li­siert und zwar haupt­säch­lich aus Zeit­grün­den. Da ich 2012 ein­mal mehr Auf­trä­ge bekam, mehr EDV-Semi­na­re hielt und auch noch zwei neue Blogs star­te­te, hat­te ich nicht mehr genü­gend Zeit, mich inten­siv auf mei­nen Geld-online-Blog zu konzentrieren.

Arti­kel­an­zahl: Dass ich mei­ne Zie­le nicht so umset­zen konn­te, wie ich woll­te, merk­te ich schon recht früh 2012. Mehr Arti­kel schrei­ben ging nicht, sodass ich mit dem Sta­tus Quo zufrie­den war, was heißt, dass ich auch im ver­gan­ge­nen Jahr durch­schnitt­lich drei Arti­kel pro Woche publizierte.

Affi­lia­te-Mar­ke­ting und Down­loads: Was ich aller­dings in Angriff nahm, war der Aus­bau des Down­load-Bereichs sowie die Stei­ge­rung mei­ner Affi­lia­te-Mar­ke­ting-Akti­vi­tä­ten. Aber auch beim Affi­lia­te-Mar­ke­ting ist noch Luft nach oben, sodass ich in die­sem Jahr die­sen Aus­bau wei­ter vorantreibe.

Besu­cher­zah­len: Eine gro­ße Stei­ge­rung habe ich nicht erreicht. In der Mit­te des Jah­res gin­gen die Besu­cher­zah­len sogar zurück, bis sie sich im letz­ten Quar­tal wie­der bei ca. 18.000 ein­ge­pen­delt haben. Mit die­ser Zahl bin ich auch momen­tan recht zufrieden.

News­let­ter: Um einen qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen News­let­ter an mei­nen Ver­tei­ler zu sen­den, gehö­ren eben­falls ein gut aus­ge­ar­bei­te­tes Kon­zept und ein ent­spre­chen­der Zeit­auf­wand dazu. Denn es sol­len inter­es­san­te Mel­dun­gen aus dem Web gesam­melt und für den News­let­ter auf­be­rei­tet wer­den. Ich könn­te es mir ja auch ein­fa­cher machen und nur mei­ne aktu­ells­ten Bei­trä­ge als News­let­ter ver­sen­den. Das ist mir aber zu wenig.

Gra­tis-Ebook zum The­ma Geld vedie­nen mit dem eige­nen Blog: Dafür habe ich im Novem­ber begon­nen, aus ver­gan­ge­nen Blog­ar­ti­keln zum The­ma Blog-Mone­ta­ri­sie­rung ein Gra­tis-Ebook zusam­men­zu­stel­len und es auch im Down­load-Bereich zur Ver­fü­gung zu stellen.

Das Ebook ist recht umfang­reich gewor­den: Es hat knapp 100 Sei­ten und gibt einen umfas­sen­den Über­blick über alle Ein­nah­me­mög­lich­kei­ten für einen Blog.

Neu­es News­let­ter­ge­schenk: Dar­auf auf­bau­end habe ich auch mein News­let­ter­ge­schenk aktua­li­siert. Das alte war ein Skript zum Cloa­ken von Affi­lia­te-Links, was mir nicht mehr gefal­len hat.

Für das neue Down­load­ge­schenk habe ich mein Gra­tis-Ebook um zwei wei­te­re Kapi­tel erwei­tert und zwar ein­mal um die wich­tigs­ten Plug­ins für einen erfolg­rei­chen Blog­start und um das Kapi­tel, wie man mit dem sehr fle­xi­blen und kos­ten­lo­sen Ata­hual­pa-The­me ein indi­vi­du­el­les Blog­lay­out erstel­len kann. Die­ses Ebook hat mehr als 130 Sei­ten Inhalt und ist eben­falls im Quer­for­mat gestaltet.

Fazit für 2012

Ich sehe das Jahr 2012 mal als krea­ti­ve Pau­se an. Die­se Erkennt­nis hat mir gezeigt, dass man auch mal lang­sa­mer machen soll­te und Rück­schrit­te in Kauf neh­men muss. Aber auch, dass man gesteck­te Zie­le mit mehr Ent­schlos­sen­heit ange­hen sollte.

Ich hof­fe, ich konn­te dar­aus eini­ges an „Lehr­stoff“ und Moti­va­ti­on mit­neh­men, um 2013 wie­der mehr auf Geld-online-Blog zu leisten.

Aus­blick auf 2013 — Was habe ich vor?

Da auch das Jahr 2013 nicht mehr Stun­den hat als 2012 (defi­ni­tiv sogar weni­ger, weil es kein Schalt­jahr ist :-)), wer­de ich die Zie­le kei­nes­falls höher ste­cken als für die ver­gan­ge­nen zwölf Monate.

Aber ich möch­te doch wie­der mehr umset­zen, denn es macht doch Spaß, klei­ne Pro­jek­te anzu­fan­gen und dann auch abzu­schlie­ßen. Das habe ich gera­de bei dem Ver­fas­sen der bei­den Ebooks festgestellt.

News­let­ter: Für das kom­men­de Jahr habe ich zuerst ein­mal die Umset­zung des News­let­ters vorgenommen.

Daher will ich spä­tes­tens Ende Februar/​Anfang März 2013 eine Kom­bi­na­ti­on aus inter­es­san­ten News und Tipps sowie die vier letz­ten Blog­ar­ti­kel als Anriss in mei­nem News­let­ter zusam­men­stel­len. Er soll alle zwei Wochen erschei­nen. Zu gege­be­ner Zeit wer­de ich dazu auch einen Blog­ar­ti­kel in mei­nem Blog veröffentlichen.

Arti­kel­an­zahl: Da bin ich froh, wenn ich mei­ne augen­blick­li­che Leis­tung von drei Bei­trä­gen auf­recht­erhal­ten kann, denn schließ­lich schrei­be ich auch noch für ande­re Blogs. Soll­te ich irgend­wann mehr pro Woche schrei­ben kön­nen, wür­de mich das freu­en, aber all­zu sehr unter Druck set­zen wer­de ich mich in die­sem Punkt nicht.

Inter­views: Was ich schon 2011 ange­fan­gen hat­te, waren Inter­views mit Men­schen, die im Inter­net geschäft­lich tätig sind. Die­ses The­ma will ich 2013 wie­der auf­grei­fen. In den ver­gan­ge­nen Wochen habe ich mir daher eine Lis­te mit mög­li­chen Inter­view­part­nern erstellt und bald wer­de ich die­se auch anfra­gen, ob sie dafür zur Ver­fü­gung ste­hen möchten.

SEO und Social Media: Die­sen Bereich hat­te ich 2012 auch etwas ver­nach­läs­sigt. Für 2013 habe ich mir vor­ge­nom­men, wie­der mehr Back­links zu erhal­ten und auf mei­nen Fan­sei­ten für mehr Aktio­nen zu sor­gen. Geld-online-Blog hat ja eine Face­book- wie eine Goog­le+ Sei­te und da wer­de ich auf alle Fäl­le akti­ver werden.

Besu­cher­zah­len: Nach­dem es mir im ver­gan­ge­nen Jahr nicht geglückt ist, mei­ne Besu­cher­zah­len auf dem Blog zu ver­dop­peln, habe ich mir zumin­dest zum Ziel gesetzt, eine klei­ne Stei­ge­rung von 25 Pro­zent zu schaf­fen. Dafür ist es aller­dings nötig, mehr Zeit in den Bereich SEO (sie­he oben) zu investieren.

Wei­te­res: Alles Wei­te­re wie mög­li­che Blog­pa­ra­den, Umfra­gen usw. wer­de ich zur gege­be­nen Zeit ein­füh­ren. Dar­über hin­aus habe ich mir vor­ge­nom­men, nach jedem Monat eine klei­ne Bilanz zu zie­hen und einen neu­en Punkt mei­ner Pla­nun­gen in Angriff zu nehmen.

Ein neu­es Blog­lay­out ist zwar nicht all­zu ent­schei­dend, aber im Lau­fe des Som­mers (wenn Geld-online-Blog vier Jah­re wird) wür­de ich doch gern ein neu­es respon­si­ve The­me instal­lie­ren. Ich habe schon eine Hand­voll von mög­li­chen Pre­mi­um-The­mes ent­deckt, die mir wirk­lich zusa­gen würden.

Erwar­tun­gen für 2013

Zu den Erwar­tun­gen kann und will ich nicht viel sagen. Ich habe mir für die­ses Jahr recht viel vor­ge­nom­men, nicht nur für den Geld-online-Blog, son­dern für mei­ne ande­ren Pro­jek­te auch. Ich hof­fe, dass ich doch zumin­dest 80 bis 90 Pro­zent mei­ner Vor­ha­ben auch in die Wirk­lich­keit umsetze.

Für mein Busi­ness-Jahr 2013 erwar­te ich eine klei­ne Stei­ge­rung, so wie die ver­gan­ge­nen Jah­re auch.

Wenn sich die­se Ent­wick­lung fort­setzt und ich wei­ter­hin beruf­lich das tun kann, was mir Spaß und Freu­de berei­tet, mir mei­nen Lebens­un­ter­halt mehr und mehr sichert und ich noch wei­te­re Pro­jek­te (grö­ße­re und klei­ne­re) ins Leben rufen kann, bin ich sehr zufrieden.

In die­sem Sin­ne freue ich mich auf 2013 und viel­fäl­ti­ge abwechs­lungs­rei­che Aufgaben!

1 Gedanke zu „Mei­ne Zie­le, Plä­ne und Erwar­tun­gen für 2013“

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner