Internet-Franchises

Geld verdienen mit Internet-Franchises

Eine wei­te­re Mög­lich­keit, das Inter­net als Ein­nah­me­quel­le zu nut­zen, bie­ten Inter­net-Fran­chi­sing-Sys­te­me, die in den letz­ten Jah­ren zuge­nom­men haben, auch wenn die Zahl im Ver­gleich zu den “nor­ma­len” Fran­chi­sing-Kon­zep­ten doch noch sehr über­sicht­lich ist.

Wei­ter­le­sen …

Ein Blog skalieren

Lässt sich ein Blog skalieren?

Als Blog­ger fühlt man sich oft in einer nicht enden wol­len­den Arbeits­schlei­fe: Arti­kel­the­ma recher­chie­ren, Arti­kel schrei­ben, inter­ne und exter­ne Ver­lin­kun­gen set­zen, den Blog­ar­ti­kel mit Bil­dern auf­be­rei­ten, falls nötig, und zum Schluss den Arti­kel veröffentlichen.

Wei­ter­le­sen …

Internationalisierung deines Online-Unternehmens: Die ersten Schritte

Internationalisierung deines Online-Unternehmens: Die ersten Schritte

Wie man weiß, bewegt sich der Markt heut­zu­ta­ge auf einer glo­ba­len Ska­la mit einer Geschwin­dig­keit, die an Rase­rei grenzt.

Die Idee der Geschäfts­tä­tig­keit ledig­lich im eige­nen Land ist ver­ständ­lich und akzep­ta­bel, da man sich in sei­nem gewohn­ten Umfeld am sichers­ten fühlt, aber wenn es dein Wunsch ist, welt­weit Pro­duk­te oder Dienst­leis­tun­gen anzu­bie­ten, soll­test du dir irgend­wann einen inne­ren Ruck geben und dar­über nach­den­ken, wie du dein Unter­neh­men inter­na­tio­na­li­sierst.

Wei­ter­le­sen …

Mit verrückten Geschäftsideen zum Erfolg

Mit verrückten Geschäftsideen zum Erfolg

Ver­rück­te oder zumin­dest unge­wöhn­li­che Geschäfts­ideen zu rea­li­sie­ren, wagen nur sehr weni­ge Exis­tenz­grün­der, vor allem wohl des­halb, weil sie befürch­ten, mit die­sem Kon­zept recht schnell zu schei­tern oder sich gar lächer­lich zu machen.

Doch die Rea­li­tät zeigt, dass skur­ri­le Geschäfts­mo­del­le durch­aus erfolg­reich sein kön­nen, ein­mal da sie sich an eine über­schau­ba­re Ziel­grup­pe rich­ten oder ein­fach Bewun­de­rung und Sym­pa­thie erzeugen.

Ver­rück­te Geschäfts­ideen unter­schei­den sich von den gän­gi­gen Kon­zep­ten dadurch, dass sich in ihnen oft der Wunsch nach Selbst­ver­wirk­li­chung des Erfin­ders wider­spie­gelt oder die Idee ganz ein­fach ihrer Zeit vor­aus ist und ihr wirk­li­ches Markt­po­ten­zi­al abso­lut unter­schätzt wird.

Wei­ter­le­sen …

Erfolgreiche Geschäftsideen aus den Vereinigten Staaten

Erfolgreiche Geschäftsideen aus den Vereinigten Staaten — Warum nicht auch in Deutschland umsetzen?

Wenn es um zün­den­de oder ori­gi­nel­le Geschäfts­ideen geht, dann sind die USA mit ihrem Pio­nier­geist immer noch die füh­ren­de Nati­on in der Welt.

Das hat ver­schie­de­ne Grün­de. Im Land der unbe­grenz­ten Mög­lich­kei­ten zeigt man deut­lich mehr Risi­ko­be­reit­schaft bei der Pla­nung und Umset­zung von Geschäfts­ideen und auch der Glau­be an sei­ne Fähig­kei­ten ist stär­ker aus­ge­prägt als hierzulande.

Wei­ter­le­sen …

Wie Dropshipping funktioniert

Einfacher gründen: DropShipping-Shops bieten Komplett-Lösungen

Die Exis­tenz­grün­dungs­ra­te im Bereich Online-Han­del weist seit Jah­ren recht hohe Zah­len vor, vor allem weil sich das Grün­dungs­vor­ha­ben leicht umset­zen lässt und die Aus­sicht auf Erfolg sehr viel­ver­spre­chend ist.

Vie­le Online-Händ­ler star­ten mit der Ver­triebs­form des Drop­Ship­ping, die das anfäng­li­che Risi­ko der Geschäfts­grün­dung sowie die anfal­len­den Kos­ten in einem sehr über­schau­ba­ren Rah­men hält. Da die Waren nicht vom Online-Händ­ler ver­sandt wer­den, son­dern vom Drop­Ship­ping-Lie­fe­ran­ten, ent­fal­len Lager­hal­tungs- und Ver­sand­kos­ten. Außer­dem muss man als Ver­käu­fer die Waren nicht auf eige­ne Kos­ten einkaufen.

Wei­ter­le­sen …

Wie Dropshipping funktioniert

Wichtige Tipps für die Auswahl von DropShipping-Anbietern

Nach­dem ich im letz­ten Arti­kel über Drop­Ship­ping sechs Pra­xis­tipps für den dau­er­haf­ten Erfolg in die­sem Han­dels­mo­dell beschrie­ben habe, geht es heu­te um die rich­ti­ge Aus­wahl von DropShipping-Anbietern.

Wenn Sie noch rela­tiv uner­fah­ren sind und erst anfan­gen, nach ver­läss­li­chen und pro­fes­sio­nell arbei­ten­den Drop­Shop­ping-Anbie­tern zu suchen, dann soll­ten Sie eher auf die schon gro­ßen und in der Bran­che eta­blier­ten Han­dels­un­ter­neh­men zurückgreifen.

Ach­ten Sie dabei vor allem dar­auf, wel­che Gesell­schafts­form die Unter­neh­men auf­wei­sen und zie­hen Sie Akti­en­ge­sell­schaf­ten oder Gesell­schaf­ten mit beschränk­ter Haf­tung klei­nen Per­so­nen­ge­sell­schaf­ten vor, über die nicht all­zu vie­le Infor­ma­tio­nen geschäft­li­cher Art existieren.

Wei­ter­le­sen …

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner