Eine weitere Möglichkeit, das Internet als Einnahmequelle zu nutzen, bieten Internet-Franchising-Systeme, die in den letzten Jahren zugenommen haben, auch wenn die Zahl im Vergleich zu den “normalen” Franchising-Konzepten doch noch sehr übersichtlich ist.
Geschäftsmodelle
Geschäftsideen mit der Nachhaltigkeit: Womit lässt sich online Geld verdienen?
Viele Menschen in Deutschland haben angesichts der Klimaerwärmung und vieler anderer Umweltprobleme in den letzten Jahren ein anderes Umweltbewusstsein entwickelt.
Positionierung: Wie du Kunden magisch anziehst
Eine eindeutige Positionierung ist der Schlüssel zum Erfolg. Wer erst vor kurzem in die Selbstständigkeit gestartet ist, aktuell plant, sich selbstständig zu machen oder aber schon eine Weile mit eher mäßigem Erfolg auf eigenen Beinen steht, sollte sich diesem Thema dringend widmen.
Lässt sich ein Blog skalieren?
Als Blogger fühlt man sich oft in einer nicht enden wollenden Arbeitsschleife: Artikelthema recherchieren, Artikel schreiben, interne und externe Verlinkungen setzen, den Blogartikel mit Bildern aufbereiten, falls nötig, und zum Schluss den Artikel veröffentlichen.
Internationalisierung deines Online-Unternehmens: Die ersten Schritte
Wie man weiß, bewegt sich der Markt heutzutage auf einer globalen Skala mit einer Geschwindigkeit, die an Raserei grenzt.
Die Idee der Geschäftstätigkeit lediglich im eigenen Land ist verständlich und akzeptabel, da man sich in seinem gewohnten Umfeld am sichersten fühlt, aber wenn es dein Wunsch ist, weltweit Produkte oder Dienstleistungen anzubieten, solltest du dir irgendwann einen inneren Ruck geben und darüber nachdenken, wie du dein Unternehmen internationalisierst.
Die besten Geschäftsideen 2014: Durch Inspiration zum eigenen Erfolg
Der Trend zur Gründung eines eigenen Unternehmens hält schon seit Jahren an und die Entwicklung wird auch so weiter gehen, sodass viele Start-ups entstehen, einige davon aber nach nur recht kurzer Zeit wieder verschwinden.
Mit verrückten Geschäftsideen zum Erfolg
Verrückte oder zumindest ungewöhnliche Geschäftsideen zu realisieren, wagen nur sehr wenige Existenzgründer, vor allem wohl deshalb, weil sie befürchten, mit diesem Konzept recht schnell zu scheitern oder sich gar lächerlich zu machen.
Doch die Realität zeigt, dass skurrile Geschäftsmodelle durchaus erfolgreich sein können, einmal da sie sich an eine überschaubare Zielgruppe richten oder einfach Bewunderung und Sympathie erzeugen.
Verrückte Geschäftsideen unterscheiden sich von den gängigen Konzepten dadurch, dass sich in ihnen oft der Wunsch nach Selbstverwirklichung des Erfinders widerspiegelt oder die Idee ganz einfach ihrer Zeit voraus ist und ihr wirkliches Marktpotenzial absolut unterschätzt wird.
Erfolgreiche Geschäftsideen aus den Vereinigten Staaten — Warum nicht auch in Deutschland umsetzen?
Wenn es um zündende oder originelle Geschäftsideen geht, dann sind die USA mit ihrem Pioniergeist immer noch die führende Nation in der Welt.
Das hat verschiedene Gründe. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten zeigt man deutlich mehr Risikobereitschaft bei der Planung und Umsetzung von Geschäftsideen und auch der Glaube an seine Fähigkeiten ist stärker ausgeprägt als hierzulande.
Einfacher gründen: DropShipping-Shops bieten Komplett-Lösungen
Die Existenzgründungsrate im Bereich Online-Handel weist seit Jahren recht hohe Zahlen vor, vor allem weil sich das Gründungsvorhaben leicht umsetzen lässt und die Aussicht auf Erfolg sehr vielversprechend ist.
Viele Online-Händler starten mit der Vertriebsform des DropShipping, die das anfängliche Risiko der Geschäftsgründung sowie die anfallenden Kosten in einem sehr überschaubaren Rahmen hält. Da die Waren nicht vom Online-Händler versandt werden, sondern vom DropShipping-Lieferanten, entfallen Lagerhaltungs- und Versandkosten. Außerdem muss man als Verkäufer die Waren nicht auf eigene Kosten einkaufen.
Wichtige Tipps für die Auswahl von DropShipping-Anbietern
Nachdem ich im letzten Artikel über DropShipping sechs Praxistipps für den dauerhaften Erfolg in diesem Handelsmodell beschrieben habe, geht es heute um die richtige Auswahl von DropShipping-Anbietern.
Wenn Sie noch relativ unerfahren sind und erst anfangen, nach verlässlichen und professionell arbeitenden DropShopping-Anbietern zu suchen, dann sollten Sie eher auf die schon großen und in der Branche etablierten Handelsunternehmen zurückgreifen.
Achten Sie dabei vor allem darauf, welche Gesellschaftsform die Unternehmen aufweisen und ziehen Sie Aktiengesellschaften oder Gesellschaften mit beschränkter Haftung kleinen Personengesellschaften vor, über die nicht allzu viele Informationen geschäftlicher Art existieren.