Erfolgreiche Geschäftsideen aus den Vereinigten Staaten — Warum nicht auch in Deutschland umsetzen?

Wenn es um zün­den­de oder ori­gi­nel­le Geschäfts­ideen geht, dann sind die USA mit ihrem Pio­nier­geist immer noch die füh­ren­de Nati­on in der Welt.

Das hat ver­schie­de­ne Grün­de. Im Land der unbe­grenz­ten Mög­lich­kei­ten zeigt man deut­lich mehr Risi­ko­be­reit­schaft bei der Pla­nung und Umset­zung von Geschäfts­ideen und auch der Glau­be an sei­ne Fähig­kei­ten ist stär­ker aus­ge­prägt als hierzulande.


Daher ist es immer wie­der span­nend zu beob­ach­ten, wel­che Geschäfts­kon­zep­te in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten gro­ßen Erfolg haben. Denn vie­le die­ser Erfolgs­ge­schich­ten schwap­pen mit der Zeit auch nach Euro­pa und damit nach Deutsch­land über und wer­den hier kopiert.

The sky is the limit — Geschäftskonzepte mit Hunden, Vermieten statt Verkaufen, Fitness-Geschäftsideen

Wer sich eini­ge ame­ri­ka­ni­sche Geschäfts­ideen anschaut, wird so man­ches Mal den­ken, dass dort nichts unmög­lich ist. Ein erfolg­rei­ches USA-Geschäfts­mo­dell sind bei­spiels­wei­se Ver­mie­tagen­tu­ren für Hun­de, die an sol­che Kun­den Tie­re aus­lei­hen bzw. ver­mie­ten, die zwar gern einen Hund hät­ten, aber in der Woh­nung kei­nen hal­ten dür­fen oder kaum Zeit für einen eige­nen auf­brin­gen können.

Auf die­se Art und Wei­se bekommt ein Hund meh­re­re Herr­chen und Frau­chen, die sich abwech­selnd um ihn küm­mern kön­nen, und ein tris­tes Dasein im Tier­heim bleibt ihm erspart. Ob und inwie­weit sich die­se Idee auch in Deutsch­land durch­set­zen lässt, sei mal dahin­ge­stellt, wäre aller­dings für die vie­len Tier­heim­hun­de eine vor­teil­haf­te Ent­wick­lung ihres Hundelebens.

Eine ande­re „tie­ri­sche“ Idee aus Ame­ri­ka ist die Hun­de­or­tung per GPS. Wem der Hund abhan­den gekom­men ist, sei es, weil er weg­ge­lau­fen ist oder sogar gestoh­len wur­de, wird über SMS infor­miert, wo sich der vier­bei­ni­ge Lieb­ling gera­de aufhält.

Ein wei­te­rer erfolg­rei­cher Geschäfts­be­reich ist das Ver­mie­ten von Gegen­stän­den, wie bei­spiels­wei­se von Kin­der­spiel­zeug oder von Com­pu­ter­spie­len. Denn Kin­der wach­sen schnell und genau­so rasch ist das Spiel­zeug nicht mehr alters­ge­recht. Da gera­de in den ers­ten Lebens­jah­ren der Spröss­lin­ge deren Wün­sche und Inter­es­sen stän­dig wech­seln, kom­men vie­le Eltern nicht mehr nach mit der Wunsch­er­fül­lung. Außer­dem geht der regel­mä­ßi­ge Kauf von Spiel­wa­ren stark an den Geld­beu­tel. War­um also nicht das Spiel­zeug mie­ten, Geld spa­ren und immer auf dem aktu­ells­ten Stand sein? Das ver­al­te­te Spiel­zeug wird an den Ver­mie­ter immer wie­der zurück­ge­ge­ben, das spart auch Platz.

Das glei­che gilt für Com­pu­ter­spie­le, von denen stän­dig neue auf den Markt kom­men. Vor allem Cam­per und Wohn­wa­gen, die mit Video- und Com­pu­ter­spie­len aus­ge­rüs­tet sind, sind der Hit in den USA, nicht nur bei den Kin­dern, son­dern auch bei Erwach­se­nen, die die­se beson­ders für Par­tys mie­ten. Dar­aus wur­de mitt­ler­wei­le in den Staa­ten ein erfolg­rei­ches Franchise-Modell.

Und auch der Fit­ness­boom hat jen­seits des gro­ßen Tei­ches schon eini­ge inter­es­san­te Geschäfts­ideen wie u. a. MMA (mixed mar­ti­al arts, eine Mischung aus Fun- und Kampf­sport) sowie Fit­ness-Strip­tease her­vor­ge­bracht, die auch im fit­ness­be­geis­ter­ten Deutsch­land Erfolg ver­spre­chen könnten.

Erfolgreiche Geschäftsideen aus den USA

Ame­ri­ka­ni­sche Geschäfts­ideen, die jetzt in Deutsch­land und anders­wo erfolg­reich sind, ken­nen wir zur Genü­ge. So hat das größ­te sozia­le Netz­werk Face­book sei­nen Ursprung in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten genau­so wie der Kurz­nach­rich­ten­dienst Twitter.

GROUPON, die bekann­te Platt­form, die Deals und Gut­schei­ne zwi­schen loka­len Unter­neh­men und End­kun­den ver­mit­telt, kommt eben­falls aus den USA, ist dort seit 2008 ein rie­si­ger Erfolg und mitt­ler­wei­le auch in Deutsch­land. Dies sind nur drei Bei­spie­le von ame­ri­ka­ni­schen Geschäfts­ideen, die die Welt erobert haben.

Wer noch auf der Suche nach einer zün­den­den Geschäfts­idee ist, der kann sich auf Geschäftsideen.de Anre­gun­gen holen oder gar kon­kre­te Geschäfts­kon­zep­te rea­li­sie­ren. Fast 200 Geschäfts­ideen mit umfas­sen­den Por­träts ste­hen dort Inter­es­sier­ten zur Ver­fü­gung und regel­mä­ßig wird die Daten­bank erweitert.

Sie kön­nen sich außer­dem einen Gra­tis-Rat­ge­ber mit dem Titel „Die bes­ten Geschäfts­ideen 2011“ per Mail zusen­den lassen.

2 Gedanken zu „Erfolgreiche Geschäftsideen aus den Vereinigten Staaten — Warum nicht auch in Deutschland umsetzen?“

  1. Ich fin­de den Grün­der­geist der Ame­ri­ka­ner auch des­we­gen ziem­lich erstaun­lich, weil das Land nur über sehr gerin­ge sozia­le Siche­rungs­sys­te­me ver­fügt. Wenn ich in Ame­ri­ka groß schei­te­re, dann bleibt mir nichts mehr.

    In Deutsch­land bleibt einem zumin­dest noch die Grund­ab­si­che­rung durch Hartz4, wenn es mal gründ­lich dane­ben lau­fen sollte.

  2. Sehr inter­es­san­ter Arti­kel, ich suche sel­ber stän­dig nach sol­chen Ideen. Mit Hil­fe von Crowd­fun­ding Por­ta­len las­sen sich sol­che vor­ha­ben auch rela­tiv risi­ko­frei umset­zen. Bis­her hat es bei den 2 Ideen die ich ver­sucht habe zu finan­zie­ren aller­dings nicht geklappt.
    Ich bin auch der Mei­nung das uns in Deutsch­land ein biss­chen die Grün­der­men­ta­li­tät fehlt und wir da den Amis hin­ter­her sind.

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner