Von Visitenkarten bis Rollup: Gedruckte Werbematerialien für Selbständige

Gedruck­te Wer­be­ma­te­ria­li­en gehö­ren auch in Zei­ten der Digi­ta­li­sie­rung immer noch zu der Stan­dard-Wer­be­aus­rüs­tung von Selb­stän­di­gen und Fir­men dazu.

Denn gera­de mit Visi­ten­kar­ten und Fly­ern als den Klas­si­kern unter den Druck­sa­chen las­sen sich bei Geschäfts­ge­sprä­chen oder Busi­ness­tref­fen schnell die wich­tigs­ten Kon­takt­da­ten und Leis­tungs­an­ge­bo­te verbreiten.

Neben die­sen Druck­klas­si­kern gibt es noch zahl­rei­che ande­re bedruck­te Wer­be­ma­te­ria­li­en, die für die Plat­zie­rung in den Geschäfts- oder Büro­räu­men oder für Fir­men­mes­sen oder ‑events ein­ge­setzt werden.

Druckklassiker: Visitenkarten, Flyer und Imagebroschüre

Moderne Visitenkarten und Flyer

Wer mit sei­nen Visi­ten­kar­ten und Fly­ern aus der Mas­se her­aus­ste­chen möch­te, der soll­te sich für ein unge­wöhn­li­ches Design oder For­mat entscheiden.

Die klei­nen Kärt­chen gibt es in unzäh­li­gen 08/15-Aus­füh­run­gen: Logo, Anschrift und Kon­takt­da­ten auf der Vor­der­sei­te, even­tu­ell noch das Leis­tungs­port­fo­lio oder ein QR-Code auf der Rückseite.

Die­se gän­gi­ge Gestal­tung muss nicht unbe­dingt lang­wei­lig oder schlecht sein, wer sich für ein klas­si­sches For­mat ent­schei­det, soll­te jeden­falls auf hoch­wer­ti­ges Papier und erst­klas­si­gen Druck gro­ßen Wert legen.

Wer lie­ber ein extra­va­gan­tes Design für sei­ne Visi­ten­kar­te will, fin­det im Inter­net ver­schie­de­ne inter­es­san­te Ange­bo­te, wie z. B.

  • Visi­ten­kar­ten im qua­dra­ti­schen Format
  • Metall­vi­si­ten­kar­ten
  • Visi­ten­kar­ten mit unter­schied­li­chen Foli­en oder Lacken überzogen

Bei Fly­ern wird noch sehr häu­fig eines der gän­gi­gen DIN-For­ma­te aus­ge­wählt, für die­se Druck­sa­che gibt es eben­so unge­wöhn­li­che For­ma­te wie u. a. Qua­drat, Halb­kreis oder Kreis.

Imagebroschüre für die Selbstdarstellung des Unternehmens

Neben Visi­ten­kar­te und Fly­er wird die Image­bro­schü­re für die Fir­men­dar­stel­lung als wei­te­res Wer­be­ma­te­ri­al ver­wen­det. Die Image­bro­schü­re soll­te fol­gen­de Fra­gen beantworten:

  • Was macht dein Unter­neh­men oder dich ein­zig­ar­tig? Wie hebst du dich von der Kon­kur­renz ab?
  • Wel­che dei­ner Leis­tun­gen bzw. dei­ner Kom­pe­ten­zen sol­len in dei­ner Bro­schü­re beson­ders her­vor­ge­ho­ben werden?
  • Wel­che Infor­ma­tio­nen sind für dei­ne Kun­den wesent­lich und von ent­schei­den­dem Nutzen?

Neben der Beant­wor­tung die­ser Fra­gen soll­te die Bro­schü­re gra­fisch ein­drucks­voll gestal­tet, inhalt­lich kon­sis­tent auf­ge­baut und über län­ge­re Zeit aktu­ell sein.

Werbematerialien für Geschäft und Messen: Werbebanner, Rollup und Co.

Werbebanner

Wer an Wer­be­ban­ner denkt, wird wahr­schein­lich zuerst an die Gra­fik­ban­ner im Inter­net den­ken. Der in die­sem Arti­kel genann­te Wer­be­ban­ner ver­steht sich als eine gro­ße bedruck­te PVC-Flä­che, die an Häu­ser­wän­den für gro­ße Wer­be­kam­pa­gnen und Pro­dukt­in­for­ma­tio­nen ange­bracht ist.

Die Flä­che beträgt meh­re­re Meter in Höhe und Breite.

Hoch­wer­ti­ge Wer­be­ban­ner mit einer Brei­te von bis zu 5 Meter in einem Stück bie­tet die Online-Dru­cke­rei Window2Print an. Bei grö­ße­ren Flä­chen wer­den die Näh­te der ein­zel­nen Bah­nen ver­schweißt. Die Moti­ve wer­den mit hoch­wer­ti­gem Digi­tal­druck auf die Gewe­be­flä­chen aufgebracht.

Window2Print

Das Ban­ner­ma­te­ri­al ist mit einem Zer­ti­fi­kat des Brand­ver­hal­tens der Klas­se B1 aus­ge­stat­tet. Auch an Zäu­nen sowie in Innen­räu­men las­sen sich die Wer­be­ban­ner opti­mal anbringen.

Für über­gro­ße Wer­be­flä­chen und für Orte, die star­kem Wind aus­ge­setzt sind, emp­fiehlt sich als Ban­ner­ma­te­ri­al ein spe­zi­el­les Mesh-Gewe­be, das sehr leicht und wind­durch­läs­sig ist. Dadurch ent­ste­hen an der Kon­struk­ti­on weni­ger Belas­tun­gen, weil das Wer­be­ban­ner bei auf­kom­men­den Wind nicht wie ein Segel an der Haus­wand flattert.

Die nach­fol­gend vor­ge­stell­ten Wer­be­pro­duk­te Stoff­ban­ner, Beach­flag und Rol­lup wer­den eben­falls von Window2Print angefertigt.

Stoffbanner

Ein gro­ßes bedruck­tes Stoff­ban­ner, an einem Fah­nen­mast ange­bracht, ist eine wir­kungs­vol­le Wer­be­form, um das Inter­es­se eines mög­li­chen Kun­den in gro­ßer Fer­ne zu wecken.

Das Mate­ri­al einer sol­chen Fah­ne besteht aus leich­tem Poly­es­ter­ge­we­be, das auf bei­den Sei­ten bedruckt wird.

Ein sol­ches Stoff­ban­ner muss nicht zwangs­läu­fig an einem Fah­nen­mast plat­ziert wer­den, um sei­ne Wer­be­wirk­sam­keit zu erfüllen.

Auch inner­halb von Geschäfts­räu­men kann ein bedruck­tes Poly­es­ter­ban­ner als Wer­be­flä­che bestechen, z. B. als Back­lit Ban­ner, der in einen Alu­mi­ni­um­rah­men gespannt und von hin­ten beleuch­tet wird.

Beachflag bzw. Werbefahne

Wahr­schein­lich sind dir in der Stadt schon eini­ge Beach­flags (ande­re Bezeich­nun­gen dafür sind u. a.: Wer­be­fah­ne, Deko­flag­ge, Event flag) ins Auge gefallen.

Eine Beach­flag ist ein Wer­be­trä­ger, auf dem man sei­ne Ser­vices und Pro­duk­te auf­fal­lend bewer­ben kann, sei es vorm oder im Geschäft oder eben­falls auf unter­schied­li­chen Messen.

Es han­delt sich dabei um eine läng­li­che oder trop­fen­för­mi­ge Flag­ge, die an einem Stock links oder rechts befes­tigt ist. Es exis­tie­ren unter­schied­li­che Mon­ta­ge­mög­lich­kei­ten, sei es nun mit einem Erd­an­ker oder mit einem Kreuz­fuß. Die Höhe der ent­we­der ein­sei­tig oder zwei­sei­tig bedruck­ten Beach­flag liegt zwi­schen 200 und 500 cm.

Als Wer­be­trä­ger ist eine Beach­flag modern und auf­fal­lend, sie lässt sich leicht auf­bau­en, ver­stau­en und trans­por­tie­ren. Außer­dem benö­tigt man kei­ne Geneh­mi­gung für ihren Aufbau.

Rollup

Ein Rol­lup ähnelt einem Pla­kat, es ist aller­dings sta­bi­ler und mehr­fach ver­wend­bar. Es wird auf einer Sei­te mit dem Fir­men­lo­go, meis­tens einem Slo­gan, einem aus­sa­ge­kräf­ti­gen Motiv und wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zum Unter­neh­men bedruckt.

Auf dem Rol­lup soll­te sich das Unter­neh­men kurz und ein­präg­sam vor­stel­len. Das Rol­lup lässt sich ein- und aus­rol­len und in einer Alu­mi­ni­um-Kas­set­te trans­por­tie­ren. Das Pla­kat wird durch ein ein­fa­ches Alu­mi­ni­um-Gestän­ge auf der Rück­sei­te stabilisiert.

Das Rol­lup eig­net sich für die eige­nen Büro­räu­me, um auf neue Ange­bo­te, Pro­duk­te und Ser­vices zu informieren.

Weil es leicht auf- und abbau­bar sowie zu trans­por­tie­ren ist, fin­det man das Rol­lup häu­fig auf Fir­men­mes­sen im Einsatz.

Das Pla­kat im Rol­lup kann durch einen neu­en Druck aus­ge­tauscht wer­den, falls man irgend­wann eine neue Gestal­tung benö­tigt. Eine der gän­gigs­ten Rol­lup-Grö­ßen ist 85 x 200 cm.

(Bild­quel­le Arti­kel­an­fang: © Fal­ken­post /Pixabay.com)

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner