Lightroom vs Photoshop

Es gibt Dut­zen­de pro­fes­sio­nel­ler Bild­be­ar­bei­tungs­pro­gram­me, aber es lässt sich sicher sagen, dass an der Spit­ze Ligh­t­room und Pho­to­shop stehen.

Man muss ver­ste­hen, dass dies zwei Pro­gram­me sind, die für völ­lig unter­schied­li­che Auf­ga­ben erstellt wur­den und unter­schied­li­che Funk­tio­nen haben.

Ado­be Pho­to­shop wur­de als Gra­fik­edi­tor erstellt und ent­wi­ckelt. Ligh­t­room ist ein klas­si­sches Tool für Foto­gra­fen, die ein beque­mes Tool zum Aus­wäh­len, Kata­lo­gi­sie­ren und Bear­bei­ten von RAW-Fotos benötigen.

Aber wenn man sich zwi­schen Ligh­t­room und Pho­to­shop ent­schei­det, muss man ver­ste­hen, wel­ches Bild­be­ar­bei­tungs­pro­gramm nötig ist.

Tipp: Bist du auf der Suche nach kos­ten­lo­sen Gra­fik­pro­gram­men als Alter­na­ti­ve für Pho­to­shop? In mei­nem Arti­kel „Alter­na­ti­ve zu Pho­to­shop: 9 kos­ten­lo­se Gra­fik­pro­gram­me“ stel­le ich inter­es­san­te Gra­tis-Pro­gram­me vor.

Was ist Photoshop?

Photoshop-Oberfläche

Pho­to­shop ist ein Gra­fik­edi­tor. Es wur­de ursprüng­lich von Ado­be für die ein­fa­che Bear­bei­tung digi­ta­ler Fotos erstellt. Dann wur­de die Funk­tio­na­li­tät des Pro­gramms erheb­lich erwei­tert, damit Gra­fik­de­si­gner, Archi­tek­ten, Ver­le­ger und Foto­gra­fen es pro­fes­sio­nel­ler ein­set­zen können.

Das Ergeb­nis ist ein leis­tungs­fä­hi­ges Pro­gramm, das Benut­zern ver­schie­de­ne Tools für jede Art von Krea­ti­vi­tät bie­tet. Man muss nur die rich­ti­gen Funk­tio­nen für die jewei­li­ge Bear­bei­tung finden.

Das Haupt­pro­blem von Pho­to­shop liegt dar­in, dass vie­le Anfän­ger es nicht ver­wen­den möch­ten, weil es umständ­lich ist, da das Pro­gramm für Pro­fis erstellt wur­de und eine lan­ge Schu­lung erfordert.

Aber Pho­to­shop kann jedoch ver­ein­facht wer­den — eine Viel­zahl von Plug­ins und Aktio­nen, mit denen ver­schie­de­ne Pha­sen der Bild­be­ar­bei­tung auto­ma­ti­siert wer­den, sodass ein bestimm­tes Ergeb­nis schnel­ler erzielt wer­den kann als mit dem Pro­gramm selbst.

Down­loa­de Pho­to­shop Plug­ins Kos­ten­los und bear­bei­te dei­ne Bil­der viel schneller.

Photoshop-Tools

Bild: Funk­tio­nen von Photoshop

In Pho­to­shop fin­dest du vie­le Funk­tio­nen, die in Ligh­t­room nicht ver­füg­bar sind. Das Wich­tigs­te ist das Arbei­ten mit Ebe­nen, was für jede pro­fes­sio­nel­le Bild­be­ar­bei­tung sehr wich­tig ist.

Dar­über hin­aus kannst du belie­bi­ge Retu­schen vor­neh­men, ein­zel­ne Ele­men­te des Fotos erset­zen und die Form des Models bear­bei­ten sowie mit Text, Design usw. arbeiten.

Wofür braucht man Photoshop?

Photoshop-CC

Als füh­ren­de Bear­bei­tungs­soft­ware müs­sen sich die meis­ten Foto­gra­fen irgend­wann mit Pho­to­shop aus­ein­an­der­set­zen. Sei­ne Fähig­kei­ten und Funk­tio­nen gehen in Bezug auf die Bear­bei­tung weit über die Gren­zen von Ligh­t­room hinaus.

» Down­load Pho­to­shop kos­ten­los als 7‑Ta­ge-Test­ver­si­on

Zu den Vor­tei­len von Pho­to­shop gehören:

Erwei­ter­te Retu­sche: Erwei­ter­te Retu­sche braucht man für die Retu­sche eines Fotos für Cover einer Zeit­schrift, für Wer­bung oder um eine Hand dün­ner oder eine Per­son etwas grö­ßer erschei­nen zu lassen.

Kom­po­si­ti­on: Das Erset­zen oder die Kom­po­si­ti­on aus­ge­wähl­ter Tei­le eines Bil­des durch ähn­li­che Abschnit­te ande­rer Bil­der ist eine der größ­ten Funk­tio­nen von Pho­to­shop. Mit die­sem Tool müs­sen per­fek­te Bil­der nicht durch klei­ne­re Details beein­träch­tigt wer­den, die ein­fach aus­ge­tauscht wer­den können.

Ent­fer­nen von Objek­ten: Es ist egal, ob es sich um Gebäu­de oder ein­fa­che Haut­pro­ble­me han­delt, die Repa­ra­tur­tools von Pho­to­shop sind einzigartig.

Wäh­rend eini­ge pro­fes­sio­nel­le Foto­gra­fen mög­li­cher­wei­se die ein­fa­che­ren Tools von Ligh­t­room ver­wen­den kön­nen, um die Bil­der zu retu­schie­ren, kann Pho­to­shop ver­wen­det wer­den, um sau­be­re, detail­lier­te Bear­bei­tun­gen zu erstellen.

HDR: Obwohl in Ligh­t­room eini­ge gute HDR-Pre­sets ver­füg­bar sind, kannst du mit Pho­to­shop Bil­der kom­bi­nie­ren, um Glanz­lich­ter und Schat­ten von Mehr­fach­be­lich­tun­gen zu ent­fer­nen. Pho­to­shop kann hel­fen, eine sol­che Bear­bei­tung qua­li­ta­tiv und sorg­fäl­tig durchzuführen.

Fort­ge­schrit­te­ne Wie­der­her­stel­lung: Natür­lich kön­nen Sie in Ligh­t­room Fle­cken, her­vor­ste­hen­de Haa­re usw. ent­fer­nen oder Zäh­ne blei­chen, aber in Pho­to­shop gibt es immer sol­che „magi­schen Tools“ wie einen Wie­der­her­stel­lungs­pin­sel und ein Patch-Tool.

Ebe­nen: Die Ebe­nen­be­ar­bei­tung ermög­licht es, dass Bear­bei­tungs­ebe­nen sich auf ver­schie­de­ne Tei­le des Bil­des aus­wir­ken, wodurch das Bear­bei­tungs­pro­gramm eine wesent­lich bes­se­re Kon­trol­le über das all­ge­mei­ne Aus­se­hen des Bil­des erhält.

Was ist Lightroom?

Lightroom-Oberfläche

Ligh­t­room wur­de ursprüng­lich als Strea­ming-Tool eines pro­fes­sio­nel­len Foto­gra­fen kon­zi­piert, das Pho­to­shop ergän­zen sollte.

Als Ergeb­nis haben wir ein völ­lig sepa­ra­tes Bear­bei­tungs­pro­gramm erhal­ten, näm­lich einen RAW-Datei­kon­ver­ter, mit der Mög­lich­keit einer hoch­wer­ti­gen Nach­be­ar­bei­tung, ähn­lich wie bei Came­ra RAW, nur die Tools sind in einer ande­ren Rei­hen­fol­ge ange­ord­net und es gibt ein biss­chen mehr.

Ligh­t­room ist bei aller angeb­li­cher Ein­fach­heit der gesam­ten Kol­lek­ti­on und sei­nes Ver­ständ­nis­ses den­noch ein ziem­lich leis­tungs­fä­hi­ges Bearbeitungsprogramm.

Die fol­gen­den Funk­tio­nen wur­den eben­falls zu den Kame­ra RAW-Funk­tio­nen hin­zu­ge­fügt: ein Ver­laufs­fil­ter, ein Patch und ein Spot-Fil­ter, die als Vor­la­ge auf das Bild gezeich­net und lokal auf belie­bi­ge ange­wen­det wer­den können.

Ligh­t­room stellt die Mög­lich­keit zur Ver­fü­gung, Plug­ins zu instal­lie­ren, aber die­se erwei­tern jedoch nicht die Funk­tio­na­li­tät des Pro­gramms. In der Regel sind die gro­ßen Plug­ins sepa­ra­te Pro­gram­me, in die dein Bild über­tra­gen wird.

Das leis­tungs­stärks­te Ligh­t­room-Plug­in ist selt­sa­mer­wei­se Ado­be Pho­to­shop. Die Inte­gra­ti­on ist nicht per­fekt, aber auf einem guten Niveau. Du kannst sofort von Ligh­t­room zu Pho­to­shop wech­seln und dann zurückwechseln.

Lightroom-Tools

Bild: Funk­tio­nen von Lightroom

Das Vor­han­den­sein einer gro­ßen Anzahl von Pre­sets ermög­licht es, Fotos fast augen­blick­lich zu sti­li­sie­ren und die­sel­be sofor­ti­ge Farb­kor­rek­tur durch­zu­füh­ren — alle Pre­sets ent­hal­ten die Ein­stel­lung aller oder meh­re­rer Parameter.

Wofür braucht man Lightroom?

Lightroom-CC

Wenn du sehr viel foto­gra­fierst und dein For­mat RAW ist, hilft dir Ligh­t­room dabei, dei­ne Arbei­ten zu sor­tie­ren und beein­dru­cken­de Farb­kor­rek­tu­ren durchzuführen.

» Down­load Ligh­t­room kos­ten­los als 7‑Ta­ge-Test­ver­si­on

Bear­bei­tungs­funk­tio­nen: Ligh­t­room ver­fügt über leis­tungs­star­ke Bear­bei­tungs­funk­tio­nen, die für eini­ge Foto­gra­fen mög­li­cher­wei­se aus­rei­chen, um die gewünsch­ten Effek­te zu erzie­len. Kon­trast, Belich­tung, Klar­heit, Sät­ti­gung und Wär­me kön­nen direkt in Ligh­t­room bear­bei­tet werden.

RAW-Bear­bei­tung: Foto­gra­fen, die ihre Bil­der im emp­foh­le­nen RAW-For­mat auf­neh­men, kön­nen ihre Samm­lun­gen direkt in Ligh­t­room hoch­la­den und mit der Bear­bei­tung begin­nen. Dies ist mit Pho­to­shop nicht möglich.

Zer­stö­rungs­frei: Ligh­t­room erstellt jedes Mal eine neue Datei, wenn du ein Bild bear­bei­test. Das bedeu­tet, dass Ori­gi­nal­bil­der nie ver­lo­ren gehen. Das Bear­bei­tungs­pro­gramm zeich­net auch alle Ände­run­gen auf, sodass Ände­run­gen pro­blem­los rück­gän­gig gemacht wer­den können.

Beque­mes Inter­face: Mit der Mög­lich­keit, Daten­ban­ken mit dei­nen Fotos zu erstel­len und bestimm­te Bil­der her­vor­zu­he­ben oder zu mar­kie­ren, ist die Orga­ni­sa­ti­on dei­nes Arbeits­pro­zes­ses mit Ligh­t­room viel ein­fa­cher als in Photoshop.

Optio­nen für die Auto­ma­ti­sie­rung: Benut­zer von Ligh­t­room kön­nen Pre­sets für eine Rei­he von Fotos gleich­zei­tig vor­neh­men. Die­se Pre­sets, die von Ado­be oder ande­ren Her­aus­ge­bern bereit­ge­stellt wer­den, kön­nen den Bear­bei­tern viel Zeit spa­ren, wenn die glei­chen Ände­run­gen an einer gesam­ten Samm­lung vor­ge­nom­men wer­den müssen.

Was soll ich auswählen — Lightroom oder Photoshop?

Lightroom oder Photoshop

Es gibt kei­ne rich­ti­ge Ant­wort, die Zie­le bei­der Pro­gram­me sind unterschiedlich.

Pho­to­shop zielt auf eine inten­si­ve Arbeit mit einem ein­zel­nen Bild ab, wäh­rend man in Ligh­t­room gro­ße Samm­lun­gen von Fotos und Foto­sit­zun­gen schnell ver­ar­bei­ten und sty­len kann, wenn die meis­ten Arbei­ten bereits wäh­rend der Auf­nah­me aus­ge­führt wur­den und nur eine grund­le­gen­de Farb­kor­rek­tur erfor­der­lich ist.

Preise-Lightroom-Photoshop

Was die Soft­ware­kos­ten von Pho­to­shop und Ligh­t­room angeht: Ligh­t­room und Pho­to­shop kos­ten 11,89 € pro Monat im Abon­ne­ment, Pho­to­shop allein dage­gen 23,79 € pro Monat.

1 Gedanke zu „Lightroom vs Photoshop“

  1. Ihr Blog hat mir sehr gut gefal­len. Die­se Infor­ma­tio­nen sind rele­vant und kön­nen in der Arbeit ver­wen­det wer­den. Ich habe end­lich die Ant­wor­ten auf mei­ne Fra­gen gefun­den. Dan­ke dir, viel Glück!

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner