Die besten Nebenjobs im Internet: Stockfotograf/-in

Inhalt zuletzt aktua­li­siert: 1. August 2023

Falls du ger­ne foto­gra­fierst und ein Gespür für außer­ge­wöhn­li­che Moti­ve hast, könn­test du dich als Stock-Foto­graf/-in ver­su­chen. Um die­se Tätig­keit aus­zu­üben, musst du nicht unbe­dingt ein Pro­fi-Foto­graf sein, son­dern kannst dies auch neben­be­ruf­lich umsetzen.

Da im Inter­net eine rie­sen­gro­ße Nach­fra­ge nach hoch­wer­ti­gen und pro­fes­sio­nel­len Auf­nah­men herrscht, weil nicht nur Web­site-Betrei­ber Fotos für ihre Inter­net­auf­trit­te benö­ti­gen, son­dern auch Bil­der für Social Media, Ebooks, Case Stu­dys etc. ein­ge­setzt wer­den und nicht jeder dabei auf teu­re Auf­trags­fo­tos zurück­grei­fen will, sind die deut­lich güns­ti­ge­ren Stock­fo­tos von ver­schie­de­nen inter­na­tio­na­len Bild­agen­tu­ren sehr beliebt.

Der Begriff “Stock­fo­to­gra­fie” bedeu­tet, dass Fotos auf Vor­rat erstellt und von Bild­agen­tu­ren ange­bo­ten und ver­trie­ben wer­den. Das Gegen­teil von Stock­fo­to­gra­fie ist die Auftragsfotografie.

Foto­gra­fen (auch Hob­by­fo­to­gra­fen) kön­nen auf sol­chen Stock-Foto-Platt­for­men Bil­der hoch­zu­la­den und zum Ver­kauf anzu­bie­ten. Die hoch­ge­la­de­nen Fotos wer­den mit Schlag­wör­tern ver­se­hen, damit sie über die inter­ne Suche zu bestimm­ten Anfra­gen von Inter­es­sen­ten gefun­den wer­den können.

Und je mehr Fotos du auf eine sol­che Platt­form hoch­lädst und zum kos­ten­pflich­ti­gen Down­load anbie­test, des­to grö­ßer wer­den dei­ne Verdienstchancen.

So gehst du vor

Um dei­ne Fotos und Moti­ve erfolg­reich auf einer Stock-Platt­form ver­kau­fen zu kön­nen, soll­test du über ein gutes Auge für Moti­ve ver­fü­gen und mehr als nur Basis-Kennt­nis­se über Foto­gra­fie­ren, Tech­nik und Gestal­tung von foto­gra­fi­schen Auf­nah­men besitzen.

Hoch­auf­lö­sen­de und qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Fotos las­sen sich mitt­ler­wei­le auch mit dem Smart­phone schie­ßen, doch rich­tig pro­fes­sio­nel­le Auf­nah­men wer­den immer noch mit hoch­wer­ti­gen Kame­ras gemacht.

Du benö­tigst also zumin­dest eine semi­pro­fes­sio­nel­le Foto­ka­me­ra sowie wei­te­re Aus­rüs­tung und gän­gi­ge Bild­be­ar­bei­tungs­soft­ware wie bei­spiels­wei­se Ado­be Pho­to­shop und Ado­be Ligh­t­room, um die Bil­der ent­spre­chend nachzubearbeiten.

Wer sich auf den ver­schie­de­nen Stock-Foto-Platt­for­men umschaut, wird fest­stel­len, dass es Moti­ve aus bestimm­ten The­men­wel­ten gibt, die bei den Kun­den beson­ders beliebt sind.

Dazu gehö­ren u. a.:

  • Nah­auf­nah­men von Gegen­stän­den oder Menschen
  • Gebrauchs­ge­gen­stän­de des All­tags oder unge­wöhn­li­che Objek­te, die eine sym­bo­li­sche Bot­schaft ver­mit­teln oder meta­pho­risch für eine Akti­on oder ein Kon­zept stehen
  • Berufs­bil­der
  • Men­schen in Akti­on: Men­schen bei der Arbeit, beim Sport, beim Essen usw.
  • Gesund­heit und Medizin
  • Bil­der aus der Geschäfts­welt: Büro­ar­ti­kel, Geschäfts­leu­te in Akti­on, Com­pu­ter, Smart­phones, Ein­kaufs­wa­gen usw.
  • Tech­no­lo­gie
  • Reli­gi­on
  • The­men wie Erzie­hung, Aus­bil­dung, Poli­tik, Fami­lie, Umwelt, Armut, Rol­le der Frau, Gesell­schaft usw.

Das solltest du können

Neben einem rou­ti­nier­ten Umgang mit Kame­ra, der ent­spre­chen­den Aus­rüs­tung sowie gän­gi­ger Bild­be­ar­bei­tungs­soft­ware soll­test du für einen dau­er­haf­ten Erfolg mit der Zeit ein Gespür für ange­sag­te Moti­ve entwickeln.

Außer­dem soll­test du bereit sein, dich neu­en tech­ni­schen Ent­wick­lun­gen anzu­pas­sen und die­se auch anwen­den zu können.

Wenn du dich für das Hob­by-Foto­gra­fie­ren begeis­terst und über ein hohes Maß an Erfah­rung und Übung ver­fügst, dann wäre dies sicher­lich eine inter­es­san­te Tätig­keit für dich.

Trotz­dem soll­test du dich regel­mä­ßig wei­ter­bil­den, ob nun im Selbst­stu­di­um, in Volks­hoch­schul­kur­sen oder in Online-Wei­ter­bil­dun­gen, damit du immer auf dem neu­es­ten Stand der Din­ge bist und dei­ne foto­gra­fi­schen Fähig­kei­ten ver­fei­nert wer­den. Nur so kannst du dei­ne Bil­der immer erfolg­rei­cher verkaufen.

Empfehlenswerte Stock-Foto-Agentur: Adobe Stock

Ado­be Stock gehört zu mei­nem Favo­ri­ten unter die­sen Platt­for­men, da sie von sehr vie­len Kun­den welt­weit dau­er­haft genutzt wird. Aber es gibt noch mehr sol­cher Stock-Foto-Agen­tu­ren, wo du dei­ne Foto­gra­fien ver­kau­fen kannst, wie u. a. Pan​ther​me​dia​.de oder iStock​pho​to​.com.

Die Anmel­dung auf Ado­be Stock als Foto­ver­käu­fer ist kos­ten­los, jedes hoch­ge­la­de­ne Bild wird von einem Mit­ar­bei­ter der Platt­form bewer­tet und schließ­lich freigeschaltet.

Von jedem ver­kauf­ten Foto erhältst du eine Pro­vi­si­on auf den Nut­zungs­preis, der sich unter­schied­lich staf­felt. Die­se Ver­gü­tung liegt bei 33 Pro­zent Lizenz­ge­büh­ren.

Wie bei ande­ren Stock-Agen­tu­ren die Ver­gü­tungs­ge­stal­tung aus­sieht, fin­dest du auf deren Internetauftritten.

Deine Verdienstmöglichkeiten

Zu den Ver­dienst­mög­lich­kei­ten für die­se Neben­tä­tig­keit kann ich kei­ne fes­ten Wer­te ange­ben, denn es hängt davon ab, wie inten­siv du die­sen Neben­job betrei­ben willst.

Dei­ne Ein­nah­men hän­gen davon ab, wie oft dei­ne Bil­der her­un­ter­ge­la­den wer­den und wie vie­le Moti­ve du anbie­test. Ein Pro­fi-Foto­graf kann so meh­re­re Tau­send Euro pro Monat ver­die­nen, als Neben­job sind die­se Zah­len zu hoch gegrif­fen. Den­noch kannst du damit meh­re­re Hun­dert Euro pro Monat einnehmen.

Aber habe Geduld, die­se Ein­nah­men­hö­he muss sich erst mit der Zeit und der Men­ge dei­ner Fotos ent­wi­ckeln. Sind dei­ne Moti­ve erfolg­reich, ver­dienst du damit ein anspre­chen­des pas­si­ves Ein­kom­men, denn für die schon hoch­ge­la­de­nen Bil­der, die regel­mä­ßig gekauft wer­den, musst du ja nichts mehr tun.

Wichtige Links:

stock​.ado​be​.com

pan​ther​me​dia​.net

istock​pho​to​.com

Hier der Link für die Bewer­bung auf istock­pho­to bzw. Get­ty Images:
Work­wi­thus

Wenn du dich über Stock­fo­to­gra­fie wei­ter infor­mie­ren willst, dann ist die Web­site All­tag eines Foto­pro­du­zen­ten von Robert Knesch­ke ein gro­ßer Wissenslieferant.

Robert Knesch­ke ist pro­fes­sio­nel­ler Foto­graf, der mit sei­nen infor­ma­ti­ven Bei­trä­gen Hob­by­fo­to­gra­fen eini­ges an Wis­sen ver­mit­teln kann.

(Bild­quel­le Arti­kel­an­fang: © biaggi123/Depositphotos.com)

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner