Wie du mit ETFs in kürzester Zeit ein Vermögen aufbauen kannst

Wie du mit ETFs in kürzester Zeit ein Vermögen aufbauen kannst

Vie­le Men­schen träu­men davon, ein Ver­mö­gen auf­zu­bau­en. Doch die wenigs­ten wis­sen, wie sie die­ses Ziel errei­chen kön­nen. ETFs sind eine gute Mög­lich­keit, um in kür­zes­ter Zeit viel Geld zu ver­die­nen. In die­sem Blog-Arti­kel zei­ge ich dir, war­um ETFs so beliebt sind und wie du damit in kür­zes­ter Zeit reich wer­den kannst.

ETFs – die beste Geldanlage?

ETFs sind in den letz­ten Jah­ren immer belieb­ter gewor­den und gel­ten mitt­ler­wei­le als die bes­te Geld­an­la­ge. ETFs bie­ten Anle­gern eine Rei­he von Vor­tei­len, die ande­re Anla­ge­for­men nicht bie­ten. Zunächst ein­mal sind ETFs sehr kos­ten­güns­tig. Im Gegen­satz zu akti­ven Fonds, bei denen hohe Kos­ten für die Ver­wal­tung anfal­len, fal­len bei ETFs nur gerin­ge Kos­ten an.

Dies bedeu­tet, dass Anle­ger mehr vom Wert­zu­wachs des ETFs behal­ten kön­nen. ETFs sind außer­dem sehr liqui­de. Das heißt, sie kön­nen jeder­zeit an der Bör­se gehan­delt wer­den. Dadurch kön­nen Anle­ger schnell auf Markt­ent­wick­lun­gen reagie­ren und ihr Port­fo­lio ent­spre­chend anpassen.

Des Wei­te­ren bie­ten ETFs eine brei­te Streu­ung. Da ETFs in der Regel einen Index abbil­den, inves­tie­ren Anle­ger in vie­le ver­schie­de­ne Unter­neh­men gleich­zei­tig. Dies redu­ziert das Risi­ko, da nicht alle Unter­neh­men gleich­zei­tig schei­tern kön­nen. All die­se Vor­tei­le machen ETFs zu einer sehr attrak­ti­ven Geld­an­la­ge. Vie­le Anle­ger ent­schei­den sich daher dafür, ihr Geld in ETFs anzulegen.

Wie können ETFs dir helfen, in kürzester Zeit reich zu werden?

Vie­le Men­schen träu­men davon, in kür­zes­ter Zeit reich zu wer­den. Doch die Wahr­heit ist: Ohne har­te Arbeit und ein biss­chen Glück ist dies kaum mög­lich. Trotz­dem gibt es Mög­lich­kei­ten, sein Geld gewinn­brin­gend anzu­le­gen und so sein Ver­mö­gen aufzubauen.

Eine davon sind ETFs. ETFs sind bör­sen­ge­han­del­te Fonds, die einen Index – bei­spiels­wei­se den DAX – abbil­den. Das bedeu­tet, dass der Anle­ger gleich­zei­tig in vie­le ver­schie­de­ne Unter­neh­men inves­tiert und so von deren Wachs­tum profitiert.

ETFs gel­ten als beson­ders ren­di­te­stark und risi­ko­arm, daher eig­nen sie sich ide­al für den Auf­bau eines Ver­mö­gens. Wenn du also in kür­zes­ter Zeit reich wer­den möch­test, soll­test du in ETFs investieren.

Warum du in ETFs investieren solltest

Es gibt vie­le Grün­de, war­um du in ETFs inves­tie­ren soll­test. Zunächst ein­mal sind ETFs eine sehr kos­ten­güns­ti­ge Mög­lich­keit, in ver­schie­de­ne Anla­ge­klas­sen zu inves­tie­ren. Du hast auch eine gerin­ge­re Vola­ti­li­tät als eini­ge ande­re Arten von Invest­ments, was bedeu­tet, dass du weni­ger ris­kierst, dein Geld zu verlieren.

ETFs sind auch sehr fle­xi­bel. Du kannst in vie­le ver­schie­de­ne Arten von ETFs inves­tie­ren, die auf ver­schie­de­nen Märk­ten han­deln. Dies bedeu­tet, dass du in der Lage bist, dein Port­fo­lio an dei­ne per­sön­li­chen Prä­fe­ren­zen anzu­pas­sen. Wenn du bei­spiels­wei­se in Akti­en inves­tie­ren möch­test, kannst du einen ETF wäh­len, der in US-Akti­en inves­tiert. Oder wenn du in Immo­bi­li­en inves­tie­ren möch­test, kannst du einen REIT-ETF wählen.

ETFs bie­ten auch die Mög­lich­keit, in nicht tra­dier­te Assets zu inves­tie­ren. Die­se Art von ETF ist ide­al für Anle­ger, die in exo­ti­sche­re Invest­ments wie Roh­stof­fe oder Schwel­len­län­der inves­tie­ren möch­ten. In den letz­ten Jah­ren haben ETFs auch an Popu­la­ri­tät gewon­nen, da sie eine gute Mög­lich­keit sind, pas­siv zu investieren.

Dies bedeu­tet, dass du nicht aktiv han­deln musst, um Gewin­ne zu erzie­len. Pas­si­ves Inves­tie­ren ist ide­al für Anle­ger mit wenig Zeit oder Erfah­rung. Ins­ge­samt bie­ten ETFs vie­le Vor­tei­le für Anle­ger. Wenn du nach einer kos­ten­güns­ti­gen und fle­xi­blen Mög­lich­keit suchst, in ver­schie­de­ne Anla­ge­klas­sen zu inves­tie­ren, soll­test du ETFs in Betracht ziehen.

Wie du mit ETFs ein Vermögen aufbauen kannst

Es gibt vie­le ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten, wie man sein Geld anle­gen und ver­meh­ren kann. Vie­le Men­schen ent­schei­den sich dafür, in Akti­en oder Anlei­hen zu inves­tie­ren. ETFs (Exch­an­ge Traded Funds) sind jedoch eine gute Alter­na­ti­ve, die in den letz­ten Jah­ren immer belieb­ter gewor­den ist.

ETFs sind bör­sen­ge­han­del­te Fonds, die einen Index (z.B. den S&P 500) abbil­den. Das bedeu­tet, dass sie eine Rei­he von ver­schie­de­nen Akti­en ent­hal­ten und somit ein brei­tes Risi­ko auf­wei­sen. Dies ist einer der Vor­tei­le von ETFs – sie sind sehr diver­si­fi­ziert und daher risikoarm.

Ein wei­te­rer Vor­teil von ETFs ist, dass sie rela­tiv kos­ten­güns­tig sind. Im Gegen­satz zu aktiv gema­nag­ten Fonds (wo ein Fonds­ma­na­ger bestimm­te Akti­en aus­wählt), fal­len bei ETFs nur gerin­ge Kos­ten an. Dies bedeu­tet, dass mehr vom inves­tier­ten Geld in die Akti­en reinves­tiert wer­den kann, was lang­fris­tig zu höhe­ren Ren­di­ten füh­ren kann. ETFs eig­nen sich daher beson­ders gut für lang­fris­ti­ge Inves­to­ren, die ihr Geld ver­meh­ren möchten.

Du könn­test in ETFs inves­tie­ren, indem du sie direkt kaufst oder über einen Fonds­an­teil­schein (FAS). FAS ermög­li­chen es dir, in meh­re­re ver­schie­de­ne ETFs zu inves­tie­ren und so dein Risi­ko wei­ter zu diver­si­fi­zie­ren. Wenn du also in ETFs inves­tierst und die­se lang­fris­tig hältst, kannst du in kür­zes­ter Zeit ein beträcht­li­ches Ver­mö­gen aufbauen.

Welche Risiken gibt es beim Kauf von ETFs?

Es gibt eini­ge Risi­ken, die mit dem Kauf von ETFs ver­bun­den sind. Zunächst ein­mal ist es wich­tig zu ver­ste­hen, dass ETFs an der Bör­se gehan­delt wer­den und damit den glei­chen Schwan­kun­gen unter­lie­gen wie Aktien.

Das bedeu­tet, dass du genau­so leicht Geld ver­lie­ren kannst, wenn die Kur­se fal­len, wie du Gewin­ne machen kannst, wenn die Kur­se stei­gen. Zusätz­lich zu den all­ge­mei­nen Markt­schwan­kun­gen gibt es auch eini­ge spe­zi­fi­sche Risi­ken, die mit ETFs ver­bun­den sind. Zum Bei­spiel kann es vor­kom­men, dass eine bestimm­te Aktie oder Anlei­he in einem ETF ent­hal­ten ist und stark an Wert verliert.

Dies kann dazu füh­ren, dass der gesam­te ETF an Wert ver­liert. Ein wei­te­res Risi­ko besteht dar­in, dass ETFs oft von gro­ßen Ban­ken und Fonds­ge­sell­schaf­ten betrie­ben wer­den. Wenn die­se Insti­tu­tio­nen in finan­zi­el­le Schwie­rig­kei­ten gera­ten, kann es sein, dass sie ihre ETFs ver­kau­fen müs­sen, was zu einem Ver­lust für die Anle­ger füh­ren kann. Aller­dings gibt es auch eini­ge Vor­tei­le beim Kauf von ETFs.

Zum Bei­spiel bie­ten sie Anle­gern die Mög­lich­keit, in eine Viel­zahl von Unter­neh­men und Anla­gen zu inves­tie­ren, ohne dass sie ein gro­ßes Kapi­tal inves­tie­ren müs­sen. Außer­dem kön­nen ETFs in der Regel güns­ti­ger sein als ande­re Investmentfonds.

Wo kannst du die besten ETFs kaufen?

Inves­tie­ren in ETFs ist eine groß­ar­ti­ge Mög­lich­keit, um in kür­zes­ter Zeit ein Ver­mö­gen auf­zu­bau­en. Aber wo kannst du die bes­ten ETFs kau­fen? Es gibt vie­le ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten, in ETFs zu inves­tie­ren. Eini­ge der belieb­tes­ten Web­sites, auf denen du ETFs kau­fen kannst, sind Van­guard, iSha­res und SPDR.

Es gibt auch eine Rei­he von Online-Bro­kern, die ETFs anbie­ten, dar­un­ter Fide­li­ty, Charles Schwab und TD Ameri­t­ra­de. Wenn du nach den bes­ten ETFs suchst, soll­test du zunächst über­le­gen, wel­che Art von ETFs du kau­fen möch­test. Zu den belieb­tes­ten Arten von ETFs gehö­ren Akti­en-ETFs, Anlei­hen-ETFs und Rohstoff-ETFs.

Akti­en-ETFs bie­ten dir die Mög­lich­keit, in einen Korb von Akti­en zu inves­tie­ren, wäh­rend Anlei­hen-ETFs es dir ermög­li­chen, in einen Korb von Anlei­hen zu inves­tie­ren. Roh­stoff-ETFs bie­ten dir die Mög­lich­keit, in einen Korb von Roh­stof­fen zu investieren.

Wenn du nach den bes­ten Akti­en-ETFs suchst, soll­test du dir die Van­guard S&P 500 ETF (VOO), den iSha­res Core S&P 500 ETF (IVV) und den SPDR S&P 500 ETF (SPY) anse­hen. Die­se drei ETFs bil­den den S&P 500 ab und bie­ten dir somit Zugang zu den 500 größ­ten Unter­neh­men des Landes.

Wenn du nach den bes­ten Anlei­hen-ETFs suchst, soll­test du dir die Van­guard Total Bond Mar­ket ETF (BND), den iSha­res Core U.S. Aggre­ga­te Bond ETF (AGG) und den SPDR Bar­clays Capi­tal Aggre­ga­te Bond ETF (LAG) anse­hen. Die­se drei ETFs bil­den den Bar­clays Capi­tal U.S. Aggre­ga­te Bond Index ab und bie­ten dir somit Zugang zu tau­sen­den von Anlei­hen aus dem gan­zen Land.

Wenn du nach den bes­ten Roh­stoff-ETFs suchst, soll­test du dir die Van­guard Com­mo­di­ty Index Fund (VCX), den iSha­res S&P GSCI Com­mo­di­ty-Inde­xed Trust (GSG) und den SPDR Gold Shares (GLD) anse­hen. Die­se drei ETFs bil­den ver­schie­de­ne Roh­stoff­in­di­zes ab und bie­ten dir somit Zugang zu einer Viel­zahl von Roh­stoff­märk­ten weltweit.

Fazit

Wenn du dich fragst, wie du in kür­zes­ter Zeit ein Ver­mö­gen auf­bau­en kannst, dann sind ETFs viel­leicht genau das Rich­ti­ge für dich. Durch die Inves­ti­ti­on in einen ETF erhältst du sofort Zugang zu einem brei­ten Spek­trum an Akti­en, Anlei­hen und ande­ren Finanz­in­stru­men­ten, was dir ermög­licht, in kür­zes­ter Zeit ein soli­des Ver­mö­gen aufzubauen.


Autoren­box:

Mein Name ist Aleks Bleck und ich betrei­be mit Nor­t­hern Finan­ce den größ­ten und am schnells­ten wach­sen­den Chan­nel mit einem Fokus auf P2P-Kre­di­te im deutsch­spra­chi­gen Raum. 

Ich inves­tie­re seit sechs Jah­ren und blog­ge seit drei Jah­ren über die­se span­nen­de Anla­ge­klas­se und ver­die­ne dabei selbst 10 – 12% pro Jahr.


(Bild­quel­le Arti­kel­an­fang: © WrightStudio/Depositphotos.com)

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner