Immer mehr Menschen sind auf der Suche nach Möglichkeiten, um online Geld zu verdienen. Oft soll der Zuverdienst nur dazu dienen, sich ein Nebeneinkommen zu generieren. Manche Personen gehen aber auch All-in und kündigen ihr Arbeitsverhältnis, um von ihrem Online-Verdienst zu leben.
Geld anlegen
Geld in Indexfonds (ETF) anlegen – Ist das sinnvoll?
Wer sich mit dem Thema Finanzen auseinandersetzt, weiß, dass klassische Sparmodelle heutzutage keine Zinsen mehr abwerfen, aber auch, dass spekulative Geldanlagen wie Aktien oder Kryptowährungen ein hohes Verlustrisiko bieten können.
Nibble Finance: Vorstellung der neuen P2P-Plattform
P2P-Plattformen gibt es einige im Internet, Bondora und Mintos sind die bekanntesten und etabliertesten. Seit Anfang 2020 ist mit Nibble Finance (oder nur kurz: Nibble) eine weitere P2P-Plattform hinzugekommen.
Investieren statt Sparen: 3 wichtige Tipps
Mit Wehmut werden die Älteren an die sogenannten Bundesschatzbriefe zurückdenken. Dabei handelte es sich um Sparprodukte, die von der Bundeswertpapierverwaltung ausgegeben wurden und mit ausgesprochen attraktiven — heute auch nicht mehr vorstellbaren — Zinssätzen, die bei maximal 5 Prozent gelegen sind, überzeugt haben. Zudem gab es hier keinerlei Kursrisiko.
Iban Wallet: Kostenlose Anlagekonten mit täglicher Verzinsung
Zinsen auf Erspartes haben sich in den vergangenen Jahren rar gemacht. Seitdem der Leitzins bei 0 Prozent liegt, lohnt es sich nicht mehr, Geld auf Tagesgeldkonten zu parken. Zu wenig kommt dabei raus.
Geld anlegen — Welcher Anlagetyp bist du?
Gehen wir davon aus, dass du vorhast, 10.000 Euro anzulegen. Du suchst deine Bank auf, um dich kostenlos von einem Finanzberater informieren zu lassen. Früher oder später wird die Frage aufkommen, welches Finanzprodukt oder welchen Anlagemix du bevorzugst:
Geld anlegen in Sachwerten: Praktische Tipps zu Immobilien, Gold, Kunst und Co.
Die Geldpolitik der vergangenen Jahre hat viele Anleger zutiefst verunsichert. Zinsen für Erspartes sind mehr als rar und die Angst vor Inflation steigt. Sachwerte sind für ihre Krisenbeständigkeit gegenüber Geld- und Substanzwerten bekannt und derzeit stark gefragt.
Trotz der positiven Faktoren, die mit Immobilien, Gold und Co. einhergehen, solltest du dich umfassend informieren. Wer beim Investieren leichtfertig vorgeht, riskiert markante Folgen. Erfahre hier, worauf du achten solltest, um dein Geld sinnvoll anzulegen.
Von Festgeld bis ETFs: Klassische Geldanlagen für Kleinsparer
Geldanlagen wie Festgeld und Tagesgeld haben in den vergangenen Jahren deutlich an Attraktivität verloren, da der Leitzins von der Europäischen Zentralbank auf 0 Prozent runtergefahren wurde.
Anzeige: Mit VisualVest erfolgreich Geld anlegen — auch mit kleineren Beträgen
Viele Selbständige sind auf der Suche nach einer smarte Geldanlage in einer Zeit, in der Festgeld- und Tagesgeldkonten sowie Sparbücher läppische Minizinsen abwerfen.