Aktien für Einsteiger — 4 wichtige Grundregeln

Inhalt zuletzt aktua­li­siert: 18. Febru­ar 2022

Eine stei­gen­de Infla­ti­on bei zugleich nied­ri­gen Zin­sen macht Spa­rern der­zeit zu schaf­fen. Auch in Deutsch­land haben sich aus dem Grund mehr Men­schen für eine Inves­ti­ti­on an der Bör­se entschieden. 

Ein­stei­ger sehen dies als Chan­ce, von der lang­fris­ti­gen wirt­schaft­li­chen Ent­wick­lung zu pro­fi­tie­ren und eine ansehn­li­che Ren­di­te zu erzie­len. Wel­che Grund­re­geln zu beach­ten sind, damit die­ser Wunsch in die Tat umge­setzt wer­den kann, sehen wir uns in die­sem Arti­kel an.

Die Diversifikation beachten

Für vie­le Men­schen war es die Angst vor den roten Zah­len, die sie bis dato von der Bör­se fern­ge­hal­ten hat. Sie ver­zich­te­ten lie­ber auf den Boom der ver­gan­ge­nen Jah­re, als das eige­ne Erspar­te die­sem Risi­ko auszusetzen. 

Tat­säch­lich besteht an der Bör­se stets die Gefahr, für eini­ge Zeit eine nega­ti­ve Wert­ent­wick­lung zu ver­bu­chen. Die Diver­si­fi­ka­ti­on ist jedoch eine Metho­de, mit der die­ser Ein­fluss mini­miert wer­den kann.

Hin­ter dem Begriff ver­birgt sich der Grund­satz, das per­sön­li­che Ver­mö­gen in ver­schie­de­nen Län­dern, Märk­ten und Bran­chen zu inves­tie­ren. Wer sich direkt für den Kauf von Fonds oder ETFs ent­schei­det, ist in die­ser Hin­sicht sehr gut auf­ge­stellt. Wer auf die­se Art an den Aktienmarkt her­an­tritt, redu­ziert das Risi­ko grö­ße­rer finan­zi­el­ler Aus­fäl­le erheblich.

Nichts dem Zufall überlassen

Wie kön­nen Ein­stei­ger die Papie­re aus­wäh­len, die sie wirk­lich in ihr Depot holen möch­ten? Wer zum ers­ten Mal mit der Mate­rie in Kon­takt tritt, wird auf vie­le ver­schie­de­ne Chan­cen und Optio­nen aufmerksam. 

Wich­tig ist in die­sem Kon­text, sich nicht ein­fach dem Prin­zip des Zufalls hin­zu­ge­ben. Viel­mehr ist es wich­tig, eine kon­kre­te Stra­te­gie zu ent­wi­ckeln, mit der die Akti­en aus­ge­wählt wer­den kön­nen.

Wer nicht über die Kennt­nis­se ver­fügt, um eige­ne Ana­ly­sen durch­set­zen zu kön­nen, der kann sich auf die Arbeit ande­rer stüt­zen. Aktienmarkt Prognosen von pro­fes­sio­nel­len Ana­lys­ten bie­ten die Mög­lich­keit, sich einen detail­lier­ten Ein­druck zu ein­zel­nen Märk­ten und Papie­ren zu verschaffen. 

Obwohl eine sol­che Pro­gno­se natür­lich nicht immer rich­tig sein muss, steckt dar­in die Mög­lich­keit, den eige­nen Käu­fen eine neue Struk­tur zu geben. Auf der Jagd nach dem nächs­ten Gewinn kann die­se wie­der­um nur von Vor­teil sein.

Eine Strategie wählen

Ein Deutscher Aktienmarkt bie­tet die Gele­gen­heit, vie­le ver­schie­de­ne Stra­te­gien in die Tat umzu­set­zen. Wich­tig für das wei­te­re Vor­ge­hen ist es, sich für eine ganz bestimm­te zu entscheiden. 

Für vie­le Anle­ger sind zum Bei­spiel die soge­nann­ten Wachs­tums­ak­ti­en attrak­tiv. Hier­bei han­delt es sich um Papie­re, die über beson­ders star­ke Kurs­stei­ge­run­gen ver­fü­gen. In den ver­gan­ge­nen Jah­ren zähl­ten dazu zum Bei­spiel US-ame­ri­ka­ni­sche Unter­neh­men wie Face­book, Ama­zon oder Tes­la.

Doch nicht nur stei­gen­de Kur­se bie­ten die Chan­ce auf einen ansehn­li­chen Gewinn. Zum ande­ren nut­zen vie­le Anle­ger die Divi­den­den für ihre Ren­di­te. Hier­bei han­delt es sich um eine Betei­li­gung der Aktio­nä­re am Gewinn eines Unternehmens. 

Aus­schüt­tun­gen von bis zu sechs Pro­zent pro Jahr sind auf die­se Wei­se mög­lich. Damit ist die Chan­ce ver­bun­den, ein pas­si­ves Ein­kom­men auf­zu­bau­en, das die monat­li­chen Ein­nah­men ergän­zen kann.

Lange Anlagehorizonte schaffen

Auch zeit­lich kön­nen Ein­stei­ger eini­ges tun, um ihre Chan­cen an der Bör­se in die Höhe zu trei­ben. Eine wich­ti­ge Mög­lich­keit liegt dar­in, den Anla­ge­ho­ri­zont zu ver­län­gern. Wer sein Geld für min­des­tens fünf Jah­re inves­tie­ren kann, sichert sich auf die­se Wei­se deut­lich bes­se­re Aus­sich­ten auf die ersehn­te Rendite.

(Bild­quel­le Arti­kel­an­fang: © ser­gei­tok­ma­kov /Pixabay.com)

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner