Bücher liest man oft nur einmal, vor allem Belletristik-Bücher, vielleicht auch zweimal. Und dann verstopfen sie die Regale und nehmen Platz weg für weitere neue Bücher. Warum also die gelesenen Bücher nicht wieder verkaufen?
Vor einiger Zeit habe ich in einem Artikel die Plattform Momox vorgestellt. Auf dieser Bücher-Ankaufplattform kann man über die Eingabe der ISBN-Nummer eines Buches testen, wie viel man für den Buchverkauf an Momox erhält.
Mittlerweile gibt es noch weitere Bücher-Ankaufplattformen, die dabei genauso vorgehen wie Momox.
Es handelt sich dabei um Rebuy, Buchmaxe, Sellorado und Zoxs. Auf Booklooker sowie Studibuch werde ich auch eingehen.
Gebrauchte Bücher verkaufen: Nicht mehr benötigte Bücher noch mal versilbern
Wer kennt das nicht: Es sammeln sich im Laufe der Zeit unzählige Bücher in der Wohnung an, die wir nicht unbedingt nochmal lesen müssen, sei es, weil das Buch ein Fehlkauf war, sei es, weil uns der Buchinhalt nicht mehr interessiert. Bevor diese Bücher als Staubfänger dienen, wäre es doch ganz günstig, sie an Bücher-Ankaufplattformen zu verkaufen und wenigstens noch einen Teilbetrag des Kaufpreises zurückzubekommen.
Die genannten Plattformen geben einem die Möglichkeit, mit dem Ausmisten von Büchern noch ein wenig Geld zu verdienen. Es kommt aber auch immer darauf an, welche Bücher du verkaufen willst.
Zuerst einmal dürfen die Bücher keine erheblichen Gebrauchsspuren aufweisen, denn Schrott nehmen die Aufkäufer nicht entgegen. Denn schließlich sollen die Bücher beispielsweise auf Amazon erfolgreich weiterverkauft werden.
Die Bücher sollen nicht vergilbt oder als Lese- bzw. Mängelexemplare gekennzeichnet sein. Außerdem muss der Originalumschlag noch existieren. Am besten informierst du dich in den jeweiligen Zustandsvorschriften der Ankäufer.
Preisvergleich der Plattformen: Wer bezahlt am meisten?
Um ein paar Euro mit dem Aussortieren gebrauchter Bücher zu verdienen, musst du ein paar Stunden Zeitvertreib einplanen, denn es hält auf, auf jeder Plattform die ISBN-Nummer des Buches einzutragen, um den Preis zu ermitteln.
Ich habe für einen Preisvergleich drei aktuelle Bücher genommen, die ich vor kurzem gelesen habe:
Werner Herzog. Jeder für sich und Gott gegen alle. Erinnerungen.
28 Euro
Heinz Strunk. Ein Sommer in Niendorf.
22 Euro
Daniel Schmidt. KIEZ. Kein Roman.
18,95 Euro
Gesamt: 68,95 Euro
Die Preise, die ich dafür beim Kauf bezahlt habe, stehen auch dabei.
Bevor ich den Preisvergleich aufführe, den ich am 25.10.2022 durchgeführt habe, erwähne ich, warum die Preise täglich schwanken können.
Der Ankaufspreis der Plattformen richtet sich einmal nach der Nachfrage des Buches, d. h. nach dem Kaufinteresse, und nach dem Lagerbestand beim Ankäufer. Liegt das Buch schon häufig vor, ist der Ankaufspreis geringer, als wenn es noch nicht oft eingekauft wurde.
Gebrauchte Bücher auf Momox verkaufen – Preisvergleich
Werner Herzog. Jeder für sich und Gott gegen alle. Erinnerungen.
11,07 Euro
Heinz Strunk. Ein Sommer in Niendorf.
3,91 Euro
Daniel Schmidt. KIEZ. Kein Roman.
3,26 Euro
Gesamt: 18,24 Euro
Gebrauchte Bücher auf Rebuy verkaufen – Preisvergleich
Werner Herzog. Jeder für sich und Gott gegen alle. Erinnerungen.
8,95 Euro
Heinz Strunk. Ein Sommer in Niendorf.
5,03 Euro
Daniel Schmidt. KIEZ. Kein Roman.
7,95 Euro
Gesamt: 21,93 Euro
Gebrauchte Bücher auf Sellorado verkaufen – Preisvergleich
Werner Herzog. Jeder für sich und Gott gegen alle. Erinnerungen.
6,72 Euro
Heinz Strunk. Ein Sommer in Niendorf.
5,94 Euro
Daniel Schmidt. KIEZ. Kein Roman.
4,55 Euro
Gesamt: 17,21 Euro
Gebrauchte Bücher auf Buchmaxe verkaufen – Preisvergleich
Werner Herzog. Jeder für sich und Gott gegen alle. Erinnerungen.
5,03 Euro
Heinz Strunk. Ein Sommer in Niendorf.
3,22 Euro
Daniel Schmidt. KIEZ. Kein Roman.
3,26 Euro
Gesamt: 11,51 Euro
Zwischenfazit
Der Preisvergleich zeigt, dass es zwischen den einzelnen Buchankaufsplattformen starke Preisschwankungen gibt: Bei dem Buch von Werner Herzog liegen über 6 Euro Unterschied, einmal vom niedrigsten und einmal vom höchsten Ankaufspreis ausgegangen.
Die Preise zeigen auch, dass der Ankaufspreis im besten Fall höchstens ein Drittel des Handelspreises erreicht, meistens deutlich weniger, oft nur ein Siebtel.
Mittlerweile sind die Ankaufspreise – auf die hier genannten Bücher bezogen — bei allen Plattformen mit Sicherheit wieder anders. Bei diesem Preisvergleich hätte ich von Rebuy die besten Ankaufspreise in der Gesamtheit erhalten.
Gebrauchte Bücher auf Zoxs verkaufen
Ich wollte auch Zoxs testen und habe dort die ISBN meiner Bücher eingegeben als auch den Online-Barcodescanner genutzt; leider gab es keine Treffer, sodass ich keine Ankaufspreise ermitteln konnte. So wie es aussieht, scheinen dort nicht viele Bücher zu landen.
Vielleicht hast du bei deinem Test dort mehr Glück.
Gebrauchte Bücher auf Booklooker verkaufen
Booklooker geht einen anderen Weg als Momox, Buchmaxe, Rebuy und Sellorado. Denn die Plattform kauft keine Bücher an, sondern ermöglicht es privaten sowie gewerblichen Verkäufern, über einen angelegten Account gebrauchte Bücher zu verkaufen.
Bücher mit ihrem Coverfoto einstellen, Texte schreiben und Preise festlegen, das ist alles eindeutig aufwändiger als die ISBN bei den anderen Plattformen einzugeben, den Preis zu ermitteln und eventuell das Paket zu schnüren. Andererseits kannst du auf Booklooker höhere Preise für deine Bücher eingeben, denn es findet kein Zwischenhandel statt.
Die Nutzung von Booklooker als Verkaufsplattform ist für dich kostenlos. Erst bei einem erfolgreichen Verkauf berechnet die Plattform eine Verkaufsprovision von 6,9 Prozent (zzgl. MWSt.). Auf Booklooker sind über 3,5 Millionen registrierte User, was heißt, dass du viele potenzielle Kunden und Kundinnen erreichst.
Gebrauchte Fachbücher auf Studibuch verkaufen
Der Vollständigkeit halber nenne ich in diesem Artikel Studibuch. Wie es der Name vermuten lässt, kannst du dort gebrauchte Fach- bzw. Unibücher verkaufen. Denn Studenten brauchen immer günstige Studienbücher.
Versandkosten werden von den Plattformen (meistens) übernommen
Um die Bücher an die jeweiligen Ankäufer zu versenden, musst du ein Paket schnüren, das du DHL oder Hermes übergibst.
- Momox übernimmt die Versandkosten.
- Auch Rebuy übernimmt die Versandkosten.
- Buchmaxe übernimmt ab 15 Euro Ankaufspreis die Versandkosten.
- Sellorado übernimmt ab 20 Euro Ankaufspreis die Versandkosten.
Dein Geld bekommst du, wenn die Ware eingegangen und geprüft wurde. Ich hatte vor längerer Zeit eine kleine Kiste mit Büchern an Momox geschickt und die Bezahlung erfolgte schnell und reibungslos — d. h. nach 10 Tagen war das Geld da.
Wie zügig die Zahlung bei den anderen drei Ankäufern erfolgt, kann ich nicht sagen, da ich an diese noch nichts verschickt habe.
Fazit
Viel bekommt man nicht mehr für seine Bücher, das ist klar. Aber bevor man sie verschenkt, lohnt es sich, diese Ankaufstellen zu testen. Für Bücher, die die Ankäufer nicht annehmen, bleibt dann nur der Flohmarkt und für wirklich alte Bücher sollte man beim Antiquar vorbeischauen. Oder du versuchst es mit Booklooker und verkaufst deine gebrauchten Bücher als private/-r Händler/-in.
Du kannst Bücher auch auf Amazon oder eBay verkaufen, aber das bedeutet noch mehr Arbeit und ob es sich lohnt, bleibt dahingestellt.
(Bildquelle Artikelanfang: © VadimVasenin/Depositphotos.com)
Hi, vielleicht ist der Beitrag ja ganz interessant für euch http://www.buecherverkaufen-24.de/gebrauchte-buecher-verkaufen-wer-zahlt-am-besten/
MFG Petra
Ich habe Anfang 2014 2 Kisten Bücher bei Momox eingegeben und versandt. Dann bekam ich eine mail, dass die Hälfte der Bücher unverkäuflich seien und man Sie mir gegen Gebühr zurückschickt oder eben vernichtet. Wieso wussten die Herrschaften beim eingeben der ISBN Nummer eine Woche vorher noch nicht, dass die Bücher unverkäuflich waren? Und da waren auch out of print Sachen dabei, die zBsp bei amazon gar nicht mehr erhältlich sind. Von den zunächst angegebenen 25 Euro bekam ich 15 ausbezahlt — daür hätte ich sie auch pro Stück für 50 cent auf dem Flohmarkt verkaufen können!
Ich halte momox diesbezüglich für unseriös — wenn die Bücher beim einscannen schon so wenig erzielen, wird sich mancher nicht die Mühe machen überhaupt was hinzuschicken, nachdem er ein paar Bücher getestet hat. Das dürfte wohl die Überlegung dahinter sein.
Wirklich für Verkäufer lohnend ist meiner Meinung nach nur booklooker, allerdings mit viel Aufwand verbunden.
Buchankauf24 arbeitet unseriös.
Sie machen auf Ihrer Website attraktive Ankaufangebote und bestätigen den Ankauf per Mail. Dann schickst Du Deine Bücher los und plötzlich wollen Sie jedes Dritte nicht mehr haben — obwohl doch genau diese Titel zum Ankauf bestätigt worden waren. Bei mir waren das fast alles ungelesene Bücher. Zurück bekommt man sie nur gegen 5 Euro — pro Paket. Da bleibt auch von den übrigen verkauften Büchern kaum ein Erlös zurück. FINGER WEG. Das ist schon sehr ärgerlich.
Hallo,
habe mittlerweile schon etliche Pakete von Momox abholen lassen, nicht nur Bücher,sondern auch CDs und DVDs. Mit der Abwicklung war ich bisher eigentlich immer sehr zufrieden. Nur ist Momox des öfteren an manchen Artikeln nicht interessiert bzw. bietet lediglich den Recyclingpreis von 0,01 Euro an.
Daraufhin habe ich es bei Buchankauf.24 versucht und prompt bin ich die von Momox zurückgewiesenen Artikel zu einem erstaunlich guten Preis losgeworden!
Die beiden Ankäufer bevorzugen offensichtlich unterschiedliche Spektren.
Allerdings ist Buchankauf.24 auch wesentlich pingeliger als Momox.
Also ich finde besonders die Ankauf Preise für Bücher ziemlich komisch. Für irgendeinen alten schinken bekommt man 1,20€ — und für einen Bestseller vom vorjahr noch 20 Cent. Die Preisberechnung erscheint mir schleierhaft. Vielleicht habe ich aber auch einfach die falschen Bücher. Ich habe bei Ankaufdiensten bisher nur mein Handy verkauft. Das hat auch ganz gut geklappt.
Ich habe versucht bei Buchankauf24 meine Bücher loszuwerden.
Bei Preisen von 0,05 cent bis 2 Eu hatte uich einen riesen Zeitaufwand.
Paket wurde abgeholt und am nächsten Tag kam eine email daß ein Buchumschlag fehlte und sie daher die Bücher nicht ankaufen.
Warum sie die restl Bücher nicht nehmen fragte ich?
Antwort alle oder keine.
Um die Bücher zurück zu erhalten mußte ich erst 5 Eu überweisen und nach Erhalt wurde ir das Paket zurückgesandt.
Fazit.
Finger weg von Buchankauf 24
Ich gebe zu bedenken, dass diese Ankaufplattformen meist anderen Verkaufsplattformen zuarbeiten. Ich selber habe mal klein und privat als Bücherverkäufer bei “booklooker” angefangen und kann diese Plattform Gelegenheitsverkäufern nur empfehlen, da sie sehr individuell ist und man auch gute Preise erzielen kann. natürlich bedeutet das aber auch mehr Arbeit.
Ulli
Jeden Tag kommen in kürzeren abstände neues auf dem Markt. Ob Handys oder Notebooks, (Bücher, Spiele)irgendwo müssen doch die Alt Geräte landen. Ich finde die ganzen Ankauf Portale eine sehr gute und stressfreie alternative gegensatz zu Auktions Häuser.
Hallo,
mittlerweile gibt es da auch noch andere Seiten, die teilweise deutlich mehr bezahlen. Habe ich erst neulich bei einem Vergleichstest gesehen, da war die Seite http://www.medifanten.de mit am besten. Habe ich mit Erfolg probiert und kanns nur empfehlen.
Ich habe mittlerweile Bücher an momox und bücherankauf24 verschickt. Die Geschäftsabwicklung mit momox war seriös.
Vor buchankauf24 kann ich nur warnen! Etwa 2⁄3 der Bücher wurden nicht angenommen, obwohl in einwandfreiem Zustand und obwohl die Art.-Nr. korrekt von mir angegeben wurde. Die Rücksendung sollte kostenpflichtig sein, so daß vom Verkauf der anderen Bücher kaum etwas übrig bleibt.
Buchankauf scheint dafür bekannt zu sein, wie meine leider zu späte Internetrecherche zeigte.
Also: Finger weg von buchankauf24. Momox empfehlenswert.
Da der Artikel nun schon über ein Jahr alt ist, findet sich hier im Anschluss eine Übersicht (nahezu)aller aktuellen Ankaufportale, die im Deutsch sprachigen Raum aktiv sind.
habe auch nur schlechte erfahrungen mit buchankauf24.de /happy-book.de. hingegen hat bei momox alles reibungslos geklappt.
Ja, teilweise sind es wirklich nur Centbeträge. Aber die Masse macht’s ;) Die Preise und das Verkaufen.
Hallo,
vielen Dank für den tollen Beitrag! Ich bin auch gerade dabei mein Bücherregal auszumisten und stehe vor der gleichen Frage wie du sie hattest! Ich bin bei weiterem Suchen im Internet auf http://www.bonavendi.de gestoßen, die Vergleichen fast alle dieser Ankaufportale und ermitteln dann den Bestpreis. Da wie oben beschrieben wurde die Preise ja sehr stark schwanken ist das glaub ich eine gute Alternative noch das meiste Geld zu bekommen! Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Ich glaub ich probier das jetzt mal aus :)
Guter Artikel, habe selbst vor ein paar Wochen Bücher online verkauft und bei Buecherverkaufen24.com die Ankaufspreise verglichen. Rebuy hat bei mir klar das Rennen gemacht :-)
Wer seine gebrauchte Bücher bei Buchankaufportalen verkaufen möchte, egal ob bei den bekannten oder auch etwas unbekannteren wie zum beispiel http://www.buturn.de, sollte wissen das diese die Bücher auch weiter verkaufen. Dementsprechend erhält man auch nicht ganz so viel Geld, als wenn man seine Bücher selbst privat verkauft. Am meisten Geld erhält man bei Portalen wie zum Beispiel http://www.ebay.de. Da dort viele potentielle Käufer vorhanden sind. Der Nachteil ist allerdings, dass man auch erst einmal den Käufer finden muss. Bei den Buchankaufsportalen werden die Bücher sofort zu den angegeben Preis abgekauft und man ist sie los.
Aber auch den Flohmarkt finde ich eine super Idee, wenn sowieso noch andere Sachen hat, welche man verkaufen möchte.
Im Gegensatz zu vielen anderen, muss auch ich sagen, dass ich mit Momox bisher sehr zufrieden bin. Eingeschickt habe ich bisher 4 Kartons und es wurde immer alles anstandslos angenommen, zu meiner Überraschung sogar Bücher die nicht den Richtlinien entspachen und die ich nur als “Füllmaterial” mit geschickt habe. Klar ist halt, dass diese Firmen, egal welche, auch ihren Gewinn machen wollen. Natürlich wird viel günstiger angekauft, als hinterher weiterverkauft. Mitarbeiter, Lager, Versand, das muss alles auch von irgendwem bezahlt werden. Bevor ich auf Momox gestoßen bin, hatte ich meine Bücher bei Amazon drin, da hätte es in Summe vielleicht etwas mehr Geld gegeben, aber jetzt bin ich alle auf einen Schlag losgeworden.
Bei momox werde ich wohl kaum mehr etwas abgeben. Ich reichte Bücher ein, von denen das teuerste Stück über 6 Euro bringen sollte — das wurde aber als nicht gut genug abgelehnt! Für die Rücksendung hätte ich bezahlen sollen, also schenkte ich den Herrschaften das Buch (ein anderes war wesentlich schlechter im Zustand — das wurde nicht moniert!)…
Dann die Bezahlung: Nach 8 Tagen wurde mir mitgeteilt, dass binnen 5 Werk(!)tagen die Überweisung veranlasst würde. Ich beziehe Transfer-Leistungen und fast 3 Wochen auf das wenige Geld warten zu müssen, ist schon sehr ärgerlich!
Buchlando kann man voll vergessen.
Langsam. Unqualifiziert. Kundenunfteundlich.
Hätte ich mal auf andere Kommentare gehört, hätte mir das Geld, Zeit und Nerven erspart.
Große Enttäuschung mit medifanten.de
Selten so einen schlechten Geschäftsabschluss erlebt.
Wer sich eine Enttäuschung ersparen möchte, nimmt momox oder verschenkt seine Bücher.
Auch ich möchte meine Erfahrungen in Sachen Bücherverkauf mit Euch teilen.
Meine Erfahrung mit momox:
Nach 3‑jähriger Erfahrung mit momox, kann ich dieses re-commerce Unternehmen als absolut vertrauenswürdig & fair in Sachen Bücherankauf einstufen. Wenngleich die Ankaufspreise manchmal zu Wünschen übrig lassen, so kann ich sagen, dass meine eingesendeten Bücher bisher allesamt angekauft und die Verkaufserlöse ausgezahlt wurden. Den Kundenservice musste ich nur selten in Anspruch nehmen, dennoch finde ich, dass man auch dort meine Probleme stets zu meiner Zufriedenheit gelöst hat. Jedenfalls kann ich momox nur weiterempfehlen.
Meine Erfahrung mit reBuy:
Auch an reBuy verkaufe ich schon seit Jahren meine gebrauchten Bücher und habe ausreichend Erfahrungen sammeln dürfen, die mehr als nur positiv waren. Selbst wenn einmal ein Buch nicht angekauft wurde, weil der Zustand des Buches nicht zu 100% den Erwartungen von reBuy entsprach, so wurde mir die Möglichkeit geboten, das Buch kostenfrei zurücksenden zu lassen. Ein dicker Pluspunkt für reBuy! Ich kann nur sagen, dass bei reBuy ein erstklassiger Kundenservice geboten wird. Chapeau!
Meine Erfahrung mit buchlando-buchankauf:
Ohje! Was bleibt mir hier noch zu schreiben? Hätten mich die schlechten Bewertungen doch nur überzeugt… aber nein, ich musste natürlich einen Versuch starten und habe dann direkt mal zwei ungelesene, quasi neue Bücher verkauft und eingeschickt. Mit dem Endergebnis: Kein Geld, keine Reaktion auf E‑Mails, Käufer telefonisch nicht erreichbar und das seit Wochen! Mir wurde weder eine Eingangsbestätigung der Ware zugesandt — das Paket wurde laut Sendungsverfolgung zugestellt -, noch hat man in irgendeiner Form auf meine Nachrichten reagiert. Ich frage mich, ist der Besitzer der “Einzelfirma” buchlando-buchankauf, Herr Rüdiger Braatz, ohne Mitteilung auf seiner Website spontan verreist oder, so hoffe ich mal nicht, ist ihm etwas zugestoßen? Sollte Beides nicht zutreffen, bin ich mehr als verärgert über das respektlose Verhalten von Herrn Braatz, denn das Ignorieren von Nachrichten empfinde ich als solches. Die Frage käme dann auf: Wie es eigentlich möglich sein kann, dass einem solchen Unternehmen bisher noch nicht der Garaus gemacht wurde!? Ich möchte garnicht wissen, wievielen Menschen es wie mir ergangen ist. Einfach nur enttäuschend und somit kann ich buchlando-buchankauf nicht weiterempfehlen.
:-)
Gebrauchte Bücher verkaufen=www.medifanten.de
Alles andere mache ich gar nicht mehr.
Ich verkaufe schon etliche Jahre Bücher an Momox un Rebay, bin immer zufrieden ‚man hofft das alles gut angenommen wird ‚manchmal paßt es nicht das sind,Ankaufsbedingungen die die Firmen zu verantworten haben ‚deshalb sollte man es ein wenig mit einen Lächeln tuen ‚denn im Schrank verstauben viele Bücher ‚so kommt doch noch bei manchen Büchern ein wenig Kleingeld rein ‚denn andere wollen die Bücher auch zum kleinen Preis haben