The Moneytizer: Geld verdienen online mit Bannerwerbung

Geld ver­die­nen mit dem eige­nen Blog, ohne selbst viel Zeit dafür auf­zu­wen­den, das wünscht sich wohl jeder Blog­be­trei­ber. Eine Mög­lich­keit, die zwar kei­ne Rie­sen­be­trä­ge in den Geld­beu­tel spült, ist das Schal­ten von Wer­be­ban­nern im Blog.

Um sicher zu sein, dass mit den ein­ge­bun­de­nen Wer­be­for­ma­ten wirk­lich Ein­nah­men erzielt wer­den, soll­te der Ein­satz als CPM (Cost per Mil­le) oder TKP (Tau­send-Kon­takt-Preis) abge­rech­net wer­den. Denn somit ist man nicht davon abhän­gig wie bei der CPC, ob die Wer­bung ange­klickt wird oder nicht.

Eine Platt­form, die aus­schließ­lich CPM anbie­tet, will ich in die­sem Blog­bei­trag näher vor­stel­len. Es han­delt sich dabei um The Money­ti­zer, eine Wer­be­platt­form aus Paris, die 2014 gegrün­det wurde.

Mitt­ler­wei­le wird das Ange­bot von The Money­ti­zer von mehr als 12.000 Publishern welt­weit genutzt.
Auch ich habe mir sie genau­er ange­schaut und die Wer­be­for­ma­te in mei­nen Blog eingebunden.

Header Bidding Lösung

Als Publisher wird man an die Hea­der Bid­ding Lösung von The Money­ti­zer ange­bun­den. Unter Hea­der Bid­ding ist eine Sell-Side-Tech­no­lo­gie zu ver­ste­hen, die es den Publishern mög­lich macht, Wer­be­an­zei­gen auf meh­re­ren Wer­be­markt­plät­zen oder SSPs gleich­zei­tig anzubieten.

The Money­ti­zer ist mit fol­gen­den Wer­be­markt­plät­zen wie AppNe­xus, PubMa­tic, OpenX, Dou­ble Click Ad Exch­an­ge, Rhyth­mO­ne, Unru­ly, Quant­cast und vie­len mehr verbunden.

Eine aus­führ­li­che Defi­ni­ti­on von Hea­der Bid­ding fin­dest du im Lexi­kon von Online-Marketing.de.Die Platt­form von The Money­ti­zer kann von klei­ne­ren und auch gro­ßen Blogs und Web­sites genutzt wer­den, es gibt kei­ne Vor­schrif­ten für einen Mindesttraffic.

The Moneytizer- HeaderBidding
Hea­der Bid­ding bei The Money­ti­zer für die klas­si­schen Werbeformate

Die Wer­be­for­ma­te selbst wer­den in Ad Tags, also klei­nen Code­schnip­seln, zur Ver­fü­gung gestellt und las­sen sich leicht in die Web­site oder den Blog einbinden.

Bei den klas­si­schen Wer­be­for­ma­ten (wei­ter unten auf­ge­führt) garan­tiert die Platt­form eine 100%ige Füll­ra­te, außer­dem wird jedes Wer­be­mit­tel pro Sit­zung und pro User mehr­fach gefüllt, was bedeu­tet, dass meh­re­re Impres­sio­nen gene­riert wer­den. Das führt zu einem höhe­ren Umsatz.

Wird vom User ein Ad Tag ein­ge­bun­den, kon­kur­rie­ren zahl­rei­che Sel­ling-Side-Platt­for­men in einer Echt­zeit­auk­ti­on um die Fül­lung die­ses Wer­be­plat­zes. The Money­ti­zer ver­gü­tet pro Impres­si­on und nicht pro Klick, sodass der Publisher auf alle Fäl­le mit der Inte­gra­ti­on von Wer­be­for­ma­ten Geld verdient.

Die angebotenen Werbeformate von The Moneytizer

Die klas­si­schen Wer­be­for­ma­te, die von The Money­ti­zer ange­bo­ten wer­den, sind:

  • Mega­ban­ner (728X90), Top und Bottom
  • Medi­um Rec­tang­le (300X250), Top und Bottom
  • Half Page (300X600)
  • Sky­scra­per (120X600)
  • Mega­s­ky­scra­per (160X600)
  • Bill­board (970X250)

Die Wer­be­for­ma­te sind alle­samt respon­siv, pas­sen sich also allen gro­ßen und klei­nen End­ge­rä­ten an.

Alle klas­si­schen Ban­ner­for­ma­te von The Money­ti­zer auf einen Blick und ihre Dar­stel­lung auf dem Desktop-Rechner

Neben den klas­si­schen Wer­be­for­ma­ten gibt es noch Pre­mi­um­for­ma­te wie

  • Skin
  • Foo­ter oder Slide-in
  • Recom­men­ded Content
  • Nati­ve Artic­le Auto
  • und die bei­den Video­for­ma­te In Text und Pre-Roll

Registrierung auf The Moneytizer

Die Regis­trie­rung auf The Money­ti­zer ist kos­ten­los, du fin­dest den ent­spre­chen­den But­ton auf der Start­sei­te. Es wer­den Daten zur Per­son, gege­be­nen­falls zum Unter­neh­men, der anzu­mel­den­den Web­site und zu den Wer­be­for­ma­ten abgefragt.

Nach­dem du die Anmel­dung ver­sen­det hast, wirst du recht zeit­nah eine E‑Mail erhal­ten, in der der Hin­weis steht, dass dein Account frei­ge­schal­tet wur­de und in der die wei­te­ren Schrit­te ste­hen, die du absol­vie­ren musst.

Als Nut­zer von Word­Press wird dir das spä­te­re Ein­fü­gen der Wer­be­for­ma­te leicht gemacht. Du instal­lierst dir das Plug­in von The Money­ti­zer auf dei­nen Blog und wählst dei­ne Wer­be­for­ma­te in dei­nem Account aus.

Die ein­zel­nen For­ma­te kannst du mit dem Short­code, den du im Plug­in vor­fin­dest, in dei­nen Blog mit­tels Wid­get oder über ein Ban­ner­plug­in wie Advan­ced Ads ein­bau­en (so mache ich es), wer das Plug­in nicht ver­wen­det, fügt die Ad Tags hän­disch ein.

Um die Anzei­gen rechts­si­cher ein­zu­bin­den, sind ein paar Schrit­te notwendig:

Zuerst lädst du die ads.txt-Datei in dei­nem Kun­den­ac­count her­un­ter und in das Root-Ver­zeich­nis dei­ner Web­site hoch, bei Word­Press ist das die Datei­ebe­ne, in der sich auch die index.php befindet.

Dann bin­dest du den Con­sent-Ban­ner (ein Code-Schnip­sel, das auch im Kun­den­ac­count zur Ver­fü­gung steht) in den HEAD-Tag dei­ner Web­site ein. Falls du Word­Press nutzt, kannst du dies sehr ein­fach mit­tels des Plug­ins Insert Hea­ders and Foo­ters durchführen.

Über den Con­sent-Ban­ner kön­nen dei­ne Web­site- oder Blog­be­su­cher den Coo­kies zustim­men oder die ein­zel­nen Ein­stel­lun­gen wie Per­so­na­li­sie­rung, Schal­tung der Anzei­gen, Bewer­tung etc. ausschalten.

Und du soll­test noch einen Daten­schutz­hin­weis für die Nut­zung von The Money­ti­zer in die Daten­schutz­er­klä­rung ein­fü­gen. Hier der Passus:

The Money­ti­zer ist eine 100% pro­gram­ma­ti­sche Wer­be­agen­tur, die es dem Publisher ermög­licht, sein Wer­be­in­ven­tar an die welt­weit größ­ten Wer­be­trei­ben­den zu ver­kau­fen. Dazu gehö­ren ange­bots­sei­ti­ge Platt­for­men (SSPs) wie Rubicon, Appne­xus, RTB +, etc. Die voll­stän­di­ge Lis­te der Wer­be­part­ner von The Money­ti­zer fin­den Sie auf der fol­gen­den Sei­te: https://​de​.the​mo​ney​ti​zer​.com/

Alle unse­rer SSP-Part­ner ver­wen­den Coo­kies zur Aus­rich­tung ihrer Wer­be­kam­pa­gnen. Dies ermög­licht dem Publisher, Anzei­gen im Ein­klang mit den Inter­es­sen sei­ner Nut­zer anzubieten.

The Money­ti­zer spei­chert ledig­lich Infor­ma­tio­nen, die der Publisher bei sei­ner Regis­trie­rung hin­ter­legt. Das sind per­sön­li­chen Daten wie Name, E‑Mail-Adres­se und Webseitenname.

Statistiken im Dashboard

Sind die Wer­be­an­zei­gen inte­griert, wer­den nach ca. 2 Tagen (die Ein­nah­men eines Tages wer­den um 19:00 Uhr des Fol­ge­ta­ges ange­zeigt) Ein­nah­men auf­lau­fen, die in einem Dia­gramm dar­ge­stellt werden.

The Moneytizer-Einnahmen
Im Word­Press-Plug­in von The Money­ti­zer wird das Ein­nah­men­dia­gramm auch angezeigt.

Das Dia­gramm zeigt nicht nur die täg­lich erziel­ten Ein­nah­men an, son­dern auch die Höhe des CPM für den jewei­li­gen Tag, erkenn­bar an der schwar­zen Linie. Wenn du mit dem Maus­zei­ger über Säu­le und Linie fährst, wer­den dir die genau­en Zah­len für die Tages­ein­nah­men und den CPM eingeblendet.

Das Dia­gramm lässt sich fil­tern nach unter­schied­li­chen Zeit­ab­schnit­ten und den ein­zel­nen ein­ge­bun­de­nen Wer­be­for­ma­ten. So kannst du genau ermit­teln, wel­ches Wer­be­for­mat wie viel an Ein­nah­men erzielt.

Wovon hängt der CPM ab?

Für den CPM gibt es kei­nen fes­ten Wert. Der CPM hängt vor allem von Fak­to­ren wie der Qua­li­tät dei­ner Web­sei­te, der Anzahl und den Cha­rak­te­ris­ti­ken dei­ner Blog­be­su­cher und den ver­wen­de­ten For­ma­ten und der Sicht­bar­keit der Wer­be­plat­zie­rung ab.

Auch die Sai­so­na­li­tät ist ent­schei­dend (evtl. ver­stärk­te bzw. abge­schwäch­te Nach­fra­ge vor bzw. nach Fei­er­ta­gen, Wochen­en­den, etc.).

Außer­dem kann der CPM von Impres­si­on von Impres­si­on vari­ie­ren, weil sich die Bedin­gun­gen ver­än­dern. Denn jedes Mal, wenn eine dei­ner Sei­ten besucht wird, kon­kur­rie­ren die Wer­be­ak­teu­re auf der Nach­fra­ge­sei­te um die Fül­lung dei­ner Werbeflächen.Es emp­fiehlt sich, schon zu Anfang zwei oder drei Stan­dard-Wer­be­for­ma­te in den Bereich hoher Sicht­bar­keit ein­zu­bin­den, um mög­lichst viel an Ein­nah­men erzie­len zu können.

Auszahlung

Sobald du bis zum Ende eines Monats 100 Euro mit der Wer­be­schal­tung ver­dient hast, wird am 10. des dar­auf­fol­gen­den Monats auto­ma­tisch eine Rech­nung für dich in dei­nem Kun­den­ac­count ausgestellt.

Die Gut­schrift zu die­ser Rech­nung erfolgt auto­ma­tisch per Bank­über­wei­sung oder Pay­Pal 60 Tage nach der Rech­nungs­aus­stel­lung. Der Zah­lungs­pro­zess ist auto­ma­ti­siert, d.h. du musst als Publisher dei­ne Bank­da­ten kor­rekt im Sys­tem hin­ter­le­gen und dann wird auto­ma­tisch bezahlt. Es ist kei­ne Zah­lungs­an­for­de­rung nötig.

Meine Erfahrungen mit The Moneytizer

Seit dem 22. Okto­ber 2018 set­ze ich zwei Wer­be­for­ma­te von The Money­ti­zer auf mei­nem Blog ein, eines in der Sei­ten­leis­te im obe­ren Sicht­be­reich und eines am Ende eines jewei­li­gen Artikels.

Bis jetzt habe ich 143 Euro Ein­nah­men erzielt, der höchs­te Ein­nah­men­wert pro Tag war 9,19 Euro, der nied­rigs­te 3,96 Euro. Mei­ne durch­schnitt­li­che Page Impres­si­on liegt bei ca. 65.000 pro Monat.

Auf die­sen Posi­tio­nen las­se ich die bei­den For­ma­te vier Wochen lau­fen, um schließ­lich aus­zu­wer­ten, wel­che Wer­be­flä­che wie vie­le Ein­nah­men erzielt hat. Danach ent­schei­de ich, ob ich eine Plat­zie­rungs­än­de­rung vor­neh­men wer­de, um für die dar­auf­fol­gen­den Wochen eine neue Aus­wer­tung zu starten.

Mei­ne Erfah­run­gen mit The Money­ti­zer sind posi­tiv, die Frei­schal­tung mei­nes Accounts ging sehr schnell von­stat­ten, die Ein­bin­dung der Wer­be­flä­chen ist eben­falls unkom­pli­ziert, auch weil ich das ent­spre­chen­de Word­Press-Plug­in verwende.

Die Platt­form gibt es u. a. auch in deutscher Spra­che, bei Fra­gen und Unsi­cher­hei­ten lohnt es sich, in den FAQ nach­zu­schau­en oder mit The Money­ti­zer selbst in Kon­takt zu tre­ten, ent­we­der über den Chat, per Mail, auch eine tele­fo­ni­sche Bera­tung ist möglich.

Falls du wei­te­re Web­sites mit dem Wer­be­in­ven­tar von The Money­ti­zer aus­stat­ten willst, kannst du über dei­nen Account neue Web­sites eintragen.

5 Euro geschenkt bei Anmeldung

Du bekommst 5 Euro bei dei­ner The­Mo­ney­ti­zer-Anmel­dung gut­ge­schrie­ben, wenn du in das Feld 

Fazit

Mit The Money­ti­zer kann ein Web­site- oder Blog­be­trei­ber sehr ein­fach Wer­be­flä­chen für die Mone­ta­ri­sie­rung bereit­stel­len, die CPM-Ver­gü­tung ermög­licht 100%ige Einnahmen.

Um auf eine attrak­ti­ve Ein­nah­mensum­me pro Monat zu kom­men – etwa 100 bis 200 Euro min­des­tens – soll­te die Web­site oder der Blog über eine ent­spre­chen­de Page Impres­si­on ab ca. 40 000 pro Monat verfügen.

35 Gedanken zu „The Moneytizer: Geld verdienen online mit Bannerwerbung“

  1. Lei­der ver­prellt Money­ti­zer mit uner­laub­ten Wei­ter­lei­tun­gen unse­riö­ser Kun­den gera­de ver­schie­de­ne Part­ner. Es tritt nur auf mobi­len Sei­ten auf und führt die Leser zu Gut­schein­sei­ten etc. — eine Rück­kehr zur Web­sei­te ist dann nicht mehr mög­lich. Der Feh­ler wur­de auf hd​-sports​.at — freie​-pres​se​.net und zahl­rei­chen wei­te­ren beob­ach­tet. Bis heu­te hat der Sup­port die Sache nicht im Griff. Für mei­ne Kun­den ist das nicht aḱzep­ta­bel und Money­ti­zer bis auf wei­te­res nicht mehr zu emp­feh­len. Auch bei die­sem Arti­kel hier trat die Wei­ter­lei­tung (Android-Han­dy mit Chro­me) auf. Scha­de, denn die Erträ­ge waren recht hoch und die Ein­bin­dung auch für Lai­en recht komfortabel.

  2. Hal­lo,

    ich habe die­ses Pro­blem bis­her noch nicht fest­stel­len kön­nen. Regel­mä­ßig schaue ich mir ein paar Bei­trä­ge von mei­nem Blog auf mei­nem Smart­phone an und auch die ein­ge­blen­de­ten Wer­be­an­zei­gen. Bis­her war alles in Ord­nung. Wer­de dies aber wei­ter beobachten.

  3. Hal­lo Susanne,

    ein sehr inter­es­san­ter Arti­kel über den Anbie­ter. Ich wer­de ihn auf­grund Dei­nes Arti­kels auch ein­mal tes­ten, obgleich der fürch­ter­li­che Spam, den der Anbie­ter betreibt, mich ursprüng­lich davon abge­hal­ten hat. Ich ver­ste­he nicht, wie­so das nötig ist. Den Refer­ral Code wer­de ich nutz­ten, da ich hof­fe, dass Du dafür auch eine Pro­vi­si­on erhälst ;)

    vg Micha­el

  4. Hal­lo Susanne, 

    das ver­steht sich von selbst. Die ers­ten Schrit­te waren auch sehr ein­fach und die Wer­bung war schnell ein­ge­baut. Jetzt suche ich eine Lösung, wie ich die Coo­kie Noti­ce los­wer­de und eine eige­ne set­ze und gleich­zei­tig die Pri­vat­späh­re Ein­stel­lun­gen mit dem Opt-Out behal­te. Du hast das ja offen­sicht­lich hin­be­kom­men. Mal sehen was der Sup­port mir dazu sagt. Soll­te das nicht klap­pen wer­de ich das Pro­gramm wohl nicht lan­ge nut­zen, da ich kei­nen Ein­fluss auf die Gestal­tung und den Text der Coo­kie Noti­ce habe.

  5. Hal­lo Michael,

    ja, mit dem expli­zi­ten Opt-out ist das so eine Sache. Aller­dings sehe ich noch genü­gend Web­sites, die Goog­le AdSen­se ver­wen­den und kei­nen Opt-out ver­wen­den. Viel­leicht ist die DSGVO bei vie­len schon wie­der in den Hin­ter­grund gerückt, was ja nicht schlecht wäre. :-) Die aus­führ­li­che Coo­kie Noti­ce von The­Mo­ney­ti­zer habe ich über­nom­men und in mein Hea­der-Foo­ter-Plug­in ein­ge­bun­den. Ich sehe sie mal als recht sicher an, ande­re gro­ße Por­ta­le ver­wen­den sie auch, wie z. B. Eurosport.

  6. Hal­lo Susanne,

    ich fin­de den Rei­ter mit den Pri­vat­späh­re Ein­stel­lun­gen auch sehr gelun­gen, ich hät­te nur die Coo­kie Mel­dung gern etwas klei­ner und noch einen Link zu mei­ner Daten­schutz­er­klä­rung dazu. Aber das bekom­me ich schon hin. 

    Was Adsen­se betrifft hat­te ich ja genau das unter Dei­nem Arti­kel dazu ange­merkt. Obwohl Adsen­se für per­so­na­li­sier­te Wer­bung aus­drück­lich sogar ein Opt-In ver­langt bevor über­haupt Wer­bung gela­den wird, scheint das vie­le über­haupt nicht zu inter­es­sie­ren. Die meis­ten ver­wen­den nicht mal ein Opt-Out wie es The­Mo­ney­ti­zer macht.

    Noch eine Anmer­kung zu The­Mo­ney­ti­zer. Ich habe bis­her einen sehr guten Ein­druck vom Sup­port. Anfra­gen wer­den zeit­nah, sehr freund­lich und kom­pe­tent bear­bei­tet. Das sieht bis­her sehr gut aus und bestä­tigt Dei­nen Artikel.

  7. Hal­lo Susanne,
    klei­nes Update zu mei­nen Erfah­run­gen mit The­Mo­ney­ti­zer. Der Sup­port ist nach wie vor top und der TKP ist abso­lut in Ord­nung, Aller­dings hat die über­gro­ße Coo­kie Noti­ce dazu geführt, dass die Absprungra­te um 50% gestie­gen ist und das ist auf Dau­er nicht akzep­ta­bel, da dadurch ande­re Wer­be­ein­nah­men gesun­ken sind. Sehr scha­de, da ich ansons­ten sehr zufrie­den bin.

  8. Hal­lo Michael,

    ja, die­se rie­si­ge Coo­kie Noti­ce stört gewal­tig. Da hät­ten sie sich was ande­res ein­fal­len las­sen sol­len, etwas Dezen­te­res. Ich wer­de The­Mo­ney­ti­zer in den nächs­ten Wochen mal abschal­ten und so eini­ges tes­ten: Die Lade­zeit kommt mir seit der Ein­bin­dung auch län­ger vor.

  9. Mal eine fra­ge an ale die online mit Wer­bung geld machen. Wor­auf muss ich ach­ten? Muss ich steu­ern zah­len? Wenn ja gibt es eine frei­gren­ze? Wäre cool wenn man mal mir schrei­ben könn­te wor­auf man alles ach­ten muss.

    Wür­de mich über eine Ant­wort freuen?

  10. Hal­lo Benny,

    du musst Wer­be­ein­nah­men genau­so ver­steu­ern wie ande­re Ein­nah­men aus selb­stän­di­ger Tätig­keit auch.

  11. Hal­lo Susanne,
    ich habe jetzt eini­ges getes­tet. The Money­ti­zer zieht bei mir die Lade­zei­ten auf jeden Fall run­ter. Die Absprungra­ten durch die rie­si­ge Coo­kie Noti­ce sind inzwi­schen so desas­trös, dass ich das Ding aus­bau­en wer­de. Mal sehen ob ich da etwas Gleich­wer­ti­ges fin­de, dass nicht so fata­le Fol­gen hat. Laut Sup­port ist die Coo­kie Noti­ce ja nicht verpflichtend.

  12. Hal­lo Michael,

    ich habe die Anzei­gen mal ent­fernt, um zu sehen, wie sich die Lade­zeit und die Absprungra­te ent­wi­ckeln. Ich hat­te die­sel­be Ent­wick­lung. Der Sup­port hat mir zwar geschrie­ben, dass die Lade­zei­ten sich nicht nega­tiv ver­än­dern soll­ten, doch ich fin­de, man merkt es.
    Was die Coo­kie Noti­ce angeht, da wäre das Plug­in von Borlabs https://​de​.borlabs​.io/​b​o​r​l​a​b​s​-​c​o​o​k​ie/ eine inter­es­san­te Lösung, die ich mir noch genau­er anschaue.
    Man kann die Ad Scripts von The­Mo­ney­ti­zer noch mit einem DEFER-Tag ver­se­hen, damit sie erst gela­den wer­den, wenn der Web­site-Inhalt gela­den wurde.

  13. Hal­lo Susanne, 

    das deckt sich ja dann mit mei­nen Erfah­run­gen. Der DEFER-Tag bringt tat­säch­lich ein wenig, wenn ich aller­dings die Coo­kie Noti­ce raus­neh­me, was ja mög­lich ist, schnel­len mei­ne Requests auf astro­no­mi­sche Wer­te und das ist ja für die Lade­zei­ten töd­lich. Wenn ich da nicht irgend­wo etwas über­se­he, fliegt das bei mir alles raus, auch wenn ich das nach wie vor, eigent­lich für eine gute Sache halte.

  14. Hal­lo zusammen,

    nut­ze seit ges­tern auch The Money­ti­zer. Den Quant­cast Con­set Ban­ner (Coo­kie Noti­ce) könnt ihr eigent­lich ganz gut per CSS anpas­sen und somit klei­ner machen. Trotz­dem habe ich eine ca 10% höhe­re Absprungra­te seit dem Ein­bau. Ich expe­ri­men­tie­re noch mit CSS und Posi­tio­nie­rung. Was m.M. gar nicht geht, ist die­sen Ban­ner auf Mobil als full­screen modal (Popup) anzei­gen zu las­sen, da sprin­gen dann wirk­lich vie­le ab. Kann man aber wie gesagt per CSS ändern.

    Jetzt war­te ich mal auf die ers­ten Sta­tis­ti­ken zu den Ein­nah­men, schein ja wirk­lich sehr ver­zö­gert ange­zeigt zu werden. 

    Wisst ihr zufäl­lig, ob Money­ti­zer etwas ähn­li­ches wie die Adsen­se Link Blö­cke anbie­tet? Habe damit eigent­lich sehr gute Erfah­run­gen, nur bei Money­ti­zer nicht gefunden.

    LG Chris

  15. Hal­lo Chris,

    nein, ich habe so was Ähn­li­ches noch nicht bei The­Mo­ney­ti­zer gesehen.

  16. Nach einer gan­zen Wei­le des Aus­pro­bie­rens, habe ich the money­ti­zer erst ein­mal für mein Haupt­pro­jekt deak­ti­viert. Das Con­sent Ban­ner ist ein­fach zu viel und ver­lang­samt die Web­site ganz erheb­lich. Auch die Umsät­ze ent­spra­chen lang­fris­tig nicht mei­nen Erwartungen.

    Alles ande­re wie Sta­tis­ti­ken, Ser­vice, Zah­lung usw. war alles bes­tens. Viel­leicht passt mei­ne Web­site ein­fach nicht ins Pro­fil der­je­ni­gen die dort bieten. 

    VG Micha­el

  17. Hal­lo Susan­ne, ich ver­fol­ge dein Blog schon seit eini­gen Mona­ten (via RSS) und “lese immer ger­ne wie­der rein”.

    Nun habe ich mich auch ein­mal an Money­ti­zer gewagt. Das Prin­zip ist klar. Doch viel­leicht kannst du mir in einer Fra­ge wei­ter hel­fen. Es geht um den Typ Anzei­ge­block “RECOMMENDED CONTENT”, also das Ding, wo vie­le Bil­der (idea­ler­wei­se am Ende der Web­site) mit “ver­lo­cken­den” Tex­ten (“Das hast du noch nicht gese­hen”) zum Ein­grei­fen auf­ru­fen. Zählt hier jeder ein­zel­ne Block als gese­he­ne Anzei­ge oder das gan­ze Ding an sich? Oder anders her­um gefragt: Wür­de ich hier mit nur einem ein­zel­nen Ban­ner (z. B. “MEGABANNER BOTTOM”) das sel­be als Publisher ver­die­nen? Letz­te­res wäre mir lie­ber, da die­se vie­len “Klick-Ver­lo­ckun­gen” doch etwas unse­ri­ös wir­ken. Ande­rer­seits möch­te ich natür­lich auch Geld verdienen.

    Money­ti­zer habe ich erst seit eini­gen Tagen ein­ge­baut. Dies hat mich dazu ver­an­lasst, auch einen klei­nen Arti­kel zu schrei­ben, war­um über­haupt Wer­bung ein­ge­setzt wird bzw. die­sen am Ende eines jeden mei­ner Arti­kel ver­linkt. Auch das ner­vi­ge Con­sent-Popup habe ich jetzt frei geschal­tet. Mal sehen, wie sich das gan­ze aus­wirkt. Hier muss man wohl erst ein­mal beob­ach­ten, ob die gan­ze Geschich­te etwas bringt (Absprungra­te).

    Noch etwas: So recht ver­ste­he ich den Con­sent-Ban­ner nicht: Denn wenn ich alles deak­ti­vie­re, dürf­ten doch von nun an gar kei­ne Anzei­gen mehr ein­ge­blen­det wer­den? Wer­den sie aber. Ver­mut­lich nicht per­so­na­li­siert aber es wer­den eben Daten von extern gela­den. Das ist doch nicht im Sinn des Erfin­ders? Oder hilft hier nur das von dir jüngst bespro­che­ne Borlabs-Plugin?

    Vie­le Grüße

    Tho­mas

  18. Hal­lo Thomas,

    zu die­sem Recom­men­ded Con­tent und des­sen Ver­gü­tung kann ich nicht viel sagen. Ich hat­te es selbst auf einem ande­ren Blog test­wei­se ein­ge­bun­den, aber mir gefällt es nicht son­der­lich (sieht irgend­wie unse­ri­ös aus). Ich ver­mu­te, mit einem Mega­ban­ner dürf­test du mehr ver­die­nen, da es nach Ein­blen­dun­gen geht.
    Was den Con­sent-Ban­ner betrifft, wird bei kom­plet­ten Deak­ti­vie­run­gen kei­ne per­so­na­li­sier­te Wer­bung mehr ange­zeigt, so hat es mir jeden­falls der The­Mo­ney­ti­zer-Sup­port gesagt.
    Ob das Borlabs-Coo­kie-Plug­in mei­nen ein­ge­tra­ge­nen The­Mo­ney­ti­zer-Coo­kie deak­ti­viert: Ich hof­fe es, aber wenn ich das Coo­kie in der Borlabs-Box deak­ti­vie­re, wird wei­ter­hin Wer­bung ange­zeigt (zumin­dest bei mir). Anschei­nend kann man die nicht kom­plett ausschalten.

  19. Hal­lo,
    dan­ke für den Arti­kel. Du hast auch Mony­ti­zer im Ein­satz und ver­wen­dest nicht den Con­sens Ban­ner von Ihnen, son­dern das Bor­lab Coo­kie. Kannst du mir erklä­ren, wie du das Coo­kie (sta​tic​.quant​cast​.mgr​.con​sen​su​.org) in Bor­lab ein­ge­bun­den hast, bzw. wel­ches Script für den Auf­ruf ver­ant­wort­lich ist? So wie ich das sehe, wird die­ses Scirpt ja durch den Con­sens Ban­ner von Mony­ti­zer gela­den. Dan­ke für die Hilfe
    Gruß Markus

  20. Hal­lo Markus,

    ich habe über ein Coo­kie-Track­ing-Tool wie z. B. Coo​kie​bot​.com das The­Mo­ney­ti­zer-Coo­kie ermit­telt und in Borlabs eingefügt.

  21. Hal­lo, Susanne,
    vie­len Dank für dei­nen sehr fei­nen Bei­trag über The Money­ti­zer. Ich könn­te mir vor­stel­len, mein Blog dort anzu­mel­den. Aber vor­ab hät­te ich noch eini­ge Fragen …
     — Bist du wei­ter­hin dabei und zufrie­den damit?
     — Ich betrei­be ein Blog zum The­ma “Deutsch als Fremd­spra­che” mit etwa 2500 Page views pro Tag. Ist The money­ti­zer sinn­voll dafür?
     — Wur­de das Pro­blem mit dem Coo­kie-Hin­weis zumin­dest etwas entschärft?
     — Ist die Anmel­dung auch ohne Mit­glied­schaft bei Goog­le Adsen­se mög­lich? Denn es gibt ja so eini­ge Anbie­ter, die das vor­aus­set­zen. Ich bin zwar bei Goog­le Adsen­se, wer­de aber nie Geld ver­die­nen, weil ich bei der Anmel­dung ver­se­hent­lich das fal­sche Land gewählt habe und das nicht mehr ändern kann und die Zah­lungs­adres­se somit nicht veri­fi­ziert wer­den kann. :-(

    Vie­len Dank im Vor­aus und lie­be Grüße
    Tom

  22. Hal­lo Tom,
    ich bin mit Money­ti­zer soweit zufrieden.
    Mit dei­nen ca. 75.000 Page­views pro Monat soll­te The­Mo­ney­ti­zer sich für dich loh­nen. Schät­zungs­wei­se könn­ten ca. 400 Euro pro Monat zusam­men­kom­men, genau kann ich das nicht sagen, das zeigt nur ein ech­ter Test.

    Was den Coo­kie-Hin­weis angeht: Er ist immer noch sehr umfang­reich, da eben sehr vie­le Wer­be­part­ner auf The­Mo­ney­ti­zer ein­ge­bun­den sind. Die­sen Nach­teil muss man hin­neh­men, wenn man The­Mo­ney­ti­zer nut­zen will.
    Ich set­ze The­Mo­ney­ti­zer auch ohne Goog­le AdSen­se ein, weil Goog­le AdSen­se sich nicht mehr 100prozentig rechts­si­cher ein­bin­den lässt. Da hat es bis­her kei­ne Pro­ble­me gegeben.

  23. … naja, ich wer­de mir das wohl dann mal genau­er anse­hen und mich dann über dei­nen Code anmel­den. Ich hof­fe, das hilft dir.
    Darf ich mich noch­mal an dich wen­den, wenn ich wei­te­re Fra­gen habe?

    Lie­be Grü­ße nach “Blie­skaSCH­tel”. Ich habe frü­her mal in “Noh­fel­le” gewohnt.

  24. Hal­lo Susanne

    Wie war der CPM bei dir zu beginn. Ich bin nun nach dem 3 Tag bei 0,10€ . Der Sup­port meint es wer­de erst nach 2 Wochen besser. 

    LG Lars

  25. Hal­lo Lars,
    der CPM schwankt auch bei mir, aber nicht mehr so stark wie am Anfang vor knapp 2 Jahren.
    Der letz­ten Wer­te schwank­ten zwi­schen 1,7 und 4,13.

    An dei­ner Stel­le wür­de ich mal abwarten.

  26. …ich habe ges­tern mit einem CPM von 0,64 ange­fan­gen. Mal sehen, wie es weitergeht …

    Ich hof­fe nur, dass die Wer­bung nicht die Zäh­lung (per Zähl­pi­xel) der VG Wort beein­träch­tigt. Hast du da Erfahrung? 

    LG
    Tom

  27. Hal­lo Susanne,

    mit gro­ßem Inter­es­se habe ich die­sen Bei­trag gele­sen und erwä­ge auch test­wei­se The­Mo­ney­ti­zer ein­zu­set­zen. Sind dei­ne Erfah­run­gen nach wie vor gut? Setzt du nur The­Mo­ney­ti­zer ein oder noch ande­re Dienste? 

    Dan­ke für dei­ne Ant­wort schonmal.

    Vie­le Grüße,

    Timo

  28. Hal­lo Timo,

    im Augen­blick set­ze ich nur The­Mo­ney­ti­zer ein und bin recht zufrie­den damit. Man muss nur wis­sen, dass die Ein­nah­men schwan­ken. Vor allem in der Vor­weih­nachts­zeit sind sie recht hoch, dann in der Neben­sai­son wird es weniger.
    Jetzt ist z. B. Nebensaison.

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner