Responsive Layouts: Ein Theme für alle Endgeräte

responsives-Weblayout

Lesedauer: 2 Minuten
Artikel zuletzt aktualisiert: 11. Oktober 2023

Werbe- oder Affiliate-Links in meinem Blog sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für Werbe-Links zahlt der Händler ggf. eine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts. Weitere Infos findest du hier.

Wer seinen Blog nicht nur Website-Besuchern mit klassischen Schreibtisch-PCs und Laptops zugänglich machen will, sondern auch Smartphone- und Tablet-PC-Benutzern, der sollte ein sogenanntes responsives Layout für seinen Blog oder seine Website suchen.

Solche Themes oder Layouts waren in den vergangenen Jahren noch relativ unbekannt, werden aber in Zeiten der zahlreichen verschiedenen Bildschirmgrößen immer wichtiger.

Viele Endgeräte – viele Bildschirmgrößen

Unter einem responsiven Layout oder Webdesign ist zu verstehen, dass ein Website-Layout sich automatisch auf unterschiedliche Bildschirmgrößen anpasst. Und von diesen verschiedenen Bildschirmen und ihren Größen gibt es mittlerweile ja einige, die „normalen“ PC-Bildschirme, die oft 1680 Pixel oder mehr in der Breite haben, die Laptops u. a. mit 1440, 1366  oder 1280 Pixel Breite, Netbooks mit 1024 Pixel und dann die noch kleineren Endgeräte wie iPad, iPhone 4, iPhone 3G, die sich zwischen 1024 bis hin zu 480 Pixel in der Breite bewegen.

Damit eine Website auf allen Endgeräten leserlich und besucherfreundlich wird, lässt sich das responsive Layout bis auf die kleinen Bildschirmgrößen entsprechend verkleinern. Unter „verkleinern“ ist zu verstehen, dass das Theme oder Layout flexibel in mehrspaltige Raster unterteilt ist und je nach Größe das Raster sich zu einem zwei- oder nur einspaltigen Aufbau reduziert.

Das bedeutet natürlich auch ein aufwändigeres Designkonzept, mit dem die Webdesigner sich bei einem responsiven Layout auseinandersetzen müssen.

Lesen  Einen Blog erstellen mit WordPress - Die 5 Minuten-Installation

Wer das neue Theme von WordPress auf seine Anpassungsfähigkeit für die unterschiedlichen Endgeräte testen will, der sollte dafür die Website resizeMyBrowser verwenden. Damit lassen sich mit einem Klick alle Bildschirmgrößen generieren.

Responsive Layouts: Ein Theme für alle Endgeräte

Da das mobile Internet  schon jetzt eine große Rolle spielt und auch in den nächsten Jahren noch mächtiger werden wird, gewinnt auch das responsive Layout mit Sicherheit immer mehr an Bedeutung, so sehr, dass wahrscheinlich viele neue Themes – kostenlose wie kostenpflichtige – auf dieses System aufbauen.

Ich finde diese Layouts sehr praktisch, denn wenn ich meine Blogs auf die unterschiedlichen Endgeräte optimieren will, dann brauche ich nur noch ein responsives Layout auszuwählen und das war es mit der ganzen Arbeit! Noch ist mein Geld-online-Blog nicht mit einem solch flexiblen Theme ausgestattet, aber wahrscheinlich will ich dies im neuen Jahr ändern. Ideen habe ich dazu schon.

Responsive Themes von Elmastudio und Themeforest

Wer sich für responsive Layouts interessiert, der findet auf der Seite von Elmastudio fünf sehr schöne Themes, die jede Bildschirmgröße mitmachen: Yoko, Ari und die kostenpflichtigen Bugis, Piha und Nilmini (12 Euro). Für die meisten der Themes gibt es sogar Video-Tutorials, in denen alle Features und Funktionen der flexiblen WordPress-Templates vorgestellt werden.

Auch bei anderen WordPress-Theme-Anbieter finden sich immer mehr responsive Themes, wie beispielsweise bei Themeforest, meiner Lieblings-Premium-Themes-Website. Dort habe ich schon über fünf responsive Layouts für durchschnittlich 35 $ entdeckt.

Teile diesen Beitrag:


Das könnte dich auch interessieren:

10+ nützliche Funktionserweiterungen für das Plugin Contact Form 7

10+ nützliche Funktionserweiterungen für das Plugin Contact Form 7

Fast alle geschäftlichen Websites und Blogs verfügen über ein Kontaktformular. Das beliebteste WordPress-Plugin für die Erstellung von Kontaktformularen ist Contact Form 7, das ich vor längerer Zeit auf meinem Blog vorgestellt habe.
Weiterlesen
10 empfehlenswerte WordPress-Blog-Themes für persönliche und geschäftliche Websites von TemplateMonster

10 empfehlenswerte WordPress-Blog-Themes für persönliche und geschäftliche Websites von TemplateMonster

Wenn du beispielsweise einen persönlichen oder geschäftlichen Reiseblog, Modeblog oder Foodblog erstellen willst, bist du hier richtig. In diesem Beitrag stelle ich die 10 besten WordPress-Blog-Themes von TemplateMonster* vor, die du zu einem günstigen Preis herunterladen kannst.
Weiterlesen
Mit BuddyPress eine eigene Community erstellen

WordPress-Blog zur BuddyPress-Community erweitern – Teil 5: Praxisbeispiele für BuddyPress-Communities

Mein vorläufig letzter Beitrag aus der Reihe „Mit BuddyPress eine Community aufbauen“ will ein paar Referenzen für mit BuddyPress umgesetzte Communities bzw. Netzwerke vorstellen.
Weiterlesen
Real-Cookie-Banner-Vorstellung

Real Cookie Banner: Cookie-Plugin und Consent-Lösung für WordPress

Seit der DSGVO-Umsetzung 2018 und weiteren Verschärfungen setze ich auf verschiedenen Websites das Borlabs Cookie Banner ein. Die Funktionen und die Einrichtung dieses Plugins habe ich in einem vergangenen Beitrag ausführlich erläutert.
Weiterlesen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner