Traffic generieren – Traffic-Tipp Nr. 20: Meta-Description optimieren

Traffic generieren

Nach dem Meta-Title steht nun die Meta-Descrip­ti­on im Blick­punkt. Die­se Beschrei­bung steht im head-Bereich von Web­sites, wo sie von Craw­lern aus­ge­le­sen wer­den kann.

Die Meta-Descrip­ti­on gibt ver­kürzt die Beschrei­bung einer Web­sei­te wie­der. Sie gehört zu den wich­ti­gen Ran­king-Fak­to­ren, was die SEO angeht, daher soll­test du dir bei ihrer For­mu­lie­rung Mühe geben, um eine mög­lichst opti­ma­le Descrip­ti­on zu erstellen.

Wie eine Meta-Descrip­ti­on in den Such­ergeb­nis­sen aus­sieht, siehst du an fol­gen­dem Beispiel:

Beispiel Meta-Description

Tipps für eine optimale Meta-Description

Eine gut for­mu­lier­te Sei­ten­be­schrei­bung ver­lei­tet den User dazu, auf das Snip­pet zu kli­cken und die dazu­ge­hö­ri­ge Web­sei­te zu öff­nen. Willst du also dei­ne Klick­ra­te stei­gern, dann soll­test du die auf­ge­lis­te­ten Tipps beachten:

Wich­ti­ge Key­words ein­fü­gen: In die Meta-Descrip­ti­on gehö­ren die wich­tigs­ten Key­words des Arti­kels. Wie oben an dem Bei­spiel zu sehen ist, wer­den die gesuch­ten Key­words – falls sie in der Descrip­ti­on ste­hen – gefet­tet her­vor­ge­ho­ben. Sie soll­ten in der Beschrei­bung am bes­ten ganz am Anfang ste­hen. For­mu­lie­re einen les­ba­ren Text, ohne ihn mit Key­words voll­zu­stop­fen (Key­word-Stuf­fing).

Die Zei­chen­län­ge beach­ten: Für die Descrip­ti­on wer­den je nach Ansicht – Desk­top- oder mobi­le Dar­stel­lung – eine unter­schied­li­che Zei­chen­an­zahl ver­wen­det. Je nach ver­wen­de­ten Buch­sta­ben kannst du für die Desk­top-Ansicht bis zu 155 Zei­chen ver­wen­den.
In der mobi­len Ansicht wer­den nur ca. 100 Zei­chen ange­zeigt, daher soll­test du die Beschrei­bung recht kurz­hal­ten und das wich­ti­ge an den Anfang stel­len. Denn du kannst nur eine Descrip­ti­on schrei­ben, die sowohl für die mobi­le als auch für die Desk­top-Ansicht gilt.

Eine ein­zig­ar­ti­ge Beschrei­bung for­mu­lie­ren: Die Beschrei­bun­gen der ein­zel­nen Sei­ten und Bei­trä­ge sol­len ein­zig­ar­tig sein (nicht mehr­fach im Inter­net­auf­tritt vor­kom­men) und opti­mal zum Sei­ten­in­halt passen.

Beschrei­bung selbst schrei­ben: For­mu­lie­re dei­ne Descrip­ti­on selbst und las­se sie nicht mit irgend­wel­chen Tools auto­ma­tisch generieren.

Mar­ken­na­men erwäh­nen: Falls du auf der ent­spre­chen­den Sei­te der Descrip­ti­on Pro­duk­te vor­stellst, soll­test du in der Beschrei­bung den Mar­ken­na­men nennen.

Hand­lungs­auf­for­de­rung (Call to Action) in die Beschrei­bung ein­fü­gen: Gib dem Suchen­den ein Ver­spre­chen, dass du in der beschrie­be­nen Sei­te einen wert­vol­len Mehr­wert oder Nut­zen lie­ferst. Damit lässt sich auch gut eine Hand­lungs­auf­for­de­rung verknüpfen.

Son­der­zei­chen und Emo­jis ein­fü­gen: So wie in den Titel kannst du auch in die Beschrei­bung Son­der­zei­chen ein­bin­den, um etwas auf­zu­fal­len. Du soll­test es aber nicht übertreiben.

Kei­ne fal­schen Ver­spre­chun­gen abge­ben: Über­trei­be in der Beschrei­bung nicht und gibt auch kei­ne fal­schen Ver­spre­chun­gen ab, die du auf der Inhalts­sei­te nicht ein­hal­ten kannst. Das wird die User frus­trie­ren und sie ver­las­sen schnell wie­der die Sei­te. Das hat zur Fol­ge, dass die Ver­weil­dau­er in den Kel­ler geht und Goog­le dies schlecht bewer­ten wird.

Meta-Descrip­ti­on immer wie­der opti­mie­ren: Ein­mal geschrie­ben und fer­tig, das gilt auch für die Meta-Beschrei­bung nicht. Falls eine Descrip­ti­on nicht die gewünsch­ten Resul­ta­te bringt, kannst und soll­test du wei­ter ver­su­chen, sie zu opti­mie­ren. Even­tu­ell die Key­words umstel­len oder neue Key­words rein­brin­gen, kann schon eine deut­li­che Ver­bes­se­rung der Klick­ra­te bewirken.

Yoast-SEO-Plugin für WordPress

Wer Word­Press für sei­ne Web­site oder sei­nen Blog ver­wen­det, kann die Meta-Descrip­ti­on (und den Title) in ent­spre­chen­de Fel­der unter­halb des Sei­ten- bzw. Blog­tex­tes ein­tra­gen. Das Plug­in bringt ver­schie­de­ne Opti­mie­rungs­mög­lich­kei­ten mit.

Neben Yoast SEO gibt es noch vie­le ande­re SEO-Plug­ins, mit denen du dei­ne Meta-Descrip­ti­on erstel­len kannst.

Yoast SEO zeigt dir auch an, wie dei­ne Descrip­ti­on in der Desk­top- und in der mobi­len Ansicht anzeigt wird (sie­he Smart­phone- und Bild­schirm-Icon unten in der Grafik).

Yoast-SEO-Description

Snip­pet-Vor­schau für die Desk­top-Ansicht von Yoast SEO

(Bild­quel­le oben: © FuN_​Lucky /Pixabay.com)

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner