Google Maps Business View: Sehen und gesehen werden im Netz

Der Blick von außen in ein Restau­rant, eine Pra­xis, einen Salon oder eine Werk­statt: Da zählt und ent­schei­det oft der ers­te Ein­druck. Da punk­ten klei­ne Unter­neh­men mit attrak­ti­ver Ein­rich­tung, pro­fes­sio­nel­ler Pro­dukt­prä­sen­ta­ti­on oder ein­la­den­dem Interieur.

Dank Goog­le kön­nen Sie jetzt poten­zi­el­len Kun­den Ihr Geschäft visu­ell im Inter­net prä­sen­tie­ren – und damit Inter­es­sen­ten ins Geschäft bit­ten, bevor sie real da sein müs­sen. Das Pro­dukt, das Goog­le hier­für ent­wi­ckelt hat, nennt sich Goog­le Maps Busi­ness View. Damit kön­nen sich Inter­es­sen­ten mit einem 360°-Panorama-Rundgang durch ihre Räu­me bewe­gen. Wenn die­ser ers­te Ein­druck über­zeugt, dann kann Goog­le Maps Busi­ness View Ihr vir­tu­el­ler Tür­öff­ner für neue Kun­den werden.

Wer im Netz nach einem Restau­rant, einem Fri­seur oder einem Uhr­ma­cher sucht, kommt an Goog­le nicht vor­bei. Eine aktu­el­le Markt­for­schungs­stu­die der klick­tel AG bele­gen, dass klei­ne Betrie­be, die sich bei Goog­le nicht pro­fes­sio­nell dar­stel­len, im Wett­be­werb um die Kun­den­gunst unsicht­bar blei­ben – qua­si nicht statt­fin­den. Dabei gewin­nen umfas­sen­de Infor­ma­tio­nen sowie Bil­der und Vide­os – die bekannt­lich mehr sagen als tau­send Wor­te – immer mehr an Bedeutung.

Sehen und gesehen werden: So funktioniert Google Maps Business View

Die Idee des Pan­ora­ma­blicks ist im Grund­satz nicht neu. Schon vor Goog­le Maps Busi­ness View konn­ten Foto­gra­fen oder Gra­fik­de­si­gner eine Serie von Bil­dern am Com­pu­ter so anein­an­der­rei­hen, dass ein Rund­um­blick in die Land­schaft oder ins Geschäft entstand.

Neu an Goog­le Maps Busi­ness View: Das Tool nutzt die bekann­ten Funk­tio­na­li­tä­ten von Goog­le Street View. Haben poten­zi­el­le Gäs­te Ihr Geschäft ein­mal bei Goog­le gefun­den, kön­nen sie sich am Desk­top oder mit dem Han­dy per Maus­klick oder Tip­pen auf die inte­grier­ten Pfei­le des Goog­le Maps Busi­ness View vir­tu­ell an ver­schie­de­ne Punk­te Ihres Geschäfts oder Büros bewe­gen. Klein­un­ter­neh­mer, Gewer­be­trei­ben­de oder Selbst­stän­di­ge kön­nen den Goog­le Maps Busi­ness View auch auf ihrer Web­site, ihrem Ein­trag in einem Online-Bran­chen­ver­zeich­nis, einer Landing-Page oder auf ihrer Face­book-Sei­te integrieren.

Google Maps Business View

So prä­sen­tiert sich der Fri­seur­sa­lon haar-em aus Dach­au mit sei­nem Goog­le Maps Busi­ness View im Inter­net. Der Rund­gang wird ergänzt durch 10 „Point of Interest“-Fotos mit Details aus dem Salon.

Die Basis schaffen: Der Eintrag in Google My Business

Vor­aus­set­zung dafür, dass der Goog­le Maps Busi­ness View in allen wich­ti­gen Goog­le-Diens­ten ange­zeigt wird, ist der Ein­trag Ihres Geschäfts bei Goog­le My Busi­ness. Über Goog­le My Busi­ness, ein ganz neu­es Mit­glied in der „Goog­le-Fami­lie“, haben Sie die Mög­lich­keit, bei Goog­le auf einen Schlag alle rele­van­ten Infor­ma­tio­nen zu Ihrem Betrieb zu hin­ter­le­gen. Damit sor­gen Sie dafür, dass Ihre Daten in den Such­tref­fern bei Goog­le, in den Kar­ten bei Goog­le Maps und im sozia­len Netz­werk Goog­le Plus mit einem attrak­ti­ven Goog­le-Pro­fil, mit Adres­se, Fotos, Öff­nungs­zei­ten, Bewer­tun­gen – und eben Goog­le Maps Busi­ness View („Von innen anse­hen“) – ange­zeigt werden.

Google Maps Business View:

Je mehr Daten der Ein­trag eines Geschäfts in Goog­le My Busi­ness ent­hält, des­to attrak­ti­ver wird es in der Such­tref­fer­sei­te von Goog­le ange­zeigt. Im Bild rechts oben ver­linkt Goog­le auf den Goog­le Busi­ness View von „haar-em“ („Von innen ansehen“).

Von Bild zu Bild: So entsteht ein Google Maps Business View

Und so ent­steht ein Goog­le Maps Busi­ness View im Detail:

  • Beden­ken Sie bei der Ter­min­ver­ein­ba­rung: Zum Zeit­punkt der Auf­nah­men soll­ten mög­lichst weni­ge oder gar kei­ne Kun­den in den Räum­lich­kei­ten sein. Sind spä­ter Kun­den auf den Fotos zu sehen, müs­sen ihre Gesich­ter zwin­gend bei der Nach­be­ar­bei­tung unkennt­lich gemacht wer­den – das schreibt Goog­le so vor. Das macht die Bil­der nicht gera­de attraktiver.
  • Der Foto­graf, der ein Zer­ti­fi­kat von Goog­le für die Auf­nah­men von Goog­le Maps Busi­ness Views haben muss, ver­wen­det eine pro­fes­sio­nel­le Foto­ka­me­ra mit Weit­win­kel­ob­jek­tiv, ein Sta­tiv und eine Vor­rich­tung, um die Kame­ra in bestimm­ten Win­keln auf dem Sta­tiv zu drehen.
  • Er beginnt sei­ne foto­gra­fi­sche Tour durchs Geschäft mit der ers­ten Sta­tiv­po­si­ti­on im Ein­gangs­be­reich. Dort nimmt er im 0°-Winkel mit Seri­en­bild-Funk­ti­on in schnel­ler Fol­ge 3 Bil­der auf — eins dun­kel, eins mit­tel, eins hell. So ent­steht eine so genann­te HDR-Auf­nah­me, die aus den drei Belich­tungs­stu­fen ein ide­al belich­te­tes Bild komponiert.Google Maps Business View
  • Dann dreht er die Kame­ra um 90°, 180° und 270° Grad und nimmt jedes Mal 3 Fotos auf, also pro Posi­ti­on ins­ge­samt 12 Bilder.
  • Dann zieht er mit sei­nem Sta­tiv wei­ter zu nächs­ten Posi­ti­on und wie­der­holt die Pro­ze­dur. Auf 100 qm Flä­che posi­tio­niert er sein Sta­tiv über­all im Geschäft auf etwa 15 bis 20 Posi­tio­nen und foto­gra­fiert je 12 Bil­der. Mit die­sen Bil­dern erfasst er die gesam­te Flä­che des Raumes.
  • Zum Schluss nimmt er noch 10 Ein­zel­fo­tos an so genann­ten “Points of Inte­rest” auf, die die foto­gra­fi­sche Ansicht des Geschäfts kom­plett machen.
  • Im Nach­gang führt der Foto­graf alle Fotos mit einer spe­zi­el­len Goog­le-Soft­ware zusam­men, so dass ein Goog­le Maps Busi­ness View ent­steht, mit dem man sich vor dem Besuch des Geschäfts im Inter­net vir­tu­ell durch sei­ne Räu­me bewe­gen kann.

Von der Theorie in die Praxis: Wo kann ich den Google Maps Business View kaufen?

Unter­neh­mer kön­nen den Goog­le Maps Busi­ness View nicht direkt bei Goog­le kau­fen, denn Goog­le hat den Ver­trieb die­ses Pro­dukts kom­plett an exter­ne Resel­ler aus­ge­la­gert. Die­se Anbie­ter müs­sen von Goog­le zer­ti­fi­ziert sein. Die Foto­gra­fen sind ent­we­der „Ein­zel­kämp­fer“ mit Zer­ti­fi­kat oder arbei­ten im Auf­trag von Kom­plett­an­bie­tern wie dem zer­ti­fi­zier­ten Goog­le-Resel­ler klick­tel. Die­ser Anbie­ter denkt ganz­heit­lich und inte­griert Ihren Goog­le Maps Busi­ness View in wei­te­re – von klick­tel erstell­te – Online-Prä­sen­zen, wie bei­spiels­wei­se eine Web­site, eine Face­book-Sei­te oder einen Online-Branchenbucheintrag.

Google Maps Business View

Den­nis Mai­wald, Inha­ber des Fri­seur­ge­schäfts haar-em, schaut sich bei beim Shoo­ting des Goog­le Maps Busi­ness View in sei­nem Salon die ein­zel­nen Moti­ve an. (Foto: klicktel)

Über den Autor

Foto-Rudolf-SchneiderRudolf Schnei­der ist Gene­ral Mana­ger Mar­ke­ting bei der klick­tel AG und führt die Mar­ke klick­tel in ein neu­es, digi­ta­les Zeit­al­ter. klick­tel ist dar­auf spe­zia­li­siert, klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men im Inter­net ein­fach sicht­bar zu machen. Das Port­fo­lio von klick­tel umfasst sowohl Pro­duk­te für Inter­net-Prä­senz als auch Pro­duk­te für eine pro­fes­sio­nel­le Internet-Werbung.

klick­tel AG, Tel.: 0800 0167 100, E‑Mail: kundenservice@​klicktel.​com

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner