Buchbesprechung: Marketing mit Plan (Sebastian Lugert)

Zum Unter­neh­mer­tum gehört das Betrei­ben von Mar­ke­ting ein­fach dazu. Doch wer als Fachfremde/​r in die­se The­ma­tik ein­steigt, sieht sich schnell überfordert.

Denn es gibt unzäh­li­ge Mar­ke­ting-Maß­nah­men, sodass es einem vor­kommt, als müss­te man sich durch einen Dschun­gel an Mög­lich­kei­ten manö­vrie­ren. Wel­che Ent­schei­dun­gen soll­te man für die Unter­neh­mens­ver­mark­tung tref­fen, wel­che außen vor­las­sen, wo soll­te man begin­nen, was ist wich­tig, was nicht? Die­se und noch vie­le ande­re Fra­gen pras­seln auf einen ein.

Die­sen unüber­sicht­li­chen Dschun­gel will der Autor Sebas­ti­an Lugert mit sei­nem pra­xis­na­hen Buch „Mar­ke­ting mit Plan*“ lich­ten, indem er Lese­rin­nen und Lesern kei­ne hoch­kom­ple­xen Theo­rien um die Ohren schlägt, son­dern eine ein­fach gehal­te­ne Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Damit lässt sich für Selb­stän­di­ge, klei­ne­re und mitt­le­re Unter­neh­men ein funk­tio­nie­ren­der Mar­ke­ting­plan von der Defi­ni­ti­on der Ziel­grup­pe über die Ent­wick­lung eines Ein­stiegs­an­ge­bots bis hin zum Auf­bau von Mar­ke­ting­part­ner­schaf­ten erstellen.

Aufbau und Inhalt des Buches “Marketing mit Plan*”

Das Pra­xis­buch glie­dert sich in drei Teile:

Teil 1: Grund­la­gen
Teil 2: Dein Weg zu Mar­ke­ting mit Stra­te­gie und Kon­zept
Teil 3: Vom Kon­zept zur Umsetzung

Teil 1: Grundlagen

Im Grund­la­gen-Teil des Buchs geht Lugert auf grund­le­gen­de Denk­wei­sen ein, die einem hel­fen, Funk­ti­ons­wei­sen und Zusam­men­hän­ge von Mar­ke­ting zu verstehen.

Ist die­ses Ver­ständ­nis vor­han­den, wird auch klar, war­um man­che Mar­ke­ting­stra­te­gien bzw. ‑maß­nah­men für ein Unter­neh­men funk­tio­nie­ren und war­um man­che nicht.

Nach der Vor­stel­lung von Denk­wei­sen erfolg­rei­cher Mar­ke­ting­pro­fis folgt die Auf­füh­rung von sechs häu­fi­gen Mar­ke­ting-Fehl­ein­schät­zun­gen, wie z. B. „ein gutes Pro­dukt braucht kein Mar­ke­ting“, „Mar­ke­ting muss ein­fach gefal­len“ oder „die Leu­te kom­men schon zu mir, wenn sie kau­fen möchten“.

Teil 2: Dein Weg zu Marketing mit Strategie und Konzept

Die­ser Teil ist der umfang­reichs­te in dem Buch*. In zehn Schrit­ten führt der Autor den/​die Leser/​in zu einem erfolg­rei­chen Mar­ke­ting­kon­zept. Mit jedem Kapi­tel wird das Kon­zept schlüs­si­ger, voll­kom­me­ner, bis am Ende eine Stra­te­gie vor­liegt, die auf die jewei­li­ge Bran­che und Ziel­grup­pe zuge­schnit­ten ist.

Die­se zehn Schrit­te lauten:

  1. Defi­nie­re dei­ne Ziel­grup­pe und ver­ste­he die Pro­ble­me dei­ner Kunden
  2. Bestim­me, was dich beson­ders macht
  3. Begeis­te­re dei­ne Kunden
  4. For­mu­lie­re ein Ver­spre­chen und eine Garantie
  5. Erstel­le ein unwi­der­steh­li­ches Einstiegsangebot
  6. Schrei­be einen über­zeu­gen­den Werbetext
  7. Lege dei­nen Mar­ke­ting­pro­zess fest
  8. Fin­de die Kanä­le, wo dei­ne Ziel­grup­pe sich aufhält
  9. Ver­ste­he dei­ne Zah­len und lege Zie­le fest
  10. Gehe sinn­vol­le Mar­ke­ting-Koope­ra­tio­nen ein

Anhand eines fik­ti­ven Schrei­ne­rei­be­triebs in der Alpen­re­gi­on (Her­stel­lung von Bet­ten und Schlaf­zim­mer­mö­bel aus Zir­ben­holz), des­sen Umsatz in den ver­gan­ge­nen Jah­ren zurück­ge­gan­gen ist, wer­den die Pra­xis­bei­spie­le an einem kon­kre­ten Unter­neh­men angewendet.

Der Betrieb wird die oben genann­ten zehn Schrit­te der Rei­he nach absol­vie­ren und am Ende mit einem aus­ge­reif­ten Mar­ke­ting­kon­zept dastehen.

Teil 3: Vom Konzept zur Umsetzung

Auf den letz­ten 20 Sei­ten des Buches betont der Autor, dass auch das bes­te Mar­ke­ting­kon­zept nichts nützt, wenn es nicht zur Umset­zung kommt.

Und das ist auch der schwers­te Schritt, die For­mu­lie­rung einer Mar­ke­ting­stra­te­gie in Akti­on umzu­wan­deln. Hier blei­ben vie­le ste­cken und machen nicht mehr weiter.

Damit das nicht pas­siert, emp­fiehlt Lugert das Erstel­len einer To-Do-Lis­te und das Ein­ho­len von exter­ner Unter­stüt­zung, sei es durch die Zusam­men­ar­beit mit Wer­be­tex­tern, Gra­fi­kern, Online-Mar­ke­ting-Agen­tu­ren, falls man in die­sen Berei­chen allein nicht wei­ter­kommt oder pro­fes­sio­nel­le Hil­fe benö­tigt, was bei den meis­ten Unter­neh­mern der Fall sein dürfte.

Das Kapi­tel wird von mit kom­men­tier­ten Buch­emp­feh­lun­gen zum The­men­ge­biet Mar­ke­ting abgerundet.

Zu dem Buch gibt es als Down­load ein Gra­tis-Arbeits­buch dazu, in dem u. a. ein USP-Fra­ge­bo­gen, eine Check­lis­te für Wer­be­tex­te, Platz für die Noti­zen zu den Auf­ga­ben aus dem Buch etc. vor­zu­fin­den sind.

Down­load-Link: https://​mis​si​on​-wachs​tum​.de/​a​r​b​e​i​t​s​b​u​ch/

Fazit

Das Buch liest sich ein­fach und ver­ständ­lich, sodass der/​die Leser/​in kei­ne Mar­ke­ting-Vor­kennt­nis­se benö­tigt. Die vie­len Pra­xis­bei­spie­le las­sen die theo­re­ti­schen Erläu­te­run­gen nach­voll­zieh­bar und anwend­bar machen.

Mir hat vor allem gefal­len, dass die gan­zen zehn Schrit­te am Bei­spiel der fik­ti­ven Zir­ben­holz­schrei­ne­rei umge­setzt wur­den. So wur­de so man­ches klar, was vor­her sehr abs­trakt klang, sie­he das Fin­den der pas­sen­den Ziel­grup­pe, die Defi­ni­ti­on des Mar­ke­ting­pro­zes­ses oder das Fest­le­gen von Zielen.

Doch auch wenn der Buch-Inhalt ein­gän­gig geschrie­ben ist: Mit der Lek­tü­re allein bekommt man noch kein erfolg­rei­ches Mar­ke­ting­kon­zept erstellt. Aktiv wer­den muss jede/​r Leser/​in selbst. Das nöti­ge Wis­sen nach der Buch­lek­tü­re hat er/​sie ja.


Über den Autor:

Sebas­ti­an Lugert, Jahr­gang 1979, lebt in Ham­burg und hat nach einem Stu­di­um (BWL und Wirt­schafts­recht) im Jahr 2011 die Geschäfts­füh­rung im Fami­li­en­be­trieb Lugert Ver­lag übernommen.


Kurz­in­fos zum Buch:

  • Her­aus­ge­ber: Inde­pendent­ly published (19. Febru­ar 2021)
  • Spra­che: Deutsch
  • Taschen­buch: 192 Sei­ten
  • Abmes­sun­gen: 13.97 x 1.12 x 21.59 cm
  • Auch als Kind­le erhältlich

Auf Ama­zon fin­dest du einen Blick ins Buch*.

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner