Affiliate-Marketing — Teil 2: Was sind Affiliate-Netzwerke, Vor- und Nachteile

Affiliate-Marketing

Nach­dem ich im ers­ten Teil mei­ner Affi­lia­te-Mar­ke­ting-Serie den Affi­lia­te-Mar­ke­ting-Begriff defi­niert und die gän­gigs­ten Pro­vi­si­ons­mo­del­le beschrie­ben hat­te, gehe ich heu­te auf Affi­lia­te-Netz­wer­ke ein, die ich in wei­te­ren Arti­keln jeweils genau­er vorstelle.

Denn meis­tens mel­det man sich als Publisher bei den gro­ßen oder auch weni­ger gro­ßen Affi­lia­te-Netz­wer­ken an, um an bestimm­ten Part­ner­pro­gram­men teilzunehmen.

Definition von Affiliate-Netzwerken

Ein Affi­lia­te-Netz­werk ist ein Dritt­an­bie­ter, wo sich der Wer­be­trei­ben­de (der Mer­chant) und der Publisher tref­fen. Der Mer­chant bie­tet über die­sen Anbie­ter oder über das Affi­lia­te-Netz­werk sein Affi­lia­te-Pro­gramm an und der Publisher hat dort die Mög­lich­keit, sich für die­ses Pro­gramm anzu­mel­den und die zu Ver­fü­gung ste­hen­den Wer­be­mit­tel in sei­ne Web­site oder sei­nen Blog einzubauen.

Der Dritt­an­bie­ter über­nimmt für den Mer­chant die Publisher­be­treu­ung, die Ver­wal­tung der Wer­be­mit­tel, die Pro­vi­si­ons­zah­lun­gen, Stor­nie­run­gen, die Erfas­sung von Sta­tis­ti­ken, Track­ing-Tools usw. Dies erspart dem Mer­chant eine Men­ge Zeit und Auf­wand. Natür­lich kos­tet die­ser Ser­vice auch was. Aber der Mer­chant steht in die­sem Arti­kel nicht im Mit­tel­punkt, son­dern der Publisher.

Die ganz gro­ßen Affi­lia­te-Netz­wer­ke betreu­en weit über hun­dert Affi­lia­te-Pro­gram­me, es gibt auch wel­che, die nur weni­ge Pro­gram­me den Publishern anbieten.

Nicht jedes Affi­lia­te-Pro­gramm ist in einem Netz­werk ein­ge­glie­dert. So sind bei­spiels­wei­se Ama­zon oder Finan​zen​.de nicht in einem Affi­lia­te-Netz­werk inte­griert, son­dern bie­ten ihre Part­ner­pro­gram­me auf ihrer eige­nen Platt­form an.

Natür­lich gibt es sowohl Vor- und Nach­tei­le als Publisher bei einem Affi­lia­te-Netz­werk zu sein.

Die wichtigsten Vorteile von Affiliate-Netzwerken

  • Man kann zwi­schen vie­len Pro­gram­men wäh­len. Zu fast allen The­men­be­rei­chen wer­den Pro­gram­me ange­bo­ten, die mal mehr, mal weni­ger attrak­tiv sind.
  • Man erreicht schnel­ler die Aus­zah­lungs­gren­ze, die bei jedem Netz­werk anders aus­se­hen kann. Bei vie­len liegt sie bei 25 Euro. Denn wenn man bei eini­gen Pro­gram­men gleich­zei­tig in dem Netz­werk ange­mel­det ist, steigt die Wahr­schein­lich­keit, schnel­ler und mehr zu ver­die­nen als bei einem ein­zel­nen Affi­lia­te-Pro­gramm außer­halb eines Netz­wer­kes. Wie gesagt, das kann, muss aber nicht sein. Man soll­te auch auf die Qua­li­tät des Pro­gram­mes achten.
  • Bei einem Affi­lia­te-Netz­werk braucht man sich nur ein­mal zu regis­trie­ren und hat dann Zugriff auf die gan­zen Programme.
  • Man hat Zugriff auf Aus­wer­tungs­tools, die für alle Part­ner­pro­gram­me inner­halb eines Affi­lia­te-Netz­wer­kes gleich sind, sodass man auch mal Pro­gram­me mit­ein­an­der ver­glei­chen kann.
  • Jedes Affi­lia­te-Netz­werk hat einen Sup­port und damit einen Ansprechpartner.

Nachteile von Affiliate-Netzwerken

  • Mir gefal­len manch­mal die Ban­ner nicht und ich kann nicht immer Deeplinks set­zen, wie ich will. Denn nicht jedes Netz­werk bie­tet einen Deeplink-Gene­ra­tor an. Wenn man direkt mit einem Part­ner­pro­gramm außer­halb eines Netz­wer­kes koope­riert, dann kann man bei guter Kon­ver­tie­rung auch viel­leicht Ein­fluss auf die Gestal­tung von Wer­be­ban­nern neh­men, sprich man kann nach­fra­gen, ob man sich sei­ne Wer­be­mit­tel selbst erstel­len kann.
  • Die Netz­wer­ke behal­ten natür­lich einen Teil der Pro­vi­sio­nen für die Bereit­stel­lung ihres Diens­tes. Daher fal­len die Pro­vi­sio­nen nied­ri­ger aus, als bei einem direk­ten Partnerprogramm.
  • Man kann kaum indi­vi­du­el­le Bedin­gun­gen aus­han­deln inner­halb eines Affiliate-Netzwerkes.

Weitere wichtige Kriterien von Affiliate-Netzwerken

Wor­auf soll­te man noch ach­ten, wenn man ein Part­ner­pro­gramm in einem Affi­lia­te-Netz­werk sucht und aus­wäh­len will?

Wie zuver­läs­sig ist das Netzwerk?
Gro­ße Netz­wer­ke sind mit Sicher­heit zuver­läs­si­ger und hal­ten sich an die erteil­ten Abma­chun­gen. Klei­ne­re Affi­lia­te-Netz­wer­ke kön­nen auch schon mal vom Markt gehen und dicht machen.

Wie sehen die Aus­zah­lungs­zei­ten aus?
Wie lan­ge dau­ert es, bis einem die Pro­vi­sio­nen aus­ge­zahlt wer­den? Die meis­ten Netz­wer­ke zah­len ein­mal pro Monat aus, wenn die Min­dest­aus­zah­lungs­gren­ze erreicht wur­de. Eini­ge sind sogar dazu über­ge­gan­gen, mehr­mals im Monat aus­zu­zah­len. So braucht man nicht all­zu lan­ge auf sei­nen Ver­dienst zu warten.

Wel­che Aus­zah­lungs­we­ge wer­den angeboten?
So gut wie alle deut­schen Netz­wer­ke bie­ten als Aus­zah­lungs­weg die Bank­über­wei­sung an, was ich sehr gut fin­de. Gera­de wenn man gerin­ge Beträ­ge über­wie­sen bekommt, ist Pay­Pal mit sei­nen Gebüh­ren nicht die ers­te Wahl. Inter­na­tio­na­le Netz­wer­ke haben oft aber nur Pay­Pal als Option.

Wie hoch ist die Vergütung?
Dass da ein Affi­lia­te-Netz­werk mit beson­ders hohen Pro­vi­si­ons­zah­lun­gen her­aus­sticht, kann man nicht fest­stel­len. In die­sem Bereich sind fast alle gleich­wer­tig. Man­che Part­ner­pro­gram­me sind auf meh­re­ren Netz­wer­ken prä­sent. Wenn da irgend­wo die Pro­vi­sio­nen höher sind, dann soll­te man sich für die­ses Netz­werk ent­schei­den. Am bes­ten immer vergleichen.

Wel­che Pro­gram­me wer­den angeboten?
Das The­men­spek­trum ist oft sehr breit ange­legt, von Mode bis hin zu Ver­si­che­run­gen fin­det man so ziem­lich alles. Aber es gibt auch Affi­lia­te-Netz­wer­ke, die sich auf weni­ge The­men beschrän­ken, wie bei­spiels­wei­se Affi­li­an­do. Die haben nur Pro­gram­me zu Finan­zen und Ver­si­che­run­gen im Angebot.

Wie lan­ge dau­ert die Freischaltung?
Man­che Affi­lia­te-Netz­wer­ke schal­ten ein Pro­gramm direkt frei, ande­re wie­der­um prü­fen die Pro­gramm­an­mel­dung, was ein paar Tage dau­ern kann. Außer­dem kann es auch mal vor­kom­men, dass man als Publisher abge­lehnt wird.

Wie sehen der Sup­port und der Ser­vice aus?
Wird man gut betreut, wenn man eine Fra­ge oder ein Pro­blem bzgl. eines Part­ner­pro­gramms hat? Die­ser Punkt ist schlecht zu tes­ten, solan­ge man noch nicht in einem Netz­werk ist und sich noch kei­ne Schwie­rig­kei­ten auf­ge­tan haben. Even­tu­ell kann man im Vor­feld ein paar Fra­gen an den Sup­port schrei­ben, um zu sehen, wie schnell man eine Ant­wort bekommt und wie die aussieht.

Wie sieht das Backend der Netz­wer­ke aus?
Da gibt es gra­vie­ren­de Unter­schie­de. Man­che haben einen sehr über­sicht­li­chen Ver­wal­tungs­be­reich, wo man schnell die Sachen fin­det, die man will. Bei ande­ren bli­cke ich immer noch nicht rich­tig durch, obwohl ich mich dort schon mehr­mals ein­ge­loggt und lan­ge umge­se­hen habe. Mir ist auf­ge­fal­len, dass ich die Netz­wer­ke mit unüber­sicht­li­chen Backends kaum als Affi­lia­te nut­ze, ganz egal wie die Pro­gram­me sind.

Wie wer­den die Affi­lia­te-Netz­wer­ke von ande­ren beurteilt?
Man soll­te sich schon mal im Inter­net umse­hen und nach User-Bewer­tun­gen suchen. Deren Mei­nung und Erfah­run­gen mit den ein­zel­nen Netz­wer­ken kann einem die Ent­schei­dung leich­ter machen, sich für das jewei­li­ge Netz­werk anzu­mel­den oder auch nicht.

Mit Sicher­heit gibt es noch ande­re Kri­te­ri­en, die man berück­sich­ti­gen soll­te, die hier genann­ten soll­ten auf jeden Fall die wich­tigs­ten (vor allem für mich) gewe­sen sein.

Soweit zur Defi­ni­ti­on von Affi­lia­te-Netz­wer­ken, ihren Vor- und Nach­tei­len und wei­te­ren Kri­te­ri­en für die Wahl eines Netz­wer­kes. Im nächs­ten Arti­kel wer­de ich die größ­ten deut­schen Netz­wer­ke in einer Über­sicht aufführen.

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner