Wer schon Affiliate-Einnahmen bei Amazon erzielt und ausgezahlt bekommen hat, der wird feststellen, dass Amazon einfach nur eine Mail verschickt, in der die Auszahlung über einen bestimmten Betrag bestätigt wird.
Eine ordnungsgemäße Rechnung oder Gutschrift erhalten die Amazon-Publisher allerdings nicht. Das ist schon etwas seltsam, wenn man bedenkt, was für ein Global Player dieses riesige Unternehmen ist. Andere Affiliate-Programme wie beispielsweise finanzen.de sind in dieser Beziehung deutlich professioneller. Aber ok, daran lässt sich nun mal nichts ändern.
Es kann sein, dass diese Abrechnungsmails nicht vom Steuerberater oder dem Finanzamt beanstandet werden, aber falls doch, muss man handeln, damit man nicht unnötig Umsatzsteuer zahlen muss.
Wenn es nun passieren sollte, dass das Finanzamt die Abrechnungsmails nicht als formal korrekte Gutschrift anerkennt, dann sollten Sie eine Proforma-Rechnung an Amazon schreiben (die Sie natürlich nicht an das Unternehmen schicken müssen), um die Einnahmen ordnungsgemäß abzurechnen.
WERBUNG
Preiswertes SEO-Tool für Blogger noch günstiger
SERPBOT PRO dauerhaft 20 Prozent günstiger – 1. Monat kostenlos
Nutze dafür diesen Gutscheincode: erfolg-durch-serpbot
Registrierungslink: SERPBOT PRO*
Teilnahmevoraussetzung am Amazon Partnerprogramm: Gewerbeanmeldung
Wer an dem Partnerprogramm von Amazon teilnehmen will, muss ein Gewerbetreibender sein, also keine Privatperson. Außerdem muss man eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer besitzen, die man sogar online beantragen kann.
Da Amazon seinen Sitz in Luxemburg hat, fällt auf die Auszahlungen keine Umsatzsteuer an, die man ans Finanzamt abführen müsste.
Um nun das Finanzamt zufrieden zu stellen, ist es wichtig, alle notwendigen Angaben in die selbst ausgestellte Rechnung an Amazon einzufügen. Sonst kann es passieren, dass das Finanzamt den Netto-Betrag als Brutto ansieht und einem Umsatzsteuer abzieht, was natürlich den Verdienst verringert.
Aufbau der Proforma-Rechnung an Amazon
Wegen des Unternehmenssitzes im EU-Ausland gilt für die Rechnungserstellung das Reverse-Charge-Verfahren, was bedeutet, dass die Steuerschuld an den Leistungsempfänger (in unserem Beispiel an Amazon) übertragen wird.
Wichtige Elemente der Rechnung
1. Adresse von Amazon (steht auch in der Abrechnungsmail drin)
Amazon EU Sarl
Amazon Europe Core Sarl
38 avenue John F. Kennedy
L‑1855 Luxembourg
Luxembourg
2. Umsatzsteuer-ID von Amazon (steht auch in der Abrechnungsmail drin)
USt-IdNr: LU26375245
3. Die eigene Umsatzsteuer-ID (steht bei mir in meinen Kontaktdaten im Rechnungskopf)
4. Der Nettobetrag
Unter den Netto-Betrag meiner Rechnung füge ich auch noch folgende Zeile ein:
MWSt. (steuerfrei gem. § 4 Nr. 1b UStG; § 6a UStG): 0,00 €
Sie ist allerdings nicht Pflicht, wenn man am Ende der Rechnung explicit auf das Reverse-Charge-Verfahren hinweist.
5. Hinweis auf das Reverse-Charge-Verfahren
Hierbei handelt es sich um eine im Inland nicht steuerbare sonstige Leistung. Nach der Reverse-Charge-Regelung sind Sie als Leistungsempfänger Schuldner der Umsatzsteuer.
Ich selbst schreibe in diesem Fall ans Ende der Rechnung folgenden Hinweis:
Steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung i. S. des § 6a UStG durch
IT- und Webservice sbraun, Deutschland, USt-IdNr. DE263022206
an
Amazon EU Sarl, Luxemburg, IBLC Nr. LU20260743
Der Leistungsempfänger ist Steuerschuldner (Anwendung Reverse Charge Verfahren).
Wer diese Elemente in seine Proforma-Rechnung einfügt, dürfte keine Probleme mit dem Finanzamt bezüglich der Umsatzsteuer bekommen und hat die Einnahmen aus dem Publisherprogramm von Amazon korrekt abgerechnet.
Hi, könntest du nicht eine Beispiel Rechnung veröffentlichen? Beschreibst du die Position auch? Hab in meinen normalen Rechnung immer eine Positionsnummer, Beschreibung, Netto und unten Zahlbetrag Brutto stehen.
Hallo Florian,
nein, eine Position schreibe ich nicht in die Rechnung rein, das ist mir viel zu aufwändig. Ich schreibe immer eine Rechnung über den Gesamtbetrag, der mir von Amazon überwiesen wurde. Bisher wurde diese Aufführung noch nicht vom Steuerberater beanstandet.
Guter Hinweis, der aber noch eine Frage aufwirft. Im Amazon Partnerprogramm und den dortigen Hilfeseiten ist überall von Amazon Europe Core Sarl (Ust-IdNr.: LU26375245) als Vertragspartner die Rede. In der monatlichen Email mit dem Gutschriftsbetrag aus dem Partnerprogramm wird aber Amazon EU Sarl (USt-IdNr: LU20260743) genannt. Beide Firmen existieren, nur wer ist der Vertragspartner? Demnach ist die Adresse in Deinem Muster tatsächlich die richtige? Oder nimmst Du das nur an?
Hallo Andi,
ich nehme die Adresse, die auch in den Auszahlungs-E-Mails von Amazon drin steht. Und das ist die von Amazon EU Sarl in Luxemburg. Bis jetzt wurde da noch nichts angekreidet.
Hallo, wie sieht das bei Nutzung der Kleinunternehmerregelung aus? Dort darf ich gar keine Nettobeträge ausweisen. Sollte man also den Zusatz zur Kleinunternehmerregelung UND die Info zum Reverse-Charge-Verfahren in die Rechnung schreiben?
Soviel ich weiß, brauchst du bei der Kleinunternehmerregelung nur deine Einnahmen ohne MWSt. auszuweisen. Der Zusatz zur Kleinunternehmerregelung sollte auch aufgeführt sein. Das müsste reichen.
Aber am besten einen Fachmann — also Steuerberater — fragen. :-)
Hallo Susanne,
vielen Dank für den Beitrag, hilft mir gerade sehr weiter :)!
Herzlichen Dank für den Post Susanne! Sehr hilfreich.
Ich falle unter die Kleinunternehmer Regelung und habe mein Gewerbe auch nebenberuflich als solches angemeldet. Ich habe damals eine Steuernummer bekommen, aber bis jetzt keine Umsatzsteuer ID.
Demnächst wird meine erste Amazon Affiliate Auszahlung anstehen. Brauche ich diese denn, um Amazon eine gültige Rechnung zu schreiben?
Habe meine Steuererklärung bis jetzt immer selbst gemacht und habe daher keinen Steuerberater. SG
Hallo,
ich kann hier zwar keine steuerliche Beratung anbieten :-), aber soviel ich weiß, ist eine Umsatzsteuer-ID nicht nötig. Letztendlich wird die Rechnung ja nicht wirklich an Amazon geschickt, sondern sie soll nur erfassen, welche Einnahmen über das Affiliate-Programm zusammen gekommen sind, und dann kommt die Pro-Forma-Rechnung von Amazon zu den eigenen Unterlagen.
Erstmal vielen Dank für den Beitrag.
Wie muss eine Rechnung bei einem deutschen Affiliate-Partner geschrieben werden?
Hallo Dave,
wenn es erforderlich sein sollte, eine Rechnung an einen deutschen Affiliate-Partner zu schreiben, würde ich die Rechnung gemäß den deutschen Richtlinien aufbauen: Re-Datum, Re-Nr,. die einzelnen Einnahmeposten netto. Bei der Summe dann noch die Mehrwertsteuer aufführen, falls du welche abführst und schließlich der Bruttobetrag. Ich würde es jedenfalls so machen. :-)
Wäre diese, natürlich mit anderen Daten, auch für das eBay Partnernetwork gültig? Der Sitz von eBay liegt ja nicht innerhalb der EU, sondern in den USA.
Hallo Sascha,
das weiß ich jetzt nicht, ob eine Affiliate-Rechnung für Ebay genauso verfasst werden kann. Aber eigentlich müsste es gleich sein. MWSt. fällt für die USA als Drittland auch nicht an.
Danke für die Anleitung Susanne,
macht es einen Unterschied, ob ich die Rechnung jeden Monat verfasse oder eine einzige am Ende des Jahres ? Wie machst Du es?Danke und LG
@attila
Ich schreibe die Rechnung immer nach einer Amazon-Auszahlung. Ob eine einzige am Jahresende ausreicht, weiß ich nicht, da solltest du dich bei einem Steuerberater erkundigen. Aber da ich die Einnahmen monatlich geltend mache, schreibe ich die Rechnung eben nach einer Auszahlung.
Hallo Susanne,
Du bist im Affiliate-Bereich tätig und als Webdesignerin unterwegs. Hast Du ein Gewerbe angemeldet als Freiberuflerin? Oder läuft alles ausschließlich über Dein Gewerbe?
VG, Christoph
Hallo Christoph,
meine Tätigkeiten laufen über mein angemeldetes Gewerbe, so hat man mir das damals auf dem Gewerbeamt und beim Steuerberater empfohlen.
Hallo Susanne,
vielen Dank für den tollen Artikel. Dieses Thema kostet mich seit ein paar Tagen echt nerven. Ich bin Kleinunternehmern und habe nun erste Einnahmen durch das Partnernet. Sendest du die Rechnungen auch an Amazon? Als Kleinunternehmer habe ich keine UST ID und mache auch nur am Ende des Jahres eine UST Erklärung in der ich sofern ich unter der Grenze bleibe 0€ UST ausweise. Sobald ich die Umsatzgrenze überschreite werde ich ja sowieso nicht mehr als Kleinunternehmer behandelt.
Meine Frage ist nur ob man die Rechnung wirklich hinschicken muss und wie sich das verhält wenn man keine UST ID hat. In anderen Blogs streiten sich die Gemüter über eine zusammenfassende UST Meldung oder auch (ZM?) genannt. Betrifft uns das dann auch?
Sorry für die vielen Fragen nur bin ich echt wirre.
Hallo Daniel,
also, die Rechnung musst du nicht zu Amazon schicken, sie ist hauptsächlich für deine Buchführung und für den Steuerberater.
Da du als Kleinunternehmer tätig bist, brauchst du wahrscheinlich auch keine zusammenfassende UST-Meldung abzugeben. Genaueres kann dir da wohl ein Steuerberater sagen. :-)
Erst mal vielen Dank für den Beitrag.
Ich bin in Luxemburg wohnhaft und MUSS laut dem Amazon Partnerprogramm eine Rechnung an Amazon schicken.
Hier sind einige Auszüge aus dem Text, welcher sich auf der AmazonPartnernet Seite befindet:
“Infos für Partner, die in Luxemburg ansässig sind
Steuerpflichtige Personen mit Wohnsitz in Luxemburg, bitten wir den in Luxemburg gültigen Mehrwertsteuersatz für Marketing Services in Höhe von 17% an Amazon Europe Core Sarl Luxembourg in Rechnung zu stellen.”
“Sobald du deine vierteljährliche Abrechnung deiner Umsätze erhalten hast, erstelle bitte eine Rechnung in Übereinstimmung mit den Rechnungsanforderungen des luxemburgischen Steuerrechts. Die Rechnung muss die Nettoumsätze sowie die separat ausgewiesene Mehrwertsteuer enthalten.”
Ich habe nun folgende Frage. Wie muss ich die Rechnung genau aufbauen? Also wie genau muss ich die 17% verrechnen?
Beispiel bei 5% Werbekostenerstattung: “Umsatz:10€” “Werbekostenerstattung: 0,5€”
Muss ich jetzt 17% von 10€ verrechnen?
Ich habe mein Anliegen schon 3 mal an die Amazon Hilfe geschickt. Docht wird mir gesagt, dass sie die Email an die Finanzabteilung weiterleiten, doch ich bekomme keine Antwort… Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen. Danke
1. Vorsicht mit der ISt.-ID: Amazon hat selbst in LU vier verschiedene!
Amazon Europe Core SARL z.B bedient sich aktuell z.B. der LU26375245, und selbige zahlen (zumindest in meinem Fall) die Associate-Einnahmen aus.
2. Den Satz “Nach der Reverse-Charge-Regelung sind Sie als Leistungsempfänger Schuldner der Umsatzsteuer.” ist irreführend. Wir, also die durch den Artikel angesprochenen Leser, sind nicht die Leistungsempfänger. Amazon ist Leistungsempfänger und wir werden von Amazon für unsere Leistung bezahlt. Daher ist auch Amazon, wie dann im Folgenden richtig beschrieben, für die Anmeldung und ggf. Abführung der USt. verantwortlich und wir stellen eine Nettorechnung mit Vermerk zur Umkehr der Steuerschuld.
Viele Grüße,
Alex
Hallo Susanne;
vielen Dank für den informativen Artikel! Wie sieht denn eine Rechnung bei einem Kleinunternehmer aus? Habe eine Webseite über Qi Ladegeräte, siehe https://smartphone-kabellos.jimdo.com/qi-ladeger%C3%A4t-induktive-ladestation-wireless-charger/
Gibt es irgendwo eine Beispielrechnung im Netz zu sehen, v.a. was es mit dem Reverse-Charge-Verfahren auf sich hat. Ist dies in der Rechnung zu berücksichtigen.
vielen Dank
viele Grüsse
Jürgen
Hallo Jürgen,
wie sich das für Kleinunternehmer mit dem Reverse-Charge-Verfahren gestaltet, kann ich leider nicht sagen. :-( Da müsste ein Steuerberater befragt werden.
Hallo Susanne,
danke für den Artikel, das spart mir jetzt eine Menge Recherche-Arbeit :-)
Viele Grüße
Florian
Hallo,
vielen Dank für den Beitrag. Inwieweit ist eigentlich eine nebenberufliche Tätigkeit, nebenberuflich? Gibt es da ein bestimmtes Verhältnis zum Haupteinkommen, welches nicht überschritten werden darf? Und wie sieht es mit den SV-Beiträgen in einer nebenberuflichen Tätigkeit aus?
Vielen Dank für die Mühe
Hallo Moritz,
soviel ich weiß, definiert sich eine nebenberufliche Tätigkeit nach Einkommen und Zeitaufwand. Der Zeitaufwand sollte wohl nicht mehr als 18 Stunden pro Woche ausmachen und das Haupteinkommen sollte vom Nebeneinkommen nicht überschritten werden. Zusätzliche Sozialversicherungen braucht man für den Nebenberuf nicht.
Falls du weitere Infos zu dem Thema benötigst, findest du auf entsprechenden Websites genauere Details.
Die Adresse hat sich geändert:
Amazon Europe Core Sarl
38 avenue John F. Kennedy
L‑1855 Luxembourg
Luxembourg
USt-IdNr: LU26375245
Schöne Grüße aus Österreich
Beginnt man Proforma Rechnungen mit einer neuen Rechnungsnummer? Oder führt man die Nummer der normalen Rechnungen weiter?
Ich führe immer die Rechnungsnummer weiter.
Hallo,
vielen Dank für diesen super Beitrag. Genau danach habe ich gesucht, perfekt!
Hallo,
vielen lieben Dank für den tollen Beitrag.
Ich habe mich gerade noch gefragt, welches Rechnungsdatum ich verwenden muss?
Ich habe gestern die Auszahlung von Mai erhalten. Ich hätte jetzt das Rechnungsdatum auf 31.05. gesetzt und einfach ein Zahlungsziel von 60 Tagen eingetragen.
Buchhalterisch wird der Erlös ja eh erst am Tag der Zahlung gebucht, d.h. am 29.07..
Danke vorab.
Grüße Sarah
Hallo Susanne!
Hiermit möchte ich eine Frage von Florian antworten. Eine gute Rechnungsvorlage habe ich auf dieser Adresse gefunden: https://www.invoicesimple.com/de/rechnungsvorlage
Was ich noch empfehle ist die Nutzung von einer Rechnungssoftware :)
Hallo und danke für die ganzen Infos!
Ich verdiene hauptsächlich mit dem Amerikanischen Amazon.com und nicht über amazon.de. Da bekomme ich nur eine ganz knappe Email mit dem Hinweis das die Abrechnung passiert ist aber es ist keine Adresse geschweige denn Ust von Amazon mit dabei. Kennt sich da jemand aus welche Adresse aus den USA dort angegeben werden muss? Die amerikanische Seite ist noch unüberschaulicher wie ich finde…
Danke im Voraus…
Das könnte die Amazon-Adresse in den USA sein:
Amazon.com, Inc.
Customer service
PO Box 81226
Seattle, WA 98108 – 1226
Eine UST habe ich aber nicht gefunden.
Vielen Dank, Susanne, für deinen supernützlichen Beitrag, das hat mir sehr geholfen!
Liebe Grüße
Monika
Hallo Susanne,
vielen Dank für Deinen verständlichen Artikel für dieses schwierige Thema. Und vielen Dank für die vielen Kommentare mit Antworten, die mir ebenfalls weitergeholfen haben. So wurde zumindest etwas Licht ins Dunkle gebracht. Aber richtig hell ist es noch lange nicht :-).
Liebe Grüße
Björn
Hallo,
welche UmsatzSteuer Feld-Nr. müssen aktuell verwedet werden?
84÷85÷67 ?
Vielen Dank schon im Voraus.
Eric
Was für Felder meinst du, die in der Umsatzsteuervoranmeldung?
Vielen Dank für deine Hilfe! War schon fast ein bisschen verzweifelt.
LG
Sabiene