Amazon-Produkte mit WP Robot in Blogbeiträge einfügen

Amazon

Ama­zon ist in den ver­gan­ge­nen Jah­ren für Blog­ger eine belieb­te Affi­lia­te-Platt­form gewor­den, denn einer­seits gilt Ama­zon als ver­läss­li­cher und seriö­ser Online-Shop und bie­tet dar­über hin­aus Pro­duk­te, wie Bücher, Soft­ware usw., die von vie­len Usern häu­fig und gern gekauft werden.

Und es ist ein­fach, sich bei dem Part­ner­pro­gramm bei Ama­zon anzu­mel­den und die zahl­rei­chen zur Ver­fü­gung gestell­ten Wer­be­mit­tel in sei­nen Blog oder sei­ne Web­site ein­zu­bin­den. Den Link, um sich bei dem Ama­zon-Part­ner­pro­gramm anzu­mel­den, fin­den Sie auf der Start­sei­te von Ama­zon ganz unten unter dem Bereich „Make Money mit Amazon“.

Wird über den Link ein Ver­kauf gene­riert, erhält man eine Pro­vi­si­on von Ama­zon, die soge­nann­te Werbekostenerstattung.

Ama­zon bie­tet sei­nen Affi­lia­tes die unter­schied­lichs­ten Wer­be­mit­tel an, mit denen sie Pro­duk­te bewer­ben und über ihre Web­site ver­kau­fen können.

Wel­che Wer­be­mit­tel die erfolg­reichs­ten bzw. die con­ver­si­ons­tärks­ten sind, kann ich nicht sagen.

Aller­dings habe ich schon mal in einem Blog­ar­ti­kel gele­sen (ich weiß aller­dings nicht mehr wo :-(), dass die ein­fa­chen Text­links häu­fig die erfolg­reichs­ten sind und man nicht so viel Zeit in die Erstel­lung von Ama­zon-Slide­shows oder Pro­dukt­ka­rus­sells erstel­len soll, da die­se nicht so vie­le Ver­käu­fe gene­rie­ren wie der klas­si­sche Link.

Auf dem Markt gibt es mitt­ler­wei­le meh­re­re Plug­ins, mit denen man ziem­lich schnell Ama­zon-Pro­duk­te in sei­ne Blog­bei­trä­ge ein­fü­gen kann, ohne dass man sich ins Part­ner­pro­gramm ein­log­gen und sei­ne Wer­be­mit­tel zusam­men­stel­len muss. Ein sol­ches Plug­in ist das WP-Robot-Plug­in.

WP Robot — nicht nur für automatische Posts geeignet

WP Robot ist ein umfas­sen­des Pre­mi­um-Plug­in, mit dem man auto­ma­tisch Posts zu bestimm­ten Key­words aus den unter­schied­lichs­ten Online-Quel­len in sei­nem Blog schal­ten kann.

Zu den Quel­len gehö­ren u. a. Yahoo Ans­wers, Yahoo News, RSS Feeds, Ama­zon, Click­bank, You­tube, Shop­zil­la und noch eini­ge ande­re. Die­se Quel­len sind dann auch Modu­le inner­halb von WP Robot, die als Kom­plett­pa­ket (Bund­le) gekauft wer­den kön­nen. Aber man kann sich auch nur die aus­su­chen und zusam­men­stel­len, die man benö­tigt. Nähe­re Infor­ma­tio­nen dazu fin­den Sie auf der eng­lisch­spra­chi­gen Sei­te von WP Robot unter Modu­le.

Kom­plett kos­tet das Plug­in mit sei­nen 19 Modu­len in der soge­nann­ten Full-Ver­si­on 169$. Klingt viel, aber Sie kön­nen das Plug­in auf unbe­grenzt vie­len Web­sites ein­set­zen. Das Ama­zon-Modul allein kos­tet nur 35$.

Amazon-Produkte mit WP Robot in Blogbeiträge einfügen

Installation und manuelles Einfügen von Amazon-Produkten

Das WP Robot-Plug­in wird so instal­liert wie gene­rell alle Plug­ins unter Word­Press. Sie laden es ein­fach in den Ord­ner plug­ins unter wp-con­tent und akti­vie­ren es im Backend.

Wenn Sie nun einen Arti­kel über ein bestimm­tes The­ma schrei­ben, sei es im Bereich Tech­nik, Mode, usw. kön­nen Sie pas­send dazu Ama­zon-Pro­duk­te in Ihren Arti­kel einfügen.

Bevor das aller­dings funk­tio­niert, müs­sen Sie bei Ama­zon einen Ama­zon-API-Schlüs­sel bean­tra­gen. Die­sen Schritt kön­nen Sie, wenn Sie schon Affi­lia­te bei Ama­zon sind, im Ama­zon-Part­ner­net-Backend star­ten, denn dort fin­den Sie die Regis­ter­kar­te Pro­duct Adver­ti­sing API ganz rechts neben aSto­re und Berich­te. Dort kli­cken Sie ein­fach drauf und füh­ren die not­wen­di­gen Schrit­te aus. Die Anmel­dung läuft in drei Schrit­ten ab.

Wenn Sie dann den API-Schlüs­sel haben, tra­gen Sie die Daten im Backend von WP Robot ein, unter Optio­nen.

Unter Ama­zon Optio­nen tra­gen Sie Ihre Ama­zon Part­ner­pro­gram-ID ein, den API-Schlüs­sel und den gehei­men API-Schlüs­sel, den Sie mit den API-Schlüs­sel zusam­men bekom­men haben. Unter Ama­zon-Web­site ver­wen­den Sie die .de-Sei­te von Amazon.

Amazon-Produkte mit WP Robot in Blogbeiträge einfügen

Dort kli­cken Sie drauf, wenn Sie Ama­zon-Pro­duk­te ein­fü­gen wol­len. Dann öff­net sich ein klei­nes Dia­log­feld, in das Sie Daten ein­ge­ben müssen:

In Key­words geben Sie das ent­spre­chen­de Schlüs­sel­wort ein, wie z. B. ipad 2, Micro­soft Office 2010 oder Lego Spiel­zeug, also das, was Sie ein­fü­gen möchten.

Die Ein­stel­lung Ama­zon als Modul soll­ten Sie natür­lich lassen.

Unter Num geben Sie die Anzahl der Pro­duk­te ein, die Sie ein­bau­en möch­ten, unter Start die Zahl, ab wel­cher die Ergeb­nis­se ein­ge­bun­den wer­den sollen.

Wenn Sie Ihr Key­word, das Sie hier fest­le­gen, auf der Web­site von Ama­zon ein­ge­ben, wird eine Tref­fer-Ergeb­nis­lis­te ange­zeigt, die aus einer ent­spre­chen­den Anzahl besteht. Wenn Sie nun in Start 3 ein­ge­ben, wird von die­sem Tref­fer an die Lis­te in Ihren Bei­trag ein­ge­fügt und wenn Sie unter Num 10 ein­ge­ge­ben haben, wer­den 10 Pro­dukt­tref­fer ab dem 3. in der Lis­te in Ihren Bei­trag eingebunden.

Amazon-Produkte mit WP Robot in Blogbeiträge einfügen

Aber zuerst fin­den Sie einen klei­nen Code-Schnip­sel in Ihrem Arti­kel vor, nach­dem Sie auf Insert geklickt haben.

In dem Code­schnip­sel soll­ten das von Ihnen ein­ge­ge­be­ne Key­word, Start und Num­ber ste­hen, aber es kann sein, dass hin­ter modu­le die Anfüh­rungs­zei­chen leer sind. Soll­te das auch bei Ihnen der Fall sein, fügen Sie zwi­schen die Zei­chen ama­zon ein, damit WP Robot auch weiß, mit wel­chem Modul er Daten ein­le­sen soll.

Dann kön­nen Sie den Bei­trag ver­öf­fent­li­chen bzw. aktua­li­sie­ren. Meist dau­ert die­ser Vor­gang eine klei­ne Wei­le, weil das Ein­le­sen der Daten und die Ver­bin­dung zu Ama­zon etwas Zeit in Anspruch nimmt.

Meis­tens fin­det WP Robot die ent­spre­chen­den Ama­zon-Pro­duk­te zu dem von Ihnen gewähl­ten Key­word. Aber es kann auch vor­kom­men, dass das Plug­in kei­ne oder nicht pas­sen­de Pro­duk­te einbaut.

Dann soll­ten Sie die­se noch­mal aus dem Bei­trag raus­lö­schen und ein ande­res Key­word bzw. eine ande­re Key­word-Kom­bi­na­ti­on ein­ge­ben. Soll­ten dann immer noch unpas­sen­de oder kei­ne Pro­duk­te gefun­den wer­den, bleibt einem nichts ande­res übrig, als die übli­chen Wer­be­mit­tel im Part­ner­pro­gramm von Ama­zon noch­mals her­an­zu­zie­hen, wie z. B. der Ein­zel­text­link oder die Slideshow.

Die ein­ge­bun­de­nen Pro­duk­te mit­hil­fe von WP Robot sehen dann so aus, dass ein Pro­dukt­bild mit Beschrei­bung ange­zeigt wird und der Kau­fen-But­ton von Ama­zon. Außer­dem wird ein Pro­dukt­re­view bzw. Kun­den­re­zen­si­on-Feld dar­un­ter ange­zeigt, in dem even­tu­ell vor­lie­gen­de Pro­dukt­be­wer­tun­gen stehen.

Als visu­el­les Bei­spiel zei­ge ich hier die Ein­bin­dung eines Lego-Spielzeugs:

Amazon-Produkte mit WP Robot in Blogbeiträge einfügen

Wenn Sie die­se Kun­den­re­zen­sio­nen oder ‑bewer­tun­gen nicht in Ihrer Anzei­ge wol­len, dann kli­cken Sie im Arti­kel auf HTML-Anzei­ge und löschen unter jedem Pro­dukt den Short­code [wpra­mare­views asin=”…”] raus. Dann sind kei­ne Kun­den­re­zen­sio­nen mehr zu sehen.

Soweit zur manu­el­len Ein­bin­dung von Ama­zon-Pro­duk­ten mit­hil­fe von WP Robot. Wer Nischen­blogs hat, auf denen sich das Ein­bin­den von Ama­zon-Pro­duk­ten gut machen wür­de, dem kann ich den Kauf von WP Robot nur emp­feh­len, da man damit schnell sei­nen Blog zu einem „Ver­kaufs­blog“ mit Ama­zon-Affi­lia­te­sei­ten auf­rüs­ten kann.

Ein wei­te­res Pre­mi­um-Word­Press-Plug­in für Ama­zon ist der WP Zon Buil­der 2, den ich im Inter­net ent­deckt habe, aller­dings (noch) nicht aktiv ein­set­ze. Das Ange­bot sieht aber auch ganz gut aus. Der WP Zon Buil­der 2 kos­tet 99 $ und kann eben­falls auf einer unli­mi­tier­ten Anzahl von Web­sites ein­ge­setzt werden.

Ich wün­sche viel Erfolg beim Erstel­len von Ama­zon-Affi­lia­te-Sei­ten mit WP Robot (oder einem ande­ren Plugin).

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner