SeoQuake: Nützliches Firefox-SEO-Tool für Webmaster

Inhalt zuletzt aktua­li­siert: 29. Juli 2019

Kos­ten­lo­se SEO-Tools gibt es nicht all­zu vie­le im Inter­net. Eines davon ist das Fire­fox-SEO-Tool Seo­Qua­ke, das mitt­ler­wei­le auch für die Brow­ser Safa­ri und Goog­le Chro­me zur Ver­fü­gung steht.

Vor gut sechs Mona­ten habe ich mir das Tool run­ter­ge­la­den und instal­liert. Zwar kann man es mit Sicher­heit nicht als hoch- und voll­wer­ti­ges SEO-Werk­zeug anse­hen, aber Seo­Qua­ke gibt dem Web­mas­ter gro­be Anhalts­punk­te über wich­ti­ge SEO-Para­me­ter wie Page­Rank, Ale­xa-Rank, Goog­le-Index, Back­links der Domain usw. Doch zuerst zur Instal­la­ti­on von SeoQuake.

Download und Installation von SeoQuake

Down­load und die anschlie­ßen­de Instal­la­ti­on des klei­nen SEO-Tools läuft genau so ab wie das Instal­lie­ren ande­rer Fire­fox-Addons. Sie müs­sen den Down­load vom Fire­fox Brow­ser aus star­ten und den ein­zel­nen Schrit­ten folgen.

Auf der Start­sei­te von Seo­Qua­ke fin­den Sie auch ein eng­lisch­spra­chi­ges Video-Tuto­ri­al zur Installation.

Nach einem Neu­start von Fire­fox ist das Tool dann auch schon anwend­bar und sichtbar.

seoquake-leiste

Auf dem Screen­shot-Aus­schnitt oben sehen Sie ein­mal die Seo­Qua­ke-Bar, die über jeder Inter­net­sei­te, die Sie im Fire­fox-Brow­ser auf­ru­fen, ange­zeigt wird und dar­über die Seo Tool­bar, die Sie als Fire­fox-Sym­bol­leis­te ein­fü­gen können.

Da die Seo­Qua­ke-Bar direkt über der Web­site manch­mal ganz schön ner­ven kann, ist die Vari­an­te als Sym­bol­leis­te eine gute Alternative.

Einstellungen für SeoQuake vornehmen

Sie kön­nen die Anzei­ge Seo­Qua­ke-Bar und ‑Tool­bar selbst bestim­men. Um Ein­stel­lun­gen zu ändern, kli­cken Sie ent­we­der in der Tool­bar ganz links auf das Seo­Qua­ke-Icon und es öff­net sich ein Drop­down-Menü mit ver­schie­de­nen Unter­punk­ten oder Sie kli­cken in der Menü­leis­te von Fire­fox auf Extras und dar­un­ter auf Seo­Qua­ke. Auch dann sehen Sie ein­zel­ne Unterpunkte.

Unter Pre­fe­ren­ces kön­nen Sie dann fest­le­gen, wel­che Para­me­ter in der Leis­te ange­zeigt wer­den sol­len. Hier gibt es ja schon die Stan­dard­ein­stel­lung, die ich schon sehr gut finde.

seoquake-preferences

Unter dem Punkt Plug­ins kön­nen Sie wei­te­re Ein­stel­lun­gen und Anpas­sun­gen für die Anzei­ge der Seo­Qua­ke-Bar vornehmen.

Vor allem unter der Regis­ter­kar­te Seobar kön­nen Sie Domains ein­tra­gen, bei denen die SEO-Leis­te bei Auf­ruf nicht ange­zeigt wird. Stan­dard­mä­ßig sind hier die Sei­ten von Goog­le, Yahoo, MSN, Bing, Ale­xa und Live schon aufgelistet.

Und Sie kön­nen sich ent­schei­den, wie die Tool­bar ange­zeigt wer­den soll, hori­zon­tal (wie hier bei mir auf dem Screen­shot ganz oben) oder vertikal.

Sie sehen noch wei­te­re Regis­ter­kar­ten. Wenn Sie die Seo­Qua­ke-Bar als regel­mä­ßi­ges Tool benut­zen wol­len, dann soll­ten Sie hier bei den ver­än­der­ba­ren Wer­ten her­um­ex­pe­ri­men­tie­ren und beob­ach­ten, wie sich die Para­me­ter­dar­stel­lung jeweils verändert.

Page-Info und Check/​Compare URLs abrufen

Über den Punkt Page-Info kön­nen Sie auch die Para­me­ter-Detail­an­sicht einer Domain aufrufen.

Öff­nen Sie eine Web­site, die Sie sich genau­er anschau­en wol­len und kli­cken Sie auf Page-Info. Dann wer­den neben den übli­chen Para­me­tern, die schon in der Seo­Qua­ke-Bar ste­hen, auch noch die Key­word-Dich­te, der Title, die Descrip­ti­on, die Meta-Key­words der Sei­te, die inter­nen und exter­nen Links angezeigt.

seoquake-pageinfo

Eben­falls kön­nen Sie die SEO-Wer­te zwei­er oder noch mehr Web­sites mit­ein­an­der ver­glei­chen. Dazu rufen Sie den Punkt Check/​compare URLs and domains auf und geben in das lee­re Feld die URLs der zu ver­glei­chen­den Web­sites ein. Nach dem Bestä­ti­gen mit OK sehen Sie die Seo­Qua­ke-Para­me­ter der Web­sites unter­ein­an­der aufgeführt.

Sie haben dabei die Mög­lich­keit, die ange­zeig­ten Para­me­ter über den Pfeil in jeder Spal­te zu sor­tie­ren und Sie kön­nen die Wer­te in einer CSV-Datei abspei­chern über den But­ton Save to file.

Welche wichtigen Parameter zeigt SeoQuake an?

Nicht nur beim Auf­ruf einer Web­site, son­dern auch in den Such­ergeb­nis­lis­ten wer­den die Seo­Qua­ke-Para­me­ter ange­zeigt. Die wich­tigs­ten von links nach rechts sind:

  • Page­Rank der Web­site bei Google
  • Goog­le Index: Alle inde­xier­ten Unter­sei­ten Ihrer Web­site im Goog­le Index. Die inde­xier­ten Sei­ten kön­nen Sie sich auch mit der Ein­ga­be site: www​.ihre​-domain​.de im Goog­le-Such­feld abrufen.
  • Yahoo Index: Alle inde­xier­ten Unter­sei­ten Ihrer Web­site bei Yahoo. Auf­fal­lend ist, dass Yahoo meis­tens weni­ger inde­xier­te Sei­ten auf­weist als Google.
  • Yahoo Links: Alle inter­nen und exter­nen Links zur Start­sei­te der Domain
  • Yahoo Link­do­main: Alle inter­nen und exter­nen Links zur Start­sei­te und zu Unter­sei­ten der Domain
  • Bing Index: Zeigt meis­tens noch gerin­ge­re Wer­te an als der Yahoo Index
  • Ale­xa Rank
  • Alter der Domain: Hier wer­den lei­der meist unge­naue oder gar kei­ne Anga­ben von Seo­Qua­ke geliefert.
  • Deli­cious Index: Zeigt an, wie oft die Web­site im Book­mark-Dienst Deli­cious gebook­markt wurde
  • Domain-IP
  • Whois-Infor­ma­tio­nen zur Domain
  • robots.txt: Anga­be, ob vor­han­den oder nicht
  • Site­map: Anga­be, ob vor­han­den oder nicht

Auf der Web­site von Seo­Qua­ke fin­den Sie wei­te­re kur­ze Infor­ma­ti­ons­vi­de­os — lei­der auf Eng­lisch — zu den Funk­tio­nen und Ein­stell­mög­lich­kei­ten die­ses Tools.

Fazit

Aller­dings muss man bei der Para­me­ter-Genau­ig­keit von Seo­Qua­ke auch Abstri­che machen. Oft fal­len eini­ge Para­me­ter aus in der Anzei­ge: So kann es vor­kom­men, dass die Web­site einen Tag zuvor 300 Yahoo Links hat­te und einen Tag spä­ter steht dort die Zahl 0. Das heißt aber nicht, dass die­se Links ver­schwun­den sind, nur Seo­Qua­ke ist wohl nicht in der Lage, die Daten abzu­ru­fen. Und so gibt es auch bei ande­ren Para­me­tern — haupt­säch­lich den Link-Anga­ben, aber auch bei der Site­map — immer wie­der feh­ler­haf­te Anzei­gen. Daher muss man die­ses Tool eher mit Vor­sicht genie­ßen und auf Unre­gel­mä­ßig­kei­ten achten.

Sehr oft fällt auch der Yahoo Site Explo­rer aus. Zu dem gelan­gen Sie, wenn Sie auf die Link­zahl in den Para­me­tern Yahoo Index, Yahoo Link­do­main und Yahoo Links kli­cken, um wei­te­re Detail­in­for­ma­tio­nen zu den Links zu erhalten.

Den­noch kann ich die Nut­zung von Seo­Qua­ke- unter Berück­sich­ti­gung sei­ner Schwä­chen — für die gro­be SEO-Ana­ly­se von kon­kur­rie­ren­den Web­sites ein­set­zen und mir bei­spiels­wei­se die Unter­schie­de der inter­nen und exter­nen Ver­lin­kun­gen oder die Key­word-Dich­te anschau­en. Zumin­dest lie­fert Seo­Qua­ke ers­te Erkennt­nis­se zu den oben genann­ten Para­me­tern, die einem sonst ver­schlos­sen blei­ben würden.

» Hier kom­men Sie zum Down­load von SeoQuake!

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner