Affi­lia­te-Mar­ke­ting — Teil 3: Die wich­tigs­ten Affiliate-Netzwerke

Affiliate-Marketing

Der drit­te Teil mei­ner Affi­lia­te-Mar­ke­ting-Rei­he stellt heu­te in einem Über­blick die wich­tigs­ten und auch weni­ger wich­ti­ge Affi­lia­te-Netz­wer­ke aus deutscher Sicht vor.

Bei den meis­ten bin ich selbst ange­mel­det, konn­te also schon ein paar Erfah­run­gen sam­meln und habe auch Aus­zah­lun­gen erhal­ten, aber nicht bei jedem der hier vor­ge­stell­ten Netzwerke.

Denn nicht jedes nut­ze ich gleich stark. Gene­rell inter­es­siert mich bei den ein­zel­nen Affi­lia­te-Netz­wer­ken auch die Ver­wal­tungs­ober­flä­che für die Publisher. Da gibt es deut­li­che Qua­li­täts­un­ter­schie­de. Aber dazu mehr, wenn ich eini­ge Netz­wer­ke noch ein­zeln vorstelle.

Nun zu den wich­tigs­ten Affi­lia­te-Netz­wer­ken für den deutsch­spra­chi­gen Raum.

Über­blick Affiliate-Netzwerke

Awin

Awin ist eines der größ­ten und bekann­tes­ten deut­schen Affi­lia­te-Netz­wer­ke, das vie­le Pro­gram­me bekann­ter Fir­men und Pro­duk­ten anbie­tet. Nischen­pro­gram­me gibt es hier weni­ger. Was man auch beach­ten soll­te, ist, dass die Part­ner­pro­gram­me von vie­len Affi­lia­tes bewor­ben wer­den, was auch ein Nach­teil bezüg­lich der Ver­dienst­mög­lich­kei­ten sein kann. Dies gilt für alle gro­ßen Netz­wer­ke und bekann­ten Partnerprogramme.

Das Netz­werk bie­tet über 600 Part­ner­pro­gram­me, das Ver­wal­tungs­ba­ckend ist gut aufgebaut.

Affil­i­net

Das zwei­te gro­ße Affi­lia­te-Netz­werk neben Awin ist Affil­i­net. Hier fin­den sich über 1000 Pro­gram­me von bekann­ten und gro­ßen Fir­men. Mir gefällt das Backend von Affil­i­net beson­ders gut, weil es sehr benut­zer­freund­lich gestal­tet ist.

Bel­boon-AdBut­ler

Das anfangs klei­ne Affi­lia­te-Netz­werk Bel­boon hat 2009 AdBut­ler auf­ge­kauft und wur­de dadurch zu einem bedeu­ten­den Partnerprogramm-Anbieter.

Es gibt hier mehr als 1.200 Part­ner­pro­gram­me. Auch das Ver­wal­tungs­ba­ckend von Bel­boon ist sehr über­sicht­lich und benut­zer­freund­lich aus­ge­rich­tet. Sehr gut sind auch die Track­ing- und Aus­wer­tungs­mög­lich­kei­ten für Affi­lia­tes. Da hebt sich Bel­boon doch etwas deut­lich von Affil­i­net und Awin ab.

Super­Clix

Super­Clix bie­tet über 700 Pro­gram­me an und zahlt schon ab 10 Euro Pro­vi­si­ons­ein­nah­men aus. Die­se nied­ri­ge Aus­zah­lungs­hö­he fällt auf, wo die­se sich bei den meis­ten Affi­lia­te-Netz­wer­ken bei 25 Euro ein­ge­pen­delt hat.

Auch ein Unter­schied zu den oben genann­ten Netz­wer­ken: Man wird als Publisher gleich für die Pro­gram­me frei­ge­schal­tet und nicht noch einer Bewer­tung unterzogen.

Web­gains

Web­gains ist ursprüng­lich ein eng­li­sches Unter­neh­men und ist Ende 2006 in Deutsch­land gestar­tet. Mit unge­fähr 400 Pro­gram­men ist es eher ein klei­nes Netz­werk. Das Backend gestal­tet sich auch über­sicht­lich, den­noch gibt es bei den Wer­be­mit­teln einen Nach­teil, weil die­se sich nicht kate­go­ri­sie­ren lassen.

Dadurch wird die Suche nach einem bestimm­ten Wer­be­mit­tel für den Publisher unnö­tig lang.

Adcell

Adcell ist eben­falls ein klei­ne­res Affi­lia­te-Netz­werk, das auch eini­ge gute Pro­gram­me im Ange­bot hat.

Trade­Tra­cker

Auch ein rela­tiv klei­nes Affi­lia­te-Netz­werk mit knapp 300 Pro­gram­men ist Trade­Tra­cker. Auch hier gibt es Pro­gram­me, die bei den ande­ren Netz­wer­ken nicht anzu­tref­fen sind. Ich bin noch nicht lan­ge bei Trade­Tra­cker regis­triert und muss selbst noch nach ein paar inter­es­san­ten Pro­gram­men genau­er suchen.

Als klei­nen Bonus erhält jeder neue Publisher 10 Euro Startguthaben.

Tracde­light

Tracde­light ist auch ein inter­es­san­tes Spe­zi­al-Affi­lia­te-Netz­werk der edelight Grup­pe. Schwer­punk­te sind hier Mode, Woh­nen und Lifestyle.

Neben die­sen Netz­wer­ken gibt es auch noch inter­na­tio­nal auf­ge­stell­te Affi­lia­te-Netz­wer­ke wie bei­spiels­wei­se Trade­Dou­bler und CJ Affi­lia­te by Con­vers­ant. Bei bei­den bin ich nicht ange­mel­det, weiß aber, dass CJ in Deutsch­land nur eine mäßi­ge Reich­wei­te hat.

Ein­zel­pro­gram­me

Es gibt auch eine Viel­zahl an Part­ner­pro­gram­men, die nicht über eines der hier genann­ten Netz­wer­ke ange­bo­ten wer­den, son­dern von den Fir­men selbst. Die bei­den bekann­tes­ten in Deutsch­land dürf­ten Ama­zon und Finan​zen​.de sein.

Einer­seits sind die bei­den sehr attrak­tiv, weil sie sehr ein­fach ein­zu­set­zen sind, tol­le Wer­be­mit­tel anbie­ten und Finan​zen​.de zahlt sehr hohe Pro­vi­sio­nen. Aller­dings tum­meln sich dann dort auch vie­le Affi­lia­tes, die damit Geld ver­die­nen wol­len und man muss sich schon was ein­fal­len las­sen, um Erfolg mit dem Pro­gramm zu haben.

Ama­zon selbst zahlt nicht die attrak­tivs­ten Pro­vi­sio­nen, dafür gibt es auf der Ver­kaufs­platt­form mitt­ler­wei­le so vie­le gute Pro­duk­te zu bewer­ben, dass sich die­ser Nach­teil etwas ins Posi­ti­ve wendet.

Fazit

Wie Sie sehen ist die Aus­wahl an Netz­wer­ken sehr groß. Man hat also die Qual der Wahl bei der Suche nach pas­sen­den Partnerprogrammen.
Am Anfang soll­te man sich nicht bei jedem Netz­werk anmel­den, son­dern sich eins oder zwei raus­su­chen, wo man auch gute Pro­gram­me für sich fin­det. Denn schließ­lich soll­te man sich mit dem Backend und den Funk­tio­nen ver­traut machen, bevor man wei­te­re Netz­wer­ke hinzunimmt.

In den nächs­ten Arti­keln stel­le ich ein paar der hier auf­ge­führ­ten Affi­lia­te-Netz­wer­ke näher vor, vor allem die größ­ten wie Awin und Affilinet.

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner