Weitere nützliche Drop-Box-Erweiterungen – URL Droplet, IFTTT, Write Box und BoxCryptor

Dropbox

Lesedauer: 3 Minuten
Artikel zuletzt aktualisiert: 24. Mai 2019

Werbe- oder Affiliate-Links in meinem Blog sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für Werbe-Links zahlt der Händler ggf. eine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts. Weitere Infos findest du hier.

Vor ein paar Wochen habe ich den Online-Speicher Dropbox in einem Beitrag vorgestellt – ein wirklich praktisches Tool für alle, die viel unterwegs sind, von überall auf wichtige Daten zugreifen wollen und diese auch in einem Team bearbeiten können, dessen Mitglieder sich an verschiedenen Orten weltweit befinden.

Gerade für Webworker stellt Dropbox eine wirkliche Arbeitserleichterung dar. Was diesen Online-Speicher noch deutlich aufwertet, sind seine zahlreichen Funktionserweiterungen oder Apps. Die für mich komfortabelsten habe ich gemeinsam mit Dropbox näher erläutert. Doch es gibt noch viele mehr.

Heute führe vier weitere interessante und nützliche Drop-Box-Apps auf.

URL Droplet – Dateien unterschiedlicher Art in die Dropbox downloaden

Mit dem Service von URL Droplet kann man Dateien in seine Dropbox laden, die im Web gespeichert sind. Vielleicht wäre die Bezeichnung Download-Manager korrekter als die eigentliche.

Jedenfalls lassen sich damit Dateien unterschiedlicher Formate – ob Bilddateien, PDF-Dateien, Videodateien, Audiodateien usw. –  in die Dropbox hinzufügen. Sie loggen sich auf URL Droplet zuerst in Ihre Dropbox ein und erlauben eine Verbindung zwischen dieser und der Anwendung, geben dann die entsprechende Datei-URL in das Feld und klicken dann auf Save.

Lesen  SERPBOT SEO-Tool: Mein Testbericht

Die Datei wird in Ihre Dropbox abgespeichert, allerdings dauert es etwas, bis sie dort zu finden ist. Sie sehen unten auf der Droplet-Website den aktuellen Stand des Downloads (der von „Queued“ zu „Downloading“ bis „Successful“ wechselt).

Link zur Anwendung: http://urldroplet.com/

IFTTT – If This Then That – Automatisierte Prozesse mit der Dropbox verknüpfen

Diese Anwendung ist so umfangreich und mächtig, dass man ihre Funktionalität auf den ersten Blick gar nicht komplett erfassen kann. Erst nach einem intensiven Auseinandersetzen wird einem klar, was man alles damit machen kann.

Es lassen sich mit IFTTT 37 verschiedene Webdienste, zu denen auch Dropbox gehört (genauso Facebook und Facebook-Seiten, Hootsuite, GMail, Google Drive, Twitter usw.) miteinander verbinden, indem man einen Trigger definiert. Vor allem die sozialen Medien können damit sehr einfach verknüpft werden.

Beispielsweise könnte ein Trigger so aussehen: Wenn ich einen Tweet auf Twitter absende, dann soll er auch auf meinem Facebook-Profil oder auf meiner Facebook-Fanpage veröffentlicht werden. Oder: Meine Bilder, die ich auf Instagram speichere oder auf Flickr hochlade, sollen automatisch in die Dropbox geladen werden.

Man kann mit dieser Anwendung wirklich sehr kreativ sein und versuchen, ob sich die geplanten Trigger auch umsetzen lassen.

Um IFTTT nutzen zu können, muss sich dort registrieren. Dann wird man gleich ins Backend weitergeleitet und kann seine Rezepte (so nennt IFTT die automatisierten Abläufe) erstellen. Bevor die einzelnen Channels in die Trigger eingebracht werden können, muss man auch diese aktivieren.

Alle Schritte laufen sehr einfach und intuitiv ab, da man von dem Dienst immer zur nächsten Aufgabe hingeleitet wird. Ich will mir diesen Service genauer anschauen und interessante Automatisierungen, die einem das Leben mit Social Media vereinfachen können, herausfinden.

Lesen  Ladegeschwindigkeit optimieren: 4. Verschiedene Ladezeit-Tests

Einen Nachteil hat der Service aber auch: Man muss ihm Zugriff auf die eigenen Accounts bei Facebook und Co. erlauben.

Link zur Anwendung: https://ifttt.com/wtf

Write Box – Online-Text-Editor mit Dropbox-Verbindung

Wer viel schreibt und dafür am liebsten eine schlichte Umgebung ohne Menüleisten und -buttons vorzieht, der findet die Write Box mit Sicherheit sehr nützlich.

Die so erstellten Texte lassen sich schnell als .txt-Dateien in die Dropbox speichern. Von dem leeren Bildschirm lenkt den Schreibenden fast nichts ab. Über das Option-Icon (Zahnrad) kann man sich eine gelbe Leiste anzeigen lassen, wo man Schriftart, -größe, -farbe und noch ein paar weitere Einstellungsoptionen vornehmen kann.

Über Neu wird ein neues leeres Fenster angezeigt, über Open können Sie in der Dropbox abgespeicherte Texte suchen und öffnen.

Write Box für Dropbox

Über Sync speichern Sie die Textdatei ab, die dann in Ihre Dropbox abgelegt wird. In welchen Ordner bestimmen Sie.

Link zur Anwendung: https://write-box.appspot.com/

BoxCryptor – Verschlüsselung der Dropbox

Wie sicher die Daten auf Dropbox sind, das weiß wohl niemand. Wer wichtige Dateien in seiner Dropbox lagert, der sollte ein paar Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um seine Daten vor dem Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen.

Dafür gibt es das Tool BoxCryptor, das für einen Nutzer allein kostenlos ist. Für mehrere User und für  geschäftliche Nutzung kostet es einmalig 69,99 Euro als Einzellizenz. Wer eine Teamlizenz benötigt, sollte sich mit dem Anbieter in Verbindung setzen.

Das Tool lässt sich leicht installieren, die einzelnen Schritte werden einem auf der Website angezeigt, wenn man BoxCryptor runterlädt. Das Tool gibt es für Windows, Linux und Mac. Für den mobilen verschlüsselten Datenzugriff bietet BoxCryptor Apps für Android- und iPhone-User an.

Lesen  IT im Unternehmen: Geldverschwendung durch ungenutzte Software

Link zur Anwendung: https://www.boxcryptor.com/?lang=de

Teile diesen Beitrag:


Das könnte dich auch interessieren:

Canva-Alternativen

Es muss nicht immer Canva sein: 12 Canva-Alternativen für die Grafikerstellung

Es dürfte keine Überraschung sein, dass das beliebteste Online-Designtool weltweit höchstwahrscheinlich Canva ist. Auch ich nutze diese Software in der Pro-Version und bin mehr als zufrieden mit ihr.
Weiterlesen
Kostenlose-Photoshop-Alternativen

Alternative zu Photoshop: 6 kostenlose Fotobearbeitungs- und Grafikprogramme

Als Blogger oder Webworker musst du nicht unbedingt Grafiken erstellen können, denn einmal kannst du entweder auf lizenzfreie kostenlose Fotos oder günstige Grafiken und Fotos bei Stockagenturen wie beispielsweise Pixabay oder Depositphotos zurückgreifen oder dir – falls nötig – individuelle Bilder bei Dienstleistern (beispielsweise fiverr oder 99designs) gestalten lassen.
Weiterlesen
Zeiterfassungstools für Webworker

Sieben interessante Zeiterfassungstools für Webworker

Wer als Webworker an verschiedenen Projekten arbeitet und auf Basis der dafür eingesetzten Arbeitszeit Rechnungen erstellt, benötigt ein gutes Zeiterfassungstool für die Online-Arbeit, um realistische Kalkulationen und Zeitpläne abzugeben.
Weiterlesen
SERPBOT-Testbericht

SERPBOT SEO-Tool: Mein Testbericht

Wer mit seinem Blog Geld verdienen will, muss nicht nur guten Content liefern, sondern auch u.a. regelmäßig Auswertungen seiner Platzierungen zu bestimmten Keywords in Google vornehmen.
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner