Weitere nützliche Drop-Box-Erweiterungen — URL Droplet, IFTTT, Write Box und BoxCryptor

Vor ein paar Wochen habe ich den Online-Spei­cher Drop­box in einem Bei­trag vor­ge­stellt — ein wirk­lich prak­ti­sches Tool für alle, die viel unter­wegs sind, von über­all auf wich­ti­ge Daten zugrei­fen wol­len und die­se auch in einem Team bear­bei­ten kön­nen, des­sen Mit­glie­der sich an ver­schie­de­nen Orten welt­weit befinden.

Gera­de für Web­wor­ker stellt Drop­box eine wirk­li­che Arbeits­er­leich­te­rung dar. Was die­sen Online-Spei­cher noch deut­lich auf­wer­tet, sind sei­ne zahl­rei­chen Funk­ti­ons­er­wei­te­run­gen oder Apps. Die für mich kom­for­ta­bels­ten habe ich gemein­sam mit Drop­box näher erläu­tert. Doch es gibt noch vie­le mehr.

Heu­te füh­re vier wei­te­re inter­es­san­te und nütz­li­che Drop-Box-Apps auf.

URL Droplet — Dateien unterschiedlicher Art in die Dropbox downloaden

Mit dem Ser­vice von URL Dro­p­let kann man Datei­en in sei­ne Drop­box laden, die im Web gespei­chert sind. Viel­leicht wäre die Bezeich­nung Down­load-Mana­ger kor­rek­ter als die eigentliche.

Jeden­falls las­sen sich damit Datei­en unter­schied­li­cher For­ma­te — ob Bild­da­tei­en, PDF-Datei­en, Video­da­tei­en, Audio­da­tei­en usw. — in die Drop­box hin­zu­fü­gen. Sie log­gen sich auf URL Dro­p­let zuerst in Ihre Drop­box ein und erlau­ben eine Ver­bin­dung zwi­schen die­ser und der Anwen­dung, geben dann die ent­spre­chen­de Datei-URL in das Feld und kli­cken dann auf Save.

Die Datei wird in Ihre Drop­box abge­spei­chert, aller­dings dau­ert es etwas, bis sie dort zu fin­den ist. Sie sehen unten auf der Dro­p­let-Web­site den aktu­el­len Stand des Down­loads (der von „Queu­ed“ zu „Down­loa­ding“ bis „Suc­cessful“ wechselt).

Link zur Anwen­dung: http://​url​dro​p​let​.com/

IFTTT — If This Then That — Automatisierte Prozesse mit der Dropbox verknüpfen

Die­se Anwen­dung ist so umfang­reich und mäch­tig, dass man ihre Funk­tio­na­li­tät auf den ers­ten Blick gar nicht kom­plett erfas­sen kann. Erst nach einem inten­si­ven Aus­ein­an­der­set­zen wird einem klar, was man alles damit machen kann.

Es las­sen sich mit IFTTT 37 ver­schie­de­ne Web­diens­te, zu denen auch Drop­box gehört (genau­so Face­book und Face­book-Sei­ten, Hoot­suite, GMail, Goog­le Dri­ve, Twit­ter usw.) mit­ein­an­der ver­bin­den, indem man einen Trig­ger defi­niert. Vor allem die sozia­len Medi­en kön­nen damit sehr ein­fach ver­knüpft werden.

Bei­spiels­wei­se könn­te ein Trig­ger so aus­se­hen: Wenn ich einen Tweet auf Twit­ter absen­de, dann soll er auch auf mei­nem Face­book-Pro­fil oder auf mei­ner Face­book-Fan­page ver­öf­fent­licht wer­den. Oder: Mei­ne Bil­der, die ich auf Insta­gram spei­che­re oder auf Flickr hoch­la­de, sol­len auto­ma­tisch in die Drop­box gela­den werden.

Man kann mit die­ser Anwen­dung wirk­lich sehr krea­tiv sein und ver­su­chen, ob sich die geplan­ten Trig­ger auch umset­zen lassen.

Um IFTTT nut­zen zu kön­nen, muss sich dort regis­trie­ren. Dann wird man gleich ins Backend wei­ter­ge­lei­tet und kann sei­ne Rezep­te (so nennt IFTT die auto­ma­ti­sier­ten Abläu­fe) erstel­len. Bevor die ein­zel­nen Chan­nels in die Trig­ger ein­ge­bracht wer­den kön­nen, muss man auch die­se aktivieren.

Alle Schrit­te lau­fen sehr ein­fach und intui­tiv ab, da man von dem Dienst immer zur nächs­ten Auf­ga­be hin­ge­lei­tet wird. Ich will mir die­sen Ser­vice genau­er anschau­en und inter­es­san­te Auto­ma­ti­sie­run­gen, die einem das Leben mit Social Media ver­ein­fa­chen kön­nen, herausfinden.

Einen Nach­teil hat der Ser­vice aber auch: Man muss ihm Zugriff auf die eige­nen Accounts bei Face­book und Co. erlauben.

Link zur Anwen­dung: https://​ifttt​.com/​wtf

Write Box — Online-Text-Editor mit Dropbox-Verbindung

Wer viel schreibt und dafür am liebs­ten eine schlich­te Umge­bung ohne Menü­leis­ten und ‑but­tons vor­zieht, der fin­det die Wri­te Box mit Sicher­heit sehr nützlich.

Die so erstell­ten Tex­te las­sen sich schnell als .txt-Datei­en in die Drop­box spei­chern. Von dem lee­ren Bild­schirm lenkt den Schrei­ben­den fast nichts ab. Über das Opti­on-Icon (Zahn­rad) kann man sich eine gel­be Leis­te anzei­gen las­sen, wo man Schrift­art, ‑grö­ße, ‑far­be und noch ein paar wei­te­re Ein­stel­lungs­op­tio­nen vor­neh­men kann.

Über Neu wird ein neu­es lee­res Fens­ter ange­zeigt, über Open kön­nen Sie in der Drop­box abge­spei­cher­te Tex­te suchen und öffnen.

Write Box für Dropbox

Über Sync spei­chern Sie die Text­da­tei ab, die dann in Ihre Drop­box abge­legt wird. In wel­chen Ord­ner bestim­men Sie.

Link zur Anwen­dung: https://​wri​te​-box​.app​spot​.com/

BoxCryptor — Verschlüsselung der Dropbox

Wie sicher die Daten auf Drop­box sind, das weiß wohl nie­mand. Wer wich­ti­ge Datei­en in sei­ner Drop­box lagert, der soll­te ein paar Sicher­heits­maß­nah­men ergrei­fen, um sei­ne Daten vor dem Zugriff unbe­rech­tig­ter Drit­ter zu schützen.

Dafür gibt es das Tool BoxCryp­tor, das für einen Nut­zer allein kos­ten­los ist. Für meh­re­re User und für geschäft­li­che Nut­zung kos­tet es ein­ma­lig 69,99 Euro als Ein­zel­li­zenz. Wer eine Team­li­zenz benö­tigt, soll­te sich mit dem Anbie­ter in Ver­bin­dung setzen.

Das Tool lässt sich leicht instal­lie­ren, die ein­zel­nen Schrit­te wer­den einem auf der Web­site ange­zeigt, wenn man BoxCryp­tor run­ter­lädt. Das Tool gibt es für Win­dows, Linux und Mac. Für den mobi­len ver­schlüs­sel­ten Daten­zu­griff bie­tet BoxCryp­tor Apps für Android- und iPho­ne-User an.

Link zur Anwen­dung: https://​www​.boxcryp​tor​.com/​?​l​a​n​g​=de

Vor­stel­lun­gen wei­te­rer Drop­box-Apps wer­den in der nächs­ten Zeit folgen.

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner