OnPage-Optimierung: Vier nützliche OnPage-Analyse-Tools im Überblick

Inhalt zuletzt aktua­li­siert: 5. Dezem­ber 2018

Die OnPage-Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung ist ein wesent­li­ches Ele­ment im kom­plet­ten Pro­zess der SEO und hat in der letz­ten Zeit an Bedeu­tung gewon­nen, vor allem seit den Google-Algorithmus-Updates.

Die OnPage-SEO beschreibt den Opti­mie­rungs­ab­lauf auf der eige­nen Web­site, wozu Punk­te wie die Opti­mie­rung der Über­schrif­ten, der ver­schie­de­nen Meta-Tags, der Bild­ti­tel usw. gehö­ren. Nähe­res zur OnPage-Opti­mie­rung fin­den sich hier.

Da die­se Opti­mie­rung schon recht kom­plex ist und man eini­ges beach­ten muss, ist es sinn­voll, ein Ana­ly­se-Tool ein­zu­set­zen. Im Inter­net gibt es sowohl kos­ten­lo­se als auch kos­ten­pflich­ti­ge Tools, die die wich­tigs­ten OnPage-Fak­to­ren ana­ly­sie­ren und einem noch Schwä­chen und ver­bes­se­rungs­wür­di­ge Ein­stel­lun­gen anzeigen.

In die­sem Bei­trag will ich vier emp­feh­lens­wer­te kos­ten­lo­se OnPage-Ana­ly­se-Tools näher vorstellen.

Kostenlose OnPage Analyse Tools

Die meis­ten die­ser Ana­ly­se-Tools funk­tio­nie­ren so, dass man in ein Feld sei­ne Web­site-URL ein­trägt und dann beginnt schon die Analyse.

Dare​boost​.com

dareboost

Nach der Ein­ga­be der Domain-URL auf Dare​boost​.com star­tet das Tool die Aus­wer­tung. Die Ergeb­nis­se machen in ihrer Dar­stel­lung einen moder­nen und umfas­sen­den Ein­druck. Da es das Tool auch noch in einer kos­ten­pflich­ti­gen Aus­ga­be gibt, wer­den eini­ge Ergeb­nis­se in der Auf­füh­rung nicht ein­seh­bar dar­ge­stellt. Die­se kön­nen erst im Bezahl­ac­count vom Nut­zer aus­ge­wer­tet werden.

Vor allem Bewer­tun­gen wie Acces­si­bi­li­ty, Sicher­heit, Daten­auf­kom­men und Ser­ver fin­den sich am Anfang in der Zusam­men­fas­sung, aber auch Tipps zur Mini­mie­rung von CSS- und Java­Script-Datei­en, zur Opti­mie­rung von Bil­dern und von WordPress-Plugins.

Man erhält nicht nur Tipps und Ver­bes­se­rungs­vor­schlä­ge der OnPage-Fak­to­ren, son­dern noch wei­ter­ge­hen­de Web­site-Ana­ly­sen in dem Report von Dare​boost​.com.

Ich fin­de, das Tool lie­fert wirk­lich eine gute Gesamt­ana­ly­se einer Web­site, auch was die tech­ni­schen Details angeht. Als rei­nes OnPage-Ana­ly­se-Tool wür­de ich es daher nicht ein­stu­fen, denn die wer­den in dem Report nicht so in den Mit­tel­punkt gestellt, wie ich es mir wün­schen würde.

SEO Spider von Seorch​.eu

seospider

Das Online-Ana­ly­se-Tool von SEO Spi­der bie­tet einem zwei ver­schie­de­ne Ana­ly­se-Mög­lich­kei­ten an: Eine gro­ße (big) oder eine klei­ne (small) Ana­ly­se, die sich in der Anzahl der aus­ge­wer­te­ten Unter­sei­ten und der dafür ver­wen­de­ten Zeit unterscheiden.

Ich habe die klei­ne Ana­ly­se getes­tet (bis zu 150 Unter­sei­ten), die Aus­wer­tung lag nach ca. 2 Minu­ten vor.

In der Con­tent-Aus­wer­tung wer­den einem umfas­sen­de Anga­ben ange­zeigt, wie z. B. dass das H1-Tag fehlt, Meta-Descrip­ti­ons nicht vor­lie­gen, die Title-Tags zu lang oder zu kurz sind usw.

Dar­über hin­aus führt das Tool auch noch eine tech­ni­sche Aus­wer­tung durch, deren Ergeb­nis sich unter­halb der Con­tent Ana­ly­se befin­det. Und dar­un­ter schließt sich eine Tabel­le mit allen aus­ge­wer­te­ten Unter­sei­ten an, in der noch­mal alle rele­van­ten OnPage-Fak­to­ren und die Lade­zei­ten auf­ge­führt sind.

Was die Aus­führ­lich­keit angeht, hat mich der SEO Spi­der über­zeugt. Er zeigt sehr schnell wich­ti­ge OnPage-Fak­to­ren an. Wie die ein­zel­nen Schwä­chen oder Pro­ble­me aber beho­ben wer­den, soll­te man selbst wis­sen, da lie­fert das Tool nicht vie­le Tipps.

Smart SISTRIX

smart sistrix

Die­ses Tool von dem deut­schen Anbie­ter SISTRIX habe ich in einem aus­führ­li­chen Bei­trag vor län­ge­rer Zeit schon mal vor­ge­stellt. Die­ses Tool nut­ze ich recht häu­fig. Mit Smart SISTRIX kann man eine kos­ten­lo­se OnPage-Ana­ly­se einer Web­site durch­füh­ren las­sen. Dafür muss man zuerst einen kos­ten­lo­sen Account anlegen.

Die Aus­wer­tung fin­de ich sehr aus­führ­lich und genau: So fin­den sich in der Über­sicht Hin­wei­se, ob die Titel vor­han­den oder auch zu lang sind, ob Alt-Attri­bu­te gesetzt wur­den, wie die Laden­zei­ten aus­se­hen usw.

Neben den Aus­wer­tun­gen erhält man als Nut­zer vie­le Opti­mie­rungs­tipps. Neben der Aus­wer­tung der OnPage-Fak­to­ren fin­det man bei Smart SISTRIX Infor­ma­tio­nen zur Sicht­bar­keit der eige­nen Web­site, dem Wett­be­werb mit ande­ren Web­sites, die das glei­che The­ma behan­deln und dem Ranking.

Smart SISTRIX ist die “Light Ver­si­on” von dem kos­ten­pflich­ti­gen Ana­ly­se-Tool SISTRIX und ich fin­de es für die OnPage-Ana­ly­se wirk­lich sehr nütz­lich. Tech­ni­sche Aus­wer­tun­gen wer­den aller­dings nicht angeboten.

Seo​bi​li​ty​.net

seobility

Seo​bi​li​ty​.net ist eben­falls wie Smart SISTRIX ein deut­sches OnPage-Ana­ly­se-Tool. Nach der Ein­ga­be der aus­zu­wer­ten­den URL wird einem die Aus­wer­tung sehr zügig angezeigt.

In dem Report fin­det man neben der Bewer­tung der Meta-Anga­ben auch Infor­ma­tio­nen zur Sei­ten­qua­li­tät, zur Sei­ten­struk­tur mit Aus­wer­tun­gen der ein­zel­nen Über­schrif­ten, inter­nen Ver­lin­kun­gen und Ser­ver­kon­fi­gu­ra­ti­on. Wenn etwas nicht so opti­mal ist, wird einem das auch in der Aus­wer­tung angezeigt.

Neben dem Report fin­det man auch eine gene­rier­te ToDo-Lis­te, die mit Sicher­heit für vie­le User sehr nütz­lich ist.

Auch die­ses Tool gefällt mir in sei­ner Aus­wer­tungs­auf­tei­lung und ‑aus­sa­ge sehr gut. Es wer­den nicht nur OnPage-Fak­to­ren auf­ge­lis­tet, son­dern auch tech­ni­sche Fak­to­ren wie bei­spiels­wei­se die Servereinstellungen.

Fazit

Ich habe mich in die­sem Arti­kel auf vier zufrie­den­stel­len­de bis gute kos­ten­lo­se OnPage-Ana­ly­se-Tools beschränkt. Es gibt auf dem Markt noch eini­ge mehr, doch mit deren Aus­wer­tun­gen war ich nicht zufrie­den. Die hier vor­ge­stell­ten waren in einem oder auch meh­re­ren Punk­ten für mich abso­lut emp­feh­lens­wert, auch wenn sie nicht voll­kom­men sind.

Der Ein­satz eines die­ser Tools bringt einen bei der Aus­wer­tung sei­ner OnPage-Fak­to­ren auf alle Fäl­le vor­an, am bes­ten nutzt man mehr als einen die­ser Ser­vices, so z. B. Smart SISTRIX, weil es in der OnPage-Aus­wer­tung wohl am bes­ten ist von den hier auf­ge­führ­ten Tools, und noch ein ande­res, das auch tech­ni­sche Aspek­te aus­wer­tet, wie u. a. Seobility.

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner