OnPage-Optimierung: Vier nützliche OnPage-Analyse-Tools im Überblick

OnPage-Optimierung: Vier nützliche OnPage-Analyse-Tools im Überblick

Lesedauer: 4 Minuten
Artikel zuletzt aktualisiert: 18. Dezember 2024

Werbe- oder Affiliate-Links in meinem Blog sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für Werbe-Links zahlt der Händler ggf. eine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts. Weitere Infos findest du hier.

Die OnPage-Suchmaschinenoptimierung ist ein wesentliches Element im kompletten Prozess der SEO und hat in der letzten Zeit an Bedeutung gewonnen, vor allem seit den Google-Algorithmus-Updates.

Die OnPage-SEO beschreibt den Optimierungsablauf auf der eigenen Website, wozu Punkte wie die Optimierung der Überschriften, der verschiedenen Meta-Tags, der Bildtitel usw. gehören. Näheres zur OnPage-Optimierung finden sich hier.

Da diese Optimierung schon recht komplex ist und man einiges beachten muss, ist es sinnvoll, ein Analyse-Tool einzusetzen. Im Internet gibt es sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Tools, die die wichtigsten OnPage-Faktoren analysieren und einem noch Schwächen und verbesserungswürdige Einstellungen anzeigen.

In diesem Beitrag will ich vier empfehlenswerte kostenlose OnPage-Analyse-Tools näher vorstellen.

Kostenlose OnPage Analyse Tools

Die meisten dieser Analyse-Tools funktionieren so, dass man in ein Feld seine Website-URL einträgt und dann beginnt schon die Analyse.

Dareboost.com

dareboost

Nach der Eingabe der Domain-URL auf Dareboost.com startet das Tool die Auswertung. Die Ergebnisse machen in ihrer Darstellung einen modernen und umfassenden Eindruck. Da es das Tool auch noch in einer kostenpflichtigen Ausgabe gibt, werden einige Ergebnisse in der Aufführung nicht einsehbar dargestellt. Diese können erst im Bezahlaccount vom Nutzer ausgewertet werden.

Vor allem Bewertungen wie Accessibility, Sicherheit, Datenaufkommen und Server finden sich am Anfang in der Zusammenfassung, aber auch Tipps zur Minimierung von CSS- und JavaScript-Dateien, zur Optimierung von Bildern und von WordPress-Plugins.

Lesen  Die wichtigsten Kennzahlen (KPI) für deine Blog-Analyse

Man erhält nicht nur Tipps und Verbesserungsvorschläge der OnPage-Faktoren, sondern noch weitergehende Website-Analysen in dem Report von Dareboost.com.

Ich finde, das Tool liefert wirklich eine gute Gesamtanalyse einer Website, auch was die technischen Details angeht. Als reines OnPage-Analyse-Tool würde ich es daher nicht einstufen, denn die werden in dem Report nicht so in den Mittelpunkt gestellt, wie ich es mir wünschen würde.

SEO Spider von Seorch.eu

seospider

Das Online-Analyse-Tool von SEO Spider bietet einem zwei verschiedene Analyse-Möglichkeiten an: Eine große (big) oder eine kleine (small) Analyse, die sich in der Anzahl der ausgewerteten Unterseiten und der dafür verwendeten Zeit unterscheiden.

Ich habe die kleine Analyse getestet (bis zu 150 Unterseiten), die Auswertung lag nach ca. 2 Minuten vor.

In der Content-Auswertung werden einem umfassende Angaben angezeigt, wie z. B. dass das H1-Tag fehlt, Meta-Descriptions nicht vorliegen, die Title-Tags zu lang oder zu kurz sind usw.

Darüber hinaus führt das Tool auch noch eine technische Auswertung durch, deren Ergebnis sich unterhalb der Content Analyse befindet. Und darunter schließt sich eine Tabelle mit allen ausgewerteten Unterseiten an, in der nochmal alle relevanten OnPage-Faktoren und die Ladezeiten aufgeführt sind.

Was die Ausführlichkeit angeht, hat mich der SEO Spider überzeugt. Er zeigt sehr schnell wichtige OnPage-Faktoren an. Wie die einzelnen Schwächen oder Probleme aber behoben werden, sollte man selbst wissen, da liefert das Tool nicht viele Tipps.

Smart SISTRIX

smart sistrix

Dieses Tool von dem deutschen Anbieter SISTRIX habe ich in einem ausführlichen Beitrag vor längerer Zeit schon mal vorgestellt. Dieses Tool nutze ich recht häufig. Mit Smart SISTRIX kann man eine kostenlose OnPage-Analyse einer Website durchführen lassen. Dafür muss man zuerst einen kostenlosen Account anlegen.

Lesen  Homepage-Baukasten von Jimdo: Test und Funktionsübersicht

Die Auswertung finde ich sehr ausführlich und genau: So finden sich in der Übersicht Hinweise, ob die Titel vorhanden oder auch zu lang sind, ob Alt-Attribute gesetzt wurden, wie die Ladenzeiten aussehen usw.

Neben den Auswertungen erhält man als Nutzer viele Optimierungstipps. Neben der Auswertung der OnPage-Faktoren findet man bei Smart SISTRIX  Informationen zur Sichtbarkeit der eigenen Website, dem Wettbewerb mit anderen Websites, die das gleiche Thema behandeln und dem Ranking.

Smart SISTRIX ist die “Light Version” von dem kostenpflichtigen Analyse-Tool SISTRIX und ich finde es für die OnPage-Analyse wirklich sehr nützlich. Technische Auswertungen werden allerdings nicht angeboten.

Seobility.net

seobility

Seobility.net ist ebenfalls wie Smart SISTRIX ein deutsches OnPage-Analyse-Tool. Nach der Eingabe der auszuwertenden URL wird einem die Auswertung sehr zügig angezeigt.

In dem Report findet man neben der Bewertung der Meta-Angaben auch Informationen zur Seitenqualität, zur Seitenstruktur mit Auswertungen der einzelnen Überschriften, internen Verlinkungen und Serverkonfiguration. Wenn etwas nicht so optimal ist, wird einem das auch in der Auswertung angezeigt.

Neben dem Report findet man auch eine generierte ToDo-Liste, die mit Sicherheit für viele User sehr nützlich ist.

Auch dieses Tool gefällt mir in seiner Auswertungsaufteilung und -aussage sehr gut. Es werden nicht nur OnPage-Faktoren aufgelistet, sondern auch technische Faktoren wie beispielsweise die Servereinstellungen.

Fazit

Ich habe mich in diesem Artikel auf vier zufriedenstellende bis gute kostenlose OnPage-Analyse-Tools beschränkt. Es gibt auf dem Markt noch einige mehr, doch mit deren Auswertungen war ich nicht zufrieden. Die hier vorgestellten waren in einem oder auch mehreren Punkten für mich absolut empfehlenswert, auch wenn sie nicht vollkommen sind.

Lesen  Perfekte Mockups, Produktbilder und Ecover erstellen: Software und Tools

Der Einsatz eines dieser Tools bringt einen bei der Auswertung seiner OnPage-Faktoren auf alle Fälle voran, am besten nutzt man mehr als einen dieser Services, so z. B. Smart SISTRIX, weil es in der OnPage-Auswertung wohl am besten ist von den hier aufgeführten Tools, und noch ein anderes, das auch technische Aspekte auswertet, wie u. a. Seobility.

Teile diesen Beitrag:


Das könnte dich auch interessieren:

Canva-Alternativen

Es muss nicht immer Canva sein: 12 Canva-Alternativen für die Grafikerstellung

Es dürfte keine Überraschung sein, dass das beliebteste Online-Designtool weltweit höchstwahrscheinlich Canva ist. Auch ich nutze diese Software in der Pro-Version und bin mehr als zufrieden mit ihr.
Weiterlesen
Kostenlose-Photoshop-Alternativen

Alternative zu Photoshop: 6 kostenlose Fotobearbeitungs- und Grafikprogramme

Als Blogger oder Webworker musst du nicht unbedingt Grafiken erstellen können, denn einmal kannst du entweder auf lizenzfreie kostenlose Fotos oder günstige Grafiken und Fotos bei Stockagenturen wie beispielsweise Pixabay oder Depositphotos zurückgreifen oder dir – falls nötig – individuelle Bilder bei Dienstleistern (beispielsweise fiverr oder 99designs) gestalten lassen.
Weiterlesen
Ein Schlüssel zum Online-Erfolg: SEA und SEO richtig anwenden

Ein Schlüssel zum Online-Erfolg: SEA und SEO richtig anwenden

Im digitalen Zeitalter ist die Präsenz im Internet entscheidend für den Erfolg jedes Geschäfts. Eine starke Online-Präsenz ermöglicht es, Zielgruppen effektiv zu erreichen und langfristig Einnahmen zu generieren.
Weiterlesen
Was ist SEO und wie hilft es deinem Business?

Was ist SEO und wie hilft es deinem Business?

SEO ist die Abkürzung für Suchmaschinenoptimierung und bezeichnet einen der wichtigsten Prozesse für mehr Sichtbarkeit im Netz.
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner