Webmastertools: Quellen und Tools für Hintergrundgrafiken

Inhalt zuletzt aktua­li­siert: 13. Juli 2019

Wer sei­nen Blog vom Lay­out her indi­vi­du­ell gestal­ten will, kann mit ver­schie­de­nen kos­ten­lo­sen Tools schon ein paar Schrit­te aus­füh­ren, um sei­nen Inter­net­auf­tritt ein­zig­ar­ti­ger zu machen.

Eine Mög­lich­keit, den Blog gra­fisch etwas auf­zu­fri­schen, sind Hin­ter­grün­de, die mal als Struk­tur, Flie­sen­mus­ter oder Farb­ver­lauf daherkommen.

In die­sem Bei­trag stel­le ich ein paar inter­es­san­te Quel­len und Online-Tools vor, mit dem sich kos­ten­lo­se Hin­ter­grund­gra­fi­ken für Web­sites und Blogs erstel­len oder down­loa­den lassen.

In Zei­ten gro­ßer Bild­schir­me fal­len einem die Hin­ter­grün­de von Web­sites deut­lich mehr auf, als zu den Zei­ten von 800x600-Moni­to­ren. Mit einem außer­ge­wöhn­li­chen Hin­ter­grund kann man einer Web­site ein beson­de­ren Look ver­lei­hen, was man in der Wir­kung nicht unter­schät­zen sollte.

Nach­fol­gend fin­den Sie ver­schie­de­ne Online-Tools oder Web­sites, wo Sie beson­de­re Hin­ter­grün­de gene­rie­ren oder auch ein­fach her­un­ter­la­den können.

Außergewöhnliche Strukturhintergründe

Eine mei­ner Lieb­lings­sei­ten, die kos­ten­lo­se Back­grounds zur Ver­fü­gung stellt, ist subtle­pat­terns. Hier gibt es eine rie­si­ge Aus­wahl an moder­nen Hin­ter­grün­den wie Leder­prä­gun­gen, Krat­zer, Stein­ober­flä­chen, Holz, Tex­til­ober­flä­chen, Strei­fen usw.

subtlepattern

Wer sich nicht jedes ein­zel­ne Hin­ter­grund­bild run­ter­la­den will, der kann unter Snacks drei Pat­terns Volu­mes (also Hin­ter­grund­gra­fi­ken-Pake­te) down­loa­den. Ein wei­te­res Plus der Sei­te: Regel­mä­ßig wer­den neue Hin­ter­grün­de eingestellt.

Kos­ten­lo­se Hin­ter­grund­bil­der (ob nun Fotos oder Vek­to­ren) fin­den Sie übri­gens auf free­pics. Um die Bil­der run­ter­la­den zu kön­nen, müs­sen Sie sich vor­her auf der Web­site regis­trie­ren, was eben­falls kei­ne Kos­ten verursacht.

Tools für Tapeten- und Fliesenmuster

Alt­mo­di­sche Tape­ten­mus­ter mit ver­schie­de­nen Struk­tu­ren las­sen sich mit dem Online-Tool bgpat​tern​.com her­stel­len. Ein­fach ein Mus­ter auf der Start­sei­te oder unter Image aus­wäh­len, unter Color die bei­den Far­ben (ein­mal für das Mus­ter oder den Druck und für die Hin­ter­grund­far­be) aus­wäh­len und dann noch unter Can­vas die Struk­tur der Hin­ter­grund­gra­fik aus­wäh­len und schon haben Sie einen Vin­ta­ge-Hin­ter­grund, der zu bestimm­ten Web­sites sehr gut aussieht.

bgpatterns

Über Pre­view kön­nen Sie sich das Mus­ter als Hin­ter­grund anse­hen und über den Down­load-But­ton die Gra­fik herunterladen.

Bgpat­tern ist nicht das ein­zi­ge Tool, mit dem Sie auf­fal­len­de Tiles oder Mus­ter machen kön­nen. Eben­falls nütz­lich ist Pattern­coo­ler, der einem zahl­rei­che Mus­ter als Vor­la­ge anbie­tet, die man dann in der Farb­zu­sam­men­stel­lung abän­dern kann.

Oder Colorl­overs: Damit kön­nen Sie sogar eige­ne Mus­ter erstel­len oder aus zahl­rei­chen Vor­la­gen Ihr indi­vi­du­el­les Design abändern.

Streifen‑, Karo- und Punktegeneratoren

Dicke Strei­fen, dün­ne Strei­fen, auf­fal­lend bun­te Strei­fen, Strei­fen von oben nach unten, von links nach rechts oder schräg ver­lau­fend — das geht ganz ein­fach mit dem Stri­pe Gene­ra­tor, einem intui­ti­ven Online-Tool für gestreif­te Backgrounds.

stripegenerator

Mit den ver­schie­de­nen Reg­lern kön­nen Sie Strei­fen­brei­te, ‑abstand, ‑schat­ten sowie ‑aus­rich­tung ein­stel­len. Und auch die Far­ben las­sen sich ein­fach mit einem Color Picker auswählen.

Unge­fähr gleich funk­tio­nie­ren die Online-Tools Stri­pe­ma­nia und Stri­ped Back­grounds.

Wer auf Karo­mus­ter steht, der soll­te sich den Tar­tan­ma­ker genau­er anschau­en. Fans fürs Run­de, also für Punk­te, kön­nen eben­falls dafür einen spe­zi­el­len Online-Gene­ra­tor nut­zen. Mit Pixel​k​ne​te​.de las­sen sich sehr schö­ne Punkt- oder Tup­fen­hin­ter­grün­de kre­ieren, wo die Punk­te nach unten hin immer klei­ner und weni­ger werden.

Hintergrund-Farbverläufe

Mit dem Ulti­ma­te CSS Gra­di­ent Gene­ra­tor von Color­zil­la kön­nen Sie auf­fal­len­de Farb­ver­läu­fe in ver­schie­de­ne Rich­tun­gen erstel­len, auf der Basis von CSS. Es wird also kei­ne her­un­ter­lad­ba­re Hin­ter­grund­gra­fik gene­riert, son­dern CSS-Code, den Sie in Ihre CSS-Datei ein­fü­gen können.

Aller­dings soll­ten Sie sich mit CSS schon etwas aus­ken­nen, bevor Sie die­ses Tool kor­rekt nut­zen können.

Ein­fa­che Hin­ter­grund­gra­fi­ken mit Farb­ver­lauf las­sen sich mit dem Gra­di­ent Image Maker von Dyna­mic Dri­ve gestalten.

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner