Das Mediencenter von T‑Online — praktisch als Online-Speicher und E‑Mail-Account für Webworker

Inhalt zuletzt aktua­li­siert: 26. April 2017

Wer als Web­wor­ker nach einer güns­ti­gen Mög­lich­keit sucht, Datei­en online abzu­spei­chern und auch von über­all dar­auf Zugriff zu haben, der fin­det im Medi­en­cen­ter von T‑Online ein sehr inter­es­san­tes Ange­bot.

Ich hat­te ja schon den Online-Spei­cher Drop­box, der jedem User in der kos­ten­lo­sen Ver­si­on zwei Giga­byte Spei­cher­ka­pa­zi­tät zur Ver­fü­gung stellt, vor ein paar Tagen in einem Bei­trag ein­schließ­lich nütz­li­cher Erwei­te­run­gen vorgestellt.

Heu­te steht nun das Medi­en­cen­ter von T‑Online im Mit­tel­punkt der Betrach­tung. Zwar hat T‑Online sein Cloud-Ange­bot mit Sicher­heit als Unter­hal­tungs­zen­trum geplant, denn es soll ja haupt­säch­lich für den Upload und das Sha­ring von Vide­os, Fotos und Musik­da­tei­en genutzt werden.

Den­noch lässt sich das Medi­en­cen­ter auch für das Spei­chern von Datei­en „seriö­ser“ Art (so will ich es mal nen­nen) und damit auch für den geschäft­li­chen Bereich ein­set­zen. Die 25 GB Spei­cher­platz sind im Ver­gleich zu den 2 GB von Drop­box schon eine Ansa­ge und bie­ten jedem genü­gend Kapa­zi­tät für eine umfang­rei­che Datenmenge.

Anmeldung im Mediencenter von T‑Online

Wer schon über eine E‑Mail-Adres­se von T‑Online ver­fügt, kann sich gleich in das Backend ein­log­gen. Ansons­ten gehen Sie den ein­fa­chen Regis­trie­rungs­pro­zess durch, wäh­len eine E‑Mail-Adres­se aus (ent­we­der ent­wer­fen Sie sich selbst eine oder Sie wäh­len eine Adres­se aus den T‑On­line-Vor­schlä­gen aus), legen ein siche­res Pass­wort fest und schon kann es mit der Nut­zung des Medi­en­cen­ters losgehen.

Verwaltungsbereich des Mediencenters

Mediencenter Verwaltungsbereich

Das Medi­en­cen­ter ist sehr über­sicht­lich auf­ge­baut: Die ein­zel­nen The­men­be­rei­che für Ihre Uploads fin­den Sie in der hori­zon­ta­len Navi­ga­ti­ons­leis­te (Fotos, Musik, Vide­os, Ord­ner, E‑Mail usw.), in der lin­ke Sei­ten­spal­te fällt einem gleich der wich­ti­ge Upload-But­ton im typi­schen Tele­kom-Magen­ta ins Auge.

Dass T‑Online das Cen­ter für Unter­hal­tungs­zwe­cke und wohl auch für die mobi­le Nut­zung von unter­wegs ins Leben geru­fen hat, steht außer Fra­ge, denn die Share (Datenaustausch)-Funktion für die hoch­ge­la­de­nen Inhal­te steht über­all im Mittelpunkt.

So fin­det sich ein eige­ner Share-Bereich für die sozia­len Netz­wer­ke wie Face­book und Flickr in der Sei­ten­leis­te (mei­ne Shares) und auch in der hori­zon­ta­len Navi­ga­ti­on gibt es den Share-But­ton. Außer­dem kann man sei­ne eige­nen Play­lists für die hoch­ge­la­de­nen Musik­songs erstel­len, Foto­al­ben anle­gen, Bil­der mit Tools bear­bei­ten usw.

Wer das Medi­en­cen­ter als Online-Spei­cher nut­zen will, kon­zen­triert sich eher auf den Bereich Ord­ner. Dort las­sen sich alle Datei­en in Unter­ord­ner kate­go­ri­sie­ren und ord­nen, ver­wal­ten, bear­bei­ten, her­un­ter­la­den, ver­sen­den und auch löschen. Von dort greift man auch auf hoch­ge­la­de­ne Word‑, Excel- oder ande­ren Datei­ty­pen zu.

Kostenloser Mediencenter-Assistent zum Download

Noch kom­for­ta­bler geht der Datei-Upload und die Datei-Ver­wal­tung mit dem Medi­en­cen­ter-Assis­ten­ten, den man sich auf der T‑On­line-Sei­te gra­tis her­un­ter­la­den kann. Er instal­liert sich auf Ihrem Rech­ner als eige­nes Laufwerk.

Dar­über kön­nen Sie bestimm­te Ord­ner auf Ihrem Rech­ner aus­wäh­len, ein­zel­ne Datei­en für den Upload bestim­men und in ein Fens­ter für das Hoch­la­den zie­hen. Somit las­sen sich meh­re­re Datei­en gleich­zei­tig in das Medi­en­cen­ter hoch­la­den (sie­he Bild unten).

Mediencenter Assistent

Die Bedie­nung des Medi­en­cen­ters, der Upload, das Ver­schie­ben von Datei­en in ande­re Ord­ner und alle wei­te­ren Schrit­te lau­fen sehr intui­tiv ab, sodass es Spaß macht, mit dem Tool zu arbeiten.

Eigenes E‑Mail-Center

Gelun­gen ist auch der Bereich des E‑Mail-Cen­ters. Als kos­ten­lo­ser Nut­zer des Medi­en­cen­ters erhält man das Paket E‑Mail-Basic-Post­fach. Die­ser Ser­vice bie­tet alle wich­ti­gen Funk­tio­nen einer E‑Mail-Ver­wal­tungs­ober­flä­che. Die Post­fach­grö­ße beträgt 1 GB.

Dar­über hin­aus sind auch noch ein Adress­buch und ein Ter­min­ka­len­der inte­griert. Wei­te­re Ein­stel­lun­gen zum Post­fach, zum Upload und den ande­ren Funk­tio­nen des Medi­en­cen­ters soll­ten Sie im Bereich Ein­stel­lun­gen in der hori­zon­ta­len Navi­ga­ti­on vornehmen.

Mediencenter - E-Mail-Account

Datensicherheit

Wie sieht der Daten­schutz der hoch­ge­la­de­nen Datei­en aus? T‑Online garan­tiert jeden­falls einen TÜV-zer­ti­fi­zier­ten Schutz. Wer sei­ne Zwei­fel hat, sen­si­ble Daten in die Cloud hoch­zu­la­den, wird mit die­ser Fra­ge auch bei ande­ren Anbie­tern konfrontiert.

Eine hun­dert­pro­zen­ti­ge Sicher­heit gibt es mei­ner Ansicht nach nicht, denn pas­sie­ren kann immer was. Daher soll­te man sich aus­gie­big über­le­gen, ob man sol­che Diens­te nut­zen will oder nicht.

Fazit

Mir selbst gefällt die Anwen­dung von T‑Online sehr gut. Sie bie­tet eine wirk­lich gro­ße Spei­cher­ka­pa­zi­tät, ist ein­fach zu bedie­nen und berück­sich­tigt auch die von vie­len gelieb­ten Com­mu­ni­ty-Funk­tio­nen. Dar­auf kann ich aller­dings verzichten.

Mit dem E‑Mail-Cen­ter wird das Medi­en­cen­ter zu einem klei­nen Cloud-Office, das man auch beruf­lich sehr gut nut­zen kann, gera­de von unter­wegs mit den mobi­len End­ge­rä­ten, denn auf die Datei­en hat man ja von über­all Zugriff.

Die Daten­si­cher­heit will und kann ich nicht aus­führ­lich dis­ku­tie­ren, denn da hat wohl jede Cloud-Anwen­dung ihre Schwach­stel­len. Als nor­ma­ler User lässt sich die­ser Punkt ohne­hin kaum tes­ten, sodass man ein­fach auf die von den Unter­neh­men geprie­se­ne Sicher­heit ver­trau­en muss. Oder man lässt die Fin­ger von der Cloud.

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner