Kostenlose Mailprogramme aus dem Internet für das Home-Office

Wer als Web­wor­ker im Home-Office arbei­tet, benö­tigt für die täg­li­che Arbeit einen funk­ti­ons­rei­chen Mail-Cli­ent, über den er E‑Mails ver­sen­den und beant­wor­ten, Mails fil­tern, Mail-Adres­sen in einem Adress­buch anle­gen, Ter­mi­ne und Auf­ga­ben ver­wal­ten kann usw.

Eine der belieb­tes­ten und sehr häu­fig ein­ge­setz­te Mail-Soft­ware ist Out­look von Micro­soft. Das Pro­gramm fin­det Anwen­dung in zahl­rei­chen Büros in Deutsch­land und daher wer­den es vie­le von der Arbeit her ken­nen und zu schät­zen wis­sen. Out­look ist aller­dings kos­ten­pflich­tig und kann ent­we­der als Ein­zel­ver­si­on oder im Paket mit der Micro­soft-Office-Soft­ware erwor­ben werden.

Doch es muss nicht immer Out­look sein für die Online-Kom­mu­ni­ka­ti­on per Mail. Wer im Home-Office auf ein kos­ten­lo­ses Pro­gramm zurück­grei­fen will, fin­det im Inter­net ein paar sehr gute Alter­na­ti­ven zu Out­look. Vier kos­ten­lo­se Mail-Cli­ents wer­de ich in die­sem Bei­trag vorstellen.

Mozilla Thunderbird

Thun­der­bird von Mozil­la wird von vie­len Web­wor­kern ver­wen­det, auch von mir. Mitt­ler­wei­le liegt er schon in der Ver­si­on 14 vor.

Die Vor­tei­le von Thun­der­bird sind die vie­len erhält­li­chen Erwei­te­run­gen, mit denen man die Funk­tio­nen des Mail-Cli­ents ver­grö­ßern kann. Über den Add-on-Mana­ger in Thun­der­bird las­sen sich sol­che neue Funk­tio­na­li­tä­ten sehr schnell fin­den und instal­lie­ren. So ver­wen­de ich u. a. das Add-on Light­ning für die Auf­ga­ben- und Ter­min­ver­wal­tung in Thunderbird.

Auch die E‑Mail-Orga­ni­sa­ti­on kann man mit Thun­der­bird ein­fach bewerk­stel­li­gen. Die Mails las­sen sich archi­vie­ren, fil­tern sowie ver­schlag­wor­ten, sodass sie über bestimm­te Begrif­fe schnel­ler zu fin­den sind.

Außer­dem kann der Nut­zer aus­ge­hen­de Mails verschlüsseln.

Lei­der hat eine Mel­dung in den ver­gan­ge­nen Tagen die Nut­zung von Mozil­la Thun­der­bird etwas getrübt, denn der Cli­ent soll nicht mehr wei­ter ent­wi­ckelt wer­den. Regel­mä­ßi­ge Sicher­heits-Updates gibt es noch bis Ende 2013. Den­noch wer­de ich Thun­der­bird wei­ter­hin als E‑Mail-Cli­ent verwenden.

Wer sich durch die­se Ankün­di­gung ver­un­si­chert fühlt, soll­te sich nach einer ande­ren frei­en E‑Mail-Soft­ware umschauen.

Down­load-Link Mozil­la Thunderbird

Windows Live Mail

Eine gute Alter­na­ti­ve ist mit Sicher­heit Win­dows Live Mail, der Nach­fol­ger von Out­look Express. Das E‑Mail-Pro­gramm von Micro­soft wird gene­rell als sehr sicher ein­ge­stuft. Auch das Bun­des­amt für Sicher­heit in der Infor­ma­ti­ons­tech­nik (BSI) emp­fiehlt den Client.

Vom gra­fi­schen Auf­bau erin­nert Win­dows Live Mail an sei­nen „gro­ßen Bru­der“ Out­look, fängt Wer­be­mails und Viren ab, ver­fügt über eine inte­grier­te Recht­schreib­prü­fung, einen Ter­min­ka­len­der und über einen über­sicht­lich auf­ge­bau­ten Bildschirm.

Auch hier fin­den Sie alle wich­ti­gen Funk­tio­nen, die ein moder­nes E‑Mail-Pro­gramm bie­ten sollte.

Ganz inter­es­sant ist die Funk­ti­on Foto-Mail in Win­dows Live Mail: Damit kann der User zahl­rei­che Bil­der in einer Mail ver­sen­den, ohne dass die­se Nach­richt im Account des Emp­fän­gers sehr viel Spei­cher­ka­pa­zi­tät bean­sprucht. Über einen Klick auf klei­ne Thumb­nails (Vor­schau­bil­der) kann sich der Emp­fän­ger die Ori­gi­nal­bil­der anschau­en, die auf einem Ser­ver von Micro­soft abge­legt wur­den. Ein Down­load der Bil­der auf die eige­nen Fest­plat­te ist möglich.

Mit sei­nem Funk­ti­ons­um­fang ist Win­dows Live Mail sicher­lich eine Top-Alter­na­ti­ve zu Thun­der­bird. Und wer an das Lay­out von Out­look gewöhnt ist, fin­det sich hier schnell zurecht.

Down­load-Link Win­dows Live Mail

IncrediMail

Ob der E‑Mail-Cli­ent Incre­di­Ma­il die bei­den oben genann­ten Pro­gram­me top­pen kann, wage ich zu bezwei­feln. Gera­de für den Busi­ness­be­reich sind Thun­der­bird und Win­dows Live Mail ers­te Wahl. Den­noch stel­le ich die­sen Cli­ent auch hier vor, denn er ist kos­ten­los und ver­fügt so gut wie über alle Funk­tio­nen für die Mail-Verwaltung.

Die Beson­der­heit von Incre­di­Ma­il: Sie kön­nen damit per­so­na­li­sier­te E‑Mails wie Ein­la­dun­gen, Urlaubs­grü­ße oder Geburts­tags­glück­wün­sche erstel­len und die­se gra­fisch ent­spre­chend auf­pep­pen. Dafür bie­tet der Anbie­ter vie­le Ani­ma­tio­nen, eCards, Brief­pa­pier und Sounds zum kos­ten­lo­sen Down­load an.

Nach­tei­lig: In der kos­ten­lo­sen Ver­si­on gehen einem schnell die Wer­be­ein­blen­dun­gen auf den Nerv. Die Wer­bung ver­schwin­det in der kos­ten­pflich­ti­gen Ver­si­on für 21,95 Euro. Damit kön­nen Sie sogar Sprach­nach­rich­ten auf­neh­men und in einer Mail versenden.

Eine Ter­min­ver­wal­tung wie bei Thun­der­bird und Win­dows Live Mail gehört nicht zum Leis­tungs­um­fang von Incre­di­Ma­il — weder in der Gra­tis- noch in der kos­ten­pflich­ti­gen Variante.

Gene­rell wür­de ich die­sen Mail-Cli­ent nicht unbe­dingt für den Busi­ness-Bereich empfehlen.

Down­load IncrediMail

Koma-Mail

Das Mail-Pro­gramm Koma-Mail hat eine Beson­der­heit: Die Grö­ße der Anwen­dung beträgt noch nicht ein­mal 2 MB und kann somit auf einem por­ta­blen Daten­trä­ger wie einem USB-Spei­cher­stick genutzt wer­den. Somit muss man die Soft­ware nicht unbe­dingt auf einen Desk­top-Rech­ner installieren.

Koma-Mail ist damit eine prak­ti­sche Sache für Web­wor­ker, die viel unter­wegs sind. Denn so kann man ein voll­wer­ti­ges Mail-Pro­gramm auch von jedem Rech­ner der Welt nut­zen, indem man ein­fach einen USB-Stick an irgend­ein Lap­top oder einen Büro-PC anschließt.

Obwohl das Pro­gramm von der Grö­ße sehr zier­lich ist, ver­fügt es über wich­ti­ge Funk­tio­nen wie Spam­fil­ter, einen Ter­min­ka­len­der, Kon­takt­ver­wal­tung, RSS-View­er, Tem­p­la­te-Modul, ver­schie­de­ne User-Accounts, HTML-Edi­tor für HTML-Mails, Fil­ter usw.

Koma-Mail blo­ckiert aus Sicher­heits­grün­den Skrip­te und Activ­eX in ein­ge­hen­den Mails und lässt sich auch im Off­line-Modus nut­zen. Das Pro­gramm ist eben­falls in Deutsch erhältlich.

Fazit

Wie man sieht, muss man nicht Out­look von Micro­soft kau­fen, um ein wirk­lich gutes und funk­ti­ons­rei­ches E‑Mail-Pro­gramm nut­zen zu kön­nen. Für mich bleibt Thun­der­bird von Mozil­la zunächst ers­te Wahl, aber auch Win­dows Live Mail ist eine tol­le Option.

Gene­rell soll­te schließ­lich jeder selbst tes­ten, mit wel­chem Cli­ent er am bes­ten klar kommt und wel­che Funk­tio­nen er benö­tigt. Dann kann man immer noch sich für einen ent­schei­den und den ande­ren wie­der löschen.

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner