Einfacher gründen: DropShipping-Shops bieten Komplett-Lösungen

Die Exis­tenz­grün­dungs­ra­te im Bereich Online-Han­del weist seit Jah­ren recht hohe Zah­len vor, vor allem weil sich das Grün­dungs­vor­ha­ben leicht umset­zen lässt und die Aus­sicht auf Erfolg sehr viel­ver­spre­chend ist.

Vie­le Online-Händ­ler star­ten mit der Ver­triebs­form des Drop­Ship­ping, die das anfäng­li­che Risi­ko der Geschäfts­grün­dung sowie die anfal­len­den Kos­ten in einem sehr über­schau­ba­ren Rah­men hält. Da die Waren nicht vom Online-Händ­ler ver­sandt wer­den, son­dern vom Drop­Ship­ping-Lie­fe­ran­ten, ent­fal­len Lager­hal­tungs- und Ver­sand­kos­ten. Außer­dem muss man als Ver­käu­fer die Waren nicht auf eige­ne Kos­ten einkaufen.

DropShipping und schlüsselfertiger Online-Shop: Perfekt für den Einstieg in den Online-Handel

Mitt­ler­wei­le gibt es sogar fer­ti­ge Shop­sys­te­me von gro­ßen Drop­Ship­ping-Lie­fe­ran­ten, die es einem Exis­tenz­grün­der noch ein­fa­cher machen, mit einem Online-Han­del in die Selb­stän­dig­keit zu starten.

Bei die­sem Kon­zept ent­fällt sogar die zeit­auf­wän­di­ge und kost­spie­li­ge Erstel­lung des Online-Shops. Wer also ohne gro­ßes Kapi­tal von Zuhau­se ein Online-Geschäft auf­zie­hen will, für den bie­tet sich die­se Mög­lich­keit gera­de­zu an. Da man sich nicht um Kapi­tal­auf­brin­gung, Waren­ein­kauf, Lager­hal­tung, Logis­tik und Shop­ein­rich­tung küm­mern muss, kann man sich recht zügig mit dem Bekannt­ma­chen sei­nes Online-Han­dels und dem Ver­kauf sei­ner Waren beschäftigen.

Hat man sich für ein fer­ti­ges Shop­sys­tem eines Drop­Ship­ping-Lie­fe­ran­ten ent­schie­den, sind die nächs­ten Schrit­te die Buchung der Shop-Platt­form und das Zusam­men­stel­len sei­nes Waren­sor­ti­ments aus dem Ange­bot des Lieferanten.

Je nach­dem wie der Miet­shop tech­nisch aus­ge­stat­tet ist, geht die Pro­dukt­aus­wahl und die Ein­bin­dung von Pro­dukt­fo­tos mit weni­gen Maus­klicks von­stat­ten. Der Drop­Ship­ping-Lie­fe­rant stellt auch meist die Bil­der und Arti­kel­be­schrei­bun­gen zur Ver­fü­gung, sodass man die­se auch gleich über­neh­men kann.

Die fer­ti­gen Shop­sys­te­me sind von der Tech­nik und Kun­den-Usa­bi­li­ty auf dem neu­es­ten Stand, d. h. Sie brau­chen sich nicht um eine Opti­mie­rung des Check­out-Pro­zes­ses, ver­bes­ser­te Navi­ga­tio­nen oder die Inte­gra­ti­on von gän­gi­gen und belieb­ten Zah­lungs­sys­te­men sowie Kom­mu­ni­ka­ti­ons­funk­tio­nen zu kümmern.

Immer mehr Drop­Ship­ping-Lie­fe­ran­ten bie­ten ihren Han­dels­part­nern sol­che Shop­sys­te­me an. Nach­fol­gend ler­nen Sie drei Anbie­ter ken­nen, die mit der Kom­bi­na­ti­on Drop­Ship­ping plus schlüs­sel­fer­ti­ger Shop schon sehr erfolg­reich sind.

ALSO Actebis: Führend in den Branchen Computer, Telekommunikation, Unterhaltungselektronik und Zubehör

Der ALSO Acte­bis Kon­zern hat Nie­der­las­sun­gen in zwölf euro­päi­schen Staa­ten mit ins­ge­samt über 3.000 Mit­ar­bei­tern. Das Unter­neh­men hat sich auf den Ver­kauf von Pro­duk­ten in den Bran­chen Com­pu­ter- und Unter­hal­tungs­elek­tro­nik, Com­pu­ter­zu­be­hör sowie Tele­kom­mu­ni­ka­ti­on spezialisiert.

Auf unge­fähr 100.000 Pro­duk­te beläuft sich das Lie­fer­pro­gramm von ALSO Acte­bis, das sich sowohl aus teu­ren Mar­ken­pro­duk­ten als auch aus preis­wer­te­ren Arti­keln zusammensetzt.

Der Miet­shop, den das Unter­neh­men sei­nen Han­dels­part­nern anbie­tet, ver­fügt über unter­schied­li­che Aus­bau­stu­fen, die sich im Funk­ti­ons­um­fang deut­lich von­ein­an­der unter­schei­den. Als Online-Händ­ler kann man in das Shop­sys­tem sowohl Pro­duk­te von Acte­bis als auch eige­ne Arti­kel einstellen.

Die Gebüh­ren des Shop­sys­tems belau­fen sich — je nach Aus­bau­stu­fe — auf min­des­tens 99,00 Euro pro Monat. Die Ein­rich­tungs­pau­scha­le wird mit ein­ma­li­gen 199,00 Euro abgerechnet.

Pro­dukt­tex­te, ‑bil­der und tech­ni­sche Daten, die in einer Daten­bank hin­ter­legt sind, kann jeder Händ­ler für sei­nen Miet­shop nut­zen. Für Pro­dukt­rück­sen­dun­gen und Kun­den­re­kla­ma­tio­nen bie­tet der Kon­zern ver­schie­de­ne Pake­te mit unter­schied­li­chem Leis­tungs­um­fang an.

Bestel­lun­gen im eige­nen Miet­shop wer­den mit einem Klick an das ALSO Acte­bis Sys­tem weitergeleitet.

HEGA GmbH: Großlieferant für Heimtierbedarf

Die HEGA GmbH wur­de vor gut 20 Jah­ren gegrün­det und ist heu­te einer der füh­ren­den Mul­ti­mar­ken-Anbie­ter für Heim­tier­be­darf. Unge­fähr 70 Mit­ar­bei­ter arbei­ten in dem Unter­neh­men und sind mit dem Ein- und Ver­kauf von Tier­fut­ter, Streu und wei­te­rem Zube­hör an Tier- und Bau­märk­te, Gar­ten­groß­cen­ter, mit der Betreu­ung der Han­dels­part­ner usw. beschäftigt.

Das umfang­rei­che Pro­dukt­sor­ti­ment setzt sich aus 6.000 Arti­keln zusam­men. Der Miet­shop von HEGA GmbH lässt sich ein­mal mit Arti­kels des Unter­neh­mens fül­len oder auch mit eige­nen Pro­duk­ten. Eben­so wie ALSO Acte­bis stellt HEGA Pro­dukt­tex­te und ‑bil­der sei­nen Part­nern zur eige­nen Ver­wen­dung zur Ver­fü­gung. Ein­ge­hen­de Bestel­lun­gen im Miet­shop wer­den auto­ma­tisch an HEGA gesen­det und von dort aus bear­bei­tet und verschickt.

Das Shop-Lay­out kann der jewei­li­ge Online-Händ­ler auf sei­ne Wün­sche und Bedürf­nis­se anpas­sen. Für die Miet­shop-Nut­zung von HEGA GmbH fal­len monat­lich 39,00 Euro an.

einsAshop: Großhändler für Werkzeuge, Maschinen, Freizeit- und Sportgeräte

Im Jahr 2003 wur­de die Fir­ma ein­sA­shop gegrün­det, die Han­del mit Werk­zeu­gen und Maschi­nen für die Bau­wirt­schaft, für den Heim- und Hand­wer­ker­be­reich sowie mit Gerä­ten für Frei­zeit, Sport und Out­door betreibt. Zehn Mit­ar­bei­ter küm­mern sich um die geschäft­li­chen Abläufe.

Das Pro­dukt­sor­ti­ment umfasst 14.000 Arti­kel, die regel­mä­ßig ergänzt und an neue Ent­wick­lun­gen auf dem Ver­brau­cher­markt ange­passt werden.

In den Miet­shop von ein­sA­shop kön­nen die Pro­duk­te des Groß­händ­lers als auch eige­ne ein­ge­pflegt wer­den. Pro­dukt­tex­te und ‑bil­der ste­hen dem Shop­be­trei­ber für sei­nen eige­nen Online-Auf­tritt zur Ver­fü­gung. Auch hier wer­den Bestel­lun­gen direkt an das Anbie­ter­sys­tem weitergeleitet.

Die ein­ma­li­ge Ein­rich­tungs­ge­bühr für den Miet­shop beträgt 98,00 Euro, die monat­li­chen Kos­ten für die Shop­nut­zung belau­fen sich auf 69,00 Euro.

Die Retou­ren­ab­wick­lung muss der jewei­li­ge Online-Händ­ler selbst übernehmen.

Geschäftskonzept-Vorteile nutzen und Risiken minimieren

Das Kon­zept Drop­Ship­ping plus schlüs­sel­fer­ti­ger Miet­shop bie­tet jun­gen Exis­tenz­grün­dern zahl­rei­che Vor­tei­le für einen kos­ten­güns­ti­gen und risi­ko­ar­men Ein­stieg in die selb­stän­di­ge Tätig­keit. Den­noch dür­fen neben den vie­len Vor­zü­gen die Risi­ken des Geschäfts­mo­dells nicht aus­ge­blen­det oder über­se­hen werden.

Daher soll­te man sich vor dem Ein­stieg in die Selb­stän­dig­keit aus­gie­big mit den Unwäg­bar­kei­ten einer Exis­tenz­grün­dung aus­ein­an­der­set­zen, um nicht all­zu blau­äu­gig in das Pro­jekt zu star­ten und wegen Leicht­sin­nig­keit als auch man­geln­dem Infor­ma­ti­ons­wil­len schnell wie­der zu scheitern.

Damit Sie dau­er­haft erfolg­reich sind, soll­ten Sie vor allem am Anfang Ihrer Selb­stän­dig­keit als Online-Händ­ler den Markt, Kun­den­in­ter­es­sen und auch die Kon­kur­renz genau ana­ly­sie­ren. Suchen Sie sich einen Pro­dukt­be­reich aus, der Ihnen liegt und in dem Sie über gute Kennt­nis­se ver­fü­gen. Tes­ten Sie Ihre Markt- und Erfolgs­chan­cen, bevor Sie sich end­gül­tig für eine bestimm­te Bran­che entscheiden.

Wäh­len Sie sehr sorg­fäl­tig Ihre Lie­fe­ran­ten aus, denn von deren Serio­si­tät, Erfah­rung und Zuver­läs­sig­keit hängt Ihr Geschäfts­er­folg ab. Sie kön­nen sich vor­ab für meh­re­re Groß­händ­ler ent­schei­den und die­se mit Test­be­stel­lun­gen auf ihre Leis­tungs­fä­hig­keit hin überprüfen.

Ver­su­chen Sie, opti­ma­le Kon­di­tio­nen für sich her­aus zu han­deln, wozu neben nied­ri­gen Pro­dukt­prei­sen auch güns­ti­ge Lie­fer- und Logis­tik­kos­ten, aus­ge­zeich­ne­ter Kun­den­ser­vice usw. gehö­ren. Tref­fen Sie kla­re Abspra­chen bezüg­lich Retouren‑, Rekla­ma­ti­ons- und Garan­tie­be­hand­lung und las­sen Sie die­se Ver­ein­ba­run­gen auch schrift­lich ausarbeiten.

Der Miet­shop soll­te Ihnen auf jeden Fall die Mög­lich­keit geben, die Lie­fer­fä­hig­keit der Pro­duk­te unkom­pli­ziert zu über­prü­fen, denn Ihr Shop wird nur dau­er­haft Erfolg haben, wenn die dar­in ent­hal­te­nen Waren auch lie­fer­bar sind. Pro­duk­te mit einer hohen Retou­ren­quo­te mei­den Sie bes­ser für Ihren Shop und neh­men sie nicht in Ihr Pro­gramm auf.

Zwar ist das Geschäfts­kon­zept des Drop­Ship­ping mit Miet­shop ein sehr kos­ten­güns­ti­ges Exis­tenz­grün­dungs­mo­dell, den­noch fal­len in der Anfangs­pha­se Kos­ten an, wie die Gebüh­ren für das Shop­sys­tem, Ihre Geschäfts­aus­stat­tung und natür­lich für Ihre Lebens­hal­tung, die erst dann rich­tig abge­deckt wer­den, wenn das Online-Geschäft läuft.

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner