Einen Blog erstellen mit WordPress — Teil 17: Was sind Widgets?

Inhalt zuletzt aktua­li­siert: 29. Juni 2019

Heu­te folgt der letz­te Arti­kel für die­ses Jahr. Er beschäf­tigt sich eher mit einem Anfän­ger­the­ma, denn er geht um Wid­gets. Ich habe schon eini­ge Anfra­gen von Blog­be­su­chern erhal­ten, die nicht genau wuss­ten, wor­um es sich da handelt.

Des­halb habe ich mich ent­schie­den, in mei­ner Arti­kel­rei­he „Einen Blog erstel­len mit Word­Press“ einen Bei­trag dar­über zu schreiben.

Wenn von der Blog­soft­ware Word­Press die Rede ist, kommt irgend­wann auch unwei­ger­lich die Spra­che auf Widgets.

Doch wor­um han­delt es sich dabei genau? Ein­mal ste­cken hin­ter dem Begriff „Wid­gets“ (engl. für Pro­dukt, Ding) klei­ne Anwen­dun­gen für das Desk­top, bei­spiels­wei­se wie der Kalen­der, der Notiz­block oder der Wäh­rungs­um­rech­ner, die Sie u. a. in der Side­bar von Win­dows Vis­ta oder Win­dows 7 vor­fin­den oder sich dort selbst ein­fü­gen kön­nen. Sie haben auch die Mög­lich­keit, die­se klei­ne Hel­fer­lein aus dem Inter­net runterzuladen.

Doch in Word­Press sind Wid­gets wie­der etwas Ande­res. Sie gibt es seit 2006 und sie sind als Schnitt­stel­le zwi­schen Plug­ins und dem Word­Press-The­me zu ver­ste­hen. Als die Wid­gets noch nicht exis­tier­ten, muss­ten Plug­in­funk­tio­nen in den Code des The­mes ein­ge­fügt wer­den, haupt­säch­lich in die Side­bar des Blogs. Das hieß, man muss­te in die PHP-Datei­en des Word­Press-The­mes manu­ell ein­grei­fen und die Plug­ins mit­tels Code-Schnip­sel an der rich­ti­gen Stel­le plat­zie­ren. Erfah­re­ne Pro­gram­mie­rer machen das auch heu­te noch, aber auch der mit Pro­gram­mier­spra­chen uner­fah­re­ne User kann mitt­ler­wei­le leicht vie­le Plug­ins in die Side­bar und den Foo­ter eines Word­Press-The­mes mit­tels Drag &Drop einfügen.

Denn dort sit­zen die meis­ten Wid­gets in Form von Kalen­der­an­zei­ge, Blogroll, Kom­men­tar­an­zei­ge, Blog­ar­chiv, Blog­ka­te­go­rien, Tag-Cloud, das Suchen-Feld, RSS-Feed, Social-Book­mark-But­tons, News­let­ter-Feld usw.

Da auch die meis­ten The­mes wid­get­fä­hig gewor­den sind, braucht man jetzt gar nicht mehr auf die­se Opti­on beim The­me-Down­load zu achten.

Wo finden sich die Widgets in WordPress?

Sie fin­den die ver­füg­ba­ren Wid­gets im Admin­be­reich von Word­Press. Sie log­gen sich in den Ver­wal­tungs­be­reich ein und kli­cken unter Design auf den Link Wid­gets. Und schon fin­den Sie alle ver­füg­ba­ren Wid­gets, die Sie rechts oder links in die Side­bar mit dem Maus­zei­ger rüber­zie­hen kön­nen. Manch­mal gibt es auch einen Foo­ter­be­reich, wo Sie eben­falls so vor­ge­hen kön­nen, aber das ist themeabhängig.

Die Wid­get-Anzahl hängt beson­ders von Ihren instal­lier­ten Plug­ins ab. Stan­dard­mä­ßig hat Word­Press ohne Plug­ins schon inter­ne Wid­gets wie Blogroll, Meta, Kalen­der, Letz­te Kom­men­ta­re, Letz­te Arti­kel, Tag-Cloud bzw. die Schlag­wör­ter-Wol­ke, RSS oder Text-Wid­gets, in die Sie rei­nen, aber auch mit HTML for­ma­tier­ten Text ein­fü­gen kön­nen. Ein Text-Wid­get wird auch für das Ein­fü­gen von News­let­ter-For­mu­la­ren verwendet.

Je mehr Plug­ins Sie in Ihrer Word­Press-Instal­la­ti­on ein­ge­baut haben, des­to mehr Wid­gets wer­den Sie im Ver­wal­tungs­be­reich vor­fin­den, denn die meis­ten Plug­ins bie­ten ein sol­ches Ele­ment an, das Sie in die ver­schie­de­nen Side­bars ein­fü­gen können.

Einen Blog erstellen mit WordPress - Teil 17: Was sind Widgets?

Auf dem Screen­shot oben sehen Sie einen Aus­schnitt aus der Wid­gets-Über­sicht von die­sem Blog. Unter ver­füg­ba­re Wid­gets sind alle Wid­gets auf­ge­führt, die ver­wen­det wer­den kön­nen. Die­se kli­cken Sie ein­fach mit der lin­ken Maus­tas­te an, wobei sich der Maus­zei­ger in einen Vier­fach-Pfeil ver­wan­delt und zie­hen das Ele­ment in die gewünsch­te Side­bar, in Blogs meis­tens die rech­te. Das Ele­ment ein­fach los­las­sen und schon haben Sie eine neue Anzei­ge in Ihrer Side­bar. Meis­tens öff­net sich noch das Wid­get­feld und Sie kön­nen noch bestimm­te Optio­nen fest­le­gen, wie bei­spiels­wei­se den Titel des Wid­get­felds oder die Anzahl der ange­zeig­ten Kom­men­ta­re oder Arti­kel. Aber das ist bei jedem Wid­get anders.

Ein­fach auf den im Wid­get ange­zeig­ten Spei­chern-But­ton kli­cken und das Ele­ment ist drin in der Side­bar oder dem Foo­ter. Das Ent­fer­nen eines Wid­gets ist auch ganz sim­pel: Ent­we­der Sie zie­hen das Ele­ment mit der Maus aus der Side­bar oder dem Foo­ter raus oder Sie klap­pen das Wid­get auf, indem Sie rechts auf den Pfeil kli­cken und dann auf Löschen. Auch dann ist das Ele­ment aus den ent­spre­chen­den Bereich entfernt.

Unter den ver­füg­ba­ren Wid­gets fin­den Sie die inak­ti­ven Wid­gets. Dort kön­nen Sie Wid­gets aus den Side­bars hin­schie­ben, wenn Sie sie nicht mehr anzei­gen möch­ten, aber die Ein­stel­lun­gen erhal­ten blei­ben sol­len. Soll­ten Sie es sich mal anders über­le­gen und das Wid­get wie­der ein­bau­en wol­len, dann kön­nen Sie es ganz ein­fach von dort wie­der in die Side­bar schie­ben und brau­chen kei­ne neu­en Ein­stel­lun­gen wie z. B. Titel usw. vorzunehmen.

Und dann noch ein letz­ter Tipp: Über­trei­ben Sie es mit den Wid­gets nicht. Sie kön­nen schon eini­ge in die Side­bars ein­fü­gen, das soll­ten Sie auch, denn Wid­gets wer­ten den Blog ja mit Infor­ma­tio­nen auf. Den­noch soll­ten es in einer Side­bar nicht mehr als 20 Wid­gets sein.

Schau­en Sie sich ganz ein­fach mal ande­re bekann­te Blogs und deren Wid­gets-Ein­satz an. So bekom­men Sie schnell ein Gespür, was in den Side­bars an Infor­ma­tio­nen ein­ge­bun­den wird.

4 Gedanken zu „Einen Blog erstellen mit WordPress — Teil 17: Was sind Widgets?“

  1. Dan­ke, für den Arti­kel. Ist für mich inter­es­sant und hilf­reich. Viel­leicht kannst du auch über Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung ein biss­chen schrei­ben? Das fin­de ich auch sehr wich­tig wenn man ein Word­Press Blog schreibt.

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner