Mit einem Klein- oder Ratenkredit in die Selbständigkeit

Inhalt zuletzt aktua­li­siert: 26. Juni 2023

Wer sich selb­stän­dig machen will, braucht in den aller­meis­ten Fäl­len auch Kapi­tal, um ers­te Anschaf­fun­gen für die Exis­tenz­grün­dung bezah­len zu können.

Wer dage­gen eine Selb­stän­dig­keit im Inter­net plant, braucht sicher­lich nicht den Geld­be­trag wie jemand, der eine Pro­duk­ti­ons­stät­te mit ent­spre­chen­den Maschi­nen und Mit­ar­bei­tern auf­bau­en will.

Die Grund­aus­stat­tung für Web­wor­ker ist ein inter­net­fä­hi­ger PC mit wei­te­rem Zube­hör, wahr­schein­lich eine Web­site oder gar meh­re­re, bestimm­te Soft­ware usw.

Wer in den Online­han­del ein­stei­gen will, muss noch etwas mehr an Kos­ten ver­an­schla­gen, denn meis­tens lässt man sich den Shop von exter­nen Dienst­leis­tern pro­gram­mie­ren und online stel­len, auch der Waren­ein­kauf ist zu berücksichtigen.

Die­se Anschaf­fun­gen im nied­ri­gen bis mitt­le­ren vier­stel­li­gen Bereich, viel­leicht auch noch höher, gehen ans Bud­get. Da bie­tet sich zur Finan­zie­rung ein Klein- oder Raten­kre­dit an, denn ein Vor­teil die­ses Kre­dits ist, dass er zweck­un­ge­bun­den ist. Das heißt, Sie kön­nen das Geld ver­wen­den, wofür Sie wollen.

Ratenkredite werden leichter vergeben

Mit einem Klein- oder Raten­kre­dit wer­den Kre­di­te bezeich­net, die wegen ihres begrenz­ten Kre­dit­be­trags nur sehr gerin­ge Anfor­de­run­gen an die Risi­ko­prü­fung stel­len und daher leich­ter erteilt wer­den als höhe­re Kre­di­te. Klein­kre­di­te kön­nen schon bei 500 Euro begin­nen und wer­den bei unge­fähr 3000 oder 5000 Euro gede­ckelt. Es gibt aber auch Klein­kre­di­te in Höhe von 10.000 Euro und mehr. Der Kre­dit­höchst­be­trag wird bei den ver­schie­de­nen Ban­ken unter­schied­lich hoch ange­setzt. Die durch­schnitt­li­che Lauf­zeit eines sol­chen Kre­dits liegt bei 12 bis 36 Monaten.

Da der Kre­dit­be­trag meist nicht all­zu hoch ist, kön­nen die Raten auch schnel­ler zurück­ge­zahlt wer­den und man ist sei­ne Ver­bind­lich­kei­ten auch recht­zei­ti­ger wie­der los. Und auch die monat­li­chen Raten las­sen sich leich­ter zurück­zah­len, da sie in der Höhe sehr über­schau­bar sind. Der Zins­satz bewegt sich bei den meis­ten Klein­kre­di­ten zwi­schen knapp 3 und gut 8 Pro­zent p.a.

Worauf sollte man bei Ratenkrediten achten?

Wer an einem Raten­kre­dit inter­es­siert ist, soll­te sich vor­ab aus­rei­chend infor­mie­ren. Ein­mal soll­te man Wert dar­auf legen, wie hoch die Zins­kos­ten sind, denn da gibt es unter den Anbie­tern spür­ba­re Unterschiede.

Prak­tisch ist auch, wenn kei­ne Bear­bei­tungs­ge­büh­ren anfal­len und man indi­vi­du­el­le Raten­zah­lun­gen ver­ein­ba­ren kann, damit Sie Ihre finan­zi­el­len Mög­lich­kei­ten nicht überbelasten.

Beach­ten Sie auch den Effek­tiv­zins, der bei den ein­zel­nen Kre­dit­an­ge­bo­ten immer mit ange­ge­ben wird. Der Effek­tiv­zins gibt an, was ein Kre­dit Sie wirk­lich im Jahr kos­ten wird. Wei­te­re Kos­ten kön­nen durch Kon­to­füh­rungs- und Kon­to­aus­zugs­ge­büh­ren entstehen.

Außer­dem wer­den man­che Klein­kre­di­te nach Ihrer Boni­tät ver­ge­ben. Ist Ihre Kre­dit­wür­dig­keit beson­ders hoch und Sie haben per­sön­li­che Sicher­hei­ten, die die Bank aner­kennt, dann fällt auch der Zins­satz häu­fig attrak­ti­ver aus. Eine wei­te­re wich­ti­ge Kenn­zahl bei Raten­kre­di­ten ist der Zwei­drit­tel-Zins. Die­ser sagt aus, wel­chen Kre­dit­zins­satz 23 aller Kre­dit­neh­mer wirk­lich erhalten.

Günstige Online-Kredite

Da Klein- oder Raten­kre­di­te für Haus­ban­ken rela­tiv unat­trak­tiv sind, weil der Zins­er­trag nicht sehr hoch ist, soll­te man über eine Online-Bean­tra­gung eines Klein­kre­dits nach­den­ken. Online-Ban­ken haben dafür stan­dar­di­sier­te Pro­zes­se aus­ge­ar­bei­tet, wes­halb ein güns­ti­ger Online-Kre­dit über eine Online-Anfra­ge wahr­schein­li­cher als ist als ein attrak­ti­ver Klein­kre­dit bei einer Haus­bank. Außer­dem kön­nen Sie nach einer Online-Anfra­ge in einem sehr kur­zen Zeit­raum von weni­gen Minu­ten eine Kre­dit­zu­sa­ge erhalten.

Bei­spiel: Wenn Sie einen Online-Kre­dit über 5000 Euro bean­tra­gen, dann kön­nen Sie bei einer Kre­dit­lauf­zeit von 36 Mona­ten mit einer monat­li­chen Raten­zah­lung von ca. 150 Euro und mit einem Zins­satz von 4 bis 5,85 Pro­zent rech­nen, sodass Sie am Ende der Kre­dit­lauf­zeit 5400 Euro zurück­ge­zahlt haben. Kür­ze­re Lauf­zei­ten las­sen die Raten­zah­lun­gen deut­lich in die Höhe schnellen.

Im Inter­net gibt es zahl­rei­che Online-Kre­dit­an­bie­ter wie bei­spiels­wei­se die Noris­bank, die Spar­da-Bank, die Cre­dit­plus-Bank, 1822 direkt, die SWK Bank, um nur eini­ge zu nen­nen. Wer die für Ihren spe­zi­el­len Ein­zel­fall bes­ten Kon­di­tio­nen bie­tet, das soll­ten Sie in einem Online-Ver­gleichs­rech­ner für Raten­kre­di­te tes­ten und aus­wer­ten. Online-Ver­gleichs­rech­ner fin­den Sie im Inter­net vie­le. Geben Sie ein­fach in Goog­le „online kre­dit ver­gleich“ oder „kre­dit ver­gleich“ ein und Sie wer­den zahl­rei­che Tref­fer bekommen.

(Bild­quel­le Arti­kel­an­fang: © Bru-nO /Pixabay.com)

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner