Gründen mit kleinem Budget

Gründen mit kleinem Budget

Wer sich im Inter­net eine Exis­tenz­grün­dung auf­bau­en will, der star­tet in den meis­ten Fäl­len mit klei­nem Bud­get. Aber auch die­je­ni­gen, die einen Geschäfts­auf­bau nicht direkt im Netz pla­nen, ver­su­chen am Anfang mög­lichst güns­tig durch die Grün­dung und die ers­ten Auf­trä­ge zu kommen.

Wei­ter­le­sen …

Unternehmer Martin Schranz: Über sein neues Buch und wichtige Erfolgsfaktoren für Selbständige

Unter­neh­mer, Mil­lio­när, Aben­teu­rer – die­se Facet­ten zeig­te Mar­tin Schranz bereits in der Ver­gan­gen­heit. Seit neu­es­tem nennt er sich auch Buch­au­tor. In sei­nem Werk gibt er fas­zi­nie­ren­de Ein­bli­cke in die Denk­mus­ter und sei­ne bestechend posi­ti­ve Ein­stel­lung, die ihn zu einer so erfolg­rei­chen Per­sön­lich­keit machten.

Wei­ter­le­sen …

Infografik: Sei dein eigener Boss

Infografik: Sei dein eigener Boss

Du möch­test ger­ne dein eige­nes Unter­neh­men grün­den und dein eige­ner Boss sein?! Dann fin­dest du hier eine kur­ze Zusam­men­fas­sung aller nöti­gen Schrit­te. Alle hier auf­ge­führ­ten Schrit­te sind in der nach­fol­gen­den Info­gra­fik unter­halb des Arti­kels über­sicht­lich dar­ge­stellt und beschrieben.

Wei­ter­le­sen …

Wie Selbstständige Existenzgründungen und Erweiterungen finanzieren können

Wie Selbstständige Existenzgründungen und Erweiterungen finanzieren können

Eine eige­ne selbst­stän­di­ge Exis­tenz oder eine grö­ße­re Geschäfts­er­wei­te­rung lässt sich meist nur mit einem Kre­dit stem­men. Das stellt an Grün­der und Unter­neh­men zwei Anfor­de­run­gen: Ers­tens müs­sen sie eine Bank davon über­zeu­gen, ihnen einen Kre­dit zu gewäh­ren.

Zwei­tens soll­ten sie eine Finan­zie­rung mit mög­lichst guten Kon­di­tio­nen abschlie­ßen. Vor allem der Zins­satz inter­es­siert, er ent­schei­det über die Kos­ten eines Dar­le­hens und damit über die Wirt­schaft­lich­keit eines Betriebs.

Wei­ter­le­sen …

Crowdfunding

Crowdfunding-Plattformen in Deutschland — Übersicht

Seit Crowd­fun­ding in den Jah­ren 201011 in Deutsch­land ange­kom­men ist, sind in den letz­ten bei­den Jah­ren zahl­rei­che Crowd­fun­ding-Platt­for­men aus dem Boden geschossen.

Haupt­säch­lich fin­det man auf die­sen Platt­for­men krea­ti­ve Pro­jek­te aus dem Bereich Kunst, Musik, Film, Tech­no­lo­gie usw. Aber auch ande­re Spar­ten wie Wis­sen­schaft und Sport haben das Crowd­fun­ding für sich entdeckt.

In die­sem Arti­kel stel­le ich die wich­tigs­ten Crowd­fun­ding-Platt­for­men in Deutsch­land vor.

Wei­ter­le­sen …

Bootstrapping - Definition, Vor- und Nachteile

Finanzierungsmodell Bootstrapping: Definition, Vorteile und Nachteile von Bootstrapping

Für Exis­tenz­grün­der gibt es zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten, ihr geschäft­li­ches Vor­ha­ben zu finan­zie­ren. Die Art der Finan­zie­rung hängt natür­lich auch von der Grö­ße des geplan­ten Unter­neh­mens und von dem Tätig­keits­feld ab.

Doch für wel­ches Finan­zie­rungs­kon­zept soll­te man sich ent­schei­den? Bei einem hohen Kapi­tal­be­darf und der Not­wen­dig­keit exter­ner Finan­zie­rungs­hil­fe wie bei­spiels­wei­se Kre­di­ten, muss auch der Geschäfts­plan die mög­li­chen Geld­ge­ber wie Ban­ken überzeugen.

Wei­ter­le­sen …

März-Ausgabe des Magazins INTERNETHANDEL (vormals Auktionsideen) - Themenschwerpunkt: Rechtssicher handeln & Abmahnungen vermeiden: Wichtige Rechtsvorschriften für Online-Händler

Oktober-Ausgabe von INTERNETHANDEL: Die 10 Gebote eines erfolgreichen Start-ups

Ein Online-Unter­neh­men zu grün­den und erfolg­reich auf dem Markt zu hal­ten, ist bei­lei­be kein Kinderspiel.

Das zei­gen ent­spre­chen­de Zah­len, denn nur unge­fähr ein Vier­tel aller Start-ups über­lebt die Grün­dungs­pha­se, was im Umkehr­schluss bedeu­tet, dass 75 Pro­zent aller Neu­grün­dun­gen wie­der sehr schnell von der Büh­ne verschwinden.

Dabei sind immer wie­der die­sel­ben Feh­ler zu ent­de­cken, die zum Schei­tern führen.

Doch wie sehen die­se Feh­ler aus?

Wei­ter­le­sen …

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner