Sieben interessante Zeiterfassungstools für Webworker

Wer als Web­wor­ker an ver­schie­de­nen Pro­jek­ten arbei­tet und auf Basis der dafür ein­ge­setz­ten Arbeits­zeit Rech­nun­gen erstellt, benö­tigt ein gutes Zeit­er­fas­sungs­tool für die Online-Arbeit, um rea­lis­ti­sche Kal­ku­la­tio­nen und Zeit­plä­ne abzugeben.

Außer­dem bekommt man beim regel­mä­ßi­gen Ein­satz eines sol­chen Tools ein gutes Gespür für den benö­tig­ten Zeit­auf­wand für bestimm­te Pro­jek­te. Ich selbst habe anfäng­lich ohne Zeit­er­fas­sungs­tool gear­bei­tet und war dann über­rascht, dass der wirk­li­che Zeit­auf­wand jedes Mal höher war als mein gefühl­ter Zeit­ver­brauch, denn ein oder zwei Stun­den gehen schnell vor­bei und es kommt einem so vor, als sei nur eine hal­be Stun­de ver­gan­gen. Zeit­schät­zun­gen sind also sehr ungenau.

Im Inter­net fin­den sich zahl­rei­che Zeit­er­fas­sungs­lö­sun­gen für Frei­be­ruf­ler, die teils kos­ten­pflich­tig, teils kos­ten­los ange­bo­ten wer­den. In die­sem Bei­trag wer­de ich sechs inter­es­san­te Tools vorstellen.

Zeiterfassungstool SpikeTime

SpikeTime ist eine Arbeits- und Pro­jekt­zeit­er­fas­sung mit dem Fokus auf ein­fa­cher Bedie­nung und umfang­rei­chen Individualisierungsoptionen.

Zusätz­lich zur Zeit­er­fas­sung mit auto­ma­tisch berech­ne­ten Stun­den­kon­ten für jeden Mit­ar­bei­ter ist eine Urlaubs- und Abwe­sen­heits­ver­wal­tung direkt inte­griert. Außer­dem kön­nen mit SpikeTime Rech­nun­gen aus den erfass­ten Arbeits­zei­ten erzeugt und direkt an die Kun­den ver­sen­det werden.

Die SpikeTime Zeit­er­fas­sung rich­tet sich haupt­säch­lich an klei­ne Unter­neh­men und Pro­jekt­teams, eig­net sich aber auch sehr gut für Free­lan­cer, die in Pro­jek­ten arbeiten.

Die Soft­ware kann 14 Tage kos­ten­los mit allen Funk­tio­nen getes­tet wer­den. Danach lie­gen die Prei­se bei 3,-€ pro Monat und Benut­zer für die rei­ne Arbeits­zeit­er­fas­sung inkl. Abwe­sen­heits­ver­wal­tung und 7,-€ pro Monat und Benut­zer für alle Funk­tio­nen inkl. Pro­jekt­zeit­er­fas­sung mit umfang­rei­chen Auswertungsmöglichkeiten.

Die Anwen­dung kann sowohl im Brow­ser als auch mit der zusätz­lich für Android und iOS ver­füg­ba­ren mobi­len App ver­wen­det werden.

Link: https://​www​.spiketime​.de

Zeiterfassungstool PrimaTime

Prak­tisch an Pri­ma­Ti­me ist, dass es für bis zu 3 Nut­zer kos­ten­los ein­ge­setzt wer­den kann. Für jeden zusätz­li­chen Nut­zer fal­len dann 3,99 Euro monat­lich an. So kön­nen klei­ne Teams die­ses Tool sogar gra­tis nut­zen, bei vol­ler Funktionalität.

Das Tool bie­tet eine Stopp­uhr sowie die Mög­lich­keit, Kun­den­pro­jek­te anzu­le­gen, Preis­fest­set­zun­gen für ver­schie­de­ne Akti­vi­tä­ten anzu­le­gen (Preis für Zeit­ein­heit oder fes­ter Pro­jekt­preis) und die Team­leis­tung zu ver­fol­gen und zu optimieren.

Mir gefällt die­ses Tool beson­ders gut und ich set­ze es mitt­ler­wei­le für mei­ne Pro­jek­te ein.

Eine genaue Funk­tio­nen­be­schrei­bung fin­det sich auf der Web­site von PrimaTime.

Link: https://www.primatime.com/de_de/

Zeiterfassungstool Mite

Ein ein­fa­ches web­ba­sier­tes Zeit­er­fas­sungs­tool für Frei­be­ruf­ler oder klei­ne Pro­jekt­teams zu einem güns­ti­gen Preis bie­tet Mite an. Man kann sowohl manu­ell die Zeit für Arbeits­pro­zes­se ein­ge­ben oder die Stopp­uhr nutzen.

Nach einer kos­ten­lo­sen Test­pha­se von 30 Tagen wer­den für das Tool pro Nut­zer 5 Euro im Monat fäl­lig. Außer­dem kann man jeden Monat kündigen.

Eine genaue Fea­tures­über­sicht fin­det man auf der Web­site von Mite unter Tour. Dort wird das Zeit­er­fas­sungs­tool genau beschrieben.

Link: http://​mite​.yo​.lk

Zeiterfassungstool Kimai

Das Open-Source-Zeit­er­fas­sungs­tool von Kimai ist kos­ten­los. Es lässt sich auf einem Web­ser­ver instal­lie­ren, z. B. in einer Sub­do­main einer Website.

Es benö­tigt PHP5 und MySQL5, um rich­tig zu funk­tio­nie­ren. Wer es nicht auf einem Web­ser­ver instal­lie­ren möch­te, kann Kimai auch lokal nut­zen mit­hil­fe von XAMPP, dem loka­len Kom­plett­pa­ket aus Apa­che Ser­ver, MyS­QL und PHP.

Auf der Web­site von Kimai fin­den Inter­es­sier­te eine Demo, die man sich wirk­lich anschau­en soll­te, um zu prü­fen, ob man mit die­sem Zeit­er­fas­sungs­sys­tem klar kommt. Außer­dem fin­det man ein Benut­zer­hand­buch und ein Forum.

Link: www​.kimai​.org

Zeiterfassungstool Clocking IT

Eben­falls kos­ten­los zu nut­zen ist das Online-Time­track­ing-Tool von Clo­cking IT.

Wer sich die Screen­shots auf der Start­sei­te anschaut und die Fea­tures durch­liest, wird fest­stel­len, dass das Tool mit sehr vie­len Funk­tio­nen auf­war­tet, die man als ein­zel­ner Web­wor­ker oder als klei­nes Team gar nicht unbe­dingt benö­tigt wie bei­spiels­wei­se das inter­ak­ti­ve GANTT-Chart oder die umfas­sen­de Aufgabenfilter.

Den­noch kön­nen auch Frei­be­ruf­ler die­se Lösung nut­zen und sie sieht wirk­lich gut aus. Die Anmel­dung funk­tio­niert ganz ein­fach über Sign up. Bei der Regis­trie­rung kann man sich gleich eine eige­ne Fir­men­sub­do­main unter­halb Clo­cking IT anle­gen, wor­über sich spä­ter die Online-Anwen­dung (die es auch in Deutsch gibt) auf­ru­fen lässt.

Link: www​.clo​ckin​git​.com

P.S. Die­ses Tool nut­ze ich selbst seit ein paar Mona­ten und ich bin bis jetzt sehr zufrie­den damit.

Zeiterfassungstool TimeTrack

Time­Track ist eine Zeit­er­fas­sungs­soft­ware, die über eine Enter­pri­se Ver­si­on und eine Free­lan­cer Ver­si­on verfügt.

Die Enter­pri­se Ver­si­on ist ide­al für Teams und KMUs, die ihre Arbeits­zei­ten und Pro­jekt­auf­wän­de erfas­sen, Pro­jek­te pla­nen und Pro­jekt­fort­schrit­te ver­fol­gen möch­ten. Dar­über hin­aus kann man gut die Urlaubs­ta­ge aller Mit­ar­bei­ter ver­wal­ten und im Team­ka­len­der überblicken.

Für Time­Track ist außer­dem kein exter­nes Sys­tem nötig, um Rech­nun­gen zu erstel­len – das kann man direkt im Tool machen. Der Preis für die Enter­pri­se Ver­si­on beginnt bei 4 Euro pro Monat/​Benut­zer. Es gibt aller­dings einen 14-täti­gen kos­ten­lo­sen Testzugang.

Bei der Free­lan­cer Ver­si­on ist es etwas anders, die­se ist beson­ders für Selbst­stän­di­ge gedacht, die ihre Pro­jek­te ver­fol­gen möchten.

Hier liegt der Fokus der App dar­auf, aus­führ­li­che Pro­jekt­be­rich­te zu erstel­len und Pro­jekt­auf­wän­de schnell in Rech­nun­gen umzu­wan­deln. Für die Free­lan­cer App gibt es eine kos­ten­lo­se Ver­si­on mit limi­tier­ten Pro­jekt­ein­trä­gen und eine kos­ten­pflich­ti­ge Ver­si­on mit allen Funk­tio­nen um 3,49 Euro.

Link: https://​www​.time​track​app​.com

Zeiterfassungstool Paymo

Mit dem Online-Zeit­er­fas­sungs­tool Pay­mo las­sen sich auch Rech­nun­gen erstel­len, daher der Tool-Unter­ti­tel Time-Track­ing & Bil­ling. Über Pay­mo kann man auch meh­re­re Co-Worker ein­tra­gen und das Tool für die Ver­wal­tung kom­plet­ter und grö­ße­rer Pro­jek­te nutzen.

Pay­mo gibt es als soge­nann­tes Free­mi­um-Kon­zept, was heißt, dass man das Tool in der kos­ten­lo­sen Ver­si­on nur ein­ge­schränkt ver­wen­den kann. Wer Pay­mo gra­tis ein­set­zen will, kann kei­ne wei­te­ren Co-Worker in das Sys­tem ein­tra­gen, nur eine Rech­nung pro Monat über das Sys­tem erstel­len und ver­fügt über 50 MB Spei­cher­platz für Dateien.

Den­noch kann man auch als kos­ten­lo­ser Nut­zer unbe­grenzt vie­le Kun­den und Pro­jek­te anle­gen. Somit ist Pay­mo mit Sicher­heit eine gute Opti­on für alle, die gera­de ein Busi­ness star­ten oder für Frei­be­ruf­ler, die das Tool ohne­hin nur als Zeit­er­fas­sungs­sys­tem ver­wen­den wollen.

Die Basic-Ver­si­on mit zwei Sys­tem­nut­zern kos­tet 9,95 $ pro Monat, die Pre­mi­um-Ver­si­on mit drei Usern und einer unbe­grenz­ten Zahl von erstell­ten Rech­nun­gen 14,85 $ pro Monat. Jeder wei­te­re User wird mit zusätz­li­chen 4,95 $ berechnet.

Pay­mo bie­tet auf sei­ner Web­site eine aus­führ­li­che Pro­dukt­vor­stel­lung an.

Hin­weis: Mitt­ler­wei­le gibt es das Zeit­er­fas­sungs­tool Pay­mo nur noch als Teil der Pro­jekt­ma­nage­ment-Soft­ware Paymo.

Link: https://​www​.pay​mo​app​.com/

Soweit zur kur­zen Vor­stel­lung der Tools.

Unter mei­nen Vor­schlä­gen ist mit Sicher­heit für jeden ein pas­sen­des Tool dabei. Es gibt im Inter­net noch wei­te­re Zeit­er­fas­sungs­tools, ob gra­tis oder gegen Bezah­lung, von denen ich zur gege­be­nen Zeit noch­mals eine Hand­voll vor­stel­len will.

(Bild­quel­le Arti­kel­an­fang: © Rangizzz/Depositphotos.com)

12 Gedanken zu „Sieben interessante Zeiterfassungstools für Webworker“

  1. ist durch­aus sehr inter­es­sant denn ich hab das momen­tan immer so gemacht das sich hier ver­sucht habe mir die­ses an einer nor­ma­len Uhr abzu­le­sen was natür­lich stel­len­wei­se nicht immer ganz kor­rekt ist. Hier muss ich mir mal eini­ge die­ser Tools anschau­en mal sehen was ich davon ver­wen­den könnte.

  2. Ich bin sicher, dass die­se eini­ge der Top-Zeit-Track­ing-Mar­ken sind, aber Sie haben eines der bes­ten employee time track­ing App in der Lis­te ver­misst, das ist Repli­con Online Uhr.

  3. Ich benut­ze zum Time Track­ing toggl​.com. Dabei tra­cke ich neben mei­ner Arbeit auch pri­va­te Pro­jek­te, was mir dabei hilft, mit mei­ner Zeit bewuss­ter umzugehen.

  4. Das ist wirk­lich sehr prak­tisch! Seit ich das Büro auf­ge­löst habe und einen vir­tu­el­len Arbeits­platz über http://​your​of​fice​.at/ ein­ge­rich­tet habe, habe ich lan­ge nach Tools gesucht, um die Arbeits­zeit bes­ser zu erfas­sen. Die­ser Bei­trag ist opti­mal! Dankeschön!

  5. Sehr inter­es­san­ter Bei­trag, vie­len Dank fürs Tei­len! Wir haben in unse­rer Fir­ma frü­her immer mit Mite gear­bei­tet, jedoch war es für unse­re Bedürf­nis­se nicht sehr pas­send. Wir sind inzwi­schen auf die Soft­ware von Geco­soft umge­stie­gen und arbei­ten seit­dem viel effi­zi­en­ter. Es ist auch prak­tisch, wenn die Mit­ar­bei­te­rIn­nen sel­ber sehen kön­nen, wie ihre eige­ne Arbeit vor­an­schrei­tet. Außer­dem kann man, bei Bedarf, die Soft­ware mit Hard­ware-Modu­len kom­bi­nie­ren, um somit die Mög­lich­keit zu umge­hen, dass sich Ange­stell­te von daheim aus einchecken.

  6. Ich dach­te ich lass hier auch mal unser Zeit­er­fas­sungs­sys­tem lie­gen — arbei­te in einem Klein­un­ter­neh­men mit 15 Mit­ar­bei­tern. Da ist natür­lich auch nicht das gro­ße Bud­get da. Haben dann Geco­soft gefun­den ( http://​www​.geco​soft​.at ), die für KMUs ein eige­nes Sys­tem anbie­ten (glau­be habe so etwas woan­ders noch nie gese­hen oder gele­sen). Machen da unse­re Zeit­er­fas­sung über den PC, wenn man mehr inves­tiert könn­te man es aber auch mit Ter­mi­nals und Chips machen, was noch mehr Zeit spa­ren würde.

  7. Da gibt es noch ein paar ande­re gute Sys­te­me — wie zum Bei­spiel IVS-Zeit

    https://​www​.ivs​-zeit​.de/​d​e​/​l​o​e​s​u​n​g​e​n​/​z​e​i​t​e​r​f​a​s​s​u​ng/

    Das Sys­tem von IVS Zeit ist kos­ten­pflich­tig, Spra­che der Benut­zer­ober­flä­che ist Deutsch, der Sup­port sitzt hier in Deutschland.

    Hier kann man je nach Bedarf die Soft­ware mit Modu­len erwei­tern, wie zum Bei­spiel zur Per­so­nal­ein­satz­pla­nung https://​www​.ivs​-zeit​.de/​d​e​/​l​o​e​s​u​n​g​e​n​/​p​e​r​s​o​n​a​l​-​u​n​d​-​d​i​e​n​s​t​e​i​n​s​a​t​z​p​l​a​n​u​ng/.

  8. Haben wir eine Chan­ce, Sie zu über­zeu­gen, sich Bit​rix​24​.de anzu­schau­en? Wir sind eine kos­ten­lo­se Auf­ga­ben- und Pro­jekt­ma­nage­ment Platt­form mit unbe­grenz­ter Anzahl an Auf­ga­ben und Pro­jek­ten. Bitrix24 bie­tet Kan­ban und sol­che Funk­tio­nen wie Auf­ga­ben­ab­hän­gig­kei­ten, Gantt-Dia­gramm, Zeit­er­fas­sung in Auf­ga­ben und Rech­nun­gen kos­ten­los an. Außer­dem steht das Kun­den­ver­wal­tungs­sys­tem (CRM) mit Auto­ma­ti­sie­run­gen zur Ver­fü­gung. Wir sind nicht so groß, aber wir den­ken, wir sind eine gute kos­ten­lo­se Lösung, wo man effi­zi­ent mit Auf­ga­ben und Pro­jek­ten arbei­ten kann. Nicht schlecht, oder?

  9. Ich fin­de die Idee gut. Wie auch in einem Unter­neh­men kann man mit einer Leis­tungs­er­fas­sung fest­hal­ten, wie viel Auf­wand man in einer Sei­te steckt. Gera­de wenn die­se spä­ter vie­le auf­ru­fe hat, kann man so auch genau­er erken­nen, wel­che Ange­bo­te von Fir­men für einen inter­es­sant sein könnten.

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner