Wer als Webworker an verschiedenen Projekten arbeitet und auf Basis der dafür eingesetzten Arbeitszeit Rechnungen erstellt, benötigt ein gutes Zeiterfassungstool für die Online-Arbeit, um realistische Kalkulationen und Zeitpläne abzugeben.
Außerdem bekommt man beim regelmäßigen Einsatz eines solchen Tools ein gutes Gespür für den benötigten Zeitaufwand für bestimmte Projekte. Ich selbst habe anfänglich ohne Zeiterfassungstool gearbeitet und war dann überrascht, dass der wirkliche Zeitaufwand jedes Mal höher war als mein gefühlter Zeitverbrauch, denn ein oder zwei Stunden gehen schnell vorbei und es kommt einem so vor, als sei nur eine halbe Stunde vergangen. Zeitschätzungen sind also sehr ungenau.
Im Internet finden sich zahlreiche Zeiterfassungslösungen für Freiberufler, die teils kostenpflichtig, teils kostenlos angeboten werden. In diesem Beitrag werde ich sechs interessante Tools vorstellen.
Zeiterfassungstool SpikeTime

SpikeTime ist eine Arbeits- und Projektzeiterfassung mit dem Fokus auf einfacher Bedienung und umfangreichen Individualisierungsoptionen.
Zusätzlich zur Zeiterfassung mit automatisch berechneten Stundenkonten für jeden Mitarbeiter ist eine Urlaubs- und Abwesenheitsverwaltung direkt integriert. Außerdem können mit SpikeTime Rechnungen aus den erfassten Arbeitszeiten erzeugt und direkt an die Kunden versendet werden.
Die SpikeTime Zeiterfassung richtet sich hauptsächlich an kleine Unternehmen und Projektteams, eignet sich aber auch sehr gut für Freelancer, die in Projekten arbeiten.
Die Software kann 14 Tage kostenlos mit allen Funktionen getestet werden. Danach liegen die Preise bei 3,-€ pro Monat und Benutzer für die reine Arbeitszeiterfassung inkl. Abwesenheitsverwaltung und 7,-€ pro Monat und Benutzer für alle Funktionen inkl. Projektzeiterfassung mit umfangreichen Auswertungsmöglichkeiten.
Die Anwendung kann sowohl im Browser als auch mit der zusätzlich für Android und iOS verfügbaren mobilen App verwendet werden.
Link: https://www.spiketime.de
Zeiterfassungstool PrimaTime

Praktisch an PrimaTime ist, dass es für bis zu 3 Nutzer kostenlos eingesetzt werden kann. Für jeden zusätzlichen Nutzer fallen dann 3,99 Euro monatlich an. So können kleine Teams dieses Tool sogar gratis nutzen, bei voller Funktionalität.
Das Tool bietet eine Stoppuhr sowie die Möglichkeit, Kundenprojekte anzulegen, Preisfestsetzungen für verschiedene Aktivitäten anzulegen (Preis für Zeiteinheit oder fester Projektpreis) und die Teamleistung zu verfolgen und zu optimieren.
Mir gefällt dieses Tool besonders gut und ich setze es mittlerweile für meine Projekte ein.
Eine genaue Funktionenbeschreibung findet sich auf der Website von PrimaTime.
Link: https://www.primatime.com/de_de/
Zeiterfassungstool Mite

Ein einfaches webbasiertes Zeiterfassungstool für Freiberufler oder kleine Projektteams zu einem günstigen Preis bietet Mite an. Man kann sowohl manuell die Zeit für Arbeitsprozesse eingeben oder die Stoppuhr nutzen.
Nach einer kostenlosen Testphase von 30 Tagen werden für das Tool pro Nutzer 5 Euro im Monat fällig. Außerdem kann man jeden Monat kündigen.
Eine genaue Featuresübersicht findet man auf der Website von Mite unter Tour. Dort wird das Zeiterfassungstool genau beschrieben.
Link: http://mite.yo.lk
Zeiterfassungstool Kimai

Das Open-Source-Zeiterfassungstool von Kimai ist kostenlos. Es lässt sich auf einem Webserver installieren, z. B. in einer Subdomain einer Website.
Es benötigt PHP5 und MySQL5, um richtig zu funktionieren. Wer es nicht auf einem Webserver installieren möchte, kann Kimai auch lokal nutzen mithilfe von XAMPP, dem lokalen Komplettpaket aus Apache Server, MySQL und PHP.
Auf der Website von Kimai finden Interessierte eine Demo, die man sich wirklich anschauen sollte, um zu prüfen, ob man mit diesem Zeiterfassungssystem klar kommt. Außerdem findet man ein Benutzerhandbuch und ein Forum.
Link: www.kimai.org
Zeiterfassungstool Clocking IT

Ebenfalls kostenlos zu nutzen ist das Online-Timetracking-Tool von Clocking IT.
Wer sich die Screenshots auf der Startseite anschaut und die Features durchliest, wird feststellen, dass das Tool mit sehr vielen Funktionen aufwartet, die man als einzelner Webworker oder als kleines Team gar nicht unbedingt benötigt wie beispielsweise das interaktive GANTT-Chart oder die umfassende Aufgabenfilter.
Dennoch können auch Freiberufler diese Lösung nutzen und sie sieht wirklich gut aus. Die Anmeldung funktioniert ganz einfach über Sign up. Bei der Registrierung kann man sich gleich eine eigene Firmensubdomain unterhalb Clocking IT anlegen, worüber sich später die Online-Anwendung (die es auch in Deutsch gibt) aufrufen lässt.
Link: www.clockingit.com
P.S. Dieses Tool nutze ich selbst seit ein paar Monaten und ich bin bis jetzt sehr zufrieden damit.
Zeiterfassungstool TimeTrack

TimeTrack ist eine Zeiterfassungssoftware, die über eine Enterprise Version und eine Freelancer Version verfügt.
Die Enterprise Version ist ideal für Teams und KMUs, die ihre Arbeitszeiten und Projektaufwände erfassen, Projekte planen und Projektfortschritte verfolgen möchten. Darüber hinaus kann man gut die Urlaubstage aller Mitarbeiter verwalten und im Teamkalender überblicken.
Für TimeTrack ist außerdem kein externes System nötig, um Rechnungen zu erstellen – das kann man direkt im Tool machen. Der Preis für die Enterprise Version beginnt bei 4 Euro pro Monat/Benutzer. Es gibt allerdings einen 14-tätigen kostenlosen Testzugang.
Bei der Freelancer Version ist es etwas anders, diese ist besonders für Selbstständige gedacht, die ihre Projekte verfolgen möchten.
Hier liegt der Fokus der App darauf, ausführliche Projektberichte zu erstellen und Projektaufwände schnell in Rechnungen umzuwandeln. Für die Freelancer App gibt es eine kostenlose Version mit limitierten Projekteinträgen und eine kostenpflichtige Version mit allen Funktionen um 3,49 Euro.
Link: https://www.timetrackapp.com
Zeiterfassungstool Paymo

Mit dem Online-Zeiterfassungstool Paymo lassen sich auch Rechnungen erstellen, daher der Tool-Untertitel Time-Tracking & Billing. Über Paymo kann man auch mehrere Co-Worker eintragen und das Tool für die Verwaltung kompletter und größerer Projekte nutzen.
Paymo gibt es als sogenanntes Freemium-Konzept, was heißt, dass man das Tool in der kostenlosen Version nur eingeschränkt verwenden kann. Wer Paymo gratis einsetzen will, kann keine weiteren Co-Worker in das System eintragen, nur eine Rechnung pro Monat über das System erstellen und verfügt über 50 MB Speicherplatz für Dateien.
Dennoch kann man auch als kostenloser Nutzer unbegrenzt viele Kunden und Projekte anlegen. Somit ist Paymo mit Sicherheit eine gute Option für alle, die gerade ein Business starten oder für Freiberufler, die das Tool ohnehin nur als Zeiterfassungssystem verwenden wollen.
Die Basic-Version mit zwei Systemnutzern kostet 9,95 $ pro Monat, die Premium-Version mit drei Usern und einer unbegrenzten Zahl von erstellten Rechnungen 14,85 $ pro Monat. Jeder weitere User wird mit zusätzlichen 4,95 $ berechnet.
Paymo bietet auf seiner Website eine ausführliche Produktvorstellung an.
Hinweis: Mittlerweile gibt es das Zeiterfassungstool Paymo nur noch als Teil der Projektmanagement-Software Paymo.
Link: https://www.paymoapp.com/
Soweit zur kurzen Vorstellung der Tools.
Unter meinen Vorschlägen ist mit Sicherheit für jeden ein passendes Tool dabei. Es gibt im Internet noch weitere Zeiterfassungstools, ob gratis oder gegen Bezahlung, von denen ich zur gegebenen Zeit nochmals eine Handvoll vorstellen will.
(Bildquelle Artikelanfang: © Rangizzz/Depositphotos.com)
ist durchaus sehr interessant denn ich hab das momentan immer so gemacht das sich hier versucht habe mir dieses an einer normalen Uhr abzulesen was natürlich stellenweise nicht immer ganz korrekt ist. Hier muss ich mir mal einige dieser Tools anschauen mal sehen was ich davon verwenden könnte.
Eine weitere Option ist die Zeiterfassung time cockpit. 6 EUR /Benutzer und Monat, offlinefähig für Windows, online im Browser mit Silverlight, für Freelancer und Teams.
lg, Karin
Ich bin sicher, dass diese einige der Top-Zeit-Tracking-Marken sind, aber Sie haben eines der besten employee time tracking App in der Liste vermisst, das ist Replicon Online Uhr.
Ich bin über die Google Suche auf Ihren Blog gestoßen. Für Webworker ist bestimmt auch der Xpert-Timer interessant. Mit dem arbeiten wir schon seit Jahren!
Ich benutze zum Time Tracking toggl.com. Dabei tracke ich neben meiner Arbeit auch private Projekte, was mir dabei hilft, mit meiner Zeit bewusster umzugehen.
Das ist wirklich sehr praktisch! Seit ich das Büro aufgelöst habe und einen virtuellen Arbeitsplatz über http://youroffice.at/ eingerichtet habe, habe ich lange nach Tools gesucht, um die Arbeitszeit besser zu erfassen. Dieser Beitrag ist optimal! Dankeschön!
Sehr interessanter Beitrag, vielen Dank fürs Teilen! Wir haben in unserer Firma früher immer mit Mite gearbeitet, jedoch war es für unsere Bedürfnisse nicht sehr passend. Wir sind inzwischen auf die Software von Gecosoft umgestiegen und arbeiten seitdem viel effizienter. Es ist auch praktisch, wenn die MitarbeiterInnen selber sehen können, wie ihre eigene Arbeit voranschreitet. Außerdem kann man, bei Bedarf, die Software mit Hardware-Modulen kombinieren, um somit die Möglichkeit zu umgehen, dass sich Angestellte von daheim aus einchecken.
Hi, cooler Artikel. Ich bin selbst Freelancer und benutze für die Zeiterfassung https://moneypenny.me/de/features. MoneyPenny ist ein cleveres Tool für Kleine Unternehmen und Freelancer. Die beste Funktion finde ich das Team Tracking – in Echtzeit! Vielleicht schafft es ja MoneyPenny irgendwann in eure Liste.
Ich dachte ich lass hier auch mal unser Zeiterfassungssystem liegen — arbeite in einem Kleinunternehmen mit 15 Mitarbeitern. Da ist natürlich auch nicht das große Budget da. Haben dann Gecosoft gefunden ( http://www.gecosoft.at ), die für KMUs ein eigenes System anbieten (glaube habe so etwas woanders noch nie gesehen oder gelesen). Machen da unsere Zeiterfassung über den PC, wenn man mehr investiert könnte man es aber auch mit Terminals und Chips machen, was noch mehr Zeit sparen würde.
Da gibt es noch ein paar andere gute Systeme — wie zum Beispiel IVS-Zeit
https://www.ivs-zeit.de/de/loesungen/zeiterfassung/
Das System von IVS Zeit ist kostenpflichtig, Sprache der Benutzeroberfläche ist Deutsch, der Support sitzt hier in Deutschland.
Hier kann man je nach Bedarf die Software mit Modulen erweitern, wie zum Beispiel zur Personaleinsatzplanung https://www.ivs-zeit.de/de/loesungen/personal-und-diensteinsatzplanung/.
Haben wir eine Chance, Sie zu überzeugen, sich Bitrix24.de anzuschauen? Wir sind eine kostenlose Aufgaben- und Projektmanagement Plattform mit unbegrenzter Anzahl an Aufgaben und Projekten. Bitrix24 bietet Kanban und solche Funktionen wie Aufgabenabhängigkeiten, Gantt-Diagramm, Zeiterfassung in Aufgaben und Rechnungen kostenlos an. Außerdem steht das Kundenverwaltungssystem (CRM) mit Automatisierungen zur Verfügung. Wir sind nicht so groß, aber wir denken, wir sind eine gute kostenlose Lösung, wo man effizient mit Aufgaben und Projekten arbeiten kann. Nicht schlecht, oder?
Ich finde die Idee gut. Wie auch in einem Unternehmen kann man mit einer Leistungserfassung festhalten, wie viel Aufwand man in einer Seite steckt. Gerade wenn diese später viele aufrufe hat, kann man so auch genauer erkennen, welche Angebote von Firmen für einen interessant sein könnten.