Kostenreduzierung in Startup-Unternehmen

Wer ein eige­nes Unter­neh­men grün­den möch­te, muss beson­ders in den ers­ten Jah­ren nach der Grün­dung mit vie­len Kos­ten­fak­to­ren rechnen.

Damit Dir als Grün­der der Start in die Selbst­stän­dig­keit gelingt, soll­test Du unbe­dingt gro­ßen Wert auf eine umfas­sen­de Pla­nung legen.


Aber in wel­chen Berei­chen ent­ste­hen grund­sätz­lich die höchs­ten Kos­ten bei einem Start­up und wie las­sen sich nach­hal­tig Ein­spa­run­gen erzie­len? Wor­auf müs­sen Grün­der in die­sem Zusam­men­hang beson­ders ach­ten und wie kann man etwa­ige Kos­ten­fal­len aus­fin­dig machen? Wir erklä­ren es Dir in den fol­gen­den Zeilen.

Warum sind die laufenden Kosten für junge Unternehmen häufig ein Problem?

Damit der Start in die Selbst­stän­dig­keit gelingt, sind in der Regel hohe Inves­ti­tio­nen not­wen­dig, die Du als Grün­der stem­men musst.
Schließ­lich musst Du nicht nur die pas­sen­den Räum­lich­kei­ten anmie­ten, son­dern Du musst auch dafür sor­gen, dass eine ordent­li­che Inter­net­prä­senz vor­han­den ist.

Zudem ist es wich­tig, effek­ti­ve Markt­stra­te­gien zu fin­den, die Dir die Anfangs­pha­se erleich­tern kön­nen und unter Umstän­den benö­tigst Du auch noch einen Firmenwagen.

Natür­lich belas­ten solch hohe Kos­ten stark das Bud­get Dei­ner neu­ge­grün­de­ten Fir­ma — beson­ders in den ers­ten Jah­ren. Aller­dings han­delt es sich dabei um unaus­weich­li­che Kos­ten, die Du nicht ver­mei­den kannst, wenn Dei­ne Grün­dung erfolg­reich ver­lau­fen soll.

Warum ist es wichtig für Startups, die Kosten möglichst gering zu halten?

Meist haben Start­ups in den ers­ten Geschäfts­jah­ren nicht nur mit den äußerst hohen Kos­ten zu kämpfen.

Auch die Tat­sa­che, dass die Gewin­ne des Unter­neh­mens zunächst meist sehr gering oder sogar nega­tiv aus­fal­len, macht die Sache natür­lich nicht leich­ter. In der Regel ist ein jun­ges Unter­neh­men auf jeden Cent ange­wie­sen, denn die Kos­ten sind nicht zu unterschätzen.

Wich­tig ist es, Schwach­stel­len in der Orga­ni­sa­ti­on auf­zu­spü­ren. Kun­den­re­kla­ma­tio­nen, schlech­te Lie­fer­be­din­gun­gen und der­glei­chen ver­ur­sa­chen bei­spiels­wei­se schon hohe Kos­ten dadurch, dass die viel Auf­wand erfor­dern, für Dein Unter­neh­men aber kei­nen Gewinn einbringen.

Wenn Du erfolg­reich sein möch­test, sind regel­mä­ßi­ge Ana­ly­sen der inner­be­trieb­li­chen Fir­men­ab­läu­fe uner­läss­lich, denn auf die­sem Weg kannst Du etwa­ige Schwach­stel­len ent­de­cken und die­se dann umge­hend verbessern.

In welchen Bereichen entstehen dabei am häufigsten Kosten?

In bestimm­ten Unter­neh­mens­be­rei­chen sind beson­ders die fixen und varia­blen Kos­ten eine enor­me Herausforderung.

Wäh­rend etwa ein rei­nes IT- oder Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men pri­mär mit den fixen Kos­ten für das Per­so­nal zu rech­nen hat, gesel­len sich bei­spiels­wei­se bei einem pro­du­zie­ren­den Unter­neh­men noch zahl­rei­che wei­te­re Kos­ten­fak­to­ren hin­zu, wie Auf­wen­dun­gen für Lie­fe­ran­ten, Mate­ria­li­en, Logis­tik, Lager­hal­tung und dergleichen.

Damit die Kos­ten hier am Anfang mög­lichst gering aus­fal­len, ist eine umfas­sen­de inner­be­trieb­li­che Ana­ly­se sehr wich­tig, denn ins­be­son­de­re die fixen Kos­ten bie­ten in der Regel ein gro­ßes Ein­spar­po­ten­zi­al. Du als cle­ve­rer Grün­der kannst die­sen Umstand natür­lich geschickt ausnutzen.

Mit welchen Maßnahmen lassen sich unnötige Kostenstellen identifizieren und nachhaltig reduzieren?

Neben der Über­wa­chung der all­ge­mei­nen Pro­duk­ti­ons­ab­läu­fe soll­test Du auch immer ein genau­es Augen­merk auf Dei­ne Ver­wal­tungs­kos­ten legen, denn hier kön­nen teil­wei­se voll­kom­men unbe­merkt hohe Kos­ten anfal­len, etwa Ener­gie- oder Materialkosten.

Als ers­te sinn­vol­le Maß­nah­me soll­test Du Dei­ne Druck­kos­ten über­prü­fen und gege­be­nen­falls ver­su­chen, den Papier­ver­brauch zu redu­zie­ren. Dafür ist es natür­lich wich­tig, dass Du mit moder­nen, effi­zi­en­ten Dru­ckern arbeitest.

Auch die Digi­ta­li­sie­rung von Doku­men­ten bie­tet ein gro­ßes Ein­spar­po­ten­zi­al, denn Du kannst die Druck­kos­ten durch die Erstel­lung von PDFs und Co. erheb­lich senken.

Ach­te nicht zuletzt auch auf Dei­ne Tele­fon- und Inter­net­kos­ten, denn auch hier kannst Du häu­fig bares Geld spa­ren. Beson­ders wenn Du vie­le aus­län­di­sche Geschäfts­kon­tak­te kon­tak­tie­ren musst, emp­fiehlt sich die Anschaf­fung einer ent­spre­chen­den Pre­paid-Kar­te oder eines ent­spre­chen­den Aus­lands­ta­rifs, der spe­zi­ell für Aus­lands­te­le­fo­na­te ange­bo­ten wird.

Was ist bei der Reduzierung der Kosten zu beachten und warum sollte man genau prüfen, ob sich eine Reduzierung nicht sogar negativ auswirken kann?

Auf Dein Fir­men­ka­pi­tal haben Ein­spa­run­gen natür­lich einen posi­ti­ven Effekt. Aller­dings kann es durch­aus pas­sie­ren, dass hier­durch auch die Qua­li­tät oder Pro­duk­ti­vi­tät Dei­ner Fir­ma beein­träch­tigt wird.

Beson­ders wenn Du ein pro­du­zie­ren­des Unter­neh­men betreibst, musst Du dar­auf ach­ten, dass die Qua­li­täts­merk­ma­le Dei­ner Fir­ma nicht etwa durch den Kauf bil­li­ger Mate­ria­li­en lei­den müs­sen. Beson­ders Zulie­fe­rer aus Fern­ost locken häu­fig mit güns­ti­gen Ange­bo­ten, bei denen sich die Pro­duk­te im Nach­hin­ein jedoch als qua­li­ta­tiv min­der­wer­tig entpuppen.

Wenn Du sol­che Ein­spa­run­gen tätigst, kann in der Fol­ge auch Dei­ne eige­ne Repu­ta­ti­on beschä­digt wer­den. Es ist des­halb wich­tig, dass Du einen opti­ma­len Kom­pro­miss zwi­schen der Qua­li­tät und den Ein­spa­run­gen findest.

Das Fazit

Damit Du in Dei­nem jun­gen Unter­neh­men ein nach­hal­ti­ge und effek­ti­ve Kos­ten­er­spar­nis erzie­len kannst, musst Du im Vor­feld genau pla­nen und zahl­rei­che Stell­schrau­ben fein justieren.

Nur so wirst Du mit Dei­nem jun­gen Unter­neh­men letz­ten Endes auch einen signi­fi­kan­ten Erfolg ver­zeich­nen dür­fen. Die Kos­ten­ein­spa­run­gen, die Du errei­chen kannst, dür­fen natür­lich nicht Dei­ne eige­nen Qua­li­täts­merk­ma­le beein­träch­ti­gen oder gar nega­tiv beeinflussen.

Für Dein Start­up kön­nen auch klei­ne­re Kos­ten­ein­spa­run­gen, etwa durch die Sen­kung der Druck- oder Tele­fon­kos­ten, lang­fris­tig eine gro­ße, posi­ti­ve Wir­kung erzielen.

Autor:

Ste­fan Kuhn (39) hat Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaf­ten stu­diert und ist aktu­ell für den Pre­pai­d­an­bie­ter Sim​-USA​.mobi im Bereich Mar­ke­ting tätig. Neben­be­ruf­lich ist er als frei­er Coach im Bereich Rhe­to­rik und Grün­dung aktiv.

(Bild­quel­le Arti­kel­an­fang: © raw­pi­xel /Pixabay.com)

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner