Inter­view mit Micha­el Sei­bold — Grün­der und CEO von Hub​tech​ni​k24​.de

Interview mit Michael Seibold - Gründer und CEO von Hubtechnik24.de

Geld ver­die­nen mit Ecom­mer­ce ist für vie­le Gründer/​innen immer noch ein belieb­tes Geschäfts­mo­dell, auch wenn es in den ver­gan­ge­nen Jah­ren für Ein­zel­un­ter­neh­mer schwie­ri­ger wur­de, eine umsatz­star­ke Nische im Online-Han­del zu finden.

Mit einem belie­bi­gen Pro­dukt­sor­ti­ment kann man gegen die gro­ßen Mar­ket­places wie u. a. Ama­zon oder Ebay heut­zu­ta­ge im Ecom­mer­ce nicht mehr bestehen, die Kunst liegt in der erfolg­rei­chen Umset­zung einer Produktspezialisierung.

Dass der Online-Han­del für Grün­der noch nicht tot ist, zeigt das fol­gen­de Inter­view mit Micha­el Sie­bold, der in jun­gen Jah­ren den Online-Shop Hubtechnik24 ins Leben geru­fen hat.

Viel Spaß beim Lesen!

Guten Tag Micha­el. Bit­te stel­le dich und dein Unter­neh­men kurz vor.

Ger­ne! Mein Name ist Micha­el Sei­bold, ich bin 29 Jah­re jung und habe die Tra­ding EU GmbH gegrün­det. Gleich­zei­tig bin ich ihr Eigen­tü­mer. Tra­ding EU steht für den Ver­kauf von Betriebs­be­darf, der sich zum größ­ten Teil aus Eigen­mar­ken zusammensetzt.

Über Hub​tech​ni​k24​.de ver­kau­fen wir in ganz Euro­pa Hub­wa­gen sowie Tech­nik für Werk­statt und Lage­rung an Kun­den aus dem B2B als auch aus dem B2C-Bereich. Aktu­ell ist unser wich­tigs­ter Markt jedoch Deutsch­land. Zur­zeit beschäf­ti­gen wir 23 Mit­ar­bei­ter. Unse­re Lager und Büros sind in Bock­horn bei Mün­chen ansässig.

Du bist ein sehr jun­ger Unter­neh­mer. Wie kamst du auf die Idee, ein eige­nes Unter­neh­men zu gründen?

Das Unter­neh­mer­tum wur­de mir schein­bar in die Wie­ge gelegt. Mei­ne Fami­lie hat in der Nähe des Golf­plat­zes gewohnt. Als ich 12 Jah­re alt war und mir etwas Taschen­geld hin­zu­ver­die­nen woll­te, habe ich die Golf­bäl­le der Golf­sport­ler aus dem Teich geholt.

Spä­ter stieg ich bei einem Freund der Fami­lie ins Ebay-Geschäft ein. Er han­del­te mit Motor­rad-Tei­len und brauch­te Ver­stär­kung. Ich begann bereits als 13-Jäh­ri­ger, Daten zu erfas­sen, Arti­kel zu beschrei­ben, Arti­kel­fo­tos zu erstel­len, die Ware zu ver­pa­cken und zu versenden.

Irgend­wann kam mir der Gedan­ke, all das Erlern­te für ein eige­nes Geschäft anzu­wen­den. So wur­de die Idee der Tra­ding EU GmbH gebo­ren, die ich bereits 2005 gründete.

Michael-Seibold-Hubtechnik24
Micha­el Seibold

Und war­um aus­ge­rech­net Pro­duk­te wie Hub­wa­gen & Co.?

Von Anfang ging es mir immer dar­um, hohe Qua­li­tät zu einem fai­ren Preis anbie­ten. Bei Hub­wa­gen, Hebe­zeu­gen und Co erschien mir damals die Sche­re zwi­schen Preis und Qua­li­tät der Anbie­ter eben beson­ders groß.

Wie lan­ge hat die Pla­nung und Umset­zung von „Hub­tech­nik 24“ gedauert?

Ist man jemals fer­tig mit einem Unter­neh­men oder einem Online-Shop? Genau das stellt für mich aber den Reiz dar und mir macht es unfass­bar viel Freu­de Hub​tech​ni​k24​.de jeden Tag ein biss­chen bes­ser zu machen. Die Haupt­pha­se wie Design und Pro­gram­mie­rung liegt meist bei 6 – 9 Mona­ten. Läuft es län­ger, hät­te ich das Gefühl Tech­nik, Idee und Design sind bei Launch bereits überholt.

Du bist dein eige­ner Chef. Was ist das für ein Gefühl?

Ich kann es mir nicht mehr anders vor­stel­len. Gleich­zei­tig bin ich stolz auf das Erreich­te, schließ­lich war der Weg bis hier­her vol­ler Stolpersteine.

Mit wel­chen Fall­stri­cken warst du bei der Unter­neh­mens­grün­dung und in dei­ner ers­ten Zeit als Jung­un­ter­neh­mer konfrontiert?

Als ich mein Unter­neh­men grün­de­te, war ich 15 Jah­re alt und damit nur beschränkt geschäfts­fä­hig. Mei­ne Groß­mutter trat offi­zi­ell als Geschäfts­füh­re­rin von Tra­ding EU auf. Anfäng­lich war es schwer, als seriö­ser Geschäfts­part­ner akzep­tiert zu werden.

Ich war damals im Teen­ager­al­ter und kämpf­te mit dem Stimm­bruch, als ich mit ande­ren Unter­neh­men Rabat­te aus­han­deln muss­te. Schon bald brach­ten mir mei­ne Umsatz­zah­len und die gute Zusam­men­ar­beit mit Lie­fe­ran­ten und Geschäfts­part­nern ers­te Erfol­ge ein. Heu­te bin ich selbst der Geschäfts­füh­rer der Tra­ding EU GmbH.

Beschrei­be bit­te, wor­in der­zeit dei­ne größ­ten Her­aus­for­de­run­gen bestehen!

Die größ­te Her­aus­for­de­rung für mich ist, immer wie­der zu prio­ri­sie­ren, immer wie­der zu ent­schei­den, was das Wich­tigs­te ist. Um das zu schaf­fen, haben wir eine Matrix ent­wi­ckelt, mit der es uns gelingt, Auf­wand und Nut­zen zu ver­glei­chen und Erfolgs­fak­to­ren zu iden­ti­fi­zie­ren. Das Arbei­ten mit der Matrix ist auf­wän­dig, aber die zusätz­lich inves­tier­te Zeit lohnt sich.

Eine wei­te­re Her­aus­for­de­rung ist, die Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Infor­ma­ti­ons­kul­tur im Unter­neh­men so zu gestal­ten, dass nur wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen an den Emp­fän­ger gelan­gen. Die Infor­ma­ti­ons­flut der heu­ti­gen Arbeits­welt raubt Zeit und Kraft. Daher ist es mein Ziel, die wert­vol­le Zeit mei­ner Mit­ar­bei­ter nur für Infor­ma­tio­nen zu bean­spru­chen, die für sie wich­tig sind.

Jede Minu­te, die für die Aus­ein­an­der­set­zung mit unwich­ti­gen Infos ver­schwen­det wird, kos­tet Geld. Slack hat sich als her­vor­ra­gen­de Platt­form für die Kom­mu­ni­ka­ti­on inner­halb und außer­halb der Teams bewährt. Slack schützt mei­ne Mit­ar­bei­ter vor einer unge­brems­ten, unsin­ni­gen Informationsflut.

Wie wich­tig ist der inter­na­tio­na­le Han­del für dich?

Das Ziel mei­nes Unter­neh­mens ist, wei­ter zu wach­sen. Obwohl wir inner­halb Deutsch­lands bereits sehr erfolg­reich sind, gibt es noch Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten. Wir wol­len inner­halb Euro­pas und im inter­na­tio­na­len Rah­men ver­stärkt Fuß fas­sen. Der Aus­bau des inter­na­tio­na­len Han­dels besitzt für die Tra­ding EU GmbH einen her­aus­ra­gen­den Stellenwert.

Hast du einen Tipp für die­je­ni­gen, die einen Start als Händ­ler bei Ama­zon planen?

Mein ers­ter Tipp ist, kei­ne Zeit ver­schwen­den, son­dern schnell anfan­gen. Ver­kauft gute, ein­zig­ar­ti­ge Pro­duk­te und ent­wi­ckelt eine Mar­ke. Sucht Nischen­pro­duk­te, bei denen es nur weni­ge Mit­be­wer­ber gibt. Die Kon­kur­renz aus Chi­na wird immer grö­ßer. Nur wer gut ist, hoch­wer­ti­ge Pro­duk­te anbie­tet und sich nicht auf dem Erreich­ten aus­ruht, hat eine Chan­ce auf Erfolg.

Brau­chen Händ­ler zusätz­lich zu Ama­zon noch einen eige­nen Online-Shop?

Zum Start in den Online-Han­del bie­tet Ama­zon eine her­vor­ra­gen­de Platt­form. Die Ver­sand­kos­ten sind zum Teil güns­ti­ger, als man sie in einem eige­nen Shop rea­li­sie­ren kann. Hin­zu kommt, dass ein Ange­bot auf Ama­zon viel schnel­ler gefun­den wird, als in einem unbe­kann­ten Online-Shop. Selbst mit pro­fes­sio­nel­ler Beglei­tung braucht es viel Zeit, bis ein Online-Shop im Ran­king sicht­ba­re Plät­ze erreicht.

Trotz­dem rate ich allen Händ­lern, zusätz­lich zum Ange­bot bei Ama­zon auch einen eige­nen Online-Shop auf­zu­bau­en. Mit der Anzahl der Ver­käu­fe stei­gen auch die Bekannt­heit und die Sicht­bar­keit des Shops. Grund­sätz­lich gilt es, meh­re­re Stand­bei­ne und meh­re­re Ver­triebs­ka­nä­le zu entwickeln.

Wie ent­wi­ckelst du neue Ideen? Wie iden­ti­fi­zierst du neue Produkte?

Ich gehe auf­merk­sam durchs Leben, das ist mein Rezept, um neue Pro­duk­te zu fin­den. Ich beob­ach­te die Märk­te, ich beob­ach­te die Kon­kur­renz und beur­tei­le deren Ange­bo­te. Wenn ich bei einem Ange­bot den­ke, dass ich es selbst bes­ser könn­te, dann neh­me ich das Ange­bot auf und dann mache ich es besser.

War­um ist Erding für dich ein guter Wirtschaftsstandort?

In Erding ist die Ver­wal­tung bemüht, die büro­kra­ti­schen Hür­den für Unter­neh­mer so weit wie mög­lich zu redu­zie­ren. Das ist Wirt­schafts­för­de­rung. Das Glas­fa­ser­netz und die her­vor­ra­gen­de Anbin­dung an die Auto­bah­nen und den Flug­ha­fen in Mün­chen sowie die baye­ri­sche Freund­lich­keit sind ech­te Vor­zü­ge der Wirtschaftsregion.

Micha­el, vie­len Dank für das Inter­view und wei­ter­hin viel Erfolg mit Hubtechnik24!

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner