Langzeit-Auslandskrankenversicherung: Unerlässlich für digitale Nomaden

Mitt­ler­wei­le ist es gera­de unter Blog­gern Trend, als digi­ta­le Noma­den zu leben, d. h. die Welt zu berei­sen, eine Zeit­lang an dem einen Ort zu ver­brin­gen, dann wie­der wei­ter­zu­zie­hen und einen ande­ren Ort als Zuhau­se auf Zeit auf­zu­su­chen. Denn online arbei­ten kann man ja heut­zu­ta­ge fast überall.

Wich­tig für alle, die meh­re­re Mona­te im Jahr im Aus­land sind, oder sogar noch län­ger, näm­lich meh­re­re Jah­re am Stück, ist die Wei­ter­füh­rung der Kran­ken­ver­si­che­rung. Denn was pas­siert, wenn man sich im Aus­land etwas bricht oder erkrankt?

Wer gesetz­lich oder pri­vat kran­ken­ver­si­chert ist, kann für einen län­ge­ren Aus­lands­auf­ent­halt eine Lang­zeit-Aus­lands­kran­ken­ver­si­che­rung abschlie­ßen, es gibt auf dem Ver­si­che­rungs­markt meh­re­re Anbie­ter, dar­un­ter die Han­se­Mer­kur.

Denn die gesetz­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung springt in den meis­ten Fäl­len nicht für medi­zi­ni­sche Behand­lun­gen im Aus­land ein, du musst für die Kos­ten selbst auf­kom­men, was ein nicht ein­schätz­ba­res finan­zi­el­les Risi­ko dar­stellt. Es besteht nur in den Län­dern ein Ver­si­che­rungs­schutz, mit denen ein Sozi­al­ver­si­che­rungs­ab­kom­men abge­schlos­sen wur­de. Dies sind oft nur euro­päi­sche Staa­ten, aber auch längst nicht alle.

Wer pri­vat kran­ken­ver­si­chert ist, soll­te sich über die Ein­zel­hei­ten sei­ner Kran­ken­ver­si­che­rungs­si­tua­ti­on im Aus­land infor­mie­ren, vie­le pri­va­te Kran­ken­ver­si­che­run­gen bie­ten einen Aus­lands­ver­si­che­rungs­schutz von ca. 4 bis 8 Wochen.

Finan­zi­ell lohnt es sich, sei­ne bestehen­de Kran­ken­ver­si­che­rung auf Anwart­schaft (man ist wei­ter­hin Mit­glied in sei­ner Kran­ken­ver­si­che­rung, der Leis­tungs­an­spruch ruht aller­dings und man muss nur einen gerin­gen Bei­trag zah­len) zu set­zen und eine Lang­zeit-Aus­lands­kran­ken­ver­si­che­rung abzu­schlie­ßen, vor allem wenn man län­ger als zwei Mona­te an einem Stück im Aus­land ist.

Was bietet eine Langzeit-Auslandskrankenversicherung?

Falls Sie im Aus­land erkran­ken und eine ärzt­li­che Behand­lung benö­ti­gen, dann zah­len Sie die Behand­lungs­kos­ten, schi­cken dann die Rech­nun­gen an die Ver­si­che­rung, die die­se schließ­lich erstattet.

Bei kost­spie­li­gen Kran­ken­haus­auf­ent­hal­ten zahlt die Lang­zeit-Aus­lands­kran­ken­ver­si­che­rung auch direkt, so macht es jeden­falls die HanseMerkur.

Der Ver­si­che­rungs­neh­mer kann zwi­schen zwei Ver­si­che­rungs­op­tio­nen wäh­len: einen Ver­si­che­rungs­schutz bis zu 365 Tagen und einen Ver­si­che­rungs­schutz bis zu 5 Jah­ren. Außer­dem hat man die Mög­lich­keit, ent­we­der monat­lich, viertel‑, halb­jähr­lich oder ein­mal im Jahr den Ver­si­che­rungs­bei­trag zu zahlen.

Leis­tungs­de­tails der 365-Tage-Ver­si­che­rung von Han­se­Mer­kur (Aus­zug):

  • Ambu­lan­te Heil­be­hand­lung beim Arzt
  • Ärzt­lich ver­ord­ne­te Medi­ka­men­te und Verbandmittel
  • Ärzt­lich ver­ord­ne­te The­ra­pien wie Kran­ken­gym­nas­tik, Inha­la­tio­nen usw.
  • Medi­zi­nisch sinn­vol­ler Krankenrücktransport
  • Rönt­gen­dia­gnos­tik
  • Ope­ra­tio­nen
  • Sta­tio­nä­re Behand­lung im Krankenhaus
  • Kran­ken­trans­por­te zur sta­tio­nä­ren Behand­lung ins Krankenhaus
  • Schmerz­stil­len­de kon­ser­va­ti­ve Zahn­be­hand­lung ein­schließ­lich Zahnfüllungen
  • Zahn­ersatz auf­grund eines Unfalls (max. 500 Euro)
  • Infor­ma­ti­on über Ärz­te vor Ort
  • Arz­nei­mit­tel­ver­sand
  • kein Selbst­be­halt

Soweit zu den wich­tigs­ten Leis­tun­gen. Wer sich für alle Leis­tun­gen inter­es­siert, soll­te sich mit der Ver­si­che­rung von Han­se­Mer­kur oder einer ande­ren aus­ge­wähl­ten Ver­si­che­rung in Ver­bin­dung setzen.

Was kostet eine Langzeit-Auslandskrankenversicherung?

Die Kos­ten für eine Lang­zeit-Aus­lands­kran­ken­ver­si­che­rung sind nicht all­zu hoch, man muss ca. 35 Euro bis ca. 100 Euro im Monat ein­kal­ku­lie­ren. Die Höhe hängt vom Alter ab und ob USA/​Kanada zum Ver­si­che­rungs­ge­biet gehört (so zumin­dest bei der HanseMerkur).

Die Ver­si­che­rung lässt sich auch online abschlie­ßen, denn die Han­se­Mer­kur bie­tet auf ihrem Online-Ver­si­che­rungs­por­tal ein ent­spre­chen­des For­mu­lar an. Dort fin­det man auch wei­te­re Infor­ma­tio­nen über die Versicherungsbedingungen.

Wich­tig: Die Lang­zeit-Aus­lands­kran­ken­ver­si­che­rung muss man vor Rei­se­an­tritt abschlie­ßen, ver­län­gern lässt sie sich dann auch von unterwegs.

(Bild­quel­le Arti­kel­an­fang: © Pexels /Pixabay.com)

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner