Traffic generieren — Tipp Nr. 5: Den Blog in Webkataloge eintragen

Traffic generieren

Irgend­wie gehö­ren Web­ka­ta­lo­ge bzw. Web­ver­zeich­nis­se zu den “Dino­sau­ri­ern” im Netz: Sie stam­men fast alle noch aus den Web‑1.0‑Zeiten und kaum einer nutzt sie noch aktiv für die Suche nach bestimm­ten Web­auf­trit­ten, ich selbst auch nicht mehr.

Den­noch sind sie für den Back­link-Auf­bau eine nütz­li­che Hilfe.

Ein wei­te­rer Nach­teil von Web­ka­ta­lo­gen: Bei vie­len dau­ert es ewig, bis der Ein­trag frei­ge­schal­tet wird.

Tipps für den Eintrag in Webkataloge

Es gibt Web­ka­ta­lo­ge, die einen Back­link ver­lan­gen und sol­che, die kei­ne Back­link-Pflicht erhe­ben. Letz­te­re zie­he ich deut­lich vor. Und man­che ver­lan­gen für den Ein­trag auch Geld. Inwie­weit du die­se Ver­zeich­nis­se nutzt, bleibt dir über­las­sen. Da so vie­le kos­ten­lo­se Ver­zeich­nis­se exis­tie­ren, muss man nicht unbe­dingt Geld aus­ge­ben für sol­che Einträge.

Wenn du dei­nen Blog oder dei­ne Web­site in einen Web­ka­ta­log ein­trägst, ach­te auf die rich­ti­ge The­men­ka­te­go­rie und auch eine ein­zig­ar­ti­ge Blog­be­schrei­bung. For­mu­lie­re die­se Beschrei­bung für jeden wei­te­ren Web­ka­ta­log-Ein­trag um, sodass du jedes Mal uni­que con­tent erstellst.

Und beschrän­ke dich auf eine begrenz­te Aus­wahl von Web­ka­ta­lo­gen für dei­nen Ein­trag. Es gibt auch Web­ka­ta­lo­ge für bestimm­te The­men, wie Rei­sen, Tech­nik, Gesund­heit, Loka­les usw. Viel­leicht fin­dest du für dei­nen Blog einen the­men­be­zo­ge­nen Webkatalog.

Die wich­tigs­ten Web­ka­ta­lo­ge fin­dest du hier bei Ran­king-Check — mit Page­Rank, Hin­weis für Back­link-Pflicht und Kata­log-Schwer­punkt. Du kannst auch fil­tern nach kos­ten­pflich­ti­gen Ver­zeich­nis­sen, nach bestimm­ten PR oder nach Ver­zeich­nis­sen, die schnell eintragen.

(Bild­quel­le oben: © FuN_​Lucky /Pixabay.com)

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner