Offpage-Optimierung kompakt: 6 wichtige Tipps für Ihren erfolgreichen Backlinkaufbau im Internet

Off­pa­ge-Opti­mie­rung ist nach der Onpage-Opti­mie­rung der zwei­te gro­ße Pro­zess, um sei­ne Web­site oder sei­nen Blog im Such­ma­schi­nen-Ran­king nach vor­ne zu bringen.

Vie­le tun sich damit schwer, denn die Wahr­heit ist, dass kor­rek­te Off­pa­ge-Opti­mie­rung nur lang­sam erfol­gen kann und auch wahn­sin­nig viel Zeit ver­schlingt. Auch für mich ist die­ses Kapi­tel eher mit Qual behaf­tet und ich muss mich immer wie­der auf­raf­fen, um mir neue Back­links zu holen.

Trotz­dem soll­ten Sie sich davon nicht ins Bocks­horn jagen las­sen und ein­fach mit dem Sam­meln von Back­links anfan­gen. Hier die bes­ten Tipps in kom­pak­ter Form:

Tipp Nr. 1: Bauen Sie Ihre Backlinks langsam auf

Ver­su­chen Sie nicht mehr als drei Back­links am Tag auf Ihre Web­site, Ihren Online­shop oder Ihren Blog zu set­zen. Und legen Sie Wert auf Kon­ti­nui­tät, d. h. sam­meln Sie Rück­ver­lin­kun­gen regel­mä­ßig über einen lan­gen Zeitraum.

Es nutzt nichts, wenn Sie sich ins Back­lin­ker­stel­len stür­zen und inner­halb weni­ger Tage meh­re­re Hun­dert Links gene­rie­ren. Damit pro­vo­zie­ren Sie wahr­schein­lich eine Abwer­tung durch die Such­ma­schi­nen, da der Link­auf­bau nicht natür­lich wirkt. Hier kom­men Sie nur mit Aus­dau­er ans Ziel.

Tipp Nr. 2: Verzichten Sie auf den Kauf von Backlinks

Da die Off­pa­ge-Opti­mie­rung wirk­lich sehr zeit­in­ten­siv ist, ist der schnel­le Kauf von Back­links eine beque­me und auch ver­füh­re­ri­sche Option.

Den­noch soll­ten Sie dar­auf ver­zich­ten. Zwar wird am Anfang nach dem Link­kauf Ihr Ran­king wirk­lich stei­gen, aber soll­ten die Such­ma­schi­nen den Kauf der Back­links erken­nen, ist sogar ein Aus­schluss Ihres Inter­net­auf­tritts aus dem Such­ma­schi­nen­in­dex mög­lich und das Ziel des Link­kaufs hat sich ins Gegen­teil verkehrt.

Tipp Nr. 3: Setzen Sie Backlinks auf themenrelevante Seiten

Set­zen Sie nur Back­links auf Sei­ten, die the­ma­tisch zur Ihrer Web­site pas­sen, denn damit wer­den die Such­ma­schi­nen Ihren Inter­net­auf­tritt in Bezug auf Ihr Haupt­the­ma als beson­ders wich­tig und rele­vant bewer­ten und Ihre Posi­ti­on in den Such­ergeb­nis­sen wird all­mäh­lich steigen.

Das heißt kon­kret, wenn Ihr Web­sei­ten­the­ma “Geld ver­die­nen im Inter­net” ist, soll­ten Sie nicht auf einer Sei­te mit dem The­ma “Gar­ten- und Zim­mer­pflan­zen” einen Back­link setzen.

Tipp Nr. 4: Setzen Sie auch Links von Ihrer Seite aus

Eben­falls gut auf Ihre Such­ma­schi­nen­plat­zie­rung wir­ken sich auch Links auf ande­re the­men­re­le­van­te Web­sites aus, die Sie auf Ihrer eige­nen Inter­net­prä­senz set­zen. Vie­le ver­mei­den die­sen Punkt, weil sie Angst haben, dass zu vie­le exter­ne Links auf der Web­site deren Ran­king schwächt. Das ist aber nicht der Fall, ganz im Gegenteil.

Tipp Nr. 5: Versuchen Sie Backlinks in den Inhaltsbereich einer Seite zu setzen

Sie soll­ten Back­links in den Inhalts- bzw. Con­tent­be­reich der Part­ner­sei­te set­zen, was mit Sicher­heit nicht sehr ein­fach ist. Denn meis­tens wer­den Back­links über Kom­men­ta­re zu Blog­bei­trä­gen generiert.

Einen Link im Con­tent­be­reich erhal­ten Sie haupt­säch­lich in Arti­kel- und Pres­se­por­ta­len, auf denen Sie einen the­men­re­le­van­ten Bei­trag ver­fas­sen und auch einen Back­link zu Ihrer Sei­te — vor allem im obe­ren Bereich des Arti­kels — ein­fü­gen kön­nen. Oder Sie schrei­ben gezielt Gast­ar­ti­kel auf ande­ren Blogs.

Tipp Nr. 6: Setzen Sie auch Links zu Unterseiten Ihres Webauftritts

Die meis­ten Back­links gehen immer auf die Start­sei­te Ihres Inter­net­auf­tritts, aber um den Link­auf­bau natür­lich aus­se­hen zu las­sen, soll­ten Sie auch ver­su­chen, Back­links auf Unter­sei­ten zu bekommen.

Wenn Sie hier ein aus­ge­gli­che­nes Ver­hält­nis errei­chen, wirkt sich dies auch erfolg­reich auf Ihre Such­ma­schi­nen­plat­zie­rung aus. 

Viel Erfolg beim Opti­mie­ren Ihrer Website!

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner