Traffic generieren — Tipp Nr. 12: Interessante Freebies auf Dokumentenportalen veröffentlichen

Traffic generieren

Wer vie­le Blogs auf­sucht, wird auf zahl­rei­chen von ihnen kos­ten­lo­se Ebooks, Video­tu­to­ri­als oder Check­lis­ten als News­let­ter­ge­schenk antref­fen. Damit möch­ten die Blog­be­trei­ber mög­lichst vie­le Besu­cher zum Ein­tra­gen in den News­let­ter­ver­tei­ler animieren.

Doch mit Gra­tis-Infos, soge­nann­ten Free­bies, lässt sich auch sehr gut wert­vol­ler Traf­fic erzie­len, indem man nütz­li­che Infor­ma­tio­nen und Tipps zu bestimm­ten The­men (die natür­lich zum Blog pas­sen) in Form von PDFs auf ver­schie­de­nen Doku­men­ten­por­ta­len veröffentlicht.

Grund­la­ge sol­cher PDFs kön­nen Info­gra­fi­ken, eine aus­führ­li­che Word­da­tei oder auch eine Power­Point-Prä­sen­ta­ti­on sein. Wenn du nicht weisst, wor­über du schrei­ben könn­test, dann schau’ dich ein­fach auf ver­schie­de­nen Blogs um, was die­se an Free­bies anbie­ten. Viel­leicht fin­dest du eine the­ma­ti­sche Lücke, die du mit einem klei­nen Ebook oder einer Check­lis­te schlie­ßen kannst.

Oder schau’ dich auf den zahl­rei­chen Doku­men­ten­por­ta­len um, was dort schon an the­ma­tisch rele­van­ten Infos für die User ein­ge­stellt wurde.

Du kannst auch Inhal­te, die du schon ver­öf­fent­licht hast, für das Free­bie ver­wen­den, z. B. indem du ein Ebook mit dei­nen meist­ge­le­se­nen Arti­keln erstellst oder infor­ma­ti­ve Inter­views in einem Doku­ment zusammenfasst.

Tipps für das Erstellen eines hochwertigen Freebie

  • Der klei­ne Rat­ge­ber soll­te sach­lich und kom­pe­tent ver­fasst wer­den. Wenn du in einem The­men­be­reich über viel Wis­sen ver­fügst, dann bie­tet es sich an, dar­in noch bes­ser zu wer­den und dazu Gra­tis­pro­duk­te zu ver­brei­ten. Somit wird die Ziel­grup­pe dich als Exper­ten ansehen.
  • Ver­wen­de nicht zu vie­le Fach­aus­drü­cke, son­dern ver­su­che in einer leicht ver­ständ­li­chen Spra­che zu schrei­ben, sodass auch Ein­stei­ger in das The­ma wirk­lich alles gut ver­ste­hen. Wenn Fach­jar­gon unbe­dingt benö­tigt wird, erläu­te­re die­se Begrif­fe. Bie­te vor allem Pro­blem­lö­sun­gen an, die­se sind bei vie­len Usern sehr gefragt.
  • Der Auf­bau und das Erschei­nungs­bild eines Doku­ments ent­schei­den auch über sei­nen Erfolg. Ent­wirf ein gut aus­se­hen­des Titel­bild für ein Ebook oder wäh­le pro­fes­sio­nell aus­se­hen­de Gra­fi­ken für eine Power­Point-Prä­sen­ta­ti­on. Der Titel soll­te den Inhalt inter­es­sant rüber­brin­gen und neu­gie­rig machen.
  • Füge am Ende des Doku­ments dei­ne Kon­takt­da­ten ein, um zu zei­gen, dass du für wei­te­re Fra­gen oder Hil­fe­stel­lun­gen ger­ne zur Ver­fü­gung stehst.
  • Las­se das Free­bie von einem Freund oder einem Fami­li­en­mit­glied gegen­le­sen, um zu sehen, ob ein Fach­frem­der dei­ne Aus­füh­run­gen nach­voll­zie­hen kann und ob die­ser das Doku­ment wei­ter­emp­feh­len würde.
  • Dann soll­test du das Doku­ment in eine PDF-Datei umwan­deln, denn die­ses For­mat lässt sich pro­blem­los auf den zahl­rei­chen Doku­men­ten­por­ta­len hochladen.

Sol­che kos­ten­lo­sen Doku­men­ten­por­ta­le sind beispielsweise:

Es gibt natür­lich noch mehr sol­cher Platt­for­men, ich habe hier nur die bekann­tes­ten genannt. Bei die­sen Por­ta­len musst du dich vor­ab regis­trie­ren und dann kannst du Doku­men­te publizieren.

Das Beson­de­re an den Doku­men­ten­por­ta­len ist, dass User die Mög­lich­keit haben, für sie inter­es­san­te Doku­men­te auf ihren eige­nen Sei­ten per Embed-Code ein­zu­bin­den und damit zur Ver­brei­tung nütz­li­cher und wert­vol­ler Infor­ma­tio­nen bei­zu­tra­gen. Und auch Tei­len und Liken von Doku­men­ten auf den gro­ßen Netz­wer­ken wie Face­book und Twit­ter ist in den meis­ten Fäl­len möglich.

(Bild­quel­le oben: © FuN_​Lucky /Pixabay.com)

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner