Buchbesprechung des Monats: Suchmaschinen-Optimierung — Das umfassende Handbuch (Autor: Sebastian Erlhofer)

Buchbesprechung des Monats: Suchmaschinen-Optimierung - Das umfassende Handbuch (Autor: Sebastian Erlhofer)

Mei­ne Buch­be­spre­chung des Monats Mai stellt das Buch „Such­ma­schi­nen-Opti­mie­rung — das umfas­sen­de Hand­buch“ von Sebas­ti­an Erl­ho­fer vor.

Mitt­ler­wei­le liegt die­ses Buch schon in der fünf­ten Auf­la­ge vor und wird mit jeder neu­en Über­ar­bei­tung dicker und dicker.

Die fast 700 Sei­ten Lek­tü­re zu einem rela­tiv tro­cke­nen, aber auch emi­nent wich­ti­gen The­ma wie der Such­ma­schi­nen-Opti­mie­rung haben mir ziem­li­chen Respekt ein­ge­flößt, und da hat­te ich mit dem Lesen noch gar nicht begonnen.

Beim ers­ten Blick ins Inhalts­ver­zeich­nis wird einem klar, dass „Such­ma­schi­nen-Opti­mie­rung“ wirk­lich schon als Stan­dard­werk für die­sen The­men­be­reich bezeich­net wer­den kann, denn alle Inhal­te der SEO wer­den sehr aus­führ­lich in 17 umfang­rei­chen Kapi­teln behandelt.

Inhaltlicher Aufbau des Buches

Nach­fol­gend lis­te ich die Kapi­tel­über­sicht des Buches auf, anhand derer Sie schon sehen kön­nen, wie der Buch­auf­bau kon­zi­piert und wie inhalts­stark das Werk ist.

  • Kapi­tel 1: Die Welt der Suchmaschinen-Optimierung
  • Kapi­tel 2: SEO-Zieldefinition
  • Kapi­tel 3: Keyword-Recherche
  • Kapi­tel 4: Ana­to­mie des World Wide Web
  • Kapi­tel 5: Archi­tek­tur von Suchmaschinen
  • Kapi­tel 6: Gewich­tung und Relevanz
  • Kapi­tel 7: Suchprozess
  • Kapi­tel 8: Such­ma­schi­nen­op­ti­mier­te Website-Struktur
  • Kapi­tel 9: Auf­nah­me in die Suchmaschine
  • Kapi­tel 10: OnPage-Optimierung
  • Kapi­tel 11: Off­Pa­ge-Opti­mie­rung (Link­buil­ding)
  • Kapi­tel 12: Uni­ver­sal Search-Optimierung
  • Kapi­tel 13: Spam
  • Kapi­tel 14: Moni­to­ring und Controlling
  • Kapi­tel 15: Goog­le — Gerüch­te, Theo­rien und Fakten
  • Kapi­tel 16: Usa­bi­li­ty und Suchmaschinen-Optimierung
  • Kapi­tel 17: Opti­mie­rung umset­zen: Typo3, Word­Press und E‑Shops

Wirk­lich viel Stoff! Wäh­rend die ers­ten sie­ben Kapi­tel Details zur Pla­nung und Erfolgs­mes­sung einer stra­te­gi­schen Such­ma­schi­nen-Opti­mie­rung abhan­deln und aus­führ­lich beschrei­ben, wie Such­ma­schi­nen und das WWW „ticken“, geht Erl­ho­fer in den Kapi­teln 9 bis 14 in die SEO-Pra­xis über, was für Web­mas­ter und SEO-Ein­stei­ger wie schon für Fort­ge­schrit­te­ne der span­nends­te Teil des Buches ist.

Und auch hier wird kaum was aus­ge­las­sen: Von der Opti­mie­rung der eige­nen Web­site (On-Page-Opti­mie­rung) bis hin zur Off-Page-Opti­mie­rung, die sich aus der inten­si­ven Behand­lung von der inter­nen Ver­lin­kung, Link­part­ner­schaf­ten, Web­ka­ta­lo­gen, Web­logs und sowie wei­te­ren Back­link­quel­len wie Foren, Pres­se­por­ta­len und Arti­kel­ver­zeich­nis­sen zusam­men­setzt. Und auch der immer wich­ti­ger wer­den­den Web‑2.0‑Verlinkung über Face­book, Wikis, Social Book­mar­king & Co. wid­met sich Erlhofer.

Die Opti­mie­rung von Web­sites hin­sicht­lich der Uni­ver­sal Search spielt eben­falls immer eine grö­ße­re Rol­le und auch die­sem The­ma hat Erl­ho­fer ein eige­nes Kapi­tel in sei­nem Werk gewid­met, was mir beson­ders gut gefal­len hat. In ande­ren SEO-Büchern habe ich die Behand­lung die­ses The­mas bis­her noch nicht ange­trof­fen, muss aller­dings sagen, dass ich nicht die Fach­frau für SEO-Lite­ra­tur bin und nur vier Bücher dazu besit­ze. In die­sen aller­dings kam Uni­ver­sal Search-Opti­mie­rung noch nicht zur Spra­che (viel­leicht dann in den nächs­ten Auflagen).

Wei­te­re wich­ti­ge Punk­te in der SEO sind die Ver­mei­dung von Spam, das Moni­to­ring und Con­trol­ling des Linkbuildings.

Neben der Ver­mitt­lung von geball­tem Wis­sen wer­den die ein­zel­nen Kapi­tel auch mit zahl­rei­chen Pra­xis­bei­spie­len auf­ge­frischt. Erl­ho­fer for­mu­liert auch in einer ver­ständ­li­chen und ein­gän­gi­gen Spra­che, sodass auch SEO-Neu­lin­ge den Stoff ver­ste­hen und umset­zen können.

Fazit

Wer nach einem Stan­dard­werk für SEO sucht, der ist mit dem Buch von Sebas­ti­an Erl­ho­fer rund­um „ver­sorgt“, denn es lie­fert eine unge­heu­re Band­brei­te zum Dau­er­bren­ner­the­ma SEO und Link­buil­ding. Es lohnt sich wirk­lich, die­ses Buch durch­zu­ar­bei­ten, denn nach der Lek­tü­re ist man in Sachen SEO deut­lich siche­rer und fit­ter. Das Buch ist zwar etwas tro­cken geschrie­ben, aber allein das The­ma Such­ma­schi­nen-Opti­mie­rung kann man schlecht als Kri­mi­lek­tü­re verkaufen.

Ich kann das Buch „Such­ma­schi­nen-Opti­mie­rung — Das umfas­sen­de Hand­buch“ von Sebas­ti­an Erl­ho­fer unbe­denk­lich weiterempfehlen.

Die gebun­de­ne Aus­ga­be Such­ma­schi­nen-Opti­mie­rung — Das umfas­sen­de Hand­buch ist im Ver­lag Gali­leo Com­pu­ting erschie­nen, umfasst in der fünf­ten Auf­la­ge 692 Sei­ten und kos­tet 39,90 €.

Mei­ne Emp­feh­lung: Such­ma­schi­nen-Opti­mie­rung: Das umfas­sen­de Hand­buch (Gali­leo Com­pu­ting)*

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner