Buchbesprechung: Das Buch zu Google AdWords (Ingemar Reiner)

Wer als Ein­stei­ger Goog­le AdWords-Kam­pa­gnen schal­ten will, bei­spiels­wei­se weil er ein eige­nes Pro­dukt oder sei­ne Unter­neh­mens­dienst­leis­tun­gen dar­über bewer­ben will, wird von der AdWords-Ober­flä­che, den ver­schie­de­nen Aus­wer­tungs­mög­lich­kei­ten, den Tools und Begrif­fen zunächst ein­mal ziem­lich über­wäl­tigt sein. Mal schnell eine ers­te Anzei­ge anle­gen? Fehl­an­zei­ge. Und die Goog­le Hil­fe zu AdWords ist auch nicht gera­de all­zu berauschend.

So bleibt oft nur die Suche nach einem hilf­rei­chen Hand­buch, das einem die Grund­la­gen von Goog­le AdWords nicht all­zu kom­pli­ziert und pra­xis­nah vermittelt.

Da kommt die­ses klei­ne Buch im außer­ge­wöhn­li­chen Quer­for­mat (14,9 x 20,3 cm) gera­de recht, denn es führt den Goog­le-AdWords-Anfän­ger durch die Untie­fen der Ober­flä­che und Begriff­lich­kei­ten, erläu­tert in 13 Kapi­teln das Erstel­len eines AdWords-Kon­tos, Ein­rich­ten einer Kam­pa­gne, Key­words, Anzei­ge­n­er­wei­te­run­gen, Con­ver­si­on-Track­ing, Aus­wer­tung und Opti­mie­rung, den Qua­li­täts­fak­tor und das Display-Netzwerk.

Das Buch zu Google AdWords: Inhaltsübersicht

Die Kapi­tel­rei­hen­fol­ge gestal­tet sich folgendermaßen:

  1. Ein­lei­tung
  2. Ihre Zie­le definieren
  3. Erstel­lung eines AdWords-Kontos
  4. AdWords — Ein Überblick
  5. Kam­pa­gnen einrichten
  6. Key­words
  7. Anzei­gen
  8. Ziel­sei­te
  9. Qua­li­täts­fak­tor
  10. Anzei­ge­n­er­wei­te­run­gen
  11. Con­ver­si­on-Track­ing
  12. Aus­wer­tung und Optimierung
  13. Dis­play-Netz­werk

Abge­schlos­sen wird das Buch von einem Glos­sar, in dem die wich­tigs­ten Goog­le-AdWords-Begrif­fe noch­mals kurz defi­niert wer­den, und einem Index.

Einfache Wissensvermittlung durch verständliche Formulierungen

Das Beson­de­re an dem Buch ist neben dem hand­li­chen Quer­for­mat die Gestal­tung: In jedem Kapi­tel befin­det sich links ein Bild bzw. ein Screen­shot von Goog­le AdWords, der auf der rech­ten Sei­te mit Text beschrie­ben wird, sodass das Lay­out eher an eine gedruck­te Power­Point-Prä­sen­ta­ti­on erin­nert als an ein klas­si­sches Buch. Somit ist die Grund­einfüh­rung von Goog­le AWords für den Ein­stei­ger sehr gut visualisiert.

Natür­lich wird man nach der Lek­tü­re des Buches noch kein Goog­le-AdWords-Exper­te sein, aber das ist auch nicht die Inten­ti­on von Inge­mar Rei­ner. Er will dem Leser die ers­ten Schrit­te für die Erstel­lung der bekann­ten Online-Wer­bung so ein­fach wie mög­lich machen.

Eben­falls ein Plus­punkt: Der Text ist in gro­ßen Buch­sta­ben gedruckt und ent­hält genü­gend White­space, um die Augen nicht überzustrapazieren.

Wer nach der Lek­tü­re von “Das Buch zu Goog­le AdWords” wirk­lich das Gefühl haben will, AdWords-Anzei­gen ohne gro­ße Pro­ble­me schal­ten zu kön­nen und die Begriff­lich­kei­ten zu beherr­schen, soll­te mit dem Buch vor sich lie­gend sein Goog­le-AdWords-Kon­to öff­nen und sich die Screen­shots live am Bild­schirm anschauen.

So bekommt man ein bes­se­res Gefühl für die Ober­flä­che, sieht den Screen­shot deut­lich grö­ßer vor sich (so groß sind die Bil­der im Buch nun auch nicht, um alles ein­wand­frei auf dem Bild­schirm­ab­zug lesen zu kön­nen, vor allem wenn man kurz­sich­tig ist wie ich) und prägt sich die ein­zel­nen Funk­tio­na­li­tä­ten deut­lich bes­ser ein.

Zum akti­ven Anwen­den des Buches gehört für mich auch das Anle­gen einer Kam­pa­gne und das Erstel­len von Anzei­gen, auch wenn man sie nicht gleich frei­schal­tet. Denn nur durch das prak­ti­sche Anwen­den kommt die Rou­ti­ne und legt sich das Unbe­ha­gen, irgend­et­was falsch zu machen.

Wer mit einer genau­en und leicht gemach­ten Anlei­tung in Goog­le AdWords ein­stei­gen will, für den ist die­ses Paper­back-Buch mit einem Umfang von 252 Sei­ten wie gemacht. Aber wie gesagt, es ist ein Ein­stei­ger-Buch, Spe­zi­al­wis­sen zu Goog­le AdWords ver­mit­telt das Buch nicht.

Das Buch gibt es auf Ama­zon zum Preis von 19,90 Euro*.

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner